Pilz Plus – Kaufen, Erfahrungen, Test & Bewertung 2023

By
Reviewed by Monika Richrath, EFT-Coach

A team of qualified and experienced fact-checkers carefully reviews our content before it is published on our website. At MIDSS, we rely on the latest and most reliable sources, which are cited in the text and listed at the end of each article. We also do not accept plagiarised and misleading content from our authors and contributors. Read more about our fact check and editorial process.

We include products that we believe will be of use to our readers. If you make a purchase after clicking on one of the links on this page, we may receive a small commission. This is our advertising disclaimer.

|pilz plus|Pilz Komplex Premium

Über Die Marke

Die Marke Nutralify gehört zu dem französischen Unternehmen 2M Media. Nutralify produziert diverse Gesundheitsprodukte europaweit und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit diesen das Leben möglichst vieler Menschen maßgeblich zu verbessern. Dabei setzt der Hersteller auf ausgedehnte Forschung und arbeitet mit vielen Ärzten und Wissenschaftlern weltweit zusammen. Dadurch gelingt es dem Unternehmen, seine Produkte stets zu verbessern und regelmäßig neue, wirksame Präparate zu entwickeln. Dazu verwendet Nutralify ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und stellt alle Nahrungsergänzungsmittel in GMP-zertifizierten Anlagen innerhalb Europas her.

Bräunliche Nägel oder juckende Haut, jeder kennt sie – lästige Pilze. Pilzinfektionen, in der medizinischen Fachsprache Mykosen genannt, sind weit verbreitet[1] und können vom hartnäckigen Fuß- und Nagelpilz über Pilzerkrankungen der Schleimhäute, bis hin zu einer potenziell lebensbedrohlichen systemischen Pilzinfektion reichen. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Pilze[2], die eine solche Erkrankung auslösen können und deshalb gibt es auch viele unterschiedliche Krankheitsbilder. Die meisten Infektionen sind zwar harmlos, aber trotzdem störend. Manche Pilzinfektionen können jedoch auch richtig gefährlich werden und müssen unbedingt mit starken Medikamenten behandelt werden, die zum Teil mit erheblichen Nebenwirkungen[3] behaftet sind.

Die Pilz Plus Premium Kapseln sollen genau dieses Problem lösen und Pilzerkrankungen zuverlässig behandeln können, ohne dabei unerwünschte Nebenwirkungen zu entfalten. Ob dieses Nahrungsergänzungsmittel hält, was es verspricht, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Vorteile von Pilz Plus

Pilz Plus soll gegen jede Form der Pilzinfektion wirksam sein. Das gilt sowohl für äußerliche Pilzinfektionen, wie zum Beispiel Nagel- oder Hautpilz, als auch für innere, wie Darmpilz. Dies ist darauf zurückzuführen, dass es sich bei dem Präparat um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt, das oral eingenommen wird und auf diese Weise eine Wirkung auf den gesamten Körper entfalten kann. Die Wirkung von Pilz Plus beschränkt sich allerdings nicht nur auf die Behandlung von akuten Pilzinfektionen, sondern trägt auch dazu bei, die Verdauung und das Immunsystem zu verbessern und wirkt sich auf diese Weise förderlich auf die allgemeine Gesundheit aus.

Zudem befinden sich in den Kapseln ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe und laut Angaben des Herstellers soll das Präparat gänzlich frei von unerwünschten Nebenwirkungen sein. Da Nutralify von der Wirkung von Pilz Plus derart überzeugt ist, gewährt es Kunden eine 90-tägige Geld-Zurück-Garantie. So können Sie das Produkt ganz ohne Risiko testen und sollten Sie innerhalb der ersten drei Monate nicht die gewünschten Effekte erzielen, können Sie es zurücksenden und erhalten Ihr Geld zurück.

Bestseller Produkte von Pilz Plus

pilz plus
Pilz Plus
  • Gegen alle Pilzerkrankungen
  • Verbessertes Immunsystem 
  • Enthält Probiotika-Komplex

Was gefällt uns an Pilz Plus? – Unsere Bewertung

Laut Hersteller sollen die Pilz Plus Kapseln eine umfassende Wirkung auf alle Pilzerkrankungen erzielen können. Sie sind daher nicht nur gegen eine bestimmte Erkrankung, wie zum Beispiel eine Nagelpilzinfektion wirksam, sondern können auch mehrere Pilze auf einmal bekämpfen. Außerdem enthält das Mittel einige Wirkstoffe, die sich förderlich auf die allgemeine Gesundheit auswirken können, wie zum Beispiel einen Probiotika-Komplex. Dieser kann die Zusammensetzung des Mikrobioms des Darms bzw. der Darmflora maßgeblich beeinflussen und dadurch können weitreichende Effekte auf den ganzen Körper erzielt werden. Darunter fallen beispielsweise Dinge wie, Veränderung unserer Laune und Emotionen[4], mehr Energie[5] und eine Stärkung des Immunsystems[6].

Was ist Pilz Plus?

Pilz Plus ist Anti-Pilz-Mittel, das oral eingenommen wird. Da es ein Nahrungsergänzungsmittel ist, unterliegt es keiner Rezeptpflicht und ist frei verkäuflich. Sie können es also einfach online kaufen. Laut Angaben des Herstellers soll es zudem gegen jede Form der Pilzerkrankung helfen und anders als viele Medikamente, die gegen Pilze verschrieben werden, weitgehend frei von Nebenwirkungen sein.

Pilz Plus: Kann es Ihnen wirklich helfen, Pilzinfektionen loszuwerden?

Pilze sind in und auf unserem Körper zu jeder Zeit vorhanden[7] und das ist auch nicht weiter schlimm. Vielmehr ist das sogar völlig normal und sinnvoll[8], denn wir tragen beispielsweise im Darm und auf unserer Haut ein sogenanntes Mikrobiom. So wird die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die uns besiedeln genannt und dazu gehören nun mal auch Pilze. Normalerweise existiert ein gesundes Gleichgewicht zwischen all diesen Lebensformen. Gerät dieses allerdings außer Kontrolle[9], indem sich beispielsweise bestimmte Pilze in einem großen Ausmaß vermehren, resultieren daraus pathologische Pilzinfektionen und andere Krankheiten. Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu führen können, dass ein solches Ungleichgewicht entsteht, allen voran ein geschwächtes Immunsystem[10]

Die Wirkung von Pilz Plus basiert auf mehreren Mechanismen, die sich auf mehrere Bereiche von Pilzinfektionen auswirken. Zum einen interagieren die Pilze und Bakterien im Mikrobiom des Darms miteinander und beeinflussen sich gegenseitig[11]. Das Präparat enthält Probiotika[12], die die Zusammensetzung des Mikrobioms verändern und auf diese Weise Pilzinfektionen entgegenwirken kann. Zudem befindet sich noch Kurkuma[13] in den Kapseln, der bzw. das darin enthaltene Curcumin[14] erwiesenermaßen wirksam gegen Pilze ist.

Für wen sind die Kapseln gedacht?

Pilz Plus eignet sich für Personen, die von Pilzinfektionen betroffen sind. Laut Hersteller soll das Präparat gegen jede Form von Pilz helfen. Die Studienlage bestätigt zwar, dass einige der Inhaltsstoffe gegen manche Pilze hilfreich sind, allerdings lassen sich keine Beweise dafür finden, dass jede Pilzerkrankung durch die Einnahme des Mittels verbessert oder gar geheilt werden kann. Daher sollten Sie Pilz Plus hauptsächlich bei weniger gefährlichen Pilzerkrankungen, wie zum Beispiel Hautpilz, verwenden.

Unsere 1 Monat Erfahrung und Selbsttest mit Pilz Plus

Um die Wirkung des Präparats tatsächlich bestätigen zu können, haben wir das Anti-Pilz-Mittel gemeinsam mit unserer Testerin Julia einem Selbsttest unterzogen. Julia leidet seit einiger Zeit unter einem Hautpilz, würde diesen jedoch gerne mit natürlichen Stoffen behandeln. Wie gut das Nahrungsergänzungsmittel bei Julia gewirkt hat, zeigen wir Ihnen in dem folgenden Pilz Plus Test.

Woche 1

Julia startet in den Test und nimmt, wie vom Hersteller empfohlen, eine Kapsel täglich ein. Innerhalb der ersten sieben Tage merkt sie keinen Unterschied und ihr Hautpilz verändert sich nicht.

Woche 2

Die zweite Woche verläuft ähnlich wie die erste und Julia kann weiterhin keine Ergebnisse feststellen.

Woche 3

Woche drei bricht an und Julia kann jetzt zum ersten Mal eine kleine Veränderung an ihrem Hautpilz feststellen. Die gerötete Stelle auf ihrem Arm ist etwas kleiner geworden und juckt auch ein kleines bisschen weniger.

Woche 4

Der Zustand der Pilzinfektion von Julia verbessert sich im Vergleich zur dritten Woche nicht weiter. Julia empfindet die Wirkung als schwach und möchte daher auf ein anderes Produkt wechseln.

Gibt es eine weitere wirksame Alternative?

In der Kategorie der Pilzmittel gibt es viele unterschiedliche Produkte. Die meisten sind allerdings nicht sehr wirksam. Wir haben für Sie ein weiteres Präparat getestet.

Pilz Komplex Premiumpilz plus
ProduktPilz Komplex PremiumPilz Plus+
Mögliche RisikenVitamin E
Kombucha 
Produktion in Deutschland
Probiotika
Kurkuma
Verbessert Immunsystem
Inhalt60 Kapseln30 Kapseln
DosierungZwei Kapseln täglichEine Kapsel täglich
VersandkostenKostenlosKostenlos
Bewertung⭐⭐⭐
3,1/5
⭐⭐⭐
2,8/5
VerlinkungPreis AnzeigenPreis Anzeigen

Öffentliche Pilz Plus Erfahrungen und Bewertungen von Kunden

Im Internet gibt es leider nur sehr wenige Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen über Pilz Plus. Auch auf der Webseite des Herstellers finden sich keine Rezensionen oder Kommentare. Allerdings gibt es auf der unabhängigen Bewertungsplattform ein paar Bewertungen. Diese fallen jedoch alles andere als positiv aus. Insgesamt gibt es 9 Bewertungen, die 2,5 von 5 Sternen erreichen. Die meisten Kunden beschreiben das Supplement dort als wirkungslos und raten vom Kauf ab.

Pilz Plus Einnahme und Dosierung

Die Einnahme von Pilz Plus gestaltet sich als sehr einfach. Sie sollten einfach eine Kapsel täglich mit ausreichend Wasser zu sich nehmen. Der Hersteller empfiehlt die Kapsel zum Mittagessen zu schlucken. Sollte es Ihnen schwerfallen, Kapseln zu schlucken, können Sie die Kapsel auch einfach öffnen und den Inhalt in Ihr Essen oder ein Getränk mischen.

Pilz Plus Inhaltsstoffe und Zusammensetzung

Die Pilz Plus Kapseln bestehen aus drei verschiedenen Wirkstoffen. Diese sind ein Probiotika-Komplex, Kurkuma und schwarzer Pfeffer Extrakt. Alle drei Substanzen können laut mehreren Studien gegen Pilzerkrankungen helfen. Probiotika wirken auf das Mikrobiom des Darms ein und können deshalb eine positive Wirkung[15] auf unterschiedliche Pilzinfektionen entfalten, aber auch schwarzer Pfeffer[16] hat sich als wirksam gegen bestimmte Pilze erwiesen. Kurkuma enthält den Wirkstoff Curcumin und dieser verfügt neben Anti-Pilz-Eigenschaften auch über entzündungshemmende Eigenschaften[17] und einen positiven Effekt auf das Immunsystem[18]. Beide dieser Faktoren können sich förderlich auf eine Pilzinfektion auswirken.

Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?

Nebenwirkungen durch die Einnahme von Pilz Plus sind zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber sehr unwahrscheinlich. In manchen Fällen können jedoch Unverträglichkeiten auftreten. Auch Verdauungsbeschwerden sind aufgrund der darin enthaltenen Probiotika möglich.

Wo Sie Pilz Plus kaufen können?

Aktuell können Sie Pilz Plus nur über die Webseite des Herstellers erwerben. Andere Quellen bieten dieses Produkt zurzeit nicht an.

Pilz Plus+ Erfahrungen & Test 2022 – Unsere Bewertungen

Die Pilz Plus Premium Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das gegen Pilzerkrankungen wirksam sein soll und sich positiv auf Ihr Immunsystem auswirkt.

  • Gegen Pilzinfektionen 
  • Gestärktes Immunsystem
  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Teuer
  • Womöglich unwirksam

Die Marke Nutralify produziert und vertreibt gesundheitsfördernde Nahrungsergänzungsmittel. Das Sortiment reicht von Pilzmitteln, über Supplemente für besseres Hören und Sehen bis hin zu Präparaten für einen stabilen Blutzuckerspiegel. Laut eigenen Angaben arbeitet das Unternehmen mit vielen Ärzten und Wissenschaftlern rund um den Globus zusammen, um so wirksame und sichere Produkte zu entwickeln und die bestehende Produktpalette regelmäßig zu verbessern.

Pilz Plus ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das dazu entwickelt wurde, Menschen von Pilzinfektionen zu befreien. Dabei verlässt sich der Hersteller auf die Kraft der Natur und verwendet ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe. So kommt auch Kurkuma zum Einsatz. Das darin enthaltene Curcumin kann sowohl direkt gegen Pilze[19] wirken, hat aber auch einen weiteren Effekt zu bieten, denn es stärkt das Immunsystem und ein kompromittiertes Immunsystem ist einer der Hauptauslöser von Pilzerkrankungen.

Weiterhin kommen noch Probiotika[20] zur Anwendung. Diese können sich förderlich auf das Mikrobiom des Darms auswirken, das wiederum das Immunsystem[21] maßgeblich beeinflusst und auf diese Weise ebenfalls Pilzinfektionen verhindern kann. Der dritte Wirkstoff im Bunde ist schwarzer Pfeffer. Auch dieser Wirkstoff kann effektiv gegen bestimmte Pilze sein. Insgesamt ist daher davon auszugehen, dass Pilz Plus eigentlich sehr effektiv gegen Pilzinfektionen sein müsste, allerdings zeigen praktische Erfahrungen, dass die Wirkung des Präparats zu wünschen übrig lässt.

Fazit

Pilz Plus ist ein Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen. Es basiert auf natürlichen Wirkstoffen, deren Wirkung gegen Pilzinfektionen in Studien bewiesen wurde. In der Praxis konnte Pilz Plus allerdings nicht mit einer ausgeprägten Anti-Pilz-Wirkung überzeugen, wie unser Selbsttest, sowie die Bewertungen von Kunden zeigen. Die darin enthaltenen Probiotika können sich aber sehr positiv auf Ihre Gesundheit auswirken. Wenn Sie davon profitieren möchten, können Sie sich einfach normale Probiotika zulegen, die deutlich günstiger erhältlich sind. Das Präparat verursacht kaum Nebenwirkungen und ist gut verträglich, aufgrund der geringen Wirkungen gegen Pilzerkrankungen empfehlen wir es jedoch nicht.

Häufig Gestellte Fragen

Ist Pilz Plus gegen Pilzerkrankungen wirksam?

In manchen Fällen brachte die Anwendung von Pilz Plus gute Erfolge, allerdings profitiert die überwiegende Mehrheit der Anwender nicht von einer positiven Wirkung. Daher empfehlen wir das Produkt nicht.

Wo kann man Pilz Plus kaufen?

Sie können Pilz Plus ausschließlich über die Webseite von Nutralify erwerben.

Hat die Einnahme Nebenwirkungen?

Nebenwirkungen durch den Konsum von Pilz Plus sind sehr selten und beschränken sich auf Unverträglichkeiten und Verdauungsbeschwerden.

Gibt es ein Rückgaberecht?

Nutralify gewährt ein 90-tägiges Rückgaberecht. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit mit dem Produkt nicht zufrieden sein, können Sie es zurücksenden und erhalten Ihr Geld zurück.

+ 21 sources

MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.

  1. Bongomin, F., Gago, S., Oladele, R. and Denning, D. (2017). Global and Multi-National Prevalence of Fungal Diseases—Estimate Precision. Journal of Fungi, [online] 3(4), p.57. doi:10.3390/jof3040057.
  2. ‌Nih.gov. (2018). Fungal Disease-Specific Research. [online] Available at: https://www.niaid.nih.gov/diseases-conditions/fungal-disease-specific-research [Accessed 19 Jul. 2022].
  3. ‌McKeny, P.T., Nessel, T.A. and Zito, P.M. (2021). Antifungal Antibiotics. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538168/ [Accessed 19 Jul. 2022].
  4. ‌Clapp, M., Aurora, N., Herrera, L., Bhatia, M., Wilen, E. and Wakefield, S. (2017). Gut Microbiota’s Effect on Mental Health: The Gut-Brain Axis. Clinics and Practice, [online] 7(4), p.987. doi:10.4081/cp.2017.987.
  5. ‌Boolani, A., Gallivan, K.M., Ondrak, K.S., Christopher, C.J., Castro, H.F., Campagna, S.R., Taylor, C.M., Luo, M., Dowd, S.E., Smith, M.L. and Byerley, L.O. (2022). Trait Energy and Fatigue May Be Connected to Gut Bacteria among Young Physically Active Adults: An Exploratory Study. Nutrients, [online] 14(3), p.466. doi:10.3390/nu14030466.
  6. ‌Belkaid, Y. and Hand, Timothy W. (2014). Role of the Microbiota in Immunity and Inflammation. Cell, [online] 157(1), pp.121–141. doi:10.1016/j.cell.2014.03.011.
  7. ‌Hallen-Adams, H.E. and Suhr, M.J. (2016). Fungi in the healthy human gastrointestinal tract. Virulence, [online] 8(3), pp.352–358. doi:10.1080/21505594.2016.1247140.
  8. ‌Pérez, J.C. (2021). Fungi of the human gut microbiota: Roles and significance. International Journal of Medical Microbiology, [online] 311(3), p.151490. doi:10.1016/j.ijmm.2021.151490.
  9. ‌Hall, R.A. and Noverr, M.C. (2017). Fungal interactions with the human host: exploring the spectrum of symbiosis. Current Opinion in Microbiology, [online] 40, pp.58–64. doi:10.1016/j.mib.2017.10.020.
  10. Huffnagle, G.B. and Noverr, M.C. (2013). The emerging world of the fungal microbiome. Trends in Microbiology, [online] 21(7), pp.334–341. doi:10.1016/j.tim.2013.04.002.
  11. Sam, Q., Chang, M. and Chai, L. (2017). The Fungal Mycobiome and Its Interaction with Gut Bacteria in the Host. International Journal of Molecular Sciences, [online] 18(2), p.330. doi:10.3390/ijms18020330.
  12. ‌Zwolińska-Wcisło M;Brzozowski T;Mach T;Budak A;Trojanowska D;Konturek PC;Pajdo R;Drozdowicz D;Kwiecień S (2022). Are probiotics effective in the treatment of fungal colonization of the gastrointestinal tract? Experimental and clinical studies. Journal of physiology and pharmacology : an official journal of the Polish Physiological Society, [online] 57 Suppl 9. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17242486/ [Accessed 19 Jul. 2022].
  13. ‌Murugesh, J., Annigeri, R., Mangala, G., Mythily, Ph. and Chandrakala, J. (2019). Evaluation of the antifungal efficacy of different concentrations of Curcuma longa on Candida albicans: An in vitro study. Journal of Oral and Maxillofacial Pathology, [online] 23(2), p.305. doi:10.4103/jomfp.jomfp_200_18.
  14. ‌Zorofchian Moghadamtousi, S., Abdul Kadir, H., Hassandarvish, P., Tajik, H., Abubakar, S. and Zandi, K. (2014). A Review on Antibacterial, Antiviral, and Antifungal Activity of Curcumin. BioMed Research International, [online] 2014, pp.1–12. doi:10.1155/2014/186864.
  15. ‌Wu, Y., Hu, S., Wu, C., Gu, F. and Yang, Y. (2022). Probiotics: Potential Novel Therapeutics Against Fungal Infections. Frontiers in Cellular and Infection Microbiology, [online] 11. doi:10.3389/fcimb.2021.793419.
  16. ‌Madhyastha, M.S. and Bhat, R.V. (1984). Aspergillus parasiticus growth and aflatoxin production on black and white pepper and the inhibitory action of their chemical constituents. Applied and Environmental Microbiology, [online] 48(2), pp.376–379. doi:10.1128/aem.48.2.376-379.1984.
  17. ‌Hewlings, S. and Kalman, D. (2017). Curcumin: A Review of Its Effects on Human Health. Foods, [online] 6(10), p.92. doi:10.3390/foods6100092.
  18. ‌Jagetia, G.C. and Aggarwal, B.B. (2007). ‘Spicing Up’ of the Immune System by Curcumin. Journal of Clinical Immunology, [online] 27(1), pp.19–35. doi:10.1007/s10875-006-9066-7.
  19. ‌Zorofchian Moghadamtousi, S., Abdul Kadir, H., Hassandarvish, P., Tajik, H., Abubakar, S. and Zandi, K. (2014). A Review on Antibacterial, Antiviral, and Antifungal Activity of Curcumin. BioMed Research International, [online] 2014, pp.1–12. doi:10.1155/2014/186864.
  20. ‌Hu, H.-J., Zhang, G.-Q., Zhang, Q., Shakya, S. and Li, Z.-Y. (2017). Probiotics Prevent Candida Colonization and Invasive Fungal Sepsis in Preterm Neonates: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Pediatrics & Neonatology, [online] 58(2), pp.103–110. doi:10.1016/j.pedneo.2016.06.001.
  21. ‌Yoo, J., Groer, M., Dutra, S., Sarkar, A. and McSkimming, D. (2020). Gut Microbiota and Immune System Interactions. Microorganisms, [online] 8(10), p.1587. doi:10.3390/microorganisms8101587.

ABOUT THE AUTHOR

Ich interessiere mich für Sport und Ernährung, seit ich ein Teenager war. Seit 9 Jahren bin ich ein Fitness-Fanatiker. Und durch mein konsequentes Training habe ich viel über Ernährung und Muskelaufbau gelernt. Ich habe mich ein Jahrzehnt lang mit Ernährung, Vitaminen und der Funktionsweise des Körpers befasst und verfüge über ein umfassendes Wissen zu diesen Themen. Mein gesamtes Fachwissen basiert auf wissenschaftlichen Studien, und ich bilde mich ständig weiter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

ABOUT MEDICAL REVIEWER

Monika Richrath, EFT-Coach
Medizinischer Gutachter
Als EFT-Coach und langjähriger Blogger beschäftige ich mich leidenschaftlich mit allen gesundheitsbezogenen Themen, von Ernährung über Psychologie bis hin zu Fitness. Ich unterstütze hochsensible Menschen dabei, die Folgen von belastenden Kindheitserfahrungen, Entwicklungstraumata und Bindungstraumata mit EFT-Klopfakupressur loszuwerden oder zu verändern. Und ich glaube, dass Menschen mit meiner Arbeit ein Leben in Wohlbefinden genießen können.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement