Zotrim Erfahrungen 2023 – Ist Zotrim Für Jeden Sicher?

Geschrieben von
Medizinisch geprüft von Kharmouche H., MD

Ein Team von qualifizierten und erfahrenen Faktenprüfern prüft unsere Inhalte sorgfältig, bevor sie auf unserer Website veröffentlicht werden. Bei MIDSS stützen wir uns auf die neuesten und zuverlässigsten Quellen, die im Text zitiert und am Ende jedes Artikels aufgeführt werden. Außerdem akzeptieren wir keine plagiierten und irreführenden Inhalte von unseren Autoren und Mitarbeitern. Lesen Sie mehr über unseren Faktencheck und Redaktionsprozess.

Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.

zotrim
Editor Bewertung:
2.8
Methoden der Bewertung

Über diese Bewertung

Wir möchten Ihnen die am besten geeigneten Gesundheitsprodukte anbieten. Deshalb haben wir eine Rating-Methodik in Midss entwickelt, um die Produkte zu bewerten. Sie können es hier sehen.

  • = Qualität
  • = Belege
  • = Ruf
  • = Preis

Preis Anzeigen


  • Marke von Health Nutrition Ltd.
  • Firmensitz in Zypern
  • Zweigstelle in Großbritannien
  • Marke von Health Nutrition
  • Sitz in Zypern
  • Zweitsitz in England
  • Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln
  • Appetithemmer
  • Basis von Pflanzenextrakten
  • Mit B-Vitaminen

Über Die Marke

Mit frei erhältlichen Tabletten zum Traumgewicht? Ganz ohne Nebenwirkungen, Sport und Diät die lästigen Pfunde endlich loswerden? Das klingt nach einem verlockenden Angebot, das das Nahrungsergänzungsmittel Zotrim bietet. Zotrim soll nämlich Heißhungerattacken verhindern und das Gewicht effektiv senken. Dafür greift das Unternehmen Health Nutrition aus Zypern tief in die Pflanzenapotheke aus Südamerika. Denn pflanzliche Wirkstoffe sollen die Fettverbrennung ankurbeln. Diese Versprechungen klingen verlockend, jedoch auch etwas zu schön, um wahr zu sein. Wir haben Zotrim genau unter die Lupe genommen und interessantes herausgefunden: In diesem Artikel erfahren Sie alles über Gewichtsverlust und Zotrim tatsächlich hält, was es verspricht.

Vorteile des Zotrim

Zotrim macht aufmerksam auf die große Bedeutung eines gesunden Idealgewichts. Ein zu hoher Körperfettanteil kann schwerwiegende ökonomische und gesundheitliche Folgen haben: Übergewicht (BMI>25) und vor allem Adipositas (BMI > 30) können Diabetes mellitus Typ II und erhöhte Blutfettwerte verursachen. Dies kann schlussendlich zu einem metabolischen Syndrom[1] führen. Die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarktes[2], Krebserkrankungen und eines Schlafapnoe-Syndroms werden dadurch begünstigt. 

Die Versprechungen von Abnehmtabletten sind meist groß und sehr oft folgt die herbe Enttäuschung, wenn die Pfunde nicht purzeln. Umso wichtiger ist es, dass Hersteller eine Geld-Zurück-Garantie anbieten. Zotrim garantiert nämlich eine 100-Tage-Gewichtsverlust-Garantie. Sollten Sie das Gefühl haben, dass in den ersten 50 Tagen der Einnahme von Zotrim Ihre Bemühungen zum Gewichtsverlust nicht unterstützt wurden, können Sie in den folgenden 50 Tagen Ihr Geld zurückverlangen. Die Erstattung erfolgt jedoch abzüglich 13 Euro für die Rücksende- und Verarbeitungsgebühren. Um Ihre Bedenken zu untermauern, sollten Sie ein Protokoll während der Einnahme führen. Möchten Sie diesen Service in Anspruch nehmen oder haben weitere Fragen, steht diese Kontaktadresse von Zotrim für Sie zur Verfügung: [email protected]

Produktmerkmal Highlight

zotrim
Zotrim
  • Vegan
  • Hemmung von Appetit
  • Mit exotischen Pflanzenextrakten

Was gefällt uns an Zotrim? – Unsere Bewertung

An Zotrim gefallen uns die zahlreichen Informationen, die der Hersteller zur Verfügung stellt. Die Website von Zotrim ist angenehm gestaltet, ohne reißerische Werbeslogans. Die FAQs bieten eine große Informationsquelle. Vor allem auf Neben- und Wechselwirkungen wird vom Unternehmen genau eingegangen.

Was ist Zotrim?

Zotrim ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Tablettenform. Mithilfe einer patentierten Formel aus drei südamerikanischen Pflanzenextrakten soll die Gewichtsreduktion voran gerieben werden. Zotrim soll helfen, die Ernährung erfolgreich umzustellen und weniger während den Mahlzeiten zu essen. Zusätzlich soll Zotrim dabei helfen, das Verlangen nach Snacks zwischen den Mahlzeiten zu verhindern. 

Wie wirkt Zotrim?

Zotrim entfaltet seine Wirkung mithilfe von pflanzlichen Bestandteilen aus Südamerika. Dadurch soll die Nahrungsaufnahme gezügelt und auch das Verlangen nach Snack zwischen den Mahlzeiten vermindert werden. 

Ist Zotrim wirklich wirksam bei der Gewichtsabnahme?

Werfen wir einen Blick auf die drei pflanzlichen Inhaltsstoffe von Zotrim: Es gibt bereits einige wenige Studien[3], die den Effekt von Yerba Mate untersucht haben. Zu beachten ist jedoch, dass diese meist nur eine sehr kleine Probandenzahl umfassen. Zusammen mit körperlicher Bewegung kann Yerba Mate zu einem verstärkten Sättigungsgefühl und mehr Ausgeglichenheit[4] geführt. Ein kurzfristiger Effekt konnte auch bei der Kombination von Guarana, Yerba Mate und Damiana gezeigt werden: In einer kleinen Probandengruppe wurde ein appetithemmender Effekt[5] festgestellt. Diese Vorteile klingen vielversprechend, jedoch steckt die Wissenschaft bezüglichdieser Zutaten noch in den Kinderschuhen. Eine Garantie für eine Wirksamkeit gibt es deshalb nicht.

Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?

Der Zeitraum, bis eine Gewichtsabnahme eintritt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt von vielen Faktoren ab. Desto mehr Sie auf Ihre Ernährung achten und Sport betreiben, desto schneller erfolgt ein Gewichtsverlust. Eine gesunde Abnahme sollte 0,5-1kg pro Woche nicht übersteigen. Laut Hersteller darf Zotrim auch dauerhaft eingenommen werden. 

Für wen ist Zotrim gedacht?

Zotrim ist für all jene erwachsenen Menschen gedacht, die an Übergewicht leiden und abnehmen möchten. Vor allem Personen mit einem starken Hungergefühl soll Zotrim helfen können.

Wer sollte die Anwendung der Zotrim vermeiden?

Zotrim darf von Kindern, schwangeren und stillenden Personen nicht eingenommen werden. Reagieren Sie sehr sensibel auf Koffein, empfehlen wir ebenso von einer Einnahme abzusehen. Leiden Sie an einer Erkrankung oder nehmen regelmäßig Medikamente ein, empfehlen wir die Einnahme vorher mit Ihrem Arzt zu besprechen. 

Unsere 1 Monat Erfahrung und Selbsttest mit Zotrim 

Natürlich haben wir Zotrim auch einen Selbsttest unterzogen. Sven kämpft seit Jahren mit Übergewicht und hat bereits einige besorgte Kommentare von seinem Umfeld erhalten. Es fällt ihm sehr schwer Gewicht zu verlieren, da er kaum ein Sättigungsgefühl verspürt. Da er sich sehr einseitig ernährt, kommen ihm die enthaltenen Vitamine wie Vitamin B6 in Zotrim sehr entgegen. 

Woche 1

Sven erhält einen Monatsvorrat Zotrim für seinen Testversuch. Zusätzlich hat er mit einer Ernährungsberaterin einen Diätplan ausgearbeitet. Dreimal wöchentlich betreibt er zusätzlich Sport, um seinen Körper wieder in Form zu bringen. 

Woche 2

Sven kann uns von seinen ersten Erfahrungen mit Zotrim berichten: Er hat das Gefühl, dass eine Sättigung während der Mahlzeiten etwas schneller eintritt. Da er aber sehr viel füllendes Gemüse und Ballaststoffe zu sich nimmt, hat er das auch erwartet. Ansonsten hat Sven ein gutes Gefühl. 

Woche 3

Mit Woche drei hat Sven bereits zwei Kilo verloren und ist stolz auf seinen Erfolg. Bisher hatte er keine Nebenwirkungen und das Präparat gut vertragen. 

Woche 4

Die Testphase von Sven neigt sich dem Ende zu und er ist zufrieden. Er hat sein Ziel von einem Gewichtsverlust von drei Kilo erfolgreich bewältigt. Sein Sättigungsgefühl ist auch etwas schneller eingetreten. Sven wird seine Diät jedenfalls weiterführen. Insgesamt berichtet uns Sven, dass Zotrim kein Wundermittel ist, jedoch eine minimale Wirkung zeigen kann. 

Gibt es eine weitere, wirksame Alternative?

Aus Erfahrung wissen wir, dass die Wahl des richtigen Nahrungsergänzungsmittels oft nicht leicht ist. Der Markt bietet eine überwältigende Vielfalt, mit meist sehr komplizierten Inhaltsstoffen. Um Ihnen einen Überblick über die gängigsten Produkte zu verschaffen, haben wir Zotrim mit einem weiteren Mittel verglichen: PhenQ. Lesen Sie in unserem Vergleich alles über Wirkung, Risiken und Versandkosten im direkten Vergleich:

phenq

PhenQ

Lesen Sie PhenQ Erfahrungen

Preis Anzeigen

  • Energieboost
  • Mit Ballaststoffen
  • Hemmung von Hunger
  • Recht kleiner Effekt
  • Noch mehr Studien nötig
diaetoxil

Diaetoxil

Lesen Sie Diaetoxil Erfahrungen

Preis Anzeigen

  • Kann Blutfettwerte senken
  • Einfache Einnahme
  • Hoher Preis
  • Wirkung unwahrscheinlich
prima-kapseln

Prima Kapseln

Lesen Sie Prima Kapseln Erfahrungen

Preis Anzeigen

  • Mehr Fettverbrennung
  • Mehr Gewichtsverlust
  • Gute Diät-Hilfe
  • Geringer Effekt
  • Kein Wundermittel

Öffentliche Zotrim Bewertungen von Kunden

Wie bei zahlreichen anderen Appetitzüglern auch, ist die Effektivität bei Kunden und Kundinnen umstritten. Vor allem Anwender, die eine Diät und eine Ernährungsumstellung in ihren Abnehmplan integrieren, erzielen schneller Erfolge. Um Ihnen einen Einblick zu verschaffen, haben wir hier einige Rezensionen für Sie zusammengetragen:

“Mein Hunger ist etwas weniger geworden, kann jedoch noch nicht beurteilen, ob dies auch zum Gewichtsverlust führt. Vertragen hab ich es bisher gut.”

“Nach vier Wochen habe ich noch immer keinen Unterschied bemerkt. Mir ist Zotrim zu teuer, um es noch einmal zu bestellen.”

Zotrim Einnahme und Dosierung

Der Hersteller empfiehlt, täglich zwei bis drei Tabletten bis dreimal täglich ein paar Minuten vor der Mahlzeit mit einem Glas Wasser einzunehmen. Zusätzlich soll reichlich Wasser getrunken werden. Es dürfen jedoch nur maximal 9 Tabletten pro Tag eingenommen werden. Die empfohlene Dosis liegt bei 6 Tabletten pro Tag, dadurch kommen Sie mit einer Packung für einen Monat aus. 

Zotrim Inhaltsstoffe und Zusammensetzung

In Zotrim steckt eine patentierte Formel aus der Pflanzenwelt Südamerikas. Wie so oft bei pflanzlichen Inhaltsstoffen haben sie eine lange Tradition in ihrer Anwendung als Appetitzügler. Wissenschaftliche Belege zur Wirksamkeit sind jedoch meist rar. Wir erklären Ihnen hier alles über die Inhaltsstoffe von Zotrim: 

Yerba-Mate Blätterextrakt: Mate Tee ist weit verbreitet und sehr bekannt. In der Phytomedizin wird es eingesetzt, um den Magen-Darm-Trakt anzuregen und die Gallenproduktion zu erhöhen. Ihm werden antioxidative Effekt zugeschrieben und laut Zotrim Hersteller soll der Aufbau von Fettzellen gestoppt werden.  

Guarana-Samenextrakt: enthält mehr Koffein als ein Energy-Drink und wirkt deshalb besonders stimulierend. Gewonnen wird der Extrakt von der Guarana-Pflanze, die in Amazonasgebieten in Brasilien, Peru und Venezuela heimisch ist. Von den Einheimischen wird Guarana Extrakt schon seit langem als Energiebooster verwendet. Aus diesem Grund findet man es auch in Softdrinks, Kaugummis und Energy-Drinks. 

Damiana-Blätterextrakt: trägt auch den Namen Turnera diffusa. Damiana Extrakt wird von der Damian Pflanze gewonnen, die der Gattung der Safranmalven angehört. Verbreitet ist sie von den südlichen Teilen Nordamerikas bis nach Argentinien. In der Alternativmedizin gilt sie als stimmungsaufhellend und aphrodisierend. Mithilfe von Damiana möchte der Hersteller stressbedingtes Essverhalten zügeln.  

Koffein: Insgesamt 75mg Koffein sind in einer Portion Zotrim enthalten. Dies entspricht in etwa einem Espresso. Eine zusätzliche Koffein-Einnahme sollte vermieden werden, denn bei einer Einzeldosis über 200mg können Überdosierungserscheinungen auftreten. 

Vitamin B3 und B6: B-Vitamine sind bedeutend für zahlreiche Funktionen im Körper: vor allem für die Energieversorgung und der Regeneration von Haut, Nervensystem und DNA.

Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?

Wie alle Nahrungsergänzungsmittel kann auch Zotrim eine allergische Reaktion hervorrufen. Auch Übelkeit kann durch das Supplement verursacht werden. Zotrim enthält Koffein und kann bei Menschen, die empfindlich darauf reagieren, zu Unbehagen führen. Da Nahrungsergänzungsmittel mit Medikamenten wechselwirken können, sollten Sie zu Ihrer Sicherheit die Einnahme vorher mit Ihrem Arzt besprechen. 

Wo Sie Zotrim kaufen können?

Die Diätpille Zotrim ist nur direkt auf der Website des Herstellers erhältlich. In einer Packung erhalten Sie 180 Tabletten. Dies entspricht einem Monatsvorrat bei einem Verbrauch von sechs Tabletten pro Tag.  

Wie hoch sind die angemessenen Kosten für die Zotrim?

Der Preis von Zotrim liegt im Mittelfeld. Sie erhalten 180 Kapseln für insgesamt 30 Euro. Bei einem Verbrauch von sechs Kapseln pro Tag entspricht dies einem Monatsvorrat. Dadurch, dass Zotrim kein Wundermittel und der Effekt nicht garantiert ist, beurteilen wir das Preis-Leistungs-Verhältnis als mäßig

Zotrim Erfahrungen 2023 – Unsere Bewertungen und Test

Zotrim

Tabletten zum Abnehmen mit pflanzlichen Wirkstoffen aus Südamerika: Zotrim verspricht einen Sieg im Kampf gegen überschüssige Pfunde.

  • Pflanzliche Inhaltsstoffe
  • Mit B-Vitaminen
  • Vermindert das Hungergefühl
  • Wirkung nicht garantiert
  • Mit Koffein

Zotrim ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten. Hergestellt wird Zotrim vom Unternehmen Health Nutrition Ltd., das seinen Sitz in Zypern hat. Das Produkt verspricht mithilfe von pflanzlichen Wirkstoffen eine appetithemmende Wirkung. Kleinere Mahlzeiten sind das Ziel und auch der Hunger nach Snacks zwischendurch soll minimiert werden. 

Zotrim enthält einen patentierten Wirkstoffkomplex aus drei exotischen Pflanzen: Yerba Mate, Damiana und Guarana. Yerba Mate[4] kann in kleinen Probandengruppen den Hunger reduzieren, vor allem in Kombination mit körperlicher Bewegung. Auch die Kombination von Yerba Mate, Damiana und Guarana[6] kann den Appetit etwas zügeln. Diese Studienlage ist jedoch äußerst überschaulich, eine Garantie für eine Wirkung und die Sicherheit der Inhaltsstoffe kann also nicht gegeben werden. Zotrim enthält zusätzlich 75mg Koffein[7] (entspricht ca. einem Espresso) pro Portion. Dies wirkt anregend, sollte jedoch nicht mit weiteren koffeinhaltigen Nahrungsmittel kombiniert werden. Eine Einzeldosis Koffein sollte 200mg[7] nicht überschreiten.

Fazit

Insgesamt fällt unsere Zotrim Bewertung mittelmäßig aus. Es gibt bisher einzelne Studien mit sehr kleinen Probandengruppen, die eine appetithemmende Wirkung der Bestandteile von Zotrim vermuten lassen. Gesichert ist dieses Wissen jedoch nicht, dafür benötigt es größere Studien. Laut Hersteller gibt es keine Gefahren, die hinter Zotrim stecken. Übelkeit sowie Wechselwirkungen mit Medikamenten können mögliche Risiken sein. Dass Zotrim Koffein enthält, ist immer mit Vorsicht zu genießen. Viele Menschen unterschätzen die Dosierung von Koffein: Maximal 200mg Koffein sollten auf einmal konsumiert werden, da es sonst zu Vergiftungserscheinungen kommen kann. Das Preis-Leistungs-Verhältnis befindet sich ebenso im Mittelfeld, denn der tägliche Bedarf von sechs bis neun Tabletten ist relativ hoch. Zu beachten ist jedenfalls, dass es sich bei Zotrim um kein Wundermittel handelt, sondern eine Ernährungs- und Lebensstilveränderung nur unterstützen kann. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine gesunde Ernährung und ausreichend Sport.

Häufig Gestellte Fragen

Wie wird Zotrim eingenommen?

Laut Hersteller werden dreimal täglich zwei bis drei Tabletten mit einem Glas Wasser eingenommen. Die Einnahme sollte immer ein paar Minuten vor einer Mahlzeit erfolgen.  Die empfohlene Dosis liegt bei sechs Tabletten pro Tag, es dürfen jedoch maximal neun Tabletten pro Tag eingenommen werden.

Ist Zotrim Betrug?

Die Versprechungen der Hersteller von Abnehmpillen fallen meist größer aus als die nachfolgenden Ergebnisse. Gehen Sie immer davon aus, dass Appetitzügler und Co. keine Wunder bewirken werden. Nur eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten und Sport können erfolgreich zu einem Gewichtsverlust und besserer Gesundheit führen.

+ 7 QUELLEN

MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.

  1. Samson, S.L. and Garber, A.J. (2014). Metabolic Syndrome. Endocrinology and Metabolism Clinics of North America, [online] 43(1), pp.1–23. doi:10.1016/j.ecl.2013.09.009.
  2. ‌World (2020). Obesity. [online] Who.int. Available at: https://www.who.int/health-topics/obesity [Accessed 13 Sep. 2022].
  3. ‌Kim, S.-Y., Oh, M.-R., Kim, M.-G., Chae, H.-J. and Chae, S.-W. (2015). Anti-obesity effects of Yerba Mate (Ilex Paraguariensis): a randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. BMC Complementary and Alternative Medicine, [online] 15(1). doi:10.1186/s12906-015-0859-1.
  4. ‌Alkhatib, A. and Atcheson, R. (2017). Yerba Maté (Ilex paraguariensis) Metabolic, Satiety, and Mood State Effects at Rest and during Prolonged Exercise. Nutrients, [online] 9(8), p.882. doi:10.3390/nu9080882.
  5. ‌Harrold, J.A., Hughes, G.M., O’Shiel, K., Quinn, E., Boyland, E.J., Williams, N.J. and Halford, J.C.G. (2013). Acute effects of a herb extract formulation and inulin fibre on appetite, energy intake and food choice. Appetite, [online] 62, pp.84–90. doi:10.1016/j.appet.2012.11.018.
  6. ‌Andersen, T. and Fogh, J. (2001). Weight loss and delayed gastric emptying following a South American herbal preparation in overweight patients. Journal of Human Nutrition and Dietetics, [online] 14(3), pp.243–250. doi:10.1046/j.1365-277x.2001.00290.x.
  7. ‌Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit. (2015). Koffein. [online] Available at: https://www.efsa.europa.eu/de/topics/topic/caffeine [Accessed 13 Sep. 2022].

ÜBER DEN AUTOR

Ich bin Arzt mit Erfahrung in allgemeiner Chirurgie. Vor dem Medizinstudium habe ich vergleichende Literaturwissenschaft studiert.

ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER

Kharmouche H., MD
Medizinischer Gutachter
Hasna Kharmouche ist Ärztin und forscht zu einer Vielzahl von Themen wie Ernährung, Dermatologie usw. Sie veröffentlicht auch Artikel über den medizinischen Bereich und Fitnesstrends. Mit ihrer Arbeit möchte sie den Menschen aktuelle und genaue medizinische Nachrichten liefern, um ihnen zu einem gesunden Leben zu verhelfen.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement