Wasser Trinken Abnehmen 2023 – Wie Viel Wasser Ist Gut, Um Abzunehmen?

By
Reviewed by Aurelie Bauer, Medizinischer Gutachter

A team of qualified and experienced fact-checkers carefully reviews our content before it is published on our website. At MIDSS, we rely on the latest and most reliable sources, which are cited in the text and listed at the end of each article. We also do not accept plagiarised and misleading content from our authors and contributors. Read more about our fact check and editorial process.

Wasser Trinken Abnehmen

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres ist es Zeit für gute Vorsätze und Abnehmen steht dabei ganz oben auf der Liste. Viele Menschen setzten sich diesen Vorsatz jedes Jahr aufs Neue, doch leider setzen ihn nur die wenigsten in die Realität um, oder werden nach kurzer Zeit vom lästigen Jojo-Effekt heimgesucht, der ganz schnell wieder dafür sorgt, dass sich abgenommene Pfunde wieder an den Problemzonen anheften. Offizielle Statistiken des Robert Koch Instituts[1] bestätigen dies und zeigen, dass mehr als die Hälfte der Deutschen übergewichtig ist und etwa jeder Fünfte sogar unter Fettleibigkeit leidet.

Bedenkt man dann auch noch, dass Übergewicht nicht nur aus optischen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen problematisch ist, zeigt sich der wahre Ernst der Lage. So deutet eine Vielzahl von Studien darauf hin, dass ein zu hoher Körperfettanteil und ein zu hohes Gewicht, in vielen Fällen zu Folgeerkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes, Herz-Kreislauf-Beschwerden, oder sogar zu Krebs führen und zusätzlich dazu auch noch die Lebenserwartung senken[2] kann.

Die Hauptursache für zu hohes Gewicht ist selbstverständlich unser moderner Lebensstil, der von zu kalorienreicher Ernährung, zuckerhaltigen Softgetränken und zu wenig Bewegung geprägt ist. Um erfolgreich und nachhaltig abzunehmen, ist es daher wichtig, diese ungesunden Gewohnheiten abzulegen und durch neue zu ersetzen. Genau darin liegt auch der Grund, warum viele Menschen verzweifelt versuchen, Gewicht zu verlieren und trotzdem keine dauerhaften Erfolge erzielen.

Das liegt nämlich nicht daran, dass sie nicht genug Motivation oder Durchhaltevermögen haben, sondern vielmehr daran, dass sie nicht genau wissen, wie sie an das Thema “Abnehmen” herangehen sollen. Dabei gibt es einige ganz einfache und praktische Tipps, die es Ihnen deutlich erleichtern Gewicht zu verlieren, dabei gleichzeitig mit kaum Kosten verbunden sind und nebenbei auch noch zu einem gesunden Leben beitragen können. Einer dieser Tricks ist das Wassertrinken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen daher, wie Sie durch Wassertrinken abnehmen und gleichzeitig ihre Gesundheit maßgeblich verbessern können.

Abnehmen durch Wassertrinken

Der menschliche Körper besteht zu etwa 70 Prozent aus Wasser. Darum ist es besonders wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und vor allem ausreichend Wasser zu trinken. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum Sie genug Wasser trinken sollten, denn Wassertrinken kann auch beim Abnehmen helfen. Wie das genau funktioniert und worauf Sie dabei achten müssen, zeigen wir Ihnen den folgenden Absätzen. 

Bevor wir jedoch tiefer ins Detail gehen, wie Wasser Ihnen beim Abnehmen behilflich sein kann, ist es wichtig zu wissen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Sie schlussendlich tatsächlich effektiv und nachhaltig Körpergewicht und Körperfett verlieren können. Um Ihre Vitalfunktionen aufrechtzuerhalten und sämtliche weiteren Tätigkeiten ausführen zu können, benötigt Ihr Körper Energie. Diese Energie beziehen Sie aus Ihrer Nahrung. Nehmen Sie mehr Kalorien bzw. Energie zu sich als Sie verbrauchen, so speichert Ihr Körper die überschüssigen Kalorien in der Form von Körperfett für schlechtere Zeiten ab. 

Nehmen Sie hingegen weniger Kalorien zu sich, als Sie verbrauchen, bezieht Ihr Körper die zusätzlich benötigte Energie aus dem Körperfett und Sie nehmen ab. Der entscheidende Faktor, um Fett zu verbrennen, ist daher ein sogenanntes Kaloriendefizit[3]. Um ein solches Kaloriendefizit zu erreichen, stehen Ihnen grundsätzlich zwei Stellschrauben, an denen Sie drehen können, zur Verfügung. So können Sie entweder Ihren Kalorienverbrauch erhöhen, indem Sie sich beispielsweise mehr körperlich betätigen oder aber Sie senken Ihre Kalorienzufuhr, indem Sie weniger essen oder eine Diät halten.

Wasser kann auf beide dieser Stellschrauben maßgeblich einwirken und Ihnen dadurch zu Ihrer langersehnten Traumfigur verhelfen bzw. den Weg dorthin zumindest einfacher gestalten. Wie genau Wassertrinken beim Abnehmen behilflich ist, worauf Sie dabei achten müssen und welche Fehler es zu vermeiden gibt, erklären wir Ihnen in den folgenden Absätzen ganz genau

Wasser trinken und abnehmen: Warum funktioniert es?

Wasser trinken und abnehmen Warum funktioniert es

Es gibt mehrere Gründe, warum Wasser beim Abnehmen helfen kann. Der wohl wichtigste Faktor ist jedoch, dass Wasser keine Kalorien hat. Das bedeutet, egal wie viel Wasser Sie zu sich nehmen, Sie nehmen keinerlei Energie zu sich und können daher durch den Konsum von Wasser logischerweise auch nicht an Körpergewicht zunehmen. Vielleicht fragen Sie sich jetzt aber, wie Ihnen das beim Abnehmen helfen kann. 

Die Antwort auf diese Frage ist ganz einfach, denn die meisten Menschen trinken regelmäßig Säfte oder Softdrinks, wie zum Beispiel Coca-Cola. Allerdings nehmen Sie dadurch enorm viele Kalorien zu sich, ohne dass Sie es bemerken. Ein halber Liter Coca-Cola hat beispielsweise bereits fast 200 kcal. Wenn Sie bedenken, dass eine durchschnittliche Frau nur ungefähr 2000 kcal[4] zu sich nehmen sollte, dann haben Sie mit einem Liter Coca-Cola bereits in etwa 10 Prozent Ihres täglichen Kalorienbedarfs verbraucht. 

Bedenken Sie des Weiteren, dass eine Frau nur 2000 kcal täglich konsumieren sollte, um nicht an Gewicht zuzunehmen. Wenn Sie hingegen abnehmen möchten, sollten Sie täglich etwa 500 kcal weniger zu sich nehmen, als Sie verbrauchen. Sollten Sie also täglich einen Liter Softdrinks durch Wasser ersetzen, können Sie bereits 400 kcal sparen, wodurch es Ihnen deutlich leichter fällt, Gewicht zu verlieren. 

Unser Tipp an Sie ist also, alle zuckerhaltigen und hochkalorischen Getränke durch Wasser zu ersetzen. Auf diese Weise haben Sie bereits einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht und kommen Ihrem Wunschgewicht deutlich näher. Zusätzlich dazu nehmen Sie weniger Zucker zu sich und können dadurch auch Ihren Gesundheitszustand maßgeblich verbessern. Sie schlagen durch das Trinken von Wasser also zwei Fliegen mit einer Klappe. 

Wasser verhindert Heißhunger

Wasser verhindert Heißhunger

Neben dem Ersetzen von Softdrinks durch Wasser bietet das Wassertrinken noch eine weitere Eigenschaft, die sich vorteilhaft auf die Verringerung Ihrer Kalorienzufuhr auswirken kann, denn Wasser verringert das Hungergefühl[5] bzw. führt dazu, dass Sie weniger essen. Dabei ist vor allem das richtige Timing wichtig. Trinken Sie am besten ungefähr einen halben Liter Wasser kurz vor dem Essen. Dadurch verringert sich Ihr Appetit und Sie werden automatisch weniger essen. Auf diese Weise fällt es Ihnen leichter, ein Kaloriendefizit zu erzielen, ohne dafür hungern oder eine bestimmte Diät halten zu müssen. Setzen Sie also Wasser als Appetitzügler ein, um einfach und schnell abzunehmen. 

Wasser kurbelt den Stoffwechsel an und sorgt dafür, dass er reibungslos funktioniert

Viele Menschen schwören auf sogenannte Abnehmshakes. Diese dienen in der Regel dazu, eine Mahlzeit vollwertig zu ersetzen und kurbeln gleichzeitig den Stoffwechsel an, wodurch Ihr Körper in weiterer Folge mehr Kalorien verbraucht. Wasser verfügt über sehr ähnliche Eigenschaften, denn, wie Sie bereits wissen, kann es einerseits dabei helfen, den Appetit zu zügeln, andererseits beschleunigt es aber auch den Stoffwechsel[6] und hilft Ihnen so mehr Kalorien zu verbrennen. Auf diese Weise ermöglicht Ihnen der Konsum von Wasser sowohl Ihre Kalorienzufuhr zu senken als auch Ihren Kalorienverbrauch zu erhöhen, wodurch das Verlieren von Körpergewicht deutlich begünstigt wird. 

Wie viel Wasser sollten Sie trinken?

Wie viel Wasser sollten Sie trinken

Experten empfehlen[7] Männern etwa 3 und Frauen etwa 2,2 Liter Wasser am Tag zu trinken. Wir sind jedoch der Meinung, dass diese Angaben etwas zu generell sind und würden Ihnen daher empfehlen, etwa einen Liter Wasser pro 20 kg Körpergewicht zu trinken. Sollten Sie also beispielsweise 60 kg wiegen, sollten Sie ungefähr drei Liter Wasser pro Tag zu sich nehmen. Achten Sie dabei vor allem aber auch auf das Timing und vergessen Sie nicht kurz vor einer Mahlzeit zu trinken, um Ihr Hungergefühl effektiv zu verringern. 

Weitere gesundheitliche Vorteile von Trinkwasser

Neben der Tatsache, dass Wasser beim Abnehmen behilflich sein kann, gibt es noch einige weitere Vorteile, die das Trinken von Wasser bietet. Allen voran zählt natürlich, dass Wassertrinken vor Dehydration schützt. Sollten Sie zu wenig Wasser trinken, wirkt sich dies negativ auf Ihren Kreislauf und auch auf Ihre kognitiven Fähigkeiten[8] aus und hat oftmals Beschwerden, wie zum Beispiel Kopfschmerzen[9] zur Folge. 

Zusätzlich wirkt sich eine ausreichende Wasserzufuhr förderlich auf die Verdauung aus und kann dadurch Verstopfungen[10] verhindern oder lindern. Gleiches gilt auch für Nierensteine[11], die durch den Konsum von ausreichend Wasser eventuell verhindert werden können. Wasser bietet also zusätzlich zur Abnehmwirkung noch eine Vielzahl weiterer verschiedener Vorteile. 

Tipps zum Trinken von mehr Wasser

Tipps zum Trinken von mehr Wasser

Vielen Menschen fällt es schwer, genug Wasser zu sich zu nehmen. Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige hilfreiche Tipps an die Hand geben. So ist es beispielsweise der größte Fehler, seinen eigenen, täglichen Wasserkonsum nicht zu kennen, wenn man unter Verdacht steht, zu wenig zu trinken. Sollten Sie nicht genau mitzählen, wie viel Wasser Sie am Tag zu sich nehmen, passiert es schnell, dass Sie weniger trinken als geplant. 

Ein guter Tipp dafür ist es, eine Flasche mit Wasser zu füllen und diese über den Tag verteilt zu leeren, anstatt einzelne Gläser Wasser zu sich zu nehmen. Auf diese Weise fällt es Ihnen leichter, den Überblick über Ihren Wasserkonsum zu behalten. Ebenso ist es hilfreich, gleich am Morgen nach dem Aufstehen einen halben Liter Wasser zu trinken. Einerseits verlieren Sie während des Schlafens viel Wasser und andererseits haben Sie dann bereits einen großen Teil Ihres täglichen Wasserbedarfs zu sich genommen, bevor Sie überhaupt in den Tag starten. 

Fazit

Wasser ist zwar kein Wundermittel, kann Ihnen aber trotzdem auf mehrere Weisen dabei helfen, Gewicht zu verlieren und wirkt sich gleichzeitig sehr positiv auf Ihre Gesundheit aus. Ersetzen Sie deshalb alle Softgetränke und Säfte durch Wasser und trinken Sie am besten auch vor jeder Mahlzeit ungefähr einen halben Liter Wasser, um dadurch Ihre Kalorienzufuhr zu senken. Zusätzlich dazu kann der Konsum von Wasser dazu beitragen, Ihren Stoffwechsel zu beschleunigen, sodass Sie mehr Kalorien verbrauchen. Insgesamt kann Ihnen das Trinken von Wasser daher das Abnehmen deutlich erleichtern und Ihnen zu einem gesünderen Körper verhelfen.

Häufig Gestellte Fragen

Sollte man mehrere kleine Portionen Wasser pro Tag trinken oder wenige große?

Am besten ist es, über den Tag verteilt immer wieder Wasser zu trinken, sodass Sie am Ende des Tages die für Sie passende Menge zu sich genommen haben.

Kann man zu viel Wasser trinken?

Ja, man kann auch zu viel Wasser trinken, denn zu viel Wasser bringt den Mineralhaushalt des Körpers durcheinander. Trinken Sie daher nicht mehr als 5 bis 6 Liter täglich.

Sollte ich zusätzlich Sport machen und mich an eine Diät halten?

Sie können selbstverständlich zusätzlich Sport treiben und sich an eine Diät halten, da Sie dadurch noch schnellere Erfolge erzielen können.

+ 11 sources

MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.

  1. Www.rki.de. (2019). RKI – Themenschwerpunkt Übergewicht und Adipositas. [online] Available at: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Uebergewicht_Adipositas/Uebergewicht_Adipositas_node.html [Accessed 4 Jan. 2023].
  2. Lung, T., Jan, S., Tan, E.J., Killedar, A. and Hayes, A. (2018). Impact of overweight, obesity and severe obesity on life expectancy of Australian adults. International Journal of Obesity, [online] 43(4), pp.782–789. doi:10.1038/s41366-018-0210-2.
  3. Strasser, B., Spreitzer, A. and Haber, P. (2007). Fat Loss Depends on Energy Deficit Only, Independently of the Method for Weight Loss. Annals of Nutrition and Metabolism, [online] 51(5), pp.428–432. doi:10.1159/000111162.
  4. Osilla, E.V., Safadi, A.O. and Sharma, S. (2022). Calories. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK499909/#:~:text=On%20average%2C%20a%20woman%20should,lose%20one%20pound%20per%20week. [Accessed 4 Jan. 2023].
  5. Jeong, J.N. (2018). Effect of Pre-meal Water Consumption on Energy Intake and Satiety in Non-obese Young Adults. Clinical Nutrition Research, [online] 7(4), p.291. doi:10.7762/cnr.2018.7.4.291.
  6. Dennis, E.A., Dengo, A.L., Comber, D.L., Flack, K.D., Savla, J., Davy, K.P. and Davy, B.M. (2010). Water Consumption Increases Weight Loss During a Hypocaloric Diet Intervention in Middle-aged and Older Adults. Obesity, [online] 18(2), pp.300–307. doi:10.1038/oby.2009.235.
  7. Meinders AJ;Meinders AE (2020). [How much water do we really need to drink?]. Nederlands tijdschrift voor geneeskunde, [online] 154. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20356431/#:~:text=The%20recommended%20total%20daily%20fluid,women%20is%20more%20than%20adequate. [Accessed 4 Jan. 2023].
  8. Sfera, A., Cummings, M., Inderias, L. and Osorio, C. (2016). Dehydration and Cognition in Geriatrics: A Hydromolecular Hypothesis. Frontiers in Molecular Biosciences, [online] 3. doi:10.3389/fmolb.2016.00018.
  9. Shaheen, N.A., Alqahtani, A.A., Assiri, H., Alkhodair, R. and Hussein, M.A. (2018). Public knowledge of dehydration and fluid intake practices: variation by participants’ characteristics. BMC Public Health, [online] 18(1). doi:10.1186/s12889-018-6252-5.
  10. De Giorgio, R., Ruggeri, E., Stanghellini, V., Eusebi, L.H., Bazzoli, F. and Chiarioni, G. (2015). Chronic constipation in the elderly: a primer for the gastroenterologist. BMC Gastroenterology, [online] 15(1). doi:10.1186/s12876-015-0366-3.
  11. Bao, Y. and Wei, Q. (2012). Water for preventing urinary stones. Cochrane Database of Systematic Reviews. [online] doi:10.1002/14651858.cd004292.pub3.

ABOUT THE AUTHOR

Ich interessiere mich für Sport und Ernährung, seit ich ein Teenager war. Seit 9 Jahren bin ich ein Fitness-Fanatiker. Und durch mein konsequentes Training habe ich viel über Ernährung und Muskelaufbau gelernt. Ich habe mich ein Jahrzehnt lang mit Ernährung, Vitaminen und der Funktionsweise des Körpers befasst und verfüge über ein umfassendes Wissen zu diesen Themen. Mein gesamtes Fachwissen basiert auf wissenschaftlichen Studien, und ich bilde mich ständig weiter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

ABOUT MEDICAL REVIEWER

Aurélie studierte nach dem Abitur in Frankreich/Paris Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Tanzlehrerin. Nach einer schweren Knieverletzung begann sie eine Ausbildung zur Orthopädietechnikerin. Sie ist immer noch in dieser Branche tätig und arbeitet in Teilzeit als Übersetzerin Englisch/Französisch/Deutsch.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement