Was Hilft Beim Abnehmen? – Tipps Und Tricks Zum Abnehmen 2023

Geschrieben von
Medizinisch geprüft von Mortadi, I., Gesundheit Editor

Ein Team von qualifizierten und erfahrenen Faktenprüfern prüft unsere Inhalte sorgfältig, bevor sie auf unserer Website veröffentlicht werden. Bei MIDSS stützen wir uns auf die neuesten und zuverlässigsten Quellen, die im Text zitiert und am Ende jedes Artikels aufgeführt werden. Außerdem akzeptieren wir keine plagiierten und irreführenden Inhalte von unseren Autoren und Mitarbeitern. Lesen Sie mehr über unseren Faktencheck und Redaktionsprozess.

was hilft beim abnehmen

In unserer modernen Gesellschaft ist Übergewicht eines der am weitesten verbreiteten Gesundheitsprobleme und betrifft mehr als die Hälfte aller Erwachsenen[1]. Ein zu hohes Gewicht bzw. ein zu hoher Körperfettanteil wirkt sich sehr negativ auf die allgemeine Gesundheit aus, führt nicht selten zu Folgeerkrankungen, wie Diabetes, und verkürzt zudem auch noch die Lebenserwartung. Allerdings sind Übergewichtige nicht nur von körperlichen Beschwerden betroffen, sondern leiden oftmals auch unter sozialen und psychischen Problemen. Darum ist es kaum verwunderlich, dass viele Menschen effektiv und schnell abnehmen möchten. Leider jedoch fällt es den meisten Betroffenen schwer nachhaltig Gewicht zu verlieren und sollten sie doch Abnehmerfolge erzielen, sind diese häufig nicht von Dauer, sondern werden nach wenigen Monaten vom sogenannten Jojo-Effekt zunichtegemacht. 

Aus diesem Grund sind Produkte, wie Abnehmtabletten oder Abnehmpflaster, die das Verlieren von Körpergewicht und -fett vereinfachen sollen, sehr beliebt. Aber auch mit diesen Hilfsmitteln gelingt es nicht jedem erfolgreich abzunehmen. Das liegt in der Regel nicht daran, dass Abnehmwillige nicht genug Motivation hätten oder nicht bereit wären, für einen ästhetischen Körper, gewisse Opfer zu bringen, sondern daran, dass sie nicht wissen, wie genau sie vorgehen sollen und welche Strategien wirklich zum Erfolg führen. Unzählige Menschen versuchen sich beispielsweise an Crash-Diäten, statt an einer nachhaltigen und gesunden Ernährungsumstellung, oder setzen auf extreme Sportprogramme, die nur wenige Wochen durchzuhalten sind. All diese Herangehensweisen mögen zwar eventuell kurzfristig dazu führen, ein paar Kilos zu verlieren, aber langfristig gesehen sind sie nur wenig erfolgreich. 

Mit den richtigen Tipps und Strategien ist es jedoch möglich auf eine angenehme Art und Weise, ohne große Mühen effektiv und nachhaltig Ihr Wunschgewicht zu erreichen und Ihren Traumkörper zu formen. In diesem Artikel werden Ihnen deshalb die Prinzipien, die dem Verlieren von Körpergewicht zugrunde liegen, erklären und Ihnen die besten Tipps und Tricks zum Abnehmen an die Hand geben, damit auch Sie bald Ihre Traumfigur erreichen können.

10 Tipps zum abnehmen

Bevor wir Ihnen unsere Top-Tricks zum Abnehmen vorstellen, möchten wir Ihnen erklären, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme gegeben sein müssen. Auf diese Weise können Sie sich ein für Sie passendes Abnehmprogramm zusammenstellen und unsere Tipps darin integrieren. 

Um Körperfett abzubauen und nachhaltig Gewicht zu verlieren, ist vor allem ein Faktor wichtig und das ist ein sogenanntes Kaloriendefizit[2]. Kalorien ist eine Maßeinheit für Energie. Die Nahrung, die Sie konsumieren, stellt die Energie und die Nährstoffe bereit, die Sie dazu benötigen, um Ihre Körper- und Vitalfunktionen aufrecht zu halten und sich körperlich betätigen zu können. Wenn Sie mehr Kalorien bzw. Energie zu sich nehmen, als Sie verbrauchen, erwirtschaften Sie einen Kalorienüberschuss und die überschüssige Energie wird in Form von Körperfett gespeichert. Nehmen Sie über Ihre Ernährung jedoch weniger Kalorien zu sich als Sie am Ende des Tages verbrauchen, beginnt Ihr Körper damit Fett zu verbrennen, um die fehlende Energie daraus bereitzustellen. 

Nun gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, ein Kaloriendefizit zu erzielen. So können Sie entweder weniger Kalorien zu sich nehmen oder Ihren Kalorienverbrauch erhöhen. Eine Kombination beider Herangehensweisen ist natürlich noch effektiver. Um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen und den lästigen Jojo-Effekt zu vermeiden, ist eine dauerhafte Veränderung des Lebensstils notwendig und diese muss, wie Sie gleich sehen werden, nicht unbedingt von Verzicht geprägt oder extremen Mühen geplagt sein. In den folgenden Absätzen möchten wir Ihnen deshalb zehn einfache, aber dennoch wirksame und leicht umzusetzende Tipps und Tricks, die Ihnen das Abnehmen erleichtern, an die Hand geben. Wenn Sie diese, Schritt für Schritt in Ihren Alltag integrieren, werden Sie Ihren Körper definitiv von überschüssigen Pfunden befreien und nachhaltig transformieren können.

  1. Planen Sie Ihre Mahlzeiten
  2. Frisch kochen statt Fertigprodukte
  3. Viel Wasser trinken
  4. Weniger Kohlenhydrate am Abend
  5. Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten 
  6. Täglich Sport Treiben
  7. Gut und viel schlafen
  8. Alkohol meiden
  9. Nicht hungrig einkaufen
  10. Vermeiden Sie Stress

Was Hilft Wirklich Beim Abnehmen?

Wie Sie jetzt bereits wissen ist, es nicht sinnvoll einer Crash-Diät zu folgen, sondern viel intelligenter durch eine dauerhafte Umstellung des Lebensstils nachhaltig und effektiv den Weg zum Wunschgewicht zu ebnen. In den folgenden Absätzen möchten wir Ihnen zehn hilfreiche Tipps präsentieren, die Sie in Ihren Alltag integrieren und dadurch auf einfache, aber effektive Weise Gewicht verlieren. 

Planen Sie Ihre Mahlzeiten

Planen Sie Ihre Mahlzeiten = was hilft beim abnehmen

Der erste Tipp ist die Planung Ihrer Mahlzeiten. Essen Sie nicht einfach darauf los, sondern planen Sie bereits im Vorhinein, was Sie wann essen werden. Am besten erstellen Sie gleich einen Plan für die ganze nächste Woche und kaufen die dafür erforderlichen Lebensmittel. Offizielle Tests und Studien zeigen, dass Sie durch das Planen Ihrer Mahlzeiten nicht nur einfacher abnehmen[3], sondern auch gesünder essen[4] können. Das liegt ganz einfach daran, dass es die akribische Planung ermöglicht, nicht zu viele Kalorien zu sich zu nehmen, da Sie auf ungeplante Snacks zwischendurch verzichten. 

Frisch kochen statt Fertigprodukte

Frisch kochen statt Fertigprodukte - was hilft beim abnehmen

Fertigprodukte sind normalerweise hoch verarbeitet, nährstoffarm, ungesund und kalorienreich und genau das ist das Problem an diesen Nahrungsmitteln. Wenn Sie zu viele Fertigprodukte konsumieren, nehmen Sie gleichzeitig wahrscheinlich auch zu viele Kalorien[5] zu sich, wodurch das Verlieren von Körpergewicht praktisch unmöglich wird. Außerdem beinhalten hoch verarbeitete Produkte leere Kalorien. Das bedeutet, dass Sie kaum Vitamine und Mineralstoffe, die für einen gesunden Körper wichtig sind, enthalten. Kochen Sie daher besser frisch und verzichten Sie wenn möglich auf Fertigprodukte.

Viel Wasser trinken

Viel Wasser trinken - was hilft beim abnehmen

Ein weiterer einfacher und quasi kostenloser Tipp zum Abnehmen ist das Trinken von Wasser. Studien belegen, dass Wassertrinken das Verlieren von Körpergewicht[6] begünstigt, da es unter anderem das Hungergefühl verringert. Obendrein erhöht das Trinken von Wasser auch die Thermogenese[7], also die Wärmeproduktion des Körpers, und damit auch Ihren Kalorienverbrauch. Gleichzeitig ist Wasser kalorienarm. Wenn Sie also kalorienreiche Softgetränke durch Wasser ersetzen, können Sie einige Kalorien einsparen. All dies erleichtert Ihnen das Erreichen eines Kaloriendefizits und damit das Verlieren von Körpergewicht maßgeblich. 

Weniger Kohlenhydrate am Abend

Weniger Kohlenhydrate am Abend

Kohlenhydrate sind sehr energiereich und machen heute den Großteil der Kalorien unserer modernen Ernährung aus. Die Studienlage zeigt eindeutig, dass zu viele Kohlenhydrate[8] und spät am Abend zu essen[9] dick macht. Darum empfehlen wir Ihnen am Abend auf Kohlenhydrate zu verzichten. 

Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten 

Achten Sie auf eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten

Wichtig ist zudem auch, dass Sie genügend Ballaststoffe, Eiweiß und gesunde Fette über Ihre Ernährung zu sich nehmen. Mittlerweile ist allgemein bekannt, dass Proteine[10] beim Abnehmen helfen und sättigen, wodurch Sie automatisch weniger essen und damit auch weniger Kalorien zu sich nehmen. Außerdem sollten Sie auch reichlich Ballaststoffe konsumieren, denn diese verringern ebenfalls das Hungergefühl[11] und erleichtern den Gewichtsverlust[12]. Ungesättigte Fettsäuren, wie zum Beispiel Omega-3[13], können vom Körper nicht selbst hergestellt werden, sind sehr gesund[14] und können ebenfalls das Abnehmen vereinfachen. 

Täglich Sport Treiben

Täglich Sport Treiben

Durch körperliche Betätigung können Sie Ihren Kalorienverbrauch in die Höhe treiben und dadurch leichter ein Kaloriendefizit erreichen. Wir empfehlen Ihnen daher täglich Sport zu treiben. Dabei müssen Sie nicht zum Profi-Sportler werden. Es reicht auch einfach kleine Änderungen im Lebensstil vorzunehmen und beispielsweise statt dem Aufzug die Treppe zu nehmen. Versuchen Sie also sich jeden Tag etwas sportlich zu betätigen. 

Gut und viel schlafen

Gut und viel schlafen

Der Schlaf ist für den menschlichen Organismus sehr wichtig und kann Ihnen sogar beim Abnehmen helfen. Offizielle Tests und Studien zeigen zweifelsfrei, dass zu wenig oder schlechter Schlaf oftmals dazu führen, dass Sie an Gewicht und Körperfett zulegen[15]. Das liegt vor allem daran, dass zu wenig Schlaf den Leptinspiegel senken und das Ghrelinlevel erhöhen[16] kann, wodurch Sie mehr Hunger haben bzw. mehr essen[17] haben. Besserer und mehr Schlaf hingegen helfen Ihnen dafür bei der Gewichtsabnahme[18].

Alkohol meiden

Alkohol meiden

Alkohol ist nicht nur ungesund, sondern kann auch dick machen[19]. Das hat mehrere Gründe. Zum einen enthält jedes Gramm Alkohol 7,1 kcal[20]. Da Sie diese Kalorien trinken, merken Sie gar nicht, wie viele Kalorien Sie zu sich nehmen und erreichen schnell einen Kalorienüberschuss. Außerdem funktioniert die Lipid-Oxidation[21] nicht mehr richtig, wenn Sie Alkohol zu sich nehmen und Körperfett sammelt sich vor allem in der Bauchregion an. Vermeiden Sie daher Alkohol, wenn Sie abnehmen möchten. 

Nicht hungrig einkaufen

Wenn Sie hungrig einkaufen gehen, tendieren Sie wahrscheinlich dazu, vor allem kalorienreichere und ungesündere Lebensmittel zu kaufen. Wenn diese Lebensmittel dann bei Ihnen zu Hause sind, fällt es sehr schwer sie nicht zu essen. Darum empfehlen wir Ihnen nicht hungrig einkaufen zu gehen und nur jene Nahrungsmittel zu kaufen, die auch in Ihren Ernährungsplan passen.

Vermeiden Sie Stress

Vermeiden Sie Stress

Stress ist nicht nur nicht gesund, sondern wirkt sich auch negativ auf Ihre Figur aus. Studien bestätigen, dass zu viel Stress[22] in vielen Fällen dazu führt, dass Sie an Gewicht zulegen. Das liegt vor allem daran, dass die meisten Menschen die gestresst sind auch dann Essen, wenn Sie keinen Hunger[23] haben und gleichzeitig oft sehr ungesunde und kalorienreiche Lebensmittel wählen. Dadurch fällt es natürlich schwer ein Kaloriendefizit zu erzielen. Wir empfehlen also Stress so gut wie möglich zu vermeiden.

Fazit

Abnehmen muss nicht immer schwer sein, vielmehr ist es wichtig zu wissen, wie man erfolgreich und nachhaltig Gewicht verliert. Behalten Sie immer im Hinterkopf, dass das Kaloriendefizit die Voraussetzung zum Abnehmen ist. Versuchen Sie nicht mithilfe von Crash-Diäten, die sowieso wieder im lästigen Jojo-Effekt enden, möglichst schnell Gewicht zu verlieren, sondern stellen Sie Ihren Lebensstil langsam, aber Schritt für Schritt um. Beachten Sie unsere Tipps und Tricks und nehmen Sie bei Bedarf auch noch Supplemente, wie zum Beispiel Abnehmtropfen zu sich. Wenn Sie sich daran halten, werden Sie garantiert Ihr Wunschgewicht erreichen.

Häufig Gestellte Fragen

Warum zum Abnehmen schwimmen?

Schwimmen ist die perfekte Kombination aus Nutzen für die Gesundheit und Kalorienverbrauch. Schwimmen ist schonend für die Gelenke und den Bewegungsapparat und verbrennt gleichzeitig massive Mengen an Kalorien. Das sind perfekte Voraussetzungen, um diesen Sport im Nass dauerhaft auszuüben.

What foods make your hips wider?

No food can increase your hip width, but having a good caloric intake and exercise can help you build muscles and get a bigger butt.

Welche Ernährung um mit Schwimmen abzunehmen?

Es gilt: je intuitiver, leckerer und geeigneter eine Ernährung für Sie selbst ist, desto besser ist sie zum Abnehmen geeignet. Achten Sie beispielsweise auf einen hohen Anteil unverarbeiteter Nahrungsmittel und eine ausreichende Menge Protein.

Welche Möglichkeiten der Variation gibt es, wenn es mal langweilig wird?

In der heutigen Welt haben Sie die Möglichkeit, von allem zu wählen. Es gibt Ohrstöpsel, die unter Wasser funktionieren und Ihre Einheit im Wasser musikalisch untermalen können. Sie können Equipment zur Abwechslung nutzen, wie Schwimmbretter, Flossen oder Ringe, oder Sie erlernen eine neue Technik, wie den Delfin, der besonders gut darin ist, Ihre Bauchmuskeln zu stählen.

+ 23 QUELLEN

MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.

  1. Www.rki.de. (2019). RKI – Themenschwerpunkt Übergewicht und Adipositas. [online] Available at: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Uebergewicht_Adipositas/Uebergewicht_Adipositas_node.html [Accessed 7 Feb. 2023].
  2. Strasser, B., Spreitzer, A. and Haber, P. (2007). Fat Loss Depends on Energy Deficit Only, Independently of the Method for Weight Loss. Annals of Nutrition and Metabolism, [online] 51(5), pp.428–432. doi:https://doi.org/10.1159/000111162.
  3. Hayes, J.F., Balantekin, K.N., Fitzsimmons-Craft, E.E., Jackson, J.J., Ridolfi, D.R., Boeger, H.S., Welch, R.R. and Wilfley, D.E. (2020). Greater Average Meal Planning Frequency Predicts Greater Weight Loss Outcomes in a Worksite-Based Behavioral Weight Loss Program. Annals of Behavioral Medicine, [online] 55(1), pp.14–23. doi:https://doi.org/10.1093/abm/kaaa021.
  4. Ducrot, P., Méjean, C., Aroumougame, V., Ibanez, G., Allès, B., Kesse-Guyot, E., Hercberg, S. and Péneau, S. (2017). Meal planning is associated with food variety, diet quality and body weight status in a large sample of French adults. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, [online] 14(1). doi:https://doi.org/10.1186/s12966-017-0461-7.
  5. Hall, K.D., Ayuketah, A., Brychta, R., Cai, H., Cassimatis, T., Chen, K.Y., Chung, S.T., Costa, E., Courville, A., Darcey, V., Fletcher, L.A., Forde, C.G., Gharib, A.M., Guo, J., Howard, R., Joseph, P.V., McGehee, S., Ouwerkerk, R., Raisinger, K. and Rozga, I. (2019). Ultra-Processed Diets Cause Excess Calorie Intake and Weight Gain: An Inpatient Randomized Controlled Trial of Ad Libitum Food Intake. Cell Metabolism, [online] 30(1), pp.67-77.e3. doi:https://doi.org/10.1016/j.cmet.2019.05.008.
  6. Thornton, S.N. (2016). Increased Hydration Can Be Associated with Weight Loss. Frontiers in Nutrition, [online] 3. doi:https://doi.org/10.3389/fnut.2016.00018.
  7. Boschmann, M., Steiniger, J., Hille, U., Tank, J., Adams, F., Sharma, A.M., Klaus, S., Luft, F.C. and Jordan, J. (2003). Water-Induced Thermogenesis. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, [online] 88(12), pp.6015–6019. doi:https://doi.org/10.1210/jc.2003-030780.
  8. van Dam, R.M. and Seidell, J.C. (2007). Carbohydrate intake and obesity. European Journal of Clinical Nutrition, [online] 61(S1), pp.S75–S99. doi:https://doi.org/10.1038/sj.ejcn.1602939.
  9. Gallant, A., Lundgren, J. and Drapeau, V. (2013). Nutritional Aspects of Late Eating and Night Eating. Current Obesity Reports, [online] 3(1), pp.101–107. doi:https://doi.org/10.1007/s13679-013-0081-8.
  10. Leidy, H.J., Clifton, P.M., Astrup, A., Wycherley, T.P., Westerterp-Plantenga, M.S., Luscombe-Marsh, N.D., Woods, S.C. and Mattes, R.D. (2015). The role of protein in weight loss and maintenance. The American Journal of Clinical Nutrition, [online] 101(6), pp.1320S1329S. doi:https://doi.org/10.3945/ajcn.114.084038.
  11. Akhlaghi, M. (2022). The role of dietary fibers in regulating appetite, an overview of mechanisms and weight consequences. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, [online] pp.1–12. doi:https://doi.org/10.1080/10408398.2022.2130160.
  12. Miketinas, D.C., Bray, G.A., Beyl, R.A., Ryan, D.H., Sacks, F.M. and Champagne, C.M. (2019). Fiber Intake Predicts Weight Loss and Dietary Adherence in Adults Consuming Calorie-Restricted Diets: The POUNDS Lost (Preventing Overweight Using Novel Dietary Strategies) Study. The Journal of Nutrition, [online] 149(10), pp.1742–1748. doi:https://doi.org/10.1093/jn/nxz117.
  13. Salman, H.B., Salman, M.A. and Yildiz, E.A. (2022). The effect of omega-3 fatty acid supplementation on weight loss and cognitive function in overweight or obese individuals on weight-loss diet. Nutrición Hospitalaria. [online] doi:https://doi.org/10.20960/nh.03992.
  14. Kapoor, B., Kapoor, D., Gautam, S., Singh, R. and Bhardwaj, S. (2021). Dietary Polyunsaturated Fatty Acids (PUFAs): Uses and Potential Health Benefits. Current Nutrition Reports, [online] 10(3), pp.232–242. doi:https://doi.org/10.1007/s13668-021-00363-3.
  15. Cooper, C.B., Neufeld, E.V., Dolezal, B.A. and Martin, J.L. (2018). Sleep deprivation and obesity in adults: a brief narrative review. BMJ Open Sport & Exercise Medicine, [online] 4(1), p.e000392. doi:https://doi.org/10.1136/bmjsem-2018-000392.
  16. Taheri, S., Lin, L., Austin, D., Young, T. and Mignot, E. (2004). Short Sleep Duration Is Associated with Reduced Leptin, Elevated Ghrelin, and Increased Body Mass Index. PLoS Medicine, [online] 1(3), p.e62. doi:https://doi.org/10.1371/journal.pmed.0010062.
  17. Papatriantafyllou, E., Efthymiou, D., Zoumbaneas, E., Popescu, C.A. and Vassilopoulou, E. (2022). Sleep Deprivation: Effects on Weight Loss and Weight Loss Maintenance. Nutrients, [online] 14(8), p.1549. doi:https://doi.org/10.3390/nu14081549.
  18. Kline, C.E., Chasens, E.R., Bizhanova, Z., Sereika, S.M., Buysse, D.J., Imes, C.C., Kariuki, J.K., Mendez, D.D., Cajita, M.I., Rathbun, S.L. and Burke, L.E. (2021). The association between sleep health and weight change during a 12-month behavioral weight loss intervention. International Journal of Obesity, [online] 45(3), pp.639–649. doi:https://doi.org/10.1038/s41366-020-00728-8.
  19. Traversy, G. and Chaput, J.-P. (2015). Alcohol Consumption and Obesity: An Update. Current Obesity Reports, [online] 4(1), pp.122–130. doi:https://doi.org/10.1007/s13679-014-0129-4.
  20. Sayon-Orea, C., Martinez-Gonzalez, M.A. and Bes-Rastrollo, M. (2011). Alcohol consumption and body weight: a systematic review. Nutrition Reviews, [online] 69(8), pp.419–431. doi:https://doi.org/10.1111/j.1753-4887.2011.00403.x.
  21. Suter, P.M. and Tremblay, A. (2005). IS ALCOHOL CONSUMPTION A RISK FACTOR FOR WEIGHT GAIN AND OBESITY? Critical Reviews in Clinical Laboratory Sciences, [online] 42(3), pp.197–227. doi:https://doi.org/10.1080/10408360590913542.
  22. Harding, J.L., Backholer, K., Williams, E.D., Peeters, A., Cameron, A.J., Hare, M.J., Shaw, J.E. and Magliano, D.J. (2013). Psychosocial stress is positively associated with body mass index gain over 5 years: Evidence from the longitudinal AusDiab study. Obesity, [online] 22(1), pp.277–286. doi:https://doi.org/10.1002/oby.20423.
  23. Lemmens, S.G., Rutters, F., Born, J.M. and Westerterp-Plantenga, M.S. (2011). Stress augments food ‘wanting’ and energy intake in visceral overweight subjects in the absence of hunger. Physiology & Behavior, [online] 103(2), pp.157–163. doi:https://doi.org/10.1016/j.physbeh.2011.01.009.

ÜBER DEN AUTOR

Ich interessiere mich für Sport und Ernährung, seit ich ein Teenager war. Seit 9 Jahren bin ich ein Fitness-Fanatiker. Und durch mein konsequentes Training habe ich viel über Ernährung und Muskelaufbau gelernt. Ich habe mich ein Jahrzehnt lang mit Ernährung, Vitaminen und der Funktionsweise des Körpers befasst und verfüge über ein umfassendes Wissen zu diesen Themen. Mein gesamtes Fachwissen basiert auf wissenschaftlichen Studien, und ich bilde mich ständig weiter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER

Mortadi, I., Gesundheit Editor
Medizinischer Gutachter
Ich bin Anästhesie-Assistentin im zweiten Jahr und Medizinstudentin aus Deutschland. Ich habe mich schon immer für Informationen über die menschliche Gesundheit interessiert. Als zukünftiger Arzt hoffe ich immer, dass mein Wissen zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Gemeinschaft beitragen kann.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement