Regener 8 Kapseln Erfahrungen, Test, Bewertung & Kaufen 2023

By
Reviewed by Hasna Kharmouche, MD

A team of qualified and experienced fact-checkers carefully reviews our content before it is published on our website. At MIDSS, we rely on the latest and most reliable sources, which are cited in the text and listed at the end of each article. We also do not accept plagiarised and misleading content from our authors and contributors. Read more about our fact check and editorial process.

We include products that we believe will be of use to our readers. If you make a purchase after clicking on one of the links on this page, we may receive a small commission. This is our advertising disclaimer.

regener8

Über Die Marke

Schlechte Regeneration und Erholung führen häufig zu Entzündungen, vorschneller Alterung und Übergewicht. Regener8 ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das da angreift, wo alle Fäden zusammenlaufen – beim Schlaf. Wir machen den Regener-8-Test und analysieren, ob und wie Ihnen die Einnahme der Kapseln gegen Fettpolster, Stress und Müdigkeit weiterhilft.

Zu dick, zu viele Fettpolster oder Übergewicht. Viele Menschen kämpfen mit den Auswirkungen von zu viel Kalorien und gestörtem Stoffwechsel. Nicht selten hängt damit auch eine schnelle Alterung[1] zusammen, neudeutsch ageing genannt. Anti-Ageing-Präparate sollen helfen, den Körper jung und frisch zu halten, Zivilisationserkrankungen vorzubeugen und die Vitalität bis ins fortgeschrittene Alter zu erhalten. 

Für alle Prozesse kann man Schlaf verantwortlich[2] machen. Für das Fehlen der Regeneration und Übergewicht; oder auch für eine gute Regeneration, schnelle Erholung, viel Power, ein jugendliches Aussehen und einen angemessenen Body-Mass-Index. Der Schlaf ist unser Jungbrunnen. Genau dort setzen die vorgestellten Regener-8-Kapseln an.

Denn im Schlaf schaltet der Körper die Reparaturmechanismen an, erneuert Geschädigte Zellen und verbrauchte Gewebe. Haben Sie einmal nach einer durchgemachten Nacht in den Spiegel geschaut? Im Spiegelbild sehen sie die Power des Schlafes und sein Anti-Aging-Effekt sehr bildlich. Laut Hersteller sollen Sie Regener-8-kaufen, im Nu mit Schlafproblemen fertig werden und so neue Jugendlichkeit und Fettverlust genießen. Wir überprüfen die Wirkung von diesem Präparat.

Vorteile des Regener 8

regener8


Bestes Breitspektrum

Regener8

  • Hilft bei Einschlafproblemen
  • Wirkt beruhigend
  • Reduziert so Stress

Was gefällt uns an Regener8? – Unsere Bewertung

Die Regener-8-Kapseln bestechen durch eine besonders durchdachte Wirkung. Sie sollen an der Wurzel allen Übels anpacken, dem Schlaf, und so Ihre Schlafqualität verbessern und bestehenden Schlafmangel beseitigen. Theoretisch können Sie so viele Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn ausreichend guter Schlaf ist verantwortlich für eine reibungslose Funktion unzähliger Abläufe im Körper.

Was ist Regener8?

Regener-8 ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln. Durch eine gewitzte Abstimmung der Inhaltsstoffe soll es Ihnen bei der Beseitigung von Schlafproblemen helfen. Damit sollen Sie früher einschlafen können, mehr Schlaf gewinnen, und auch Ihre Schlafqualität verbessern können.

Das Prinzip erscheint sinnvoll, denn guter und passender Schlaf ist der Gral für eine gute Gesundheit und Wohlbefinden. Es gibt unzählige Studien, die den Zusammenhang zwischen Schlaf und dem körpereigenen Hormonsystem[3], dem Immunsystem[4] oder der Zellalterung zeigen. Zurecht gilt Schlaf als Vorgang der Heilung und Regeneration. Das wird schon beim Blick auf ein einziges Hormon klar – Kortisol.

Bei Schlafmangel schießt die Konzentration des Stresshormons Kortisol in die Höhe[5]. Dauerhaft kann das unschöne Folgen für Sie haben. Eine überhöhte Menge Kortisol steht im Zusammenhang mit psychischen wie körperlichen Problemen, wie Depression, Übergewicht und Entzündungen. Schlafmangel greift auch das Immunsystem an und macht die betroffenen Menschen anfälliger für Probleme. Viel Kortisol steht zudem im Zusammenhang mit Übergewicht und verminderter Muskelmasse[6]. Wie sie sehen, kann unpassendes Schlafverhalten Ihren Körper schon mit einem Hormon völlig durcheinander bringen.

Regener-8-Kapseln sollen Ihnen mit ausgewählten Inhaltsstoffen helfen, Ihre Schlafqualität zu verbessern. Auf diese Weise sollen viele andere Probleme wie von alleine verschwinden.

Unser 4 Wochen Selbsttest mit Regener 8

Regine hat sich bereit erklärt, den Regener-8-Test zu machen und ihre Regener-8-Erfahrungen mit uns aus der Redaktion zu teilen. Sie entscheidet sich für die Einnahme einer Regener8 Dose und richtet Einnahme und Dosierung nach den Angaben des Herstellers.

Woche 1

Regine eröffnet und, dass sie regelmäßig Probleme mit dem Einschlafen hat. Durchschlafen und morgens ausschlafen funktioniert ganz gut bei ihr, wie sie sagt. Doch mit der Einnahme vom Regener-8-Präparat erhofft sie sich, die lästigen Einschlafstörungen loszuwerden. Und so etwas Wohlbefinden und Lebensqualität zurück zu bekommen.

Woche 2

Um Ihren Fortschritt zu dokumentieren, schreibt Regine ein Einschlaftagebuch. Darin notiert sie ihre nächtlichen Schlaferfahrungen oder etwaige Nebenwirkungen. Nach der zweiten Woche scheint sich ein positiver Trend abzuzeichnen. Regine kann hat anfangs keinen Unterschied bemerkt, ab der zweiten Woche scheint sie jedoch etwas besser einzuschlafen.

Woche 3

Noch immer hat Regine nichts geändert, außer die Regener-8-Einnahme. Noch immer sitzt sie manchmal bis spät abends vor dem Monitor oder Fernseher und hat sich zu keiner nennenswerten Schlaf-Routine durchringen können, wie sie sagt. Mit ihrem Schlafverhalten ist sie im Moment jedenfalls sehr zufrieden.

Woche 4

Das ändert sich auch zum Ende der vierten Woche nicht mehr. Regine berichtet fast ausschließlich von positiven Regener-8-Erfahrungen. Zu Beginn der Einnahme empfand sie etwas Unruhe, die sie im Nachhinein aber der Aufregung über den Regener-8-Test zuschreibt. In erster Linie half ihr das Präparat, schneller einzuschlafen und ihre Einschlafprobleme zu reduzieren.

Gibt es eine weitere wirksame Alternative?

Der ICG Fatburner ist ein Produkt, das gezielt die Fettverbrennung ankurbeln soll. Daher wirkt es nicht so tiefgreifend, wie die Regener-8-Kapseln, greift aber gezielt in die Fettverbrennung ein.

regener8icg-fatburner
ProduktRegener 8ICG Fatburner
Inhalt90 Kapseln90 Kapseln
Punkte⭐⭐⭐⭐
4.0/5
⭐⭐⭐
3/5 stars
WirkungAllgemein Risiken für Wechselwirkungen mit Medikamenten und unerwartete NebenwirkungenAllgemein Risiken für Wechselwirkungen mit Medikamenten und unerwartete Nebenwirkungen
Mögliche RisikenDrei Kapseln am TagZwei Kapseln am Tag
VersandkostenKostenlosKostenlos
Detail BewertungMehr Erfahren Mehr Erfahren
VerlinkungPreis AnzeigenPreis Anzeigen

Regener 8 Einnahme und Dosierung

Dosierung und Einnahme der Regener-8-Kapseln sind denkbar einfach. Laut Hersteller nehmen Sie einfach drei Kapseln Regener-8 vor dem Schlafengehen ein und schlucken diese mit einem Glas Wasser.

Regener 8 Inhaltsstoffe und Zusammensetzung

Einer der Regener-8-Inhaltsstoffe ist 5-HTP, eine Aminosäure und Vorstufe von Serotonin. Laut Hersteller soll es Stress reduzieren und Tiefschlaf verbessern. Weiter ist Melatonin einer der Inhaltsstoffe. Dieses Molekül, das auch Schlafhormon genannt wird, bildet unser Körper selbst aus. Er schüttet es vermehrt dann aus, wenn die Sonne untergegangen ist und kein Licht mehr in unser Auge einfällt[7].

Die enthaltene Ashwagandha[8] ist ein Kraut mit adaptogener Wirkung, das häufig für die Optimierung von Schlaf, für die Steigerung von Libido,, gegen Stress aber auch für Fettabbau unter anderem eingesetzt wird. L-Theanin ist ein Wirkstoff, der in Tee vorkommt und beruhigend wirken soll. Außerdem will der Hersteller mit den Inhaltsstoffen Lysin, Arginin, Magnesium und Zink den Anwendern mit dem Schlaf helfen.

regener-8-ingredient

Für wen sind die Kapseln gedacht?

Die Wirkung der Kapseln soll in erster Linie dem Anwender helfen, der mit Übergewicht und Schlafproblemen zu kämpfen hat. Durch die Wirkung auf den Schlaf, indem die 3 Kapseln täglich die Schlafqualität verbessern, sollen sich schnell Ergebnisse bei Gewichtsabnahme und Stresslevel zeigen.

Da Schlaf grundlegend für fast alle Prozesse im Körper ist, soll die Einnahme der Dose Regener-8 dem Anwender mit dem Einschlafen, für mehr Tiefschlaf und gegen Stress, Angstzustände und Übergewicht helfen.

Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?

Regener-8-Nebenwirkungen sind nicht komplett auszuschließen, auch wenn es sich um rein pflanzliche Inhaltsstoffe handelt. Produkte die als Nahrungsergänzungsmittel verkauft werden, gelten rechtlich als Lebensmittel und müssen daher nicht die gleichen, strengen Anforderungen[9] erfüllen, wie Arzneimittel. Wichtig ist daher die Vertrauenswürdigkeit des Herstellers.

Klären Sie zudem in jedem Fall mögliche Wechselwirkungen solcher Artikel mit eingenommenen Medikamenten ab. Offizielle Tests und Studien zeigen immer wieder, dass es mitunter zu lebensgefährlichen Wechselwirkungen[10] aller möglicher Stoffe mit Medikamenten kommen kann, wie beispielsweise auch ein Testbericht der Stiftung Warentest hervorhebt. Somit kann das auch bei der Einnahme von Regener-8 vorkommen. Klären Sie das vorab am besten mit Ihrem Arzt ab.

Regener8 im Test – Unser Erfahrungen und Bewertungen 2023

Unsere Ergebnisse aus der Analyse der wissenschaftlichen Literatur zur Wirkung der Regener-8-Kapseln sind durchaus positiv. Falls Sie unter Stress und Schlafproblemem leiden, könnte sich Regener-8-Kaufen für sie lohnen. Es bleibt allerdings fraglich, ob Ihnen die Kapseln dadurch auch beim Anti-Ageing oder dem Fettabbau helfen.

  • Wirkung auf Stress
  • Hilft bei Schlafproblemen
  • Mit Melatonin und L-Theonin
  • Fragliche Abnehm-Wirkung
  • Anti-Ageing unbelegt

Ist ein Produkt des französischen Herstellers Nutrisolution aus Paris und wird in Frankreich hergestellt. Laut eigener Angaben steht der Hersteller von Kapseln und Nahrungsergänzungsmitteln für Exzellenz, Innovation und Service.

Das Präparat Regener-8 soll in erster Linie den Schlaf verbessern und damit bei der Regulation von Cortisol, Stress und Fettpolstern helfen. Die ausgemachten Hauptwirkstoffe sind Melatonin, AshwagandhaExtrkt, Theanin und 5-HTP. Denn Studien zeigen, dass die externe Zufuhr von Melatonin die Einschlafzeit reduzieren und den Umgang mit Schlafproblemen verbessern kann[11].

L-Theanin, aus den Blättern der Teepflanze, ebenfalls Entspannung hervorrufen[12] und somit die Schlafqualität verbessern. Es soll ebenfalls, etwas für die Aufmerksamkeit[13] tun und helfen, Stress zu reduzieren[14].
Auch dem enthaltenen Zink sprechen Forscher eine Rolle als Schlafmodulator zu. Ob die externe Zufuhr ohne Mangel etwas für den Schlaf tun kann, bleibt jedoch noch fraglich[15].

Fazit

Eine Garantie für die Wirkung gibt es bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln nicht – und bei Nahrungsergänzungsmitteln schon gar nicht. Für die Regener-8-Wirkung zeigen Tests und Studien jedoch, dass es Ihnen durch Melatonin helfen könnte, Ihre Schlafprobleme anzugehen.

Die Einnahme der Kapseln könnte Ihnen auch durch die anderen Wirkstoffe gegen Stress und Unruhe behilflich sein. Prüfen Sie das Präparat stets unabhängig von der vermuteten Wirkung auf Qualität und Seriosität des Herstellers.

Häufig Gestellte Fragen

Wie wirkt Regener8?

Regener8 greift gezielt Ihre Schlafprobleme an und will für besseren Schlaf sorgen. Da Schlaf die Basis für einen gesunden und leistungsfähigen Körper ist, sollen die Kapseln so sehr viel für Sie tun können.

Welcher Wirkstoff von Regener8 funktionert?

Studien zeigen, dass Melatonin wirksam gegen Schlafstörungen und lange Zeit zum Einschlafen ist. Der Wirkstoff aus den Teeblättern, L-Theanin, soll zudem die Laune verbessern und Stress vermindern.

Hilft Regener-8 beim Abnehmen?

Die Wirkung gegen Stress und für Ihren Schlaf ist relativ gut belegt. Theoretisch sorgt ausreichend Schlaf auch dafür, dass Ihr Stoffwechsel gut funktioniert und Funktionen, wie beispielsweise die vernünftige Regulation Ihres Appetits, gewährleistet sind. Ob die Einnahme der Kapseln mit Melatonin zu Fettverlust führt, lässt sich wissenschaftlich nicht belegen.

+ 15 sources

MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.

  1. Raftopoulou, C., Paltoglou, G. and Charmandari, E. (2022). Association between Telomere Length and Pediatric Obesity: A Systematic Review. Nutrients, [online] 14(6), p.1244. doi:10.3390/nu14061244.
  2. ‌Ravyts, S.G. and Dzierzewski, J.M. (2022). Sleep and Healthy Aging: A Systematic Review and Path Forward. Clinical Gerontologist, [online] pp.1–13. doi:10.1080/07317115.2022.2064789.
  3. ‌Ordway, M.R., Condon, E.M., Basile Ibrahim, B., Abel, E.A., Funaro, M.C., Batten, J., Sadler, L.S. and Redeker, N.S. (2021). A systematic review of the association between sleep health and stress biomarkers in children. Sleep Medicine Reviews, [online] 59, p.101494. doi:10.1016/j.smrv.2021.101494.
  4. ‌Besedovsky, L., Lange, T. and Born, J. (2011). Sleep and immune function. Pflügers Archiv – European Journal of Physiology, [online] 463(1), pp.121–137. doi:10.1007/s00424-011-1044-0.
  5. ‌Leproult R;Copinschi G;Buxton O;Van Cauter E (2022). Sleep loss results in an elevation of cortisol levels the next evening. Sleep, [online] 20(10). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9415946/ [Accessed 11 May 2022].
  6. ‌Hirotsu, C., Tufik, S. and Andersen, M.L. (2015). Interactions between sleep, stress, and metabolism: From physiological to pathological conditions. Sleep Science, [online] 8(3), pp.143–152. doi:10.1016/j.slsci.2015.09.002.
  7. Grubisic, M., Haim, A., Bhusal, P., Dominoni, D.M., Gabriel, K.M.A., Jechow, A., Kupprat, F., Lerner, A., Marchant, P., Riley, W., Stebelova, K., van Grunsven, R.H.A., Zeman, M., Zubidat, A.E. and Hölker, F. (2019). Light Pollution, Circadian Photoreception, and Melatonin in Vertebrates. Sustainability, [online] 11(22), p.6400. doi:10.3390/su11226400.
  8. ‌Cheah, K.L., Norhayati, M.N., Husniati Yaacob, L. and Abdul Rahman, R. (2021). Effect of Ashwagandha (Withania somnifera) extract on sleep: A systematic review and meta-analysis. PLOS ONE, [online] 16(9), p.e0257843. doi:10.1371/journal.pone.0257843.
  9. ‌Bund.de. (2020). BVL – Nahrungsergänzungsmittel vs. Arzneimittel. [online] Available at: https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/04_NEM/01_NEM_Arzneimittel/NEM_Arzneimittel_node.html [Accessed 11 May 2022].
  10. ‌Asher, G.N., Corbett, A.H. and Hawke, R.L. (2017). Common Herbal Dietary Supplement—Drug Interactions. American Family Physician, [online] 96(2), pp.101–107. Available at: https://www.aafp.org/afp/2017/0715/p101.html [Accessed 11 May 2022].
  11. ‌Lim, S., Park, S., Koyanagi, A., Yang, J.W., Jacob, L., Yon, D.K., Lee, S.W., Kim, M.S., Il Shin, J. and Smith, L. (2022). Effects of exogenous melatonin supplementation on health outcomes: An umbrella review of meta-analyses based on randomized controlled trials. Pharmacological Research, [online] 176, p.106052. doi:10.1016/j.phrs.2021.106052.
  12. ‌Jang, H.-S., Jung, J.Y., Jang, I.-S., Jang, K.-H., Kim, S.-H., Ha, J.-H., Suk, K. and Lee, M.-G. (2012). L-theanine partially counteracts caffeine-induced sleep disturbances in rats. Pharmacology Biochemistry and Behavior, [online] 101(2), pp.217–221. doi:10.1016/j.pbb.2012.01.011.
  13. ‌Anas Sohail, A., Ortiz, F., Varghese, T., Fabara, S.P., Batth, A.S., Sandesara, D.P., Sabir, A., Khurana, M., Datta, S. and Patel, U.K. (2021). The Cognitive-Enhancing Outcomes of Caffeine and L-theanine: A Systematic Review. Cureus. [online] doi:10.7759/cureus.20828.
  14. ‌Williams, J.L., Everett, J.M., D’Cunha, N.M., Sergi, D., Georgousopoulou, E.N., Keegan, R.J., McKune, A.J., Mellor, D.D., Anstice, N. and Naumovski, N. (2019). The Effects of Green Tea Amino Acid L-Theanine Consumption on the Ability to Manage Stress and Anxiety Levels: a Systematic Review. Plant Foods for Human Nutrition, [online] 75(1), pp.12–23. doi:10.1007/s11130-019-00771-5.
  15. Cherasse, Y. and Urade, Y. (2017). Dietary Zinc Acts as a Sleep Modulator. International Journal of Molecular Sciences, [online] 18(11), p.2334. doi:10.3390/ijms18112334.

ABOUT THE AUTHOR

Sebastian Steinemann, Ph.D
Forscher und Wissenschaftsautor
Sebastian Steinemann hat einen Doktortitel in Molekularbiologie und quantitativer Genetik. Er hat im akademischen Bereich gearbeitet und mehrere Artikel verfasst, die in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht wurden. Sebastian ist spezialisiert auf Wissenschaftsjournalismus und sachliche Informationen in den Bereichen Gesundheit, Medizin und Ernährung.

ABOUT MEDICAL REVIEWER

Hasna Kharmouche, MD
Medizinischer Gutachter
Hasna Kharmouche ist Ärztin und forscht zu einer Vielzahl von Themen wie Ernährung, Dermatologie usw. Sie veröffentlicht auch Artikel über den medizinischen Bereich und Fitnesstrends. Mit ihrer Arbeit möchte sie den Menschen aktuelle und genaue medizinische Nachrichten liefern, um ihnen zu einem gesunden Leben zu verhelfen.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement