Motivation Abnehmen 2023 – 7 Wege Zum Abnehmen, Die Jeder Anwenden Kann

By
Reviewed by Aurelie Bauer, Medizinischer Gutachter

A team of qualified and experienced fact-checkers carefully reviews our content before it is published on our website. At MIDSS, we rely on the latest and most reliable sources, which are cited in the text and listed at the end of each article. We also do not accept plagiarised and misleading content from our authors and contributors. Read more about our fact check and editorial process.

motivation abnehmen

Mit der richtigen Motivation abnehmen, dann klappt es

Man könnte sagen, dass Low Carb das Wichtigste zum Abnehmen ist, oder ein bestimmtes Kaloriendefizit von mindestens 500 Kalorien am Tag. Doch trotz unzähliger Studien sprechen die Daten bislang dafür, dass es verschiedene Strategien und Diäten gibt, die funktionieren – und keine, die grundsätzlich immer Erfolg beim Abnehmen verspricht. Daher haben Forscher angefangen, sich für die Motivation zum Abnehmen zu interessieren. Denn diese bestimmt in jedem Fall, wie schnell Sie abnehmen, wie groß der Erfolg bei der Abnahme ist und wie lange Sie Ihr Gewicht halten werden. Wir haben sieben Tipps, wie Abnehmen sich mit der richtigen Motivation ein bisschen wie Urlaub anfühlen kann.

Wenn beim Abnehmen Motivation und Selbstbewusstsein schwinden

Der klassische Fail beim Abnehmen. Jemand entscheidet sich für eine strenge, aber überaus erfolgversprechende Methode, die die Beste sein soll. Sie passt zwar nicht zu den eigenen Vorlieben und Überzeugungen, aber egal, los geht’s. Nach wenigen Wochen beginnt dann die Desillusion[1], da das Gewicht immer noch dasselbe ist, und sie nach längerer Zeit sogar noch mehr Pfunde auf die Waage bringen.

Das ist keine Seltenheit. Gerade diese Zyklen aus misslungener Umstellung, schwindender Motivation[2], steigendem Gewicht und abnehmendem Selbstbewusstsein[3] tragen häufig zur Entstehung von Übergewicht und Fettleibigkeit bei. Daher wollen wir Ihnen einige Tipps der etwas anderen Art an die Hand geben, mit welchen Sie es schaffen, Ihre Motivation und Ihr Selbstwertgefühl oben und positiv zu halten.

Was Sie machen sollten – und was lieber nicht

Viele Methoden und Vorgehensweisen, die zumeist zum Gegenteil führen, haben sich leider in die Köpfe und auf die Seiten verschiedener Lifestyle-Magazine eingeprägt. Diese “Tipps” führen in der Regel dazu, dass die Diät zu Beginn funktioniert, ab einer gewissen Zeit jedoch nicht mehr nachhaltig ist.

In solchen misslungenen Fällen kehrt der Hunger erbarmungsloser zurück als zuvor. Dann malträtiert der Appetit die Motivation bis zum bitteren Ende und die Nadel der Waage will einfach nicht weiter nach unten zeigen, Traumgewicht noch in weiter Ferne liegt.

In diesen Fällen sind der Abnehmwunsch, die Sehnsucht nach dem Traumgewicht und auch die anfängliche Motivation zum Durchhalten häufig ausreichend und groß genug, um die Strapazen zu meistern und Erfolge mit dem Gewicht feiern zu können. Doch das kann sich ganz schnell ändern. Es fehlt den Erfolglosen meist an eiserner Disziplin, Erfolgserlebnissen und positivem Feedback auf ihrer Reise zu weniger Fett und Übergewicht. Gefragt sind die richtigen Strategien, um diese Motivation oben zu halten und um Pfunde nachhaltig purzeln zu lassen.

Denn wenn die Methodik nicht stimmt, dann strapaziert das die anfänglich gute Motivation und lässt diese eher aussehen, wie den Luftballon, der auf dem Fest noch schön prall und groß war, zuhause angekommen aber zu einer kleinen, niedlichen rosa Rosine zusammengeschrumpft war. Wichtig ist also auch die passende mentale Einstellung und ausreichend Verständnis und Wissen, um sich realistisch mit Erfolg und Zweifel auseinandersetzen zu können.

Top 7 motivation zum abnehmen

  1. Seien Sie realistisch
  2. Belohnen Sie sich für die erreichten Ziele
  3. Tagebuch zur Gewichtsabnahme führen
  4. Wählen Sie einen für Sie passenden Plan
  5. Suche nach Unterstützung durch die Gemeinschaft und Engagement dafür
  6. Tägliche Praxis mit dem Check-in
  7. Positiv denken mit Dankbarkeit

Die 7 wirksamsten Motivationstechniken zum Abnehmen

Egal ob sich Menschen für die Keto-Diät, die Kohldiät oder, aus welchem Grund auch immer, für Abnehmshakes[4] entscheiden, der Erfolg der Diät ist von Spaß, positiven Gedanken und der Vermeidung von Frust bei Weitem mehr abhängig, als viele Glauben. Um Ihre Diät endlich erfolgreicher zu gestalten – indem Sie ein besseres Gefühl dabei haben – haben wir in diesem Artikel sieben Tipps für maximalen Spaß und beste Motivation zum Abnehmen zusammengetragen.

Seien Sie realistisch: kleine Ziele setzen

Seien Sie realistisch kleine Ziele setzen

Das Problem ist häufig, dass der Treibstoff ausgeht, dass nicht ausreichend Sprit im Tank zurückbleibt, um die anstehenden Strapazen[5] der Diät und des Alltags durchzuhalten und dranzubleiben. Daher ist die Lösung, für mehr Treibstoff und Motivation zu sorgen.

Das schaffen Sie, indem Sie sich realistische Ziele setzen, die Sie in kurzer Zeit sicher und problemlos erreichen können. Natürlich sollten Sie beim großen Ziel am Ende des Tunnels nicht zu bescheiden sein, doch jedes größere Ziel wird immer Schritt für Schritt erreicht.

Stellen Sie sich vor, Ihr erstes Ziel ist 5 Kilo Gewichtsverlust, den Sie aber selbst nach zwei mühevollen Wochen nicht erreicht haben. In diesem Fall kann das schon der Anfang vom Ende der Ernährungsumstellung sein. Weil Sie innerhalb der zwei Wochen so viel mentale Energie verbraucht haben, aber keine Belohnung zurückbekommen. Also schaffen Sie sich kleinere Ziele, die Ihnen über häufige Belohnungshäppchen immer wieder neue Energie geben.

Nehmen Sie sich beispielsweise ein Kilo als erstes Zwischenziel vor. Dieses Ziel ist messbar und sollte schnell genug erreicht sein, damit Sie sich belohnen können. Und dennoch ist es eine Leistung, die Anerkennung verdient. Viele Menschen, die nicht nur auf diese Weise Abnehmen, sondern auch so leben, sind glücklicher und zufriedener[6].

Belohnen Sie sich für die erreichten Ziele 

Belohnen Sie sich für die erreichten Ziele 

Natürlich ist der Prozess wichtig, aber es geht darum, dass Sie das für sich erfahrbar machen. Denn ein durchgehender Prozess ist schwer zu fassen. Zwischenziele, sogenannte Meilensteine, sind das schon eher. Durchhalten und die Kilos purzeln lassen, fällt einem damit ungleich leichter.

Stellen Sie sich vor, Sie haben bereits 3 Kilos oder 6 Kilos verloren, wollen aber insgesamt 10 Kilos abnehmen und freuen sich deshalb nicht angemessen über die ersten Erfolge. Das kann schnell nach hinten losgehen. Dann bleibt Ihnen auf lange Sicht die Luft weg, wie nach einem 100-Meter-Lauf.

Besser ist, Sie freuen sich aktiv über Erreichtes und feiern diese Errungenschaft, die Sie sich selbst erarbeitet haben, auch gebührlich. Die Belohnung kann dabei ganz unterschiedlich aussehen. Manche Menschen feiern das Kilo weniger auf der Waage mit einem Stück der liebsten Schokolade, mit einem extra langen Spaziergang oder einem kleinen Tanz zum aktuellen Lieblingslied. Egal wie Sie sich belohnen, wichtig ist, dass Sie es aktiv und voller Genuss tun.

Tagebuch zur Gewichtsabnahme führen

Tagebuch zur Gewichtsabnahme führen

Nur was messbar ist, kann verändert werden. So oder so ähnlich müssen es Pythagoras, Aurelius oder Plato, die großen Geister vergangener Jahrtausende, beschrieben haben. Und so gilt es heute noch. Kleine und messbare Ziele, wie ein Kilo, ein Tag oder 100 Kalorien, sind greifbar und erfolgversprechend. Ziele wie “ein bisschen schlanker”, einfach “weniger essen” oder “gut aussehen” sind nur bedingt objektiv messbar und daher auch kaum erreichbar.

Ein großer Vorteil eines Tagebuchs zur Gewichtsabnahme ist die Messbarkeit. Denn alles, was im Tagebuch steht, bleibt erhalten und kann auch nach einigen Tagen rekapituliert werden. Das Tagebuch kann so eine Hilfe dabei sein, Errungenschaften noch gebührender zu feiern oder besser zu erspähen, wo genau der Fehler bei der neuerlichen Herangehensweise lag.

Wählen Sie einen für Sie passenden Plan

Wählen Sie einen für Sie passenden Plan

Wenn feststeht, dass Sie abnehmen wollen, haben Sie die Qual der Wahl. Weil jeder Mensch anders ist, das Thema regelmäßig in den Medien besprochen wird und viel Geld mit Diäten anderer Menschen zu verdienen ist, gibt es 1000 und eine Möglichkeit, Gewicht zu verlieren. Rezepte ohne Fett, Essen ohne Nudeln oder Obst nur noch roh zu sich nehmen, das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Low Carb, Low Fat oder Keto gehören zu den beliebtesten Diäten. Viele Menschen haben keine eigenen Gründe, diese Methoden zu wählen, sie tun es schlicht, weil es in ist und es überall zu hören ist. Viel mehr Erfolg haben jedoch die Menschen, die auf sich selbst hören und eine Ernährungsumstellung oder Veränderungen anstreben, die zu ihnen selbst passen.

Wieso sollten Sie sich Ihr Lieblingsgericht verbieten, wenn es Ihnen doch so viel Freude bereitet? Warum auf Obst verzichten, obwohl Sie von der wichtigen Rolle für die Gesundheit überzeugt sind? Weshalb gleich 500 Kalorien weniger oder fast nichts essen, obwohl Sie schon mit 300 Kalorien weniger abnehmen und sich viel besser dabei fühlen? Die meisten entscheiden sich für eine Mischung aus allem und bleiben unzufrieden.

Wichtig ist die Einsicht, dass es den besten Weg für alle nicht gibt. Es gibt ausschließlich den besten Weg für Sie selbst. Um den zu finden, hören Sie auf sich selbst und ihre Vorlieben. Versuchen Sie nicht mit Verboten zu arbeiten, sondern mit sanften Veränderungen. Oder wählen Sie eine Art 80-20-Weg, auf dem Sie an sechs Tagen der Woche diszipliniert sind, um sich am siebten etwas zu gönnen.

Suche nach Unterstützung durch die Gemeinschaft und Engagement dafür

Suche nach Unterstützung durch die Gemeinschaft und Engagement dafür

Die Forschung hat herausgefunden, was die wichtigsten Eckpfeiler für ein langes und vor allem gesundes Leben sind. Für viele überraschend, steht das soziale Netz[7] und die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft an erster Stelle und nicht die gesunde Ernährung oder viel Bewegung. Das zeigt, wie wichtig soziale Interaktionen[8] für die Gesundheit von uns Menschen sind. Es ist naheliegend, dass Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft beim Erreichen fast aller Ziele im Leben helfen können.

Beim Abnehmen kann beispielsweise Ihr Partner unterstützen. Vielleicht möchte er oder sie ja sogar mitmachen? Zweifellos würde das die Motivation vervielfachen. Vielleicht finden Sie ja auch Gleichgesinnte im Fitnessstudio, im Freundeskreis oder online. Egal ob Sie gerne Ball spielen oder wenig von Sport halten, im Internet finden Sie meist schnell Personen, die das gleiche Ziel verfolgen und ähnliche Probleme und Vorlieben haben, wie Sie selbst.

Tägliche Praxis mit dem Check-in

Tägliche Praxis mit dem Check-in

Wenn Sie das Ziel haben, Gewicht zu vrelieren, dann werden Sie dieses vermutlich nicht von heute auf morgen aus den Augen verlieren. Es besteht aber das Risiko, dass Sie zwischen all der Aufmerksamkeit für das Essen und die Kalorien ein anderes Problem, das Ihre Diät gefährden kann, erst zu spät wahrnehmen. Um es erst gar nicht so weit kommen zu lassen, checken Sie zumindest einmal täglich bei sich ein und nehmen Sie sich Zeit für sich selbst.

Fragen Sie sich selbst, wie es Ihnen geht, was Sie beschäftigt und wie Ihnen die Umstellung und die neue Ernährung bekommt. Loben Sie sich für die kleinsten Errungenschaften und gehen Sie nicht zu streng mit sich ins Gericht, falls einmal der Erfolg ausbleibt. Der nachfolgende Tipp Nummer sieben enthält eine Methode des positiven Denkens, die Sie praktisch anhängen können.

Positiv denken mit Dankbarkeit

Positiv denken mit Dankbarkeit

Wenn Sie schon dabei sind, Ihr Leben zum Besseren zu wenden, warum nicht eine positive Routine schaffen, die Sie stärker, resilienter und selbstbewusster macht? Deren Wirkung noch weit über das Ende der Diät hinausgeht? Wie wäre es mit einem persönlichen Kraftmoment, einem Moment für positive Gedanken, einem Moment voller Power?

Es gibt viel Wissen und Anleitungen zum Thema positiv denken, zum Beispiel Glaubenssätze, den eigenen Willen mit Affirmationen zu unterstreichen oder sich selbst jeden Tag eine Nachricht an den Spiegel oder auf die Waage zu kleben. Wir haben uns einige Gedanken gemacht und unserer Meinung nach ist Dankbarkeit ein Weg zu positiven Gedanken, der alles kann[9] und praktisch ist. 

Dankbarkeit schaffen und das eigene Glück entdecken

Es gibt kein besseres Gegenmittel gegen Angst[10] und Unsicherheit als Dankbarkeit. 

Ganz im Sinne von Tipp 1, kleine und realistische Ziele zu stecken, könnten Sie beispielsweise mit dem Vorsatz starten, einmal am Tag echte Dankbarkeit zu empfinden. Suchen Sie sich den passenden Moment am Tag aus, viele nutzen den Morgen nach dem Aufstehen für eine Pause oder abends vor dem Einschlafen. Denken Sie an Dinge, die Sie glücklich machen, für die Sie dankbar sind. Das können Freunde sein, Familie, der Partner, das Haustier oder Gegenstände oder Begebenheiten.

Konzentrieren Sie sich darauf, echte Dankbarkeit zu empfinden. Dankbarkeit fühlt sich, ähnlich wie das Gefühl Liebe, warm in der Brust an. Versuchen Sie, dieses Gefühl in sich ausfindig zu machen. Sobald Sie glauben, es gefunden zu haben, beim Gedanken an Ihre Liebsten, verharren Sie so lange wie möglich in diesem Zustand. Genießen Sie das Gefühl, so lange es geht. Das war es. Sobald Sie sich das Gefühl erarbeitet haben, ist diese Aufgabe für den Tag erfüllt. Damit haben Sie Ihren eigenen und ganz persönlichen Moment der Power geschaffen, mit dessen Hilfe Sie sehr viel mehr Probleme gelöst bekommen, als nur Ihr Fett am Bauch zu verringern .

Häufig Gestellte Fragen

Was ist wichtig für erfolgreiches Abnehmen?

Eine pauschale Antwort ist schwierig. Doch es sieht so aus, als ob sich viele zu sehr auf den Ernährungsplan oder Maschinenunterstützte Übungen[11] konzentrieren und die Motivation zum Abnehmen aus den Augen verlieren. Doch letztlich hat man schon verloren, wenn die Motivation schwindet.

What foods make your hips wider?

No food can increase your hip width, but having a good caloric intake and exercise can help you build muscles and get a bigger butt.

Welche Glaubenssätze sind hilfreich?

Auf lange Sicht ist es hilfreich, wenn Sie Ihr eigenes Befinden und Ihre Motivation in den Mittelpunkt stellen. Tun Sie Dinge, weil Sie sich gut anfühlen und es Ihnen damit gut geht und nicht weil es irgendwo geschrieben steht oder andere damit Erfolg haben. Beim Abnehmen geht es um das Gefühl zu Ihnen selbst.

Welche Methode hilft immer beim Abnehmen?

Eine Methode, die Ihnen stets dabei hilft, Ziele zu erreichen, ist eine realistische Zielsetzung. Wählen Sie kleine Ziele, die messbar und realistisch sind, so dass Sie diese schnell erreichen können. Überlegen Sie sich vorher, wie Sie diese Erfolge feiern möchten und tun Sie das ausgiebig.

+ 11 sources

MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.

  1. Teixeira, P.J., Silva, M.N., Mata, J., Palmeira, A.L. and Markland, D. (2012). Motivation, self-determination, and long-term weight control. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, [online] 9(1), p.22. doi:10.1186/1479-5868-9-22.
  2. Lanoye, A., Grenga, A., Leahey, T.M. and LaRose, J.G. (2018). Motivation for weight loss and association with outcomes in a lifestyle intervention: comparing emerging adults to middle aged adults. Obesity Science & Practice, [online] 5(1), pp.15–20. doi:10.1002/osp4.313.
  3. Willage, B. (2018). The effect of weight on mental health: New evidence using genetic IVs. Journal of Health Economics, [online] 57, pp.113–130. doi:10.1016/j.jhealeco.2017.11.003.
  4. Schachl, D., Gesundheitsautor (2022). Abnehmshakes Test – Abnehmshakes Testsieger Erfahrungen 2022. [online] Midss. Available at: https://dev.midss.org/de/schlankmacher/abnehmshakes-test [Accessed 24 Dec. 2022].
  5. Jang, H.J., Kim, B.S., Won, C.W., Kim, S.Y. and Seo, M.W. (2020). The Relationship between Psychological Factors and Weight Gain. Korean Journal of Family Medicine, [online] 41(6), pp.381–368. doi:10.4082/kjfm.19.0049.
  6. Wang, W., Li, J., Sun, G., Cheng, Z. and Zhang, X. (2017). Achievement goals and life satisfaction: the mediating role of perception of successful agency and the moderating role of emotion reappraisal. Psicologia: Reflexão e Crítica, [online] 30(1). doi:10.1186/s41155-017-0078-4.
  7. ‌Umberson, D. and Karas Montez, J. (2010). Social Relationships and Health: A Flashpoint for Health Policy. Journal of Health and Social Behavior, [online] 51(1_suppl), pp.S54–S66. doi:10.1177/0022146510383501.‌
  8. ‌Holt-Lunstad, J., Smith, T.B. and Layton, J.B. (2010). Social Relationships and Mortality Risk: A Meta-analytic Review. PLoS Medicine, [online] 7(7), p.e1000316. doi:10.1371/journal.pmed.1000316.‌
  9. ‌Lau, R.W.L. and Cheng, S.-T. (2011). Gratitude lessens death anxiety. European Journal of Ageing, [online] 8(3), pp.169–175. doi:10.1007/s10433-011-0195-3.‌
  10. ‌Otto, A.K., Szczesny, E.C., Soriano, E.C., Laurenceau, J.-P. and Siegel, S.D. (2016). Effects of a randomized gratitude intervention on death-related fear of recurrence in breast cancer survivors. Health Psychology, [online] 35(12), pp.1320–1328. doi:10.1037/hea0000400.
  11. Lison, (2022). Vibrationsplatte Erfahrungen – Die 10 Besten Produkte Im 2022. [online] Midss. Available at: https://dev.midss.org/de/schlankmacher/vibrationsplatte-erfahrungen [Accessed 24 Dec. 2022].

ABOUT THE AUTHOR

Sebastian Steinemann, Ph.D
Forscher und Wissenschaftsautor
Sebastian Steinemann hat einen Doktortitel in Molekularbiologie und quantitativer Genetik. Er hat im akademischen Bereich gearbeitet und mehrere Artikel verfasst, die in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht wurden. Sebastian ist spezialisiert auf Wissenschaftsjournalismus und sachliche Informationen in den Bereichen Gesundheit, Medizin und Ernährung.

ABOUT MEDICAL REVIEWER

Aurélie studierte nach dem Abitur in Frankreich/Paris Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Tanzlehrerin. Nach einer schweren Knieverletzung begann sie eine Ausbildung zur Orthopädietechnikerin. Sie ist immer noch in dieser Branche tätig und arbeitet in Teilzeit als Übersetzerin Englisch/Französisch/Deutsch.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement