Sustafix Test 2023 – Bewertung & Günstig Kaufen
We include products that we believe will be of use to our readers. If you make a purchase after clicking on one of the links on this page, we may receive a small commission. This is our advertising disclaimer.

Über Die Marke
Sustafix ist eine der zahlreichen Marken, die vom Unternehmen Likasso Ltd. vertrieben wird. Bei Likasso Limited handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft mit einer eingeschränkten Haftung, ähnlich der deutschen GmbH. Eine Ltd. wird in Großbritannien gegründet und bedarf meist weniger bürokratischer und finanzieller Aufwände, als bei einer GmbH. Likasso Ltd. ist darauf spezialisiert, unterschiedlichste Marken erfolgreich und weltweit in Umlauf zu bringen. Der Firmensitz befindet sich sowohl in Großbritannien als auch in Frankfurt am Main, Deutschland.
Sustafix ist also nur eine der vielen Brands, die Likasso Ltd. betreut. Sustafix steht für eine schmerzlindernde Salbe, die laut Hersteller mit natürlichen Wirkstoffen arbeitet. Schmerzen und Schwellungen sollen so ganz einfach behandelt werden, ganz ohne operative Eingriffe oder Schmerzmittel. Natürlich nehmen wir diese vielversprechenden Aussagen nicht einfach so hin, sondern nehmen Sustafix genauer unter die Lupe. In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über Arthrose und Co. wissen müssen. Wir befragen die Wissenschaft, ob die Inhaltsstoffe von Sustafix tatsächlich Schmerzen lindern können und haben die Creme einen Monat lang für Sie getestet. Lesen Sie mehr in unserem großen Test:
Vorteile des Sustafix
Die Sustafix Creme verspricht eine sehr schonende Art der Schmerzlinderung. Durch die oberflächliche Anwendung werden Nebenwirkungen von Schmerzmitteln umgangen und auch Komplikationen und die große körperliche Belastung, die Operationen mit sich bringen können, werden so ausgeklammert. Die natürlichen Inhaltsstoffe der Creme sollen bei Gelenk- und Rückenschmerzen helfen. Auch Schwellungen sollen so effektiv behandelt werden. Sie verbessert die Zirkulation des Blutes und lindert Muskelkrämpfe.
Warum ist dies so wichtig?
Gelenkschmerzen kommen auf die meisten Menschen früher oder später zu. Denn Arthrose ist eine Verschleißerkrankung, bei der die Gelenkflächen durch Beanspruchung mit der Zeit mehr und mehr abgenutzt werden und so Schmerzen verursachen können. Schmerzen führen wiederum zu einer Einschränkung der Lebensqualität und verursachen Stress im Körper. Dieser Stress führt wiederum zur Ausschüttung des Hormons Cortisol, was eine schlechtere Wundheilung und vieles weitere mit sich bringt.
Höhepunkte der Produktmerkmale
Was gefällt uns an Sustafix? – Unsere Bewertung
An Sustafix gefällt uns die einfache Anwendung und der alternative Zugang zu Gelenkschmerzen. Dadurch, dass sehr viele Menschen davon betroffen sind, suchen viele vor allem zu Beginn der Symptome eine einfache, oberflächliche Anwendung. Zusätzlich zu einer Schmerztherapie erfolgt so eine lokale Behandlung. Des Weiteren gefallen uns die natürlichen Wirkstoffe von Sustafix. Der Hersteller bedient sich dabei der Erfahrungen aus der Natur durch Pflanzenextrakte und der Heilkraft der Bienen: Propolis (Bienenharz), Bienenwachs und Bienengift sollen helfen, Schmerzen zu lindern. Das Bienengift wird auch in der Medizin angewendet und wird Apitoxin genannt. Wie die Bienen es bewerkstelligen, Muskel- und Gelenkschmerzen zu behandeln, erfahren Sie in den nächsten Kapiteln.
Was ist Sustafix?
Sustafix ist eine Schmerzsalbe, die bei Schmerzen im Bereich der Muskeln oder Gelenke angewendet wird. Es handelt sich dabei um eine oberflächliche Anwendung mit natürlichen Kräutern, Pflanzenextrakten und den Erzeugnissen der Bienen.
Wie wirkt Sustafix Salbe?
Die Sustafix Salbe wirkt durch die oberflächliche Anwendung an der Haut. Dadurch können die Wirkstoffe direkt an der schmerzenden Stelle aufgetragen werden und einziehen. Arnika, Propolis und Bienengift sollen so Schmerzen lindern, die Mikrozirkulation ankurbeln und Schwellungen reduzieren.
Ist Sustafix wirklich wirksam bei der Behandlung von Gelenkproblemen?
Ja, Sustafix enthält einige vielversprechende Komponenten, um Schmerzen im Bereich der Gelenke und der Muskeln zu lindern. Werfen wir einen Blick in die Liste der Inhaltsstoffe: Propolis wird von Bienen produziert und besteht aus Harzen und anderen Pflanzenbestandteilen, die mit Pollen und Bienenwachs gemischt werden. Propolis ist bekannt durch einen antibakteriellen und entzündungshemmenden Effekt. Die Wirksamkeit von Propolis[1] ist abhängig von der geografischen Lage[1] der Bienen, denn dadurch variiert die Zusammensetzung stark. Brasilianischer Propolis ist besonders beliebt. Bienengift (Apitoxin) wird vor allem in der Akupunktur gerne verwendet, um Schmerzen zu lindern. Studien konnten bereits zeigen, dass eine Akupunktur mit Apitoxin sowohl chronische Rückenschmerzen[2] als auch eine Injektion bei Knieschmerzen[3] durch Osteoarthritis, Schmerzen lindern kann. Nebenwirkungen waren dabei gering und haben sich in Form von Juckreiz[2], Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Schwindel gezeigt.
Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Der Wirkungseintritt von Sustafix kann von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Grundsätzlich kann jedoch bereits nach 30 Minuten eine Linderung von Schmerzen in den Gelenken oder Muskeln auftreten. Nicht bei jedem ist die Wirkung von Sustafix ausreichend, um Gelenkbeschwerden und Co. zu lindern.
Für wen ist Sustafix gedacht?
Die Sustafix Salbe ist für alle Menschen mit Muskel- oder Gelenkschmerzen gedacht. Vor allem Menschen, die unter Arthrose leiden, können von der Wirkung von Sustafix profitieren. Die Salbe soll Schwellungen reduzieren und die Bewegung erleichtern. Auch Menschen, die gerne Sport treiben und Muskelschmerzen haben, können von der Anwendung profitieren und ihre Beschwerden lindern.
Wer sollte die Anwendung der Sustafix Salbe vermeiden?
Menschen, die an einer Bienenallergie leiden, müssen die Anwendung von Sustafix strikt meiden. Auch Personen, die auf andere Bestandteile der Salbe allergisch reagieren, sollten das Produkt nicht anwenden. Leiden Sie an einer schweren Arthritis oder treten die Beschwerden zum ersten Mal auf, sollten Sie Ihre Symptome bei einem Arzt abklären lassen. Kinder, schwangere und stillende Frauen sollten Sustafix nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Unsere 1-monatige Erfahrung und der Selbsttest mit Sustafix
Wir haben Sustafix für Sie vier Wochen lang getestet und die Wirksamkeit genau unter die Lupe genommen. Lydia aus unserer Redaktion hat sich bereit erklärt, die Salbe einen Monat lang zu testen und uns von ihren Erfahrungen zu berichten. Lydia ist 57 und war ihr Leben lang immer viel unterwegs. Als begeisterte Bergsteigerin und Läuferin kennt sie sich mit Gelenkbeschwerden nur zu gut aus. Vor allem ihr rechtes Knie hat sehr unter der Belastung gelitten, wodurch sich eine Arthrose gebildet hat. Eine Arthrose ist eine Abnutzung am Knorpel, wodurch Schmerzen entstehen können. Lesen Sie mehr über die Wirkung von Sustafix im großen Testberich!
Woche 1
Die Sustafix Tube kommt nach wenigen Tagen dank einer schnellen Lieferung bei Lydia an. Lydia hat bereits zahlreiche Produkte für ihre Gelenke angewendet und dabei eine mehr oder weniger gute Wirkung erzielt. Bei der ersten Anwendung von Sustafix fällt Lydia vor allem der angenehme Geruch und die leichte Konsistenz der Salbe auf.
Woche 2
In Woche zwei ist Lydia zufrieden mit der Anwendung. Sobald sie die Creme aufträgt, wird die Haut warm und die Durchblutung deutlich gefördert. Die Schmerzen gehen leicht zurück. Bisher hat sie das Produkt sehr gut vertragen.
Woche 3
Lydia beobachtet gelegentlich eine Schwellung bei ihrem Kniegelenk und bespricht dies immer zusätzlich mit ihrem behandelnden Arzt. Die Sustafix Salbe hilft etwas gegen Schmerzen, die Schwellung wird jedoch weniger gelindert.
Woche 4
Mit dem Ergebnis ist Lydia zufrieden, sie hat keine Nebenwirkungen verspürt und sie hat eine leichte Linderung der Schmerzen empfunden. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Sustafix kein Wundermittel, jedoch unterstützend zu einer herkömmlichen Therapie wirken kann.
Gibt es eine weitere wirksame Alternative?
In der Kategorie der Salben gibt es zahlreiche Präparate auf dem Markt. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir die Salbe mit Hondrostrong verglichen. Hondrostrong ist eine Salbe im praktischen Pumpspender und wurde speziell für Erkrankungen wie Arthritis, Arthrose und Osteochondrose konzipiert. Lesen Sie mehr im großen Vergleichstest:
![]() | ![]() | |
Produkt | Hondrostrong | Sustafix Salbe |
Wirkung | Gegen Gelenkschmerzen Für mehr Beweglichkeit Wirkt abschwellend | Wirkt schmerzlindernd Wirkt abschwellend Antibakteriell |
Mögliche Risiken | Allergische Reaktion Juckreiz | Allergische Reaktion Juckreiz |
Inhalt | 50 ml | 100 ml |
Dosierung | Nicht angegeben | Anwendung 1x täglich |
Versandkosten | Nicht angegeben | kostenlos |
Bewertung | ⭐⭐⭐ 3/5 | ⭐⭐⭐⭐ 4/5 |
Detail Bewertung | Mehr Erfahren | Mehr Erfahren |
Verlinkung | Preis Anzeigen | Preis Anzeigen |
Öffentliche Bewertungen von Kunden über die Sustafix Salbe
Um einen größeren Einblick in die Wirksamkeit von Sustafix zu erhalten, werfen wir immer einen Blick auf die öffentlichen Kundenrezensionen abseits der Hersteller-Webseiten. Wir wurden fündig, denn Sustafix erhält bei 397 Bewertungen auf Amazon.de eine Sternebewertung von 3,8 von 5 Sternen (Stand: 17.08.2022). Viele Kunden berichten von einem angenehmen Duft und einem warmen Gefühl nach dem Auftragen, denn Sustafix soll die Mikrozirkulation verbessern. Manche Anwender sind verunsichert, wie oft das Produkt angewendet werden soll, denn die Produktbeschreibung fällt zu ungenau aus. Bezüglich Wirkung gehen auch hier die Meinungen auseinander: während manche von einer Linderung der Gelenkschmerzen berichten, sehen bei anderen die Sustafix Erfahrungen eher negativ aus.
Habe die Salbe schon öfter gekauft und finde sie super.
Johanna
Bei mir hat die Sustafix Salbe nicht geholfen, obwohl ich sie mehrmals täglich angewendet habe.
Severin
Diese Salbe ist gut und dringt auch sofort ein, doch die Schmerzen sind trotz täglicher Anwendung noch vorhanden. Vielleicht braucht das Ganze ja noch Zeit, bis sich die Wirkung voll entfaltet hat. Ich lasse mich weiterhin überraschen. Schön wäre es, wenn die Schmerzen eliminiert werden könnten.
Silke
Die richtige Awendung von Sustafix
Die Anwendung von Sustafix ist unkompliziert: Nehmen Sie eine kleine Menge der Creme und geben Sie sie auf die schmerzende Stelle. Anschließend massieren Sie es in die Haut. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf täglich, bis Ihre Symptome gelindert werden. Das Produkt nur an intakten Hautarealen verwenden.
Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Um Schmerzen zu lindern, enthält die Sustafix Salbe unterschiedliche natürliche Wirkstoffe aus der Pflanzen- und Tierwelt. Propolis, Bienenwachs und Bienengift werden von den fleißigen Bienen bereitgestellt. Arnika, Rosskastanienextrakt, Eukalyptus, Rosmarin, Teufelskralle und Sesamöl bilden die pflanzliche Komponente.
Des Weiteren enthält die Salbe Silikone (Dimethicone) und Parabene (Methylparaben).
Obwohl Präparate mit Bienengift eine schmerzlindernde Wirkung haben, ist natürlich eines zu beachten: wie Bienengift gewonnen wird. Dazu werden vor den Bienenstöcken Drahtstromfallen aufgestellt. Setzt sich eine Biene auf diese Falle, bewegt sie sich zwischen zwei Drähten mit einer Potenzialdifferenz. Dadurch erhält die Bienen einen Stromschlag, was dazu führt, dass sie Gift über ihren Stachel abgibt. Getötet wird die Biene dadurch nicht, besonders bienenfreundlich ist dieses Verfahren jedoch auch nicht.
Ist bei der Anwendung von Sustafix mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?
Die oberflächliche Anwendung einer Salbe bringt weniger Nebenwirkungen mit sich, als es Schmerzmedikamente tun. Vor allem kann es zu einer allergischen Reaktion bei der Anwendung kommen. Juckreiz oder eine Reizung der Haut können ebenso bei der Anwendung auftreten. Menschen, die allergisch auf Bienen und deren Erzeugnisse sind, müssen unbedingt auf die Anwendung von Sustafix verzichten!
Wo Sie Sustafix kaufen können?
Sustafix können Sie auf der offiziellen Hersteller-Webseite bestellen. Der Internetriese Amazon.de führt Sustafix ebenso in ihrem Sortiment. In der Apotheke oder in der Drogerie ist die Salbe bisher nicht erhältlich.
Wie hoch sind die Kosten für die Salbe? –
Verglichen mit herkömmlichen Schmerzsalben aus der Apotheke, ist die Sustafix Creme sehr hochpreisig. So erhalten Sie eine 100 ml Tube Sustafix auf Amazon.de für 25 €. Im Online-Shop des Herstellers können Sie die Salbe nur im Vorteilspack kaufen: Sie erhalten 1+1 gratis für 39 €. Die wertvollen Bestandteile, die von Bienen hergestellt werden, erklären jedoch einen höheren Preis.
Sustafix Erfahrungen 2023 – Unsere Bewertungen und Test
Schmerzen und Schwellungen der Gelenke sollen durch die Sustafix Salbe der Vergangenheit angehören.
- Antibakteriell
- Schmerzlindernd
- Einfache Anwendung
- Keine Wirkung garantiert
- Hoher Preis
Die Sustafix Schmerzsalbe wird vom Unternehmen Likasso Ltd. verkauft. Der Hersteller ist spezialisiert auf den Aufbau und die Vermarktung unterschiedlichster Marken und Produkte. Der Firmensitz befindet sich sowohl im Vereinigten Königreich als auch in Frankfurt am Main, Deutschland.
Die Sustafix Inhaltsstoffe bieten eine breite Palette an Wirkstoffen aus dem Reich der Pflanzen und der Tiere an. Vor allem die Bienen spielen eine große Rolle. Bienengift soll erfolgreich Gelenkschmerzen lindern. Dies bestätigt auch die Wissenschaft, denn vor allem bei der Akupunktur mit Bienengift[2] wirdfür eine Linderung bei chronischen Schmerzen im Rücken gesorgt. Auch bei Personen, die an einer Osteoarthritis[3] im Knie leiden, kann Bienengift Beschwerden lindern. Dass diese Studienergebnisse auf die Sustafix Salbe übertragbar sind, ist jedoch nicht gesichert. Propolis[1] ist bekannt für einen antibakteriellen Effekt, der die Wundheilung fördern soll. Die Heilpflanze Arnika wird zahlreich in Salben verwendet, eine effektive Wirkung ist jedoch wissenschaftlich noch diskutiert und nicht gesichert.
Fazit
In unserem Test bewerten wir die Sustafix Creme als passabel. Sie enthält vielversprechende Inhaltsstoffe, die potenziell Gelenkschmerzen lindern können. Jedoch handelt es sich hier nicht um ein Wunderprodukt, sondern um eine Ergänzung zu einer herkömmlichen Therapie oder zur Linderung leichter Beschwerden. Die Test-Erfahrungen von Lydia sind positiv ausgefallen und bestätigen unsere Bewertung. Das Produkt zählt zu den teureren Schmerzsalben und ist deshalb nicht für jeden erschwinglich. Die Creme lindert Schwellungen und Schmerzen nur bedingt. Eine Therapie durch Ihren Arzt kann von Sustafix keinesfalls ersetzt werden. Haben Sie noch mehr Fragen? Stöbern Sie gerne in unserem Kapitel “Häufig gestellte Fragen”.
Häufig Gestellte Fragen
Sie können Sustafix im offiziellen Online-Shop des Herstellers kaufen. Den Link dazu finden Sie weiter oben im Artikel. Der bequeme Versand erfolgt direkt bis vor Ihre Haustür. Sie erhalten Sustafix auch auf Amazon.de, im stationären Handel und in Apotheken ist die Salbe bisher nicht erhältlich.
Ja, dies sind Anzeichen einer Entzündung. Sie sollten dies immer mit einem Arzt abklären lassen.
+ 3 sources
MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.
- Cornara, L., Biagi, M., Xiao, J. and Burlando, B. (2017). Therapeutic Properties of Bioactive Compounds from Different Honeybee Products. Frontiers in Pharmacology, [online] 8. doi:10.3389/fphar.2017.00412.
- Seo, B.-K., Han, K., Kwon, O., Jo, D.-J. and Lee, J.-H. (2017). Efficacy of Bee Venom Acupuncture for Chronic Low Back Pain: A Randomized, Double-Blinded, Sham-Controlled Trial. Toxins, [online] 9(11), p.361. doi:10.3390/toxins9110361.
- Conrad, V.J., Hazan, L.L., Latorre, A.J., Jakubowska, A. and Kim, C.M.H. (2019). Efficacy and Safety of Honey Bee Venom (Apis mellifera)Dermal Injections to Treat Osteoarthritis Knee Pain and Physical Disability: A Randomized Controlled Trial. The Journal of Alternative and Complementary Medicine, [online] 25(8), pp.845–855. doi:10.1089/acm.2019.0121.