Restaxil-Tropfen: Erfahrungsberichte – Test, Bewertung, Günstig kaufen 2023

Geschrieben von
Medizinisch geprüft von Bauer, A., Medizinischer Gutachter

Ein Team von qualifizierten und erfahrenen Faktenprüfern prüft unsere Inhalte sorgfältig, bevor sie auf unserer Website veröffentlicht werden. Bei MIDSS stützen wir uns auf die neuesten und zuverlässigsten Quellen, die im Text zitiert und am Ende jedes Artikels aufgeführt werden. Außerdem akzeptieren wir keine plagiierten und irreführenden Inhalte von unseren Autoren und Mitarbeitern. Lesen Sie mehr über unseren Faktencheck und Redaktionsprozess.

Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.

restaxil tropfen 50 ml
Editor Bewertung:
3.4
Methoden der Bewertung

Über diese Bewertung

Wir möchten Ihnen die am besten geeigneten Gesundheitsprodukte anbieten. Deshalb haben wir eine Rating-Methodik in Midss entwickelt, um die Produkte zu bewerten. Sie können es hier sehen.

  • = Qualität
  • = Belege aus der Forschung
  • = Ruf
  • = Preis

Preis Anzeigen


  • Sehr verträglich
  • Ohne Nebenwirkungen
  • Schnelle schmerzlindernde Wirkung
  • Gegen neuralgische Schmerzen
  • Restaxil GmbH aus Gräfelfing
  • Zugelassen als Arzneimittel
  • Vertrieb durch Apotheken
  • Einfach online bestellen
  • Linderung von Nervenschmerzen
  • Gegen Fibromyalgie
  • Gegen Diabetes-Neuropathien
  • Linderung von Rückenschmerzen

Restaxil Tropfen Erfahrungsberichte – Bye Bye zu lästigen Nervenschmerzen

Oft glauben Betroffene von Schmerzen, dass diese von geschädigten Gelenken, Entzündungen im Bewegungsapparat oder verspannter Muskulatur herrühren. Sie therapieren dann mit Ibuprofen oder Diclofenac und erreichen nur eine kurzfristige Linderung oder gar keine Besserung der Gelenk- oder Rückenschmerzen. Das ist kaum verwunderlich, denn die Ursache vieler Beschwerden liegt bei den Nerven, die von den herkömmlichen Ibuprofen und Co. nicht angegangen werden. Um Nervenschmerzen zu bekämpfen, brauchen Sie Wirkstoffe, die auf dieser Ebene wirken. Laut mehrerer Erfahrungsberichte, soll solch eine Wirkung durch die Einnahme der Restaxil Tropfen erreicht werden. Das ist der Grund, weshalb wir die Wirkung von Restaxil Tropfen auf Nervenschmerzen in diesem Beitrag untersuchen.

Andauernde Schmerzen[1] können zermürbend sein. Wenn nicht einmal mehr die tägliche Dosis Schmerzmittel Linderung verspricht und es keine Position des Körpers gibt, die Schmerzfreiheit verspricht, sehen viele Betroffene ihren Lebenskomfort und ihr Wohlbefinden rapide schwinden. Doch was sich hier wie ein Einzelfall anhört, ist bei Weitem nicht auf einzelne Personen beschränkt. Je nach Schätzung, soll bis zu ein Viertel der deutschen Bevölkerung von wiederkehrenden chronischen Schmerzen betroffen sein.

Hauptsächlich betroffen ist der Rücken mit Rückenschmerzen[2], die jede Bewegung und auch das Sitzen nahezu unmöglich machen. Rückenschmerzen werden häufig im Nacken lokalisiert, im Bereich der Brustwirbelsäule oder häufig in der Lendengegend. Die Empfindungen reichen von einem Ziehen über ein Stechen bis hin zu starken Schmerzen und Missempfindungen. Zu solchen Missempfindungen gehört starkes Kribbeln, mitunter ein Brennen oder Taubheitsgefühl.

Meist handelt es sich um Nervenschmerzen

Was haben die meisten Betroffenen gemeinsam? Meist handelt es sich bei derartigen Beschwerden um Empfindungen und Schmerzen, die durch Nervenschäden[3] ausgelöst werden. Entweder es gab in der Vergangenheit ein Event, das zur Schädigung von Nervenzellen geführt hat, die nun permanent für diese Missempfindungen sorgen, oder es liegt akut eine Beeinträchtigung des Bewegungsapparates vor, so dass Nerven momentan eingeklemmt oder gequetscht werden. 

Diese Erkenntnis ist sehr wichtig, denn wie bei allen Leiden ist die richtige Diagnose grundlegende Voraussetzung für eine effektive Behandlung der Beschwerden. Anstatt mit einem nichtsteroidalen Antirheumatikum[4] (NSAID) wie Ibuprofen oder Diclofenac zu behandeln, bietet sich die Behandlung mit Wirkstoffen an, die gegen diese sogenannten Neuralgien oder Nervenschmerzen wirken. Aufgrund des großen Leidensdrucks vieler Betroffener und der stetig steigenden Nachfrage nach wirksamen Mitteln dieser Art, stellen wir Ihnen in diesem Bericht die Restaxil Tropfen vor, und vollziehen wissenschaftlich nach, wie diese Tropfen Ihnen weiterhelfen können.

Vorteile der Restaxil Tropfen

Restaxil Tropfen sind speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen und Neuralgien ausgelegt. Anders als Arzneimittel wie NSAIDs wirken Restaxil Tropfen damit gegen Beschwerden, die durch eine Verletzung der Nerven oder das Einklemmen und Quetschen der Nervenbahnen ausgelöst werden.

Ein weiterer Vorteil neben der spezifischen Wirkung ist die gute Verträglichkeit. NSAIDs sind bekannt für starke Nebenwirkungen, die diese Mittel insbesondere bei andauernder Einnahme auslösen können. Auch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Medikamenten sind bekannt, so dass eine Einnahme der NSAIDs unter Umständen gar nicht möglich ist. Für Restaxil Tropfen sind keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt.

Die Bewertungen der Kunden mit Nervenschmerzen für Restaxil Tropfen sind außergewöhnlich gut. Viele Kunden, die Restaxil Tropfen kaufen, berichten von der schnellen Linderung ihrer Beschwerden. Meist haben Betroffene lange Zeit Erfahrungen mit anderen Schmerzmitteln sammeln müssen, die ihnen mit dem zugrundeliegenden Wirkprinzip nicht weiterhelfen konnten. Rückenschmerzen, Kribbeln, Taubheitsgefühl und Neuralgien konnten bei Menschen, die die Restaxil Tropfen einnahmen, häufig vermindert werden.

Produktmerkmal Highlight

restaxil tropfen 50 ml
Restaxil Tropfen 50 ml
  • Sehr gut verträglich
  • Schnelle Schmerzhilfe
  • Gegen Neuropathien

Was gefällt uns an den Restaxil Tropfen? – Unsere Bewertung

Was ist Restaxil?

Restaxil ist ein zugelassenes Arzneimittel aus der Homöopathie, das in Form von Tropfen eingenommen wird. Hergestellt wird das Produkt von der gleichnamigen Restaxil GmbH in der Nähe von München. Es wurde vom Hersteller so konzipiert, dass es spezifisch gegen Nervenschmerzen und Neuralgien wirkt, und somit vielen Leidenden in Deutschland mehr Lebenskomfort und Wohlbefinden verschaffen kann.

Nervenschmerzen sind häufig die Ursache von Beschwerden. In vielen Fällen sind gereizte oder geschädigte Nerven die Ursache für Symptome, wie Schmerzen, die besonders gerne als ausstrahlend beschrieben werden. Solche Schmerzen verorten Patienten häufig im Rücken, im Nacken, aber auch in den Beinen und den Füßen. Nicht selten beschreiben Patienten dabei ein Brennen oder ein Kribbeln, ähnlich den Empfindungen bei kurzzeitig unterbrochener Blutzufuhr.

Restaxil ist so konzipiert, dass es gezielt gegen diese Art von Beschwerden wirkt. Anders als viele herkömmliche Schmerzmittel, die nicht oder nur unbefriedigend gegen Neuralgien und Missempfindungen wirksam sind, enthält Restaxil einen Wirkstoff-Komplex aus fünf natürlichen Arzneipflanzen, der gezielt gegen Schmerzen und Beschwerden wirkt, die durch Nervenbeeinträchtigung entstehen. Restaxil Tropfen sind somit eine stark nachgefragte Alternative bei sehr vielen Betroffenen.

Wie wirken die Restaxil Tropfen?

Restaxil Tropfen sollen die wirksame Alternative zu Schmerzmitteln wie NSAIDs oder Paracetamol sein, wenn es um Schmerzen in Rücken, Beinen und Füßen geht, die von nervlichen Schäden herrühren. NSAIDs werden zwar wie die klassischen Schmerzmittel gehandhabt und fehlen in kaum einer Hausapotheke, die Wirksamkeit von Ibuprofen[5], Diclofenac und Paracetamol ist bei Nervenschmerzen jedoch eingeschränkt. Denn solche Schmerzmittel wirken primär gegen Entzündungen und helfen bei entzündungsbedingten Schmerzen. Das ist bei Neuralgien jedoch nicht der Fall, da diese durch Schädigungen der Nerven entstehen. Dieser Sachverhalt wird von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in ihren Leitlinien für behandelnde Ärzte bestätigt.

Restaxil Tropfen wurden mit Hilfe von fünf Heilkräutern konzipiert, die laut Arzneimittelbild auf verschiedenen Wegen gegen Nervenschmerzen angehen. Das Interessante ist: Die Wirkstoffe, die in Restaxil enthalten sind, wurden mithilfe des sogenannten Ähnlichkeitsprinzips auf die Beschwerden abgestimmt, gegen die sie helfen sollen. Das bedeutet, dass die verwendeten Arzneipflanzen in hoher Dosierung genau die Beschwerden auslösen, die sie lindern sollen. Im Zuge der Formulierung von Restaxil konnten die zu behandelnden Beschwerden der Patienten so abgedeckt werden. Anschließend wurde die Konzentration der Wirkstoffe so weit gesenkt, dass der Wirkstoff-Komplex die gegenteilige Wirkung zeigte – so dass die Restaxil Tropfen spezifisch für das Beschwerdebild eingesetzt werden  und die Beschwerden zuverlässig gelindert werden können. Solche Verdünnungsreihen sind charakteristisch für Arzneimittel der Homöopathie.

Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?

Laut Kundenbewertungen kann die Wirkung der Tropfen schon nach einmaliger Einnahme eintreten. In den Rezensionen der Kunden zu ihren Restaxil Erfahrungen variiert die Zeit bis die Wirkung gegen die Nervenschmerzen einsetzt, von wenigen Tagen bis hin zu zwei Wochen. Einige Anwender beschreiben, dass die Wirkung der Restaxil Tropfen gegen die Schmerzen über einen längeren Zeitraum stetig zunahm und sich verbesserte – so lange, bis sie nahezu beschwerdefrei waren. 

Für wen sind die Restaxil Tropfen gedacht?

Die Anwendung von Restaxil Tropfen ist zur Linderung von Nervenschmerzen gedacht. Millionen von Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen, ein beträchtlicher Anteil dieser Beschwerden wird durch Beschädigungen und Verletzungen an Nerven verursacht. Häufige Arten von Nervenschmerzen sind chronische Nacken- und Rückenschmerzen, Missempfindungen wie Brennen, Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Beinen und muskelkaterartige Schmerzen, wie sie durch Fibromyalgie bedingt werden.

Chronische Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit hierzulande und in den meisten Fällen kann eine nervliche Ursache nicht ausgeschlossen werden. Betroffene Patienten leiden häufig unter dumpfen Dauerschmerzen, die Bewegungen und entspanntes rasten unmöglich machen. Nicht selten beschreiben Patienten Schmerzen im Nackenbereich als ziehend und bis in die Schultern oder Arme hinab strahlend. Häufig wird solch ein nervlich bedingter Schmerz als brennend empfunden, ein typisches Anzeichen dafür ist, dass er bis in die Gliedmaßen ausstrahlt. Häufig ist die Ursache der Beschwerden dieser Patienten eine Verletzung am Rücken, Muskelverspannungen, die die Nerven beeinträchtigen, ein zurückliegender Bandscheibenvorfall oder Operationen.

Die sogenannte Polyneuropathie ist häufig Ursache für Nervenschmerzen bei Diabetes-Patienten. Laut offizieller Schätzungen sind mitunter 50 % der an Diabetes Erkrankten von solchen Missempfindungen betroffen. Polyneuropathien[6] äußern sich durch Brennen in den Beinen oder den Füßen, durch Taubheitsgefühl und durch unangenehmes Kribbeln. Ursächlich sind chronisch erhöhte Blutzuckerspiegel, die mit der Zeit zur Schädigung von Nerven führen können.

Nervenschmerzen durch Fibromyalgie[7] sind ein weiteres Anwendungsgebiet der Restaxil Tropfen. Solche Beschwerden sind gekennzeichnet durch muskelkaterartige Schmerzen, die den ganzen Körper durchströmen. Charakteristisch sind Beschwerden an Rücken, Nacken, Armen und Beinen, viele Betroffene reagieren empfindlich auf Druckpunkte an bestimmten Körperstellen. Ein weiteres Merkmal dieser Nervenschmerzen sind wiederkehrende Schmerzepisoden, die durch äußere Einflüsse, wie Sonne, Stress oder Kälte, ausgelöst werden können.

Wer sollte die Anwendung der Restaxil Tropfen vermeiden?

Schwangere, Stillende und Minderjährige sollten von der Einnahme von Restaxil ohne ärztliche Betreuung absehen. Ansonsten sind laut Hersteller keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt. Restaxil eignet sich daher insbesondere für Menschen, die auf die Nebenwirkungen durch herkömmliche Schmerzmittel, wie NSAIDs, verzichten wollen und Patienten, denen durch die notwendige Einnahme anderer Medikamente ansonsten die Hände gebunden sind.

Unsere 1-monatige Erfahrung und der Selbsttest mit den Restaxil Tropfen 

Berta hat sich freiwillig zu einem Restaxil-Test bereit erklärt, um anschließend ihre Restaxil Erfahrungen mit uns zu teilen. Sie ist ein klassischer Schmerzpatient, mit Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule und regelmäßiger Einnahme herkömmlicher Schmerzmittel. 

Woche 1

Zu Beginn hat sich Berta eingehend mit der Dosierung der Restaxil Tropfen beschäftigt und die laut Hersteller empfohlene Anwendung ausprobiert. Sie startete mit einer höheren Dosis und konnte nach wenigen Tagen eine Besserung beobachten.

Woche 2

Am meisten fiel ihr der Unterschied nachts auf. Denn tagsüber, so ist ihre persönliche Erfahrung, kommt ihr die Ablenkung im Alltag zugute. Nachts jedoch empfand sie die Beschwerden stets als übermächtig. Seit der Anwendung der Restaxil Tropfen verzichtet sie auf ihr herkömmliches Medikament gegen Schmerzen und schläft trotzdem besser.

Woche 3

Besonders erfreulich findet Berta, dass Restaxil Tropfen so schonend wirken. Ihr Arzt hatte sie schon häufiger auf bedenkliche Leberwerte hingewiesen und brachte diese unter anderem mit ihrem andauernden Konsum von Schmerzmitteln in Verbindung. Mit der Hilfe von Restaxil schöpft sie neuen Mut, ohne starke Nebenwirkungen schmerzfrei zu bleiben.

Woche 4

Insgesamt ist Berta sehr positiv überrascht. Sie hätte eine solche Wirkung durch Homöopathie nicht für möglich gehalten. Heute will sie Restaxil Tropfen auch anderen Patienten von Nervenschmerzen ans Herz legen, die durch einen Test, wie sie meint, absolut nichts zu verlieren hätten.

Gibt es eine weitere wirksame Alternative?

swiss-fx-cbd

SWISS FX

Lesen Sie SWISS FX Erfahrungen

Preis Anzeigen

  • Schweizer Bio-Hanf
  • Vollspektrum CBD
  • Kaltpressverfahren
  • Angaben zu Terpenen
cbd-vital-erfahrungen

CBD Vital

Lesen Sie CBD Vital Erfahrungen

Preis Anzeigen

  • Österreicher Bio-Anbau
  • Beliebt bei Kunden
  • Auch gegen Nervenschmerzen
  • Terpenprofil
naturecan

Naturecan

Lesen Sie Naturecan Erfahrungen

Preis Anzeigen

  • Breitspektrum-Extrakte
  • Kein THC enthalten
  • Import aus den USA
  • Schmaleres Wirkstoff-Spektrum

Öffentliche Erfahrungsberichte & Kundenbewertungen für Restaxil Tropfen

Insgesamt, so gibt der Hersteller an, wurde Restaxil von knapp 5.000 Kunden mit über 4,5 Sternen bewertet. Diese Bewertung und die beschriebenen Erfahrungen sprechen für eine gute Wirkung der Tropfen.

Das zeigen die Restaxil-Erfahrungen von Susanne,die seit vielen Jahren unter Fibromyalgie leidet. Mit Hilfe der Tropfen konnte sie ihre Dauerschmerzen eindämmen und in den Griff bekommen. Ihr gefällt es besonders, dass lästige Nebenwirkungen ausbleiben.

Auch die Restaxil-Erfahrungsberichte von Heinrich sind positiv. Er freut sich, dass ihm nun eine wirksame Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln, wie NSAIDs, zur Verfügung steht. 

Hannes war Patient der Gürtelrose und hat nun mit Nervenschmerzen zu kämpfen, die durch die Krankheit bedingte Nervenschäden verursachen können. Nachdem er fast 2 Jahre versuchte, gegen die Schmerzen anzukommen, ist er auf die Restaxil Tropfen gestoßen und kann nun endlich nachhaltig etwas gegen seine Schmerzen unternehmen. Er wünscht anderen Patienten mit ähnlichen Problemen den gleichen Erfolg mit den Tropfen.

Restaxil Tropfen – Einnahme und Dosierung

Laut Hersteller richten sich Dosierung und Einnahme der Restaxil Tropfen nach der Art der Beschwerden. Sie haben also den Vorteil, dass Sie die Dosierung Ihren Schmerzen anpassen können. Bei chronischen Verlaufsformen sollte die Dosierung 3 mal täglich je 5 Tropfen betragen. Bei akuten Beschwerden, die rasche Linderung verlangen, sind bis zu 6 mal täglich 5 Tropfen möglich. 

Grundsätzlich rät der Hersteller dazu, mit der höheren Dosierung zu beginnen. Ziel sei es, die Beschwerden so schnell wie möglich in den Griff zu bekommen. Erst bei Wirksamkeit gegen die Schmerzen soll die Dosierung langsam reduziert werden, aber nur solange der Effekt gegen die Schmerzen spürbar anhält. 

Restaxil Tropfen – Inhaltsstoffe und Zusammensetzung

Restaxil Tropfen enthalten fünf Arzneipflanzen, die sorgsam aufeinander und in ihrer Konzentration abgestimmt wurden. Unverdünnt würden diese verwendeten Arzneipflanzen ähnliche Beschwerden auslösen wie jene, die sie bekämpfen sollen.

Die buntfarbige Schwertlilie (Iris Versicolor) kommt aus Nordamerika und wird traditionell gegen Schmerzen im Hüftnerv eingesetzt. Der gelbe Jasmin (Gelsemium sempervirens) wird häufig bei Beschwerden der Hauptnerven im Rücken eingesetzt. Das Wurmkraut (Spigelia anthelmia) ist allgemein bekannt für seine Wirkung gegen Neuralgien und die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) wurde bereits von den Ureinwohnern Amerikas für die lindernde Wirkung auf Nervenschmerzen geschätzt. Das europäische Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens) rundet die Wirkung gegen nervlich bedingte Schmerzen ab.

Ist bei der Einnahme von Restaxil Tropfen mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?

Laut Hersteller sind keine Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Falls Sie auf die Einnahme anderer Medikamente angewiesen sind, sprechen Sie die Einnahme von Restaxil Tropfen dennoch am besten mit Ihrem Arzt ab.

Wo Sie Restaxil kaufen können?

Restaxil Tropfen sind ein zugelassenes Arzneimittel. Das bedeutet, dass Schmerzmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen ausschließlich in der Apotheke erhältlich sind. Um den Artikel mit der spezifischen Wirkungsweise gegen Nervenschmerzen zu erwerben, können Sie also in jede Apotheke gehen oder eine Online-Apotheke nutzen. Ein Rezept ist für den Kauf von Restaxil Tropfen nicht notwendig. Folgen Sie am besten dem Link in diesem Bericht, um zu einem guten Angebot bei einer vertrauenswürdigen Online-Apotheke zu gelangen.

Was kostet Restaxil? – Restaxil Tropfen Preis

Als Verpackungsgrößen haben Sie Restaxil Tropfen 50 ml und 30 ml zur Auswahl. Im Mittel sind die großen Verpackungseinheiten etwas günstiger, wenn man den Preis in Relation zum Inhalt setzt. Größere Verpackungen rangieren zwischen 33 und 44 Euro je Einheit, die kleinere Verpackung mit 30 ml rangiert zwischen 21 und 25 Euro.

Restaxil Tropfen Erfahrungen 2023 – Unsere Bewertungen 

Restaxil Tropfen 50 ml

Das Prinzip homöopathischer Medizin ist umstritten wie eh und je. Verfechter moderner Medizin bestreiten eine mögliche Wirkung durch Prinzipien, die wissenschaftlich nicht haltbar seien. Demgegenüber stehen viele positive Berichte von Patienten, die durch die Einnahme Linderung erfahren konnten. Weil Restaxil Tropfen unbedenklich und ohne Nebenwirkungen sind, spricht nichts dagegen, sie als Alternative für nebenwirkungsreiche oder unwirksame Schmerzmittel einzusetzen

  • Viele positive Kundenerfahrungen 
  • Keine Nebenwirkungen
  • Hohe Qualität aus Apotheke
  • Keine wissenschaftlichen Belege zur Wirkung

Restaxil Tropfen sind ein Arzneimittel mit Zulassung, weshalb die Abgabe apothekenpflichtig ist. Da Sie zum Kauf von Restaxil jedoch kein Rezept benötigen, können Sie das alternative Schmerzmittel jederzeit in einer Online-Apotheke bestellen. Hersteller der Tropfen ist die Restaxil GmbH, die ihren Sitz in Gräfelfing bei München hat.

Restaxil Tropfen sind so konzipiert, dass sie speziell gegen Nervenschmerzen, sogenannte Neuralgien, wirken sollen. Herkömmliche Schmerzmittel, wie Paracetamol oder NSAIDs wie Ibuprofen, wirken häufig über die Hemmung von Entzündungen gegen den Schmerz. Falls den Schmerzen jedoch Nervenschäden zugrunde liegen, ist eine entzündungshemmende Wirkungsweise wenig erfolgversprechend. Aus diesem Grund hat der Hersteller Rerstaxil Tropfen aus fünf Heilpflanzen kreiert, die allesamt traditionell gegen verschiedenartige Nervenleiden eingesetzt werden. Zugrunde liegt das sogenannte Ähnlichkeitsprinzip[8] – dass Ähnliches durch Ähnliches geheilt werde. In der Tat finden medizinische Forscher in Studien nützliche Ansätze und Prinzipien[9] in der alternativen homöopathischen Medizin.

Auf der anderen Seite widersprechen[10] die vorwissenschaftlichen Annahmen der Homöopathie moderne wissenschafltiche Grundlagen. Dementsprechend konnte eine große Übersichtsstudie, die sich diesen modernen wissenschaftlichen Prinzipien bedient, keine Wirkung[11] von homöopathischen Arzneimitteln ausmachen. Dennoch ist nicht zu leugnen, dass viele Patienten subjektiv von homöopathischen Arzneimitteln profitiert haben und einige Studien objektiv positive Ergebnisse[12] hervorbrachten.

Fazit

Restaxil Tropfen sollen gezielt gegen nervlich bedingte Schmerzen helfen. In diesem Bereich sind Patienten häufig auf sich alleine gestellt oder auf sehr starke Medikamente mit ebenso starken Nebenwirkungen angewiesen. Besonders die herkömmlichen und allgegenwärtigen NSAIDs Ibuprofen und Diclofenac richten kaum etwas gegen Neuralgien aus.

Restaxil Tropfen ist ein homöopathisches Arzneimittel, das Sie in der Online-Apotheke einfach erwerben können. Die Tropfen sollen vielen Patienten mit nervlich bedingten Schmerzen weitergeholfen haben und keine Nebenwirkungen verursachen. Probieren Sie die Restaxil Tropfen als Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln gegen Nervenschmerzen aus.

Häufig Gestellte Fragen

Was sind Neuralgien?

Neuralgien sind Schmerzen, die durch Beschädigungen von Nerven entstehen. Ursache können Verspannungen sein, die Nerven einklemmen, zurückliegende Operationen, alte Bandscheibenvorfälle, und ähnliche Syndrome, die die Integrität der Nerven schädigen.

Warum sind diese schwer zu behandeln?

Der dauerhafte Gebrauch von Schmerzmitteln wie NSAIDs kann zu schweren Nebenwirkungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Zudem wirken NSAIDs wie Ibuprofen nicht oder nur unzureichend gegen nervlich bedingte Schmerzen

Wie helfen Restaxil Tropfen?

Restaxil Tropfen sind speziell gegen Neuralgien konzipiert worden. Viele Anwender berichten von einer Linderung ohne Nebenwirkungen. Daher ist auch ein Dauereinsatz denkbar.

+ 12 QUELLEN

MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.

  1. de. (2022). Chronische Schmerzen. [online] Available at: https://www.schmerzgesellschaft.de/patienteninformationen/herausforderung-schmerz/chronische-schmerzen [Accessed 17 Oct. 2022].
  2. Casiano, V.E., Gurpreet Sarwan, Dydyk, A.M. and Varacallo, M. (2022). Back Pain. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538173/ [Accessed 17 Oct. 2022].
  3. Colloca, L., Ludman, T., Bouhassira, D., Baron, R., Dickenson, A.H., Yarnitsky, D., Freeman, R., Truini, A., Attal, N., Finnerup, N.B., Eccleston, C., Kalso, E., Bennett, D.L., Dworkin, R.H. and Raja, S.N. (2017). Neuropathic pain. Nature Reviews Disease Primers, [online] 3(1). doi:10.1038/nrdp.2017.2.
  4. Ghlichloo, I. and Gerriets, V. (2022). Nonsteroidal Anti-inflammatory Drugs (NSAIDs). [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK547742/ [Accessed 17 Oct. 2022].
  5. Wongrakpanich, S., Wongrakpanich, A., Melhado, K. and Rangaswami, J. (2018). A Comprehensive Review of Non-Steroidal Anti-Inflammatory Drug Use in The Elderly. Aging and disease, [online] 9(1), p.143. doi:10.14336/ad.2017.0306.
  6. Stirban, O.A. (2021). Linderung bei Kribbeln und Schmerz. Info Diabetologie, [online] 15(5), pp.6–7. doi:10.1007/s15034-021-3747-4.
  7. Jahan, F., Nanji, K., Qidwai, W. and Qasim, R. (2012). Fibromyalgia Syndrome: An Overview of Pathophysiology, Diagnosis and Management. Oman Medical Journal, [online] 27(3), pp.192–195. doi:10.5001/omj.2012.44.
  8. Bellavite, P., Olioso, D., Marzotto, M., Moratti, E. and Conforti, A. (2013). A dynamic network model of the similia principle. Complementary Therapies in Medicine, [online] 21(6), pp.750–761. doi:10.1016/j.ctim.2013.09.001.
  9. Bellavite, P., Ortolani, R., Pontarollo, F., Pitari, G. and Conforti, A. (2007). Immunology and Homeopathy. 5. The Rationale of the ‘Simile’. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, [online] 4(2), pp.149–163. doi:10.1093/ecam/nel117.
  10. Grams, N. (2019). Homeopathy—where is the science? EMBO reports, [online] 20(3). doi:10.15252/embr.201947761.
  11. Ernst, E. (2002). A systematic review of systematic reviews of homeopathy. British Journal of Clinical Pharmacology, [online] 54(6), pp.577–582. doi:10.1046/j.1365-2125.2002.01699.x.
  12. Loudon, I. (2006). A brief history of homeopathy. Journal of the Royal Society of Medicine, [online] 99(12), pp.607–610. doi:10.1258/jrsm.99.12.607.

ÜBER DEN AUTOR

Steinemann, S., Ph.D
Forscher und Wissenschaftsautor
Sebastian Steinemann hat einen Doktortitel in Molekularbiologie und quantitativer Genetik. Er hat im akademischen Bereich gearbeitet und mehrere Artikel verfasst, die in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht wurden. Sebastian ist spezialisiert auf Wissenschaftsjournalismus und sachliche Informationen in den Bereichen Gesundheit, Medizin und Ernährung.

ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER

Bauer, A., Medizinischer Gutachter
Medizinischer Gutachter
Aurélie studierte nach dem Abitur in Frankreich/Paris Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Tanzlehrerin. Nach einer schweren Knieverletzung begann sie eine Ausbildung zur Orthopädietechnikerin. Sie ist immer noch in dieser Branche tätig und arbeitet in Teilzeit als Übersetzerin Englisch/Französisch/Deutsch.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement