Plasma Liquid Erfahrungen 2023 – Test, Bewertung & Günstig Kaufen

By
Reviewed by Aurelie Bauer, Medizinischer Gutachter

A team of qualified and experienced fact-checkers carefully reviews our content before it is published on our website. At MIDSS, we rely on the latest and most reliable sources, which are cited in the text and listed at the end of each article. We also do not accept plagiarised and misleading content from our authors and contributors. Read more about our fact check and editorial process.

We include products that we believe will be of use to our readers. If you make a purchase after clicking on one of the links on this page, we may receive a small commission. This is our advertising disclaimer.

plasma-liquid-erfahrungen

Über Die Marke

Jeder kennt ihn und keiner mag ihn: die Rede ist vom Schnupfen, der besonders in der kalten Jahreszeit fast jeden belästigt. Oftmals ist er sehr hartnäckig und auch wenn die schlimmste Phase bereits überstanden ist, läuft die Nase immer noch ein paar weitere Wochen weiter. Das ist natürlich äußerst unangenehm und störend und zusätzlich ist oft nicht nur die Nasenschleimhaut, sondern auch die Nasennebenhöhlen entzündet. Ausgelöst[1] wird dies in der Regel von Viren, aber bei manchen Patienten entwickelt sich auch eine bakterielle Infektion. Der Studienlage zufolge leiden bis zu 16 Prozent[2] der Bevölkerung unter chronischer Sinusitis bzw. chronischem Schnupfen. 

Dies ist nicht nur sehr ärgerlich, sondern beeinträchtigt natürlich auch die Lebensqualität maßgeblich. Darum greifen viele Betroffene auf Nasensprays zurück, die die Nase kurzzeitig wieder frei machen und so zumindest für ein paar Minuten das Durchatmen wieder ermöglichen. Allerdings sind herkömmliche Nasensprays in der Regel nicht für die dauerhafte Anwendung konzipiert und können Nebenwirkungen verursachen. Langfristige Verwendung führt manchmal dazu, dass die Nase ohne Spray nicht mehr frei bleibt und so kann sogar eine Nasenspray-Abhängigkeit entstehen. 

Es gibt jedoch ein Produkt namens Plasma Liquid Nasensprüh-Gel, das verspricht, den Großteil aller Krankheitserreger zuverlässig beseitigen zu können und dabei keine Nebenwirkungen verursachen soll. Wir haben den Spray für Sie genau unter die Lupe genommen und teilen in diesem Artikel unsere Plasma Liquid Erfahrungen mit Ihnen.

Vorteile des Plasma Liquid Nasenspray

Das Plasma Liquid Nasensprüh-Gel bietet eine Menge verschiedener und einzigartiger Vorteile, über die herkömmliche Nasensprays nicht verfügen. So verfügt es laut Hersteller über eine starke antimikrobielle Wirkung, die sowohl Viren als auch Bakterien unschädlich macht und zusätzlich sogar gegen Pilze wirksam sein soll. Auf diese Weise sollen 99,9 Prozent der Krankheitserreger effektiv zerstört werden. 

Das Beste an dem Spray ist zudem, dass er trotz all dieser Effekte die Nasenschleimhaut nicht angreift und nur Keime zerstört werden. Nebenwirkungen soll es laut dem Hersteller keine geben und auch die dauerhafte und langfristige Anwendung ist aufgrund der enthaltenen Wirkstoffe und deren Wirkungsweise unproblematisch. Außerdem soll das Produkt verhindern, dass sich resistente Keime entwickeln, wodurch die optimale Wirksamkeit auch langfristig gewährleistet werden soll.

Produktmerkmal Highlight

Regeno Plasma Liquid Nasenspray
Regeno Plasma Liquid Nasenspray
  • Tötet Keime zuverlässig
  • Befreit die Nase 
  • Zur langfristigen Anwendung

Was gefällt uns an Plasma Liquid? – Unsere Bewertung

Der Plasma Liquid Nasenspray überzeugt mit einer ausgezeichneten Wirksamkeit. Diese ist einerseits auf die enthaltenen Wirkstoffe zurückzuführen, andererseits aber auch durch die Konsistenz des Produkts bedingt. Da es sich eher um ein Gel als eine Flüssigkeit handelt, haftet dieses besser in der Nase und kann deshalb natürlich auch besser wirken. Zusätzlich ist es auch für einen langfristigen Konsum ohne Nebenwirkungen ausgelegt, der insbesondere bei chronischen Beschwerden notwendig sein kann.

Was ist Regeno Plasma Liquid ?

Das Plasma Liquid von Regeno ist eine Art Nasenspray auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe, das Viren und Bakterien effektiv bekämpfen kann und Sie auf diese Weise von Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen befreien kann. 

Wie wirkt Plasma Liquid?

Die Wirkung von Plasma Liquid ist im Gegensatz zu herkömmlichen Nasensprays, die auf einem chemischen Wirkungsmechanismus basieren, physikalischer Natur. Es besteht ausschließlich aus Kochsalzlösung und Natriumhypochlorit, das dem Präparat seine antimikrobiellen Eigenschaften verleiht, und wie diese genau funktionieren, zeigen wir Ihnen jetzt.

Natriumhypochlorit verfügt über mehrere verschiedene Fähigkeiten, die Krankheitserreger bekämpfen können, die wichtigste basiert jedoch auf der Einwirkung auf die Zellmembran[3] der Keime. Dabei wird die Zellmembran des Erregers verändert, wodurch diese beschädigt wird und dadurch in weiterer Folge dem osmotischen Druck im Inneren nicht mehr standhalten kann und förmlich zerplatzt und abstirbt.

Außerdem kann Natriumhypochlorit Proteine durch Oxidation[4] angreifen, was schließlich zu deren Denaturierung führt. Dadurch verlieren diese ihre Funktion. Das führt dazu, dass die Bakterien sich nicht mehr replizieren können, oder dass ihr Stoffwechsel eingeschränkt wird, wodurch sie absterben. 

Zu guter Letzt kann der Wirkstoff Natriumhypochlorit auch noch die Struktur von Viren beschädigen[5] und in weiterer Folge den Virus zerstören. Daher verfügt das Plasma Liquid Nasensprüh-Gel über die Fähigkeit, sowohl Bakterien als auch Viren effektiv zu beseitigen.

Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?

Leider lässt sich die Frage, wann Sie mit ersten Ergebnissen rechnen können, nicht so einfach beantworten. Das liegt daran, dass das Plasma Liquid Nasenspray auf einem anderen Wirkungsmechanismus basiert als gewöhnliche Nasensprays. Gute Ergebnisse können erst erzielt werden, wenn die Viruslast bzw. die Anzahl der Bakterien, die für Ihre Beschwerden verantwortlich sind, entsprechend reduziert wurde. 

Wenn Sie unter chronischem Schnupfen oder chronischer Nasennebenhöhlenentzündung leiden, dauert es natürlich etwas länger, bis das Spray seine Wirkung entfalten kann. Die meisten Anwender berichten jedoch von einer deutlichen Verbesserung nach rund einer Woche täglicher Verwendung.

Für wen ist das Plasma Liquid Nasenspray gedacht?

Das Nasenspray ist für jeden gedacht, der unter Schnupfen, verstopfter Nase, einer Nasennebenhöhlenentzündung oder ähnlichen Beschwerden leidet. Der Hersteller verspricht, diese Problematiken effektiv behandeln zu können und Infektionen nachhaltig zu beseitigen. 

Auch allergisch bedingter Schnupfen soll durch die Anwendung des Sprays gelindert werden. Besonders im Fall einer Pollenallergie, die Betroffene über mehrere Monate im Jahr hinweg mit Heuschnupfen plagt, ist die Anwendung des Sprays sinnvoll, da dieser bedenkenlos über mehrere Monate hinweg angewandt werden kann.

Wie oft kann Plasma Liquid angewendet werden?

Sie können Plasma Liquid über mehrere Wochen oder gar Monate hinweg anwenden. Wichtig ist allerdings vor allem, dass Sie das Spray mehrmals täglich verwenden, um so die Anzahl der Bakterien und Viren zu verringern. Laut Hersteller dürfen Sie das Spray drei bis fünf mal täglich verwenden.

Unsere 1-monatige Erfahrung und der Selbsttest mit dem Plasma Liquid Nasenspray

Wie immer haben wir uns mit der theoretischen Analyse des Plasma Liquid Nasensprüh-Gels nicht zufrieden gegeben und zusätzlich noch einen Praxistest durchgeführt. Gemeinsam mit unserer 45 Jahre alten Testerin Silvia, die seit Jahren unter chronischem Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen leidet, haben wir Plasma Liquid vier Wochen lang ausführlich getestet und zeigen Ihnen jetzt, wie unser Test verlaufen ist.

Woche 1

Silvia leidet seit Jahren unter chronischem Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen. Zwar verbessert sich ihr Zustand immer wieder ein bisschen, wird aber kurz darauf wieder schlechter. Darum hat sie sich entschieden, mit uns gemeinsam das Nasenspray Plasma Liquid zu testen. Gleich zu Beginn bemerkt sie, dass das Spray beim Verwenden in Ihrer Nase etwas brennt und auch über einen unangenehmen Geschmack verfügt. In der ersten Woche bessern sich Ihre Beschwerden leider nur minimal.

Woche 2

Die zweite Woche unseres Tests bringt Silvia jedoch dann deutliche Linderung und sie kann endlich wieder frei durchatmen. Wenn Sie morgens aufwacht, ist ihre Nase allerdings trotzdem noch verstopft und auch tagsüber wird die Nase nie ganz frei. Trotzdem bemerkt sie eine enorme Verbesserung und freut sich bereits auf die nächste Woche.

Woche 3

In der dritten Testwoche hat Silvia sich an den Geschmack des Präparats gewöhnt und das Spray brennt auch fast nicht mehr in Ihrer Nase. Ihre Nebenhöhlenentzündung und ihr Schnupfen sind beinahe verschwunden und auch morgens ist ihre Nase nun fast frei.

Woche 4

Silvia ist mit der Wirkung von Plasma Liquid mehr als zufrieden. Mit der Hilfe dieses Mittels ist sie ihren langwierigen Schnupfen endlich losgeworden und kann wieder frei durch die Nase atmen. Sie will das Spray noch weiterhin einnehmen, um sicherzugehen, dass der Schnupfen nicht wieder zurückkehrt. Außerdem brennt das Nasensprüh-Gel beinahe nicht mehr in der Nase und an den unangenehmen Geschmack hat sie sich auch gewöhnt.

Gibt es eine weitere wirksame Alternative?

Natürlich gibt es noch viele weitere Nasensprays, die Sie alternativ verwenden können. Darum möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige weitere Produkte, sowie deren Vor- und Nachteile, vorstellen. 

nasenspray ratiopharm

Nasenspray Ratiopharm

Lesen Sie Nasenspray Ratiopharm Erfahrungen

Preis Anzeigen

  • Schnelle Linderung
  • Befreit die Nase
  • Erleichtert das Durchatmen
  • Nur für kurzzeitige Anwendung
  • Reizt die Nase eventuell
  • Allergische Reaktionen möglich
Algovir Effekt Erkältungsspray

Algovir Effekt Erkältungsspray

Lesen Sie Algovir Erfahrungen

Preis Anzeigen

  • Kein Gewöhnungseffekt
  • Kann Erkältungsausbruch verhindern
  • Für eine freie Nase
  • Eventuell unangenehmer Geschmack
  • Kann die Nase reizen
  • Muss frühzeitig eingenommen werden
Coldamaris Plus Nasenspray

Coldamaris Plus Nasenspray

Lesen Sie Coldamaris Erfahrungen

Preis Anzeigen

  • Verkürzt Erkältungsdauer
  • Dauerhaft anwendbar
  • Auch für Kinder geeignet
  • Sollte bald verwendet werden
  • Gewöhnungsbedürftiger Geschmack
  • Erleichtert Durchatmen nicht

Untersuchung bestätigt Wirksamkeit gegen Coronavirus!

Der Corona-Virus ist in aller Munde, hat das Weltgeschehen fest im Griff und verbreitet sich schnell. Natürlich möchten sich die Menschen daher vor einer Ansteckung schützen und wenn sie doch daran erkranken, möglichst schnell wieder gesund werden. Plasma Liquid kann Ihnen hierbei eventuell behilflich sein, denn es gibt mehrere Studien, die die Wirksamkeit von Natriumhypochlorit gegen COVID-19[6] belegen. 

Öffentliche Bewertungen von Kunden zum Regeno Plasma Liquid Nasenspray

Für viele Menschen sind Bewertungen und öffentliche Rezensionen von Personen, die ein Präparat bereits getestet haben, ein wichtiger Faktor bei ihrer Kaufentscheidung. Das liegt daran, dass sich daraus ableiten lässt, wie zufrieden die Anwender mit einem Präparat waren und ob es die versprochenen Wirkungen tatsächlich entfalten konnte. Darum zeigen wir Ihnen hier einen kleinen Ausschnitt aus den Bewertungen zum Plasma Liquid.

Ich benutze das Nasenspray und die Mundspülung schon lange und bin begeistert. Selbst bei Allergie hilft das Nasenspray! Sobald ich in der Nähe von einem Pferd bin, oder in einem Reitstall, geht es los mit heftigem Niesen und tränenden Augen. Jetzt habe ich das Nasenspray benutzt, bevor ich auf dem Reiterhof bin, und dann noch 2 Mal während der Zeit dort. Ich hatte NICHTS mehr! Nicht ein einziges Mal musste ich niesen, es war wie ein Wunder! Die Produkte sind der absolute Hammer! 

Andrea

Benutze es jetzt 45 Tage und bin sehr überzeugt. Bin chronische Sinusitis Patientin und habe auch schon eine erfolglose RSO Behandlung mit radioaktiver Substanz hinter mir. Habe eine deutliche Verbesserung seit dem Benutzen des Sprays festgestellt. Habe auch schon einen 3er-Pack nachbestellt. Ist günstiger als einzeln in der Apotheke zu bestellen. Werde es definitiv weiter an Stelle des Polihexanid Sprays benutzen, welches ich sonst benutzte. Kann es nur empfehlen.

Nicole

Ich habe es zum ersten Mal während der Schwangerschaft genutzt, als ein Schnupfen sich anbahnte. Normalerweise geht es immer in meine Nebenhöhlen, doch mit dem Spray wurde es nach 2 Tagen schon besser. Wirklich super und eine große Hilfe vor allem in der Schwangerschaft.

Sabrina

Regeno Plasma Liquid Nasensprüh Gel: Anwendung

Die Anwendung des Plasma Liquid Nasensprüh-Gels ist sehr einfach und auch praktisch. Schütteln Sie dazu das Spray kurz und führen Sie es in Ihre Nase ein. Geben Sie anschließend ein bis zwei Sprühstöße in jedes Nasenloch ab. Diesen Vorgang können Sie drei bis fünf mal wiederholen. 

Wichtig ist, dass Sie das Spray regelmäßig verwenden, um die Anzahl der Viren und Bakterien effektiv zu verringern und Ihre Beschwerden zu lindern. Beachten Sie außerdem, dass das Nasenspray immer nur von einer Person genutzt werden sollte, um die Übertragung von Keimen auszuschließen.

Plasma Liquid Nasenspray: Inhaltsstoffe und Zusammensetzung

Die Zusammensetzung des Plasma Liquid Nasensprays ist sehr simpel, denn es besteht lediglich aus Kochsalzlösung und Natriumhypochlorit. Für die Wirkung des Präparats ist jedoch ausschließlich das Natriumhypochlorit zuständig und die Kochsalzlösung dient lediglich als Trägerflüssigkeit. 

Ist in Plasma Liquid Chlor?

Das Plasma Liquid Nasenspray basiert auf dem Wirkstoff Natriumhypochlorit und enthält auch Chlor. Allerdings ist dieses Chlor in eine chemische Verbindung gebunden und nach der Anwendung zerfällt es zu gewöhnlichem Salz und Wasser. Die Anwendung ist also gesundheitlich völlig unbedenklich. 

Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?

Natürlich kann die Verwendung des Plasma Liquid Nasensprüh-Gels zu Nebenwirkungen führen. Diese fallen allerdings sehr mild aus und beschränken sich auf ein leichtes Brennen in der Nase, das normalerweise mit fortschreitender Behandlungsdauer nachlässt. Im Gegensatz zu anderen Nasensprays, die, wenn sie abgesetzt werden, dazu führen können, dass die Nasenschleimhäute wieder anschwellen[7], wodurch das Durchatmen erschwert wird, sind im Zusammenhang mit Plasma Liquid keine unerwünschten Wirkungen durch eine langfristige Einnahme bekannt.

Ist Plasma Liquid schädlich?

Die Anwendung von Plasma Liquid gilt als völlig unbedenklich. Der Hersteller gibt sogar an, dass Schwangere, Stillende und sogar Kinder das Nasenspray problemlos verwenden können. Das Präparat verfügt zudem über eine Pharmazentralnummer und wird auch in Apotheken verkauft, was natürlich umso mehr für die Unbedenklichkeit des Sprays spricht.

Wo Sie Plasma Liquid kaufen können?

Sie können Plasma Liquid natürlich direkt über die offizielle Webseite des Herstellers erwerben. Es gibt aber auch andere Online-Shops, die das Spray in ihrem Sortiment führen. Außerdem wird das Mittel ebenfalls in einigen Apotheken vertrieben.

Wie hoch sind die angemessenen Kosten für Plasma Liquid?

Wir sind der Meinung, dass Sie einen fairen Preis für ein Produkt zahlen sollten, das dem tatsächlichen Wert des Erzeugnisses entspricht. Dafür berücksichtigen wir sowohl die Inhaltsstoffe als auch die Wirkung eines Produkts. Auf Basis dieser Faktoren sind wir der Meinung, dass Plasma Liquid zu einem fairen Preis angeboten wird. 

Erfahrungen Plasma Liquid 2023– Unsere Bewertungen und der Test

Das Plasma Liquid Nasensprüh-Gel basiert auf dem Wirkstoff Natriumhypochlorit und ist dazu in der Lage, Bakterien und Viren unschädlich zu machen und Schnupfen zu lindern.

  • Bekämpft Krankheitserreger effektiv
  • Befreit die Nase 
  • Für langfristige Verwendung
  • Unangenehmer Geschmack

Das Unternehmen Regeno GmbH ist der Entwickler der Plasma Liquid Serie, die viele verschiedenen Produkte beinhaltet und dadurch viele unterschiedliche Anwendungsbereiche abdeckt. Der Hersteller unterteilt alle Präparate in die drei Kategorien HNO-Bereich, Dermatologie und Wundversorgung. Höchste Priorität hat für das Unternehmen die Wirksamkeit der Präparate und die Zufriedenstellung der Kundenbedürfnisse, weshalb es ausschließlich hochwertige Inhaltsstoffe verwendet und einen hervorragenden Kundenservice bietet.

Das beliebteste Produkt der Regeno GmbH ist das Plasma Liquid Nasenspray. Dieser ist dazu in der Lage, Bakterien und Viren unschädlich zu machen und kann so Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen erfolgreich und nachhaltig bekämpfen. Offizielle Tests und Studien bestätigen die antimikrobielle Wirkung[8] des Wirkstoffs Hypochlorit, auf dem der Nasenspray basiert und zeigen, dass er auch bei chronischen Beschwerden[9] Linderung verschaffen kann.

Das Nasensprüh-Gel kann zudem auch erfolgreich zur Reduktion der COVID-19 Virenlast in der Nase[6] angewandt werden und begeistert des weiteren mit der Möglichkeit einer langfristigen und nebenwirkungsfreien Verwendung, die vor allem bei allergisch bedingten oder chronischen Beschwerden sinnvoll sein kann. Darum erhält das Plasma Liquid Nasenspray von uns eine eindeutige Empfehlung.

Fazit

In unserem Plasma Liquid Test konnten wir sowohl theoretisch als auch praktisch feststellen, dass das Nasenspray über eine ausgeprägte Wirksamkeit gegen Bakterien und Viren verfügt und dadurch Schnupfen und Nebenhöhlenentzündungen nachhaltig und effektiv behandeln kann. Zudem verfügt das Mittel kaum über Nebenwirkungen und ist auch gegen Allergien wirksam. Die Möglichkeit, es über einen längeren Zeitraum zu verwenden, unterscheidet das Spray noch deutlicher von herkömmlichen Produkten und macht es besonders beim Einsatz gegen chronische Beschwerden attraktiv. Darum sind wir der Meinung, dass es sich bei dem Plasma Liquid Nasensprüh-Gel um ein erstklassiges Produkt handelt, das für viele Menschen eine große Erleichterung bieten kann.

Häufig Gestellte Fragen

Wogegen hilft das Plasma Liquid Nasenspray?

Das Spray hilft gegen bakterielle und virale Infektionen der Nasenschleimhaut und der Nasennebenhöhlen. Zudem ist er auch gegen Allergien wirksam.

Gibt es Nebenwirkungen?

Nebenwirkungen sind bis auf die eventuelle Reizung der Nasenschleimhaut zu Beginn der Anwendung keine bekannt.

Hilft das Spray gegen COVID-19?

In Studien konnte festgestellt werden, dass Hypochlorit, der Wirkstoff des Nasensprays, die Viruslast von COVID-19 verringern kann.

Wo kann man Plasma Liquid kaufen?

Wir empfehlen das Präparat direkt über die Webseite des Herstellers zu erwerben.

+ 9 sources

MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.

  1. Jaume, F., Valls-Mateus, M. and Mullol, J. (2020). Common Cold and Acute Rhinosinusitis: Up-to-Date Management in 2020. Current Allergy and Asthma Reports, [online] 20(7). doi:10.1007/s11882-020-00917-5.
  2. Halawi, A.M., Smith, S.S. and Chandra, R.K. (2013). Chronic rhinosinusitis: Epidemiology and cost. Allergy and Asthma Proceedings, [online] 34(4), pp.328–334. doi:10.2500/aap.2013.34.3675.
  3. Gomes, I.B., Simões, M. and Simões, L.C. (2016). The effects of sodium hypochlorite against selected drinking water-isolated bacteria in planktonic and sessile states. Science of The Total Environment, [online] 565, pp.40–48. doi:10.1016/j.scitotenv.2016.04.136.
  4. Winter, J., Ilbert, M., Graf, P.C.F., Özcelik, D. and Jakob, U. (2008). Bleach Activates a Redox-Regulated Chaperone by Oxidative Protein Unfolding. Cell, [online] 135(4), pp.691–701. doi:10.1016/j.cell.2008.09.024.
  5. Maillard, J.-Y. ., Hann, A.C., Baubet, V. and Perrin, R. (1998). Efficacy and mechanisms of action of sodium hypochlorite on Pseudomonas aeruginosa PAO1 phage F116. Journal of Applied Microbiology, [online] 85(6), pp.925–932. doi:10.1111/j.1365-2672.1998.tb05255.x.
  6. Meister, T.L., Todt, D., Brüggemann, Y., Steinmann, J., Banava, S., Brill, F.H.H., Steinmann, J., Pfaender, S. and Steinmann, E. (2022). Virucidal activity of nasal sprays against severe acute respiratory syndrome coronavirus-2. Journal of Hospital Infection, [online] 120, pp.9–13. doi:10.1016/j.jhin.2021.10.019.
  7. Graf P (2021). Long-term use of oxy- and xylometazoline nasal sprays induces rebound swelling, tolerance, and nasal hyperreactivity. Rhinology, [online] 34(1). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8739860/#:~:text=and%20nasal%20hyperreactivity-,Long%2Dterm%20use%20of%20oxy%2D%20and%20xylometazoline%20nasal%20sprays%20induces,Rhinology. [Accessed 25 Sep. 2022].
  8. Poggio, C., Arciola, C.R., Dagna, A., Chiesa, M., Sforza, D. and Visai, L. (2010). Antimicrobial Activity of Sodium Hypochlorite-Based Irrigating Solutions. The International Journal of Artificial Organs, [online] 33(9), pp.654–659. doi:10.1177/039139881003300911.
  9. Raza (2012). Nasal lavage with sodium hypochlorite solution in Staphylococcus aureus persistent rhinosinusitis. Rhinology, [online] 46(1). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18444487/ [Accessed 25 Sep. 2022].

ABOUT THE AUTHOR

Ich interessiere mich für Sport und Ernährung, seit ich ein Teenager war. Seit 9 Jahren bin ich ein Fitness-Fanatiker. Und durch mein konsequentes Training habe ich viel über Ernährung und Muskelaufbau gelernt. Ich habe mich ein Jahrzehnt lang mit Ernährung, Vitaminen und der Funktionsweise des Körpers befasst und verfüge über ein umfassendes Wissen zu diesen Themen. Mein gesamtes Fachwissen basiert auf wissenschaftlichen Studien, und ich bilde mich ständig weiter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

ABOUT MEDICAL REVIEWER

Aurélie studierte nach dem Abitur in Frankreich/Paris Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Tanzlehrerin. Nach einer schweren Knieverletzung begann sie eine Ausbildung zur Orthopädietechnikerin. Sie ist immer noch in dieser Branche tätig und arbeitet in Teilzeit als Übersetzerin Englisch/Französisch/Deutsch.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement