Parasitenbefall Bei Hund Und Katze – Symptome & Behandlung 2023

Parasitenbefall bei Haustieren wie Hunden und Katzen ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl für das Tier als auch für den Besitzer unangenehm sein kann. Ein Parasitenbefall kann das Immunsystem des Tieres schwächen und es anfälliger für Krankheiten machen. Darüber hinaus können einige Parasiten auch auf den Menschen übertragen werden, was ein zusätzliches Risiko für die Gesundheit darstellt.
Die Symptome eines Parasitenbefalls[1] bei Hunden und Katzen können je nach Art des Parasiten und dem Schweregrad der Infektion variieren. Einige Anzeichen eines Parasitenbefalls sind Hautirritationen, Juckreiz, Haarausfall, Blähungen, Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust und Lethargie. Darüber hinaus können einige Parasiten wie Zecken und Flöhe auch andere Krankheiten auf das Tier übertragen, die schwerwiegender sein können.
Es gibt eine Vielzahl von Behandlungsoptionen für Parasitenbefall bei Hunden und Katzen, einschließlich topischer und oral verabreichter Medikamente, Shampoos und Sprays. Es ist jedoch wichtig, die richtige Behandlung für die Art des Parasitenbefalls zu wählen und sicherzustellen, dass das Haustier die gesamte vorgeschriebene Dosis erhält, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es auch wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftigen Parasitenbefall zu vermeiden, einschließlich regelmäßiger Überprüfung auf Zecken und Flöhe sowie der Verwendung von Floh- und Zeckenschutzmitteln.
In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit den verschiedenen Arten von Parasiten befassen, die Hunde und Katzen befallen können, sowie mit den Symptomen, die sie verursachen können. Wir werden auch die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten untersuchen, die verfügbar sind, um Parasitenbefall bei Haustieren zu behandeln, sowie die präventiven Maßnahmen, die Tierhalter ergreifen können, um ihre Haustiere vor zukünftigem Parasitenbefall zu schützen.
Wir sehen uns an, wie so ein Befall aussieht, wie Sie Erkrankungen und Gefahren erkennen und Ihre Tiere somit vor Parasiten schützen können. Ein Parasitenbefall kann eine Gefahr für Lebewesen darstellen, weshalb Sie den Körper des Wirtes auf diese Erkrankung untersuchen sollten.
Parasitenbefall – Die häufigsten Parasiten bei Hunden und Katzen
Parasitenbefall Bei Hund Und Katze – Die häufigsten Parasiten
Parasiten können auf verschiedene Arten auf das Haustier gelangen und zu einer Vielzahl von Symptomen führen, die von mild bis schwerwiegend reichen können. Es gibt verschiedene Arten von Parasiten, die bei Hunden und Katzen vorkommen können. Die häufigsten sind:
Flöhe
Flöhe sind kleine, flügellose Insekten, die sich von Blut ernähren und Juckreiz verursachen können. Sie sind sehr ansteckend und können schnell eine Plage verursachen.
Zecken
Zecken sind Spinnentiere, die sich ebenfalls von Blut ernähren. Sie können Krankheiten wie Borreliose und Anaplasmose auf Tiere und Menschen übertragen.
Würmer
Es gibt verschiedene Arten von Würmern, die Hunde und Katzen befallen können, wie beispielsweise Spulwürmer, Hakenwürmer und Bandwürmer. Würmer können Verdauungsprobleme, Gewichtsverlust und sogar lebensbedrohliche Probleme verursachen.
Milben
Milben sind winzige Spinnentiere, die verschiedene Hautprobleme und Juckreiz verursachen können. Es gibt verschiedene Arten von Milben, die Hunde und Katzen befallen können, wie beispielsweise Milben der Ohrräude und Krätzmilben.
Parasitenbefall bei Katzen – Symptome

Ein Parasitenbefall kann bei Katzen[2] verschiedene Symptome verursachen, die je nach Art des Parasiten variieren können. Wenn Ihre Katze von Flöhen befallen ist, wird sie sich häufig kratzen und beißen, insbesondere im Nackenbereich und am Schwanzansatz. Flöhe können auch Bisse beim Menschen verursachen. Wenn Ihre Katze von Zecken befallen ist, können Fieber, Appetitlosigkeit, Lethargie und allgemeines Unwohlsein auftreten. Einige Arten von Zecken können auch Krankheiten wie die Lyme-Borreliose übertragen.
Wenn Ihre Katze von Würmern befallen ist, kann sie einen aufgeblähten Bauch, Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust und ein struppiges Fell haben. Einige Arten von Würmern können auch Blutungen im Darm verursachen. Wenn Ihre Katze von Milben befallen ist, kann sie intensiven Juckreiz, Krustenbildung, Haarausfall und Hautinfektionen aufweisen. Einige Milbenarten können auch die Ohren befallen und eine Entzündung im und am Ohr verursachen.
Dieses Lebewesen kann, mit relativ niedrigen Kosten, wieder symptomfrei werden.
Was tun bei Parasitenbefall bei Katzen?
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze von Parasiten befallen ist, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt kann eine Untersuchung durchführen und eine Diagnose stellen. Die Behandlung hängt von der Art des Parasiten und dem Schweregrad des Befalls ab.
In der Regel werden Parasiten bei Katzen mit Medikamenten behandelt. Flöhe können mit speziellen Medikamenten, die in Form von Tabletten, Tropfen oder Sprays erhältlich sind, bekämpft werden. Zecken können ebenfalls mit speziellen Medikamenten behandelt werden, die in der Regel als Spot-on-Präparate angewendet werden. Würmer können mit Wurmmitteln behandelt werden, die in Form von Tabletten oder Pasten verabreicht werden. Milbenbefall erfordert in der Regel spezielle Medikamente, die von einem Tierarzt verschrieben werden müssen.
Parasitenbefall bei Hunden – Symptome

Ein Parasitenbefall bei Hunden[3] kann sich durch verschiedene Symptome zeigen. Diese können je nach Art des Parasiten und Schweregrad der Infektion unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Bei einem Befall mit Flöhen, Zecken oder Milben kann es zu starkem Juckreiz, Hautausschlag, Schuppenbildung und Haarausfall kommen. Würmer hingegen können Verdauungsprobleme wie Durchfall, Erbrechen, Gewichtsverlust und einen aufgeblähten Bauch verursachen. Herzwürmer können Atemprobleme wie Husten, Kurzatmigkeit und Schwäche hervorrufen. Auch Verhaltensänderungen wie Reizbarkeit, Aggressivität und Depression sind möglich. Weitere Anzeichen können ein mattes Fell, geschwollene Lymphknoten, Appetitlosigkeit und ein schlechter Gesundheitszustand sein.
Was tun bei Parasitenbefall bei Hunden?
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund einen Parasitenbefall hat, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt wird eine Untersuchung durchführen und eine Diagnose stellen, um die Art des Parasitenbefalls und den Schweregrad der Infektion zu bestimmen.
Je nach Art des Parasiten und dem Schweregrad der Infektion gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Dazu können Medikamente wie Wurmmittel, Floh- und Zeckenmittel oder Antibiotika gehören. Einige Parasiteninfektionen erfordern möglicherweise eine längere Behandlungsdauer.
CBD zur Behandlung – Parasitenbefall bei Hund und Katze

Es gibt begrenzte wissenschaftliche Beweise dafür, dass CBD Öl (Cannabidiol) zur Behandlung von Parasiteninfektionen wirksam ist. Obwohl CBD einige antimikrobielle Eigenschaften aufweist, sind seine Auswirkungen auf Parasiten nicht ausreichend erforscht worden.
Fazit
Egal, welches Tier einen Parasitenbefall oder eine daraus resultierende Erkrankung mit sich trägt, Sie sollten diese Tiere umgehend behandeln, sodass ihre Körper wieder frei von diesen Parasiten sind. Die Kosten sind niedrig und es kann meistens sehr schnell Abhilfe geschaffen werden. Diese Erkrankungen sind auch für Menschen nicht gut und man sollte die Überträger im Auge behalten, damit sie bei einem Befall nicht zu Erkrankungen führen. Der Befall dieser Tiere und diese Erkrankungen sind nicht nur seitens des Wirtes unangenehm, sondern auch, wenn diese zum Beispiel übertragen werden und eine Erkrankung beim Menschen die Folge ist.
Häufig Gestellte Fragen
Parasiten, die sich bei Katzen und Hunden einnisten und von ihnen leben.
Zecken, Milben, Flöhe oder Würmer.
Kratzen, Juckreiz, Durchfall, etc.
Ähnlich wie bei Katzen, doch es können auch Änderungen der Persönlichkeit, Depressionen, Aggressionen etc. auftreten.
+ 3 sources
MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.
- Usda.gov. (2023). Parasites, Diseases, and Control Measures · USDA’s Contributions to Veterinary Parasitology ·. [online] Available at: https://www.nal.usda.gov/exhibits/speccoll/exhibits/show/parasitic-diseases-with-econom/parasitic-diseases-with-econom [Accessed 11 May 2023].
- Iturbe Cossío, T.L., Montes Luna, A.D., Ruiz Mejia, M., Flores Ortega, A., Heredia Cárdenas, R. and Romero Núñez, C. (2021). Risk factors associated with cat parasites in a feline medical center. Journal of Feline Medicine and Surgery Open Reports, [online] 7(2), p.205511692110331. doi:https://doi.org/10.1177/20551169211033183.
- Kohansal, M.H., Fazaeli, A., Nourian, A., Haniloo, A. and Kamali, K. (2017). Dogs’ gastrointestinal parasites and their association with public health in Iran. Journal of Veterinary Research, [online] 61(2), pp.189–195. doi:https://doi.org/10.1515/jvetres-2017-0024.