Bestes Mittel gegen Schnarchen – Erfahrungen, Bewertung & Kaufen 2023
Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Produkt | Smartsleep – smart® SILENCE PILLOW | HYMANZ Anti-Snore Device | VITALmaxx Anti-Snoring Ring |
Punkte | ⭐⭐⭐⭐ 4/5 |
⭐⭐⭐⭐ 4/5 |
⭐⭐⭐⭐ 4/5 |
Vorteile |
|
|
|
Verlinkung | Preis Anzeigen | Preis Anzeigen | Preis Anzeigen |
In so manchem Schlafzimmer ist nachts ein äußerst lautes Konzert zu hören – Schnarchen. Davon fühlen sich jedoch nicht nur der Partner oder die Partnerin gestört, sondern auch die eigene Gesundheit kann darunter leiden. Vor allem Männer[1] mit erhöhtem Körpergewicht und mittleren Alters sind von Schnarchen betroffen. Wie auch Sie die Geräusche aus Ihrem Schlafzimmer verbannen, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Schon einmal etwas über eine Anti Schnarch Weste gehört? Auch Nasenpflaster und Nasenspreizer versprechen rasche Abhilfe für den nächtlichen Geräuschpegel. Ob diese Produkte tatsächlich halten, was sie versprechen und welches Produkt unser Testsieger 2022 wird, verraten wir Ihnen in den nächsten Kapiteln. Natürlich beschäftigen wir uns auch näher mit dem Thema Schnarchen und erklären, wie es zum Schnarchen kommt und was Sie neben Mitteln gegen Schnarchen sonst noch für eine ruhige Nacht unternehmen können.
Was Hilft Gegen Schnarchen?
Zahlreiche Hilfsmittel versprechen Abhilfe für die nächtliche Lärmbelästigung. Denn Schnarchen kann vor allem die Beziehung zu Partner oder Partnerin beeinflussen. Eine Auswahl an Hilfsmitteln stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor. Sie können jedoch auch selbstständig Maßnahmen ergreifen und das Schnarchen lindern: Einer der häufigsten Gründe für Schnarchen ist Übergewicht[1]. Eine gesunde Ernährung und ausreichend Sport können die ersten Pfunde purzeln lassen. Bereits nach einigen Kilos kann sich das Schnarchen deutlich verbessern.
Gehen Sie des Öfteren mit einem vollen Magen zu Bett? Ein voller Magen kann Schnarchen fördern und sorgt zusätzlich für einen nicht erholsamen Schlaf. Es ist ratsam, immer einige Stunden zwischen dem Zubettgehen und der letzten Mahlzeit vergehen zu lassen.
Wussten Sie, dass Raucher[2] vermehrt schnarchen? Nikotin reizt die Schleimhäute im Rachen und lässt sie anschwellen, deshalb wird das Schnarchen begünstigt. Sich von den Zigaretten zu trennen, hat nicht nur einen günstigen Einfluss auf die Schnarchgeräusche, sondern auch auf Ihr Herz-Kreislauf-System und die Lunge.
Auch Alkohol[3] und Schlafmittel können die bösen Verursacher für Schnarchen sein. Durch entspannte Gaumensegel wird das Schnarchgeräusch gefördert.
Die 6 besten effektiven Mittel gegen Schnarchen im Vergleich für 2023
Smartsleep – Smart® Silence Pillow
Das Smartsleep – Smart® Silence Pillow zur Unterstützung von Wirbelsäule und Schlaf. Nächtliches Schnarchen soll durch eine Verbesserung der Liegeposition der Vergangenheit angehören.
- Ergonomisch geformt
- Für Rücken- und Seitenschläfer
- Für Allergiker geeignet
- Hoher Preis
Die Smartsleep GmbH ist der Hersteller für Produkte für den optimalen Schlaf. Von Supplementen bis zu einer großen Kissenauswahl findet jeder das passende Schlafprodukt. Das Smartsleep – smart® SILENCE PILLOW ist dabei durch die Größe so ergonomisch geformt, dass die Wirbelsäule unterstützt und eine Schlafposition auf der Seite gefördert wird. Grundsätzlich ist das Kissen jedoch auch für Rückenlage geeignet. Der hygienische Bezug ist waschbar und auch für Allergiker geeignet.
Es wird davon ausgegangen, dass die Schlafposition[4] einen bedeutenden Einfluss auf das Schnarchen hat: Das Schlafen auf dem Rücken[5] soll Schnarchen besonders verstärken, während das Schlafen auf der Seite Schnarchen lindern kann. Die Ergebnisse zu Schlafkissen sind in Studien[6] nach wie vor umstritten. Die Veränderung der Liegeposition kann jedoch nachweislich Abhilfe beim Schnarchen verschaffen. Dies gilt nur für Betroffene, die abhängig von ihrer Schlafposition schnarchen.
HYMANZ Anti-Snore Device
Der HYMANZ Anti-Snoring Nose Vent für eine ruhigere Nacht durch die Öffnung der Nasenwege.
- Nasendilatator gegen Schnarchen
- Große Kundenzufriedenheit
- Undurchsichtiges Unternehmen
Beim HYMANZ Anti-Snoring Nose Vent handelt es sich um einen sogenannten Nasendilatator. Dieser wird in die Nase eingesetzt, um dort den Luftstrom zu verbessern und das Schnarchen zu vermindern. Mit anderen Nasendilatatoren wurden bereits Studien[7] durchgeführt, wobei das Schnarchen verbessert werden konnte. Auch in medizinischen Leitlinien[8] von Ärzten und Ärztinnen werden Nasendilatatoren empfohlen.
VITALmaxx Anti-Snoring Ring
Mit VITALmaxx Anti-Snoring Ring können sich Akupressurpunkte zunutze gemacht werden. Der Schnarchstopper wird wie jeder Ring am Finger platziert.
- Individuell anpassbar
- Elegantes Design
- Aus Edelstahl
- Druckstellen
- Wirkung unwahrscheinlich
Das deutsche Unternehmen maxx-world ist Teil der Brand Chain GmbH. Dabei bietet die zugehörige Marke Vitalmaxx eine breite Produktpalette an Fitness- und Gesundheitsprodukten.
Der VITALmaxx Anti-Snoring Ring ist kinderleicht anzuwenden, denn er wird wie ein herkömmlicher Ring an den Finger gesteckt. Mithilfe von Akupressurpunkten nach alter traditioneller chinesischer Medizin soll so dem nächtlichen Lärm der Garaus gemacht werden. Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es kaum Anhaltspunkte für eine Wirksamkeit von solchen Ringen speziell bei Schnarchen und auch Anwender zeigen sich skeptisch. Zusätzlich besteht die Gefahr von Druckstellen und Verletzungen am Finger, da der Ring nicht ergonomisch geformt ist. Einzelne Studien[9], die speziell die Schlafqualität durch Akupressur durch geschultes Personal untersuchten, konnten eine Verbesserung um 13 bis 19 % erzielen.
Anti-Snoring Nose Clip Magnetic
Der Anti-Snoring Nose Clip Magnetic Premium für einen besseren Schlaf. Bessere Haltbarkeit des Nasenclips durch Magneten.
- Einfache Anwendung
- Mit Magneten
- Zum Einsetzen in die Nase
- Wenig Kundenzufriedenheit
Der Anti-Snoring Nose Clip Magnetic Premium wird vom Unternehmen ER-ESTAVEL verkauft. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Mini-Kameras und drahtlose Aufladegeräte. Wo sich der Firmensitz der Marke befindet, verrät der Hersteller auf seiner Webseite nicht.
Beim Anti-Snoring Nose Clip Magnetic Premium handelt es sich um einen Nasenclip aus Plastik, der an den runden Enden jeweils einen Magnet enthält. Der Schnarchstopper wird in die Nase eingesetzt und soll so die Atemwege öffnen. Zahlreiche Nutzer berichten davon, dass das Anti-Schnarch-Produkt nicht gegen die nächtlichen Geräusche wirkt.
HYMANZ Anti Snoring Chin Strap
Der HYMANZ Anti Snoring Chin Strap wird um den Kopf gebunden und soll so den Unterkiefer verlagern, um Schnarchgeräusche zu minimieren.
- Einfache Anwendung
- Undurchsichtiges Unternehmen
- Wirkung unwahrscheinlich
Das Produkt besteht aus einem weichen Material, das um den Kopf gebunden wird. Er wurde entwickelt, um den Unterkiefer so zu verschieben, dass die Atemwege frei sind und weniger Schnarchgeräusche entstehen. Angelehnt ist dieses System vermutlich an die Unterkieferprotrusionsschiene[10]. Dieser wird mithilfe von Zahn- und Schlafmedizinern angepasst und im Mund als Schiene getragen, um das Schnarchen zu reduzieren. Dies geschieht, indem der Unterkiefer nach vorne bewegt wird. Wissenschaftliche Belege zu einem Chin Strap aus Stoff als Anti-Schnarch-Mittel gibt es bis heute keine und die Wirkung ist sehr unwahrscheinlich.
Snoreeze Schnarchlinderung Throat Spray
Weniger Reibung durch den weichen Gaumen und Zäpfchen mit dem snoreeze Schnarchlinderung Throat Spray mit Pfefferminzgeschmack.
- Mit Pfefferminzgeschmack
- Einfache Anwendung
- Kaum wirksam
- Wenig Kundenzufriedenheit
Die EB Vertriebs GmbH bietet eine breite Produktpalette an Gesundheitsprodukten und hat ihren Firmensitz in Deutschland.
Das snoreeze Schnarchlinderung Throat Spray wurde dazu konzipiert, den Rachen zu befeuchten und die Reibung zu reduzieren. Dadurch werden weniger Vibrationen zwischen Zäpfchen und weichem Gaumen übertragen und das Schnarchen soll gelindert werden. Nach der Anwendung darf weder getrunken noch gegessen werden, damit das Produkt nicht fortgespült wird. Das snoreeze Schnarchlinderung Throat Spray ist mit Pfefferminz Geschmack erhältlich. Wie bei vielen Anti-Schnarch Produkten berichten Kunden und Kundinnen von einer ausbleibenden Wirkung: Bei 98 Bewertungen auf Amazon erlangt das Throat Spray eine Bewertung von 3,1 von 5 Sternen (Stand: 17. November 2022).
Wie funktionieren Mittel gegen Schnarchen?
Das Prinzip der Mittel gegen Schnarchen ist bei nahezu allen Produkten gleich. Es geht darum, die Atemwege zu öffnen und die Reibung zwischen weichem Gaumen, Zunge und Zäpfchen zu vermindern. Nur bei einem freien Atemweg entsteht keine Reibung und die Luft kann ohne Geräuschpegel in die Lunge ziehen. Dieses Prinzip verfolgen sowohl Nasendilatatoren, Nasenklemmen als auch Schlafkissen. Sie sollten den Kopf so lagern, dass die Luft ungehindert im Rachen vorbeiziehen kann. Deshalb fördern Schlafkissen meist eine Seitenlage, da Rückenlage Schnarchen fördern kann. Spray für Schnarcher sollen die Reibung im weichen Gaumen vermindern. Die vorbeiziehende Luft soll so weniger Reibung im Rachen ausgesetzt werden und das Schnarchen reduzieren.
Gibt es offizielle Tests und Studien zur Wirksamkeit?
Offizielle Studien und Tests für frei erhältliche Mittel gegen Schnarchen gibt es nur bei manchen Produkten. So zeigen z. B. Studien[4], die Schlafpositionen untersuchen, dass eine Veränderung der Position das Schnarchen lindern kann. Zu beachten ist jedoch, dass nicht bei jedem Menschen das Schnarchen mit der Kopfposition zusammenhängt. Es gibt auch spezielle Geräte, mit denen man seine Schlafposition trainieren kann, um eine Rückenlage zu vermeiden. Diese sind aus subjektiver Sicht effektiv gegen Schnarchen[5].
Ist vor allem die Nasenatmung behindert, empfehlen medizinische Leitlinien[8] eine Anwendung von Nasendilatatoren. Diese erleichtern den Luftstrom.
Für Nasenpflaster oder Schnarch-Sprays gibt es kaum wissenschaftliche Belege und eine Wirkung ist unwahrscheinlich.
Akupressur – ein alter traditioneller chinesischer Ansatz – kann die Schlafqualität[9] zu einem geringen Grad verbessern. Die Akupressur sollte dabei von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dass Akupressur Ringe gegen Schnarchen wirksam sind, ist sehr unwahrscheinlich. Belege aus Studien gibt es dazu keine.
Für wen sind die Mittel gegen Schnarchen gedacht?
Die Mittel gegen Schnarchen sind für alle Personen gedacht, die sich ansonsten einer guten Gesundheit erfreuen. Sollten Sie jedoch an Übergewicht leiden oder an einem Schlafapnoe-Syndrom – also nächtlichen Atemaussetzern – sollte die Behandlung jedenfalls über Ihren Arzt erfolgen. Ursache für das Schnarchen muss jedenfalls geklärt werden und auch dort erfolgt die Behandlung.
Wann Mittel gegen Schnarchen anwenden?
Maßnahmen gegen Schnarchen können immer ergriffen werden. Bei vielen Menschen entwickelt sich das Schnarchen über einen längeren Zeitraum. Die Atemgeräusche werden dabei mit der Zeit immer lauter. Es kommt bei vielen Betroffenen erst sehr spät zum Einsatz von Schnarchstoppern. Die Beschwerden von Partnern sind meist die ersten Beweggründe für Mittel gegen Schnarchen. Eine ärztliche Untersuchung sollte jedoch bei jedem längerfristigen Schnarchen erfolgen.
Bei einer Erkältung kann es auch kurzfristig zum Schnarchen kommen. Es ist in diesen Fällen nicht notwendig, ein Mittel gegen Schnarchen einzusetzen. Ein Nasenspray kann das Schnarchen bei einem Schnupfen lindern und das Atmen erleichtern.
Wie lange Mittel gegen Schnarchen anwenden?
Manche Schnarchstopper können langfristig angewendet werden. Dies hängt jedoch auch von den Herstellerangaben ab, ob die Anwendungszeit limitiert werden muss. Schlafkissen können z. B. langfristig angewendet werden und bieten oft zusätzliche Vorteile für die Liegeposition.
Unser Mittel gegen Schnarchen Test
Wenn auch in Ihrem Schlafzimmer täglich in der Nacht ein Säge-Konzert vonstatten geht, haben Sie eventuell schon öfter einen Blick auf Schnarchstopper geworfen. Damit auch Sie die Qualität dieser Produkte beurteilen können und Experte für Mittel gegen Schnarchen werden, haben wir hier unsere Testkriterien für Sie zusammengetragen.
Wirkung
Ob ein Produkt für Sie wirksam ist, wissen Sie nur, wenn die Ursache für Ihr Schnarchen bereits geklärt wurde. Ist z. B. Ihre Nasenatmung behindert, wäre eventuell ein Nasendilatator sinnvoll. Schnarchen Sie abhängig von Ihrer Kopfposition, könnte ein Schlafkissen Wirkung bei Ihnen entfalten. Jedenfalls sollte Schnarchen immer ärztlich abgeklärt werden und nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Preis
Der Preisrahmen ist je nach Produkt vollkommen unterschiedlich. So erhalten Sie Nasenklammern und Nasenspreizer meist für einige wenige Euros. Schlafkissen sind hingegen eher auf der teureren Preisschiene und sind ab einem Preis von 50 € erhältlich. Wir empfehlen Ihnen vor allem bei der Anwendung von Klammern und Co., immer auf ein Medizinprodukt zu setzen, auch wenn diese teurer ausfallen. Nur diese werden auf ihre Sicherheit überprüft.
Nebenwirkungen
Je nach Produkt können unterschiedliche Nebenwirkungen auftreten. So kann ein unpassendes Schnarchkissen zu Nackenschmerzen und ein Schlafring für die Akupressur zu Druckstellen und Verletzungen am Finger führen. Achten Sie darauf, dass Nasendilatatoren und Klemmen immer auf ihre Sicherheit überprüft wurden, damit Ihre Nase und Ihre Atemwege nicht verletzt werden. Diese Überprüfung erkennen Sie an unterschiedlichen Gütesiegeln, wie z. B. von Stiftung Warentest. Schnarch-Sprays können wie viele andere Produkte eine allergische Reaktion auslösen oder falsch verschluckt werden.
Inhaltsstoffe
Die meisten Schnarchstopper sind für die äußere Anwendung gedacht. Unser Tipp: Achten Sie immer darauf, dass genau angegeben ist, aus welchen Materialien Ihr Mittel gegen Schnarchen besteht. Bei Produkten aus Plastik sollten Sie immer enthaltene Weichmacher bedenken. Epoxidharz und PVC[11] sind Beispiele für bedenkliches Plastik.
Kundenbewertungen
Wir empfehlen Ihnen, vor dem Kauf eines Mittels gegen Schnarchen immer eine Plattform für Kundenrezension aufzurufen. Beziehen Sie sich immer auf unabhängige Bewertungs-Webseiten abseits des Anbieters. So können Sie gefälschte Bewertungen größtenteils umgehen, auch wenn dies keine Garantie ist. Ein Beispiel dafür ist die Seite Trustpilot. Für zahlreiche Mittel gegen Schnarchen gibt es bisher keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, mithilfe von Kundenrezensionen können Sie ungefähr beurteilen, ob dieses Produkt anderen Anwendern helfen konnte.
Herstellungsort
Wir empfehlen Ihnen, Schnarchstopper nur bei Unternehmen mit großer Transparenz zu kaufen. Achten Sie darauf, dass auf jeder Website ein Impressum angegeben ist. Im besten Fall kaufen Sie die Produkte nur bei Medizinprodukte Herstellern, denn diese werden sorgfältig auf ihre Sicherheit überprüft. Sollten Sie Zweifel haben, ist eine Apotheke immer ein guter Anlaufpunkt für qualitative Schnarchstopper.
Wo kann man Mittel gegen Schnarchen kaufen?
Mittel gegen Schnarchen können Sie nahezu überall kaufen. Die Produkte, die wir Ihnen in diesem Beitrag vorgestellt haben, erhalten Sie alle im Onlineshop der Hersteller oder auf Amazon.de. Im Internet finden Sie diverse Anti-Schnarch Hilfen. Aber auch in Apotheken und Drogeriemärkten gibt es ein breites Angebot an unterschiedlichen Nasenklammern, Pflaster und Co.
Warum schnarche ich?
Die Ursachen für das Schnarchen können von Mensch zu Mensch variieren. Wenn Sie mit der Zunge Ihren Gaumen befühlen, bemerken Sie, dass dieser hart ist. Man nennt dies auch den harten Gaumen. Weiter dahinter liegt der weiche Gaumen mit seinen seitlichen Gaumensegeln. Zusammen mit dem Zäpfchen[12] und den Gaumensegeln senken sich diese in der Nacht bei schnarchenden Menschen ab und verursachen das Schnarchgeräusch. Bei manchen Menschen fällt jedoch die Zunge etwas zurück und imitiert dadurch eine Sägemühle. Bei einem kleinen Anteil der Betroffenen handelt es sich um ein Mischbild der beiden oben beschriebenen. Große Mandeln[13], ein Schnupfen, eine Allergie[14] oder ein Überbiss können ebenso dafür sorgen, dass sich die Weichteile im Rachen berühren. Alkohol und Schlafmittel entspannen die Rachenmuskulatur und können ebenso für eine Geräuschbildung sorgen.
Schnarchen sollte jedoch nicht auf die leichte Schulter genommen werden: Durch das Abdecken der Atemwege kann es aufgrund der Sauerstoffunterversorgung zu Herz-Kreislauf-Problemen kommen. Das Risiko für einen Schlaganfall erhöht sich, da die Gefäße durch den geringen Sauerstoff Schaden nehmen. Menschen, die schnarchen, sollten auch immer ein Auge auf ihren Blutdruck[15] werfen, denn dieser kann bei Betroffenen erhöht sein.
Durch das Schnarchen können Atemaussetzer entstehen, dieses wird auch Schlafapnoe-Syndrom[16] genannt. Das Schlafapnoe-Syndrom sollte jedenfalls bei einem Arzt abgeklärt werden, die Diagnose erfolgt meist durch ein Schlaflabor. Männer sind öfter vom Schlafapnoe-Syndrom betroffen als Frauen. Die Schlafqualität leidet besonders darunter, denn am nächsten Tag folgen Müdigkeit, Mundtrockenheit und ein Druck im Kopf.
Fazit
In unserem großen Test über Schnarchstopper haben wir den Testsieger 2022 gekürt: das smartsleep – smart® SILENCE PILLOW. Das Kissen überzeugt aufgrund der herausragenden Qualität und Verarbeitung. Auch die Kundenzufriedenheit lässt sich sehen und viele Nutzer berichten von einem verbesserten Schlaf. Vor allem Personen, die lagebedingt schnarchen, können von einer veränderten Kopfposition profitieren, da vor allem die Rückenlage Schnarchen fördert. Ansonsten sind Schnarchstopper mit Vorsicht zu genießen: Bei Akupressur Ringen besteht immer die Gefahr von Druckstellen und Anti-Schnarch Sprays können kaum von ihrer Wirksamkeit überzeugen. Achten Sie beim Kauf von Anti-Schnarch Produkten immer auf ihre Sicherheit. Schnarchen kann einige Risiken für Ihre Gesundheit mitbringen, so z. B. das Schlafapnoe-Syndrom oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Aus diesem Grund sollte Schnarchen immer von Ihrem Arzt abgeklärt werden. Haben Sie noch weitere Fragen? Stöbern Sie in unseren FAQs für mehr Informationen:
Häufig gestellte Fragen
Neben Schnarchstoppern können Sie auch selbst einiges gegen das Schnarchen unternehmen. Eine der häufigsten Gründe für Schnarchen ist Übergewicht. Schon nach einigen verlorenen Pfunden kann das Schnarchen deutlich verbessert werden. Auch der Verzicht von Alkohol kann den nächtlichen Lärmpegel deutlich reduzieren.
Durch Verengung der Atemwege wird die Luft geräuschvoll eingeatmet. Dies kommt z. B. zustande, wenn die Zunge während des Schlafs etwas zurückrutscht. Es kommt auch vor, dass sich der weiche Gaumen und das Zäpfchen berühren bzw. nach hinten senken und so zu einem Geräuschpegel führen. Gelegentlich sind auch verengte Nasenwege der Grund für das Schnarchen. Schnupfen und Allergien führen oft vorübergehend zu Schnarchen. Auch eine Mischform ist möglich.
Beim Schlafapnoe-Syndrom[17] kommt es für mindestens zehn Sekunden während des Schlafs zu keiner Einatmung. Dies kann mehrmals pro Nacht auftreten und birgt viele Risiken. Durch die Sauerstoffunterversorgung kann es zu Bluthochdruck kommen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Schlaganfälle, deutlich steigern. Schnarchen kann zu einem Schlafapnoe Syndrom führen.
In unserer Recherche haben wir keine Hinweise gefunden, dass die Schnarchstopper von Stiftung Warentest überprüft wurden.
Dies hängt vom Grund ab, warum Sie schnarchen. Befragen Sie Ihren Partner oder Partnerin, wann Sie am meisten schnarchen. Eventuell ist die Schlafposition ausschlaggebend und ein Schlafkissen kann helfen. Sind Ihre Nasenwege verengt, kann ein Schnarchstopper für die Nase Abhilfe verschaffen. Der wahre Grund für Ihr Schnarchen kann jedoch nur Ihr Arzt bestätigen.
Ja, Alkohol kann Schnarchen verursachen. Alkohol sorgt dafür, dass sich die Rachenmuskulatur besonders entspannt. Die Gaumensegel und das Zäpfchen bzw. die Zunge senken sich vermehrt und es kommt zum allseits bekanntem Schnarchen.
Ja, Schnarchen kann Einfluss auf Ihre Gesundheit haben. Während des Schnarchens ist die Sauerstoffzufuhr im Körper anders als bei nicht schnarchenden Menschen. Dadurch werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen und das Schlafapnoe-Syndrom gefördert. Einer der häufigsten Gründe für Schnarchen ist Übergewicht, welches ebenso Herz-Kreislauf Probleme begünstigt. Eine Abklärung bei Ihrem Arzt ist bei Schnarchen immer empfohlen.
+ 17 QUELLEN
MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.
- Kirkness, J.P., Schwartz, A.R., Schneider, H., Punjabi, N.M., Maly, J.J., Laffan, A.M., McGinley, B.M., Magnuson, T., Schweitzer, M., Smith, P.L. and Patil, S.P. (2008). Contribution of male sex, age, and obesity to mechanical instability of the upper airway during sleep. Journal of Applied Physiology, [online] 104(6), pp.1618–1624. doi:10.1152/japplphysiol.00045.2008.
- Trenchea M;Deleanu O;Suţa M;Arghir OC (2013). Smoking, snoring and obstructive sleep apnea. Pneumologia (Bucharest, Romania), [online] 62(1). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23781575/ [Accessed 22 Nov. 2022].
- Burgos-Sanchez, C., Jones, N.N., Avillion, M., Gibson, S.J., Patel, J.A., Neighbors, J., Zaghi, S. and Camacho, M. (2020). Impact of Alcohol Consumption on Snoring and Sleep Apnea: A Systematic Review and Meta-analysis. Otolaryngology–Head and Neck Surgery, [online] 163(6), pp.1078–1086. doi:10.1177/0194599820931087.
- Ravesloot, M.J.L., van Maanen, J.P., Dun, L. and de Vries, N. (2012). The undervalued potential of positional therapy in position-dependent snoring and obstructive sleep apnea—a review of the literature. Sleep and Breathing, [online] 17(1), pp.39–49. doi:10.1007/s11325-012-0683-5.
- Benoist, L.B.L., Beelen, A.M.E.H., Torensma, B. and de Vries, N. (2018). Subjective effects of the sleep position trainer on snoring outcomes in position-dependent non-apneic snorers. European Archives of Oto-Rhino-Laryngology, [online] 275(8), pp.2169–2176. doi:10.1007/s00405-018-5036-y.
- Michaelson, P.G. and Mair, E.A. (2004). Popular Snore Aids: Do They Work? Otolaryngology–Head and Neck Surgery, [online] 130(6), pp.649–658. doi:10.1016/j.otohns.2003.11.008.
- Gelardi (2018). Internal nasal dilatator (Nas-Air®) in patients who snore. Journal of biological regulators and homeostatic agents, [online] 32(5). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30334424/ [Accessed 22 Nov. 2022].
- Stuck, B.A., Braumann, B., Heiser, C., Herzog, M., Maurer, J.T., Plößl, S., Steffen, A., Sommer, J.U., Verse, T. and Hofauer, B. (2019). S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen“. Somnologie, [online] 23(3), pp.178–208. doi:10.1007/s11818-019-0211-y.
- Waits, A., Tang, Y.-R., Cheng, H.-M., Tai, C.-J. and Chien, L.-Y. (2018). Acupressure effect on sleep quality: A systematic review and meta-analysis. Sleep Medicine Reviews, [online] 37, pp.24–34. doi:10.1016/j.smrv.2016.12.004.
- Stuck, B.A. and Hofauer, B. (2019). The Diagnosis and Treatment of Snoring in Adults. Deutsches Ärzteblatt international. [online] doi:10.3238/arztebl.2019.0817.
- Konieczna A;Rutkowska A;Rachoń D (2015). Health risk of exposure to Bisphenol A (BPA). Roczniki Panstwowego Zakladu Higieny, [online] 66(1). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25813067/ [Accessed 22 Nov. 2022].
- Chang, E.T., Baik, G., Torre, C., Brietzke, S.E. and Camacho, M. (2018). The relationship of the uvula with snoring and obstructive sleep apnea: a systematic review. Sleep and Breathing, [online] 22(4), pp.955–961. doi:10.1007/s11325-018-1651-5.
- Gesundheitsportal. (2019). Gesundheitsportal. [online] Available at: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/hno/diagnose-therapie.html [Accessed 22 Nov. 2022].
- Liu, J., Zhang, X., Zhao, Y. and Wang, Y. (2020). The association between allergic rhinitis and sleep: A systematic review and meta-analysis of observational studies. PLOS ONE, [online] 15(2), p.e0228533. doi:10.1371/journal.pone.0228533.
- Niu, Y., Sui, X., He, Y., Xi, H., Zhu, R., Xu, H., Li, Y., Zhang, Z. and Guo, L. (2021). Association between self-reported snoring and hypertension: a systematic review and meta-analysis. Sleep Medicine, [online] 88, pp.140–148. doi:10.1016/j.sleep.2021.10.016.
- Sowho, M., Sgambati, F., Guzman, M., Schneider, H. and Schwartz, A. (2019). Snoring: a source of noise pollution and sleep apnea predictor. Sleep, [online] 43(6). doi:10.1093/sleep/zsz305.
- Javaheri, S., Barbe, F., Campos-Rodriguez, F., Dempsey, J.A., Khayat, R., Javaheri, S., Malhotra, A., Martinez-Garcia, M.A., Mehra, R., Pack, A.I., Polotsky, V.Y., Redline, S. and Somers, V.K. (2017). Sleep Apnea. Journal of the American College of Cardiology, [online] 69(7), pp.841–858. doi:10.1016/j.jacc.2016.11.069.
ÜBER DEN AUTOR
ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER
