Lebensmittel Zum Abnehmen Am Bauch – Top 7 Der Lebensmittel Für 2023

Ein flacher Bauch und ein Sixpack sind der Traum von vielen Menschen. Allerdings sieht die Realität in den allermeisten Fällen leider jedoch anders aus. So zeigen offizielle Statistiken[1] des Robert Koch Instituts, dass mehr als die Hälfte aller Deutschen übergewichtig sind. Beinahe zwanzig Prozent der Bevölkerung sind sogar noch stärker betroffen und gelten als adipös bzw. fettleibig. Diese Zahlen sind bereits auf den ersten Blick erschreckend.Wenn man sich dann jedoch auch noch vor Augen führt, dass ein zu hohes Körpergewicht nicht nur aus optischen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen Nachteile bringt, erscheint die Lage noch etwas prekärer. Darum ist es kaum verwunderlich, dass es eine große Anzahl an Personen gibt, die effektiv und nachhaltig Gewicht und Fett verlieren möchten, um so den ersehnten Traumkörper zu erreichen.
Bedauerlicherweise fällt es den meisten Menschen sehr schwer Gewicht zu verlieren und dieses dann in weiterer Folge auch zu halten, denn wenn die ersten Fettpölsterchen verschwunden sind und die Problemzonen von überschüssigen Kilos befreiten wurden, macht meist der lästige Jo-Jo-Effekt einen Strich durch die Rechnung. Dabei liegt das in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nicht an einer zu geringen Motivation oder fehlendem Durchhaltevermögen, sondern schlichtweg daran, dass nicht genug Grundwissen darüber besteht, wie man wirklich effektiv und auch nachhaltig Gewicht verliert und den Körper nach den eigenen Wünschen formt. So kursieren beispielsweise immer noch zahlreiche Fitness- und Abnehmmythen, wie zum Beispiel, dass das Trainieren der Bauchmuskeln Bauchfett dahinschmelzen lassen würde. So stimmt es zwar, dass Sit-Ups die Körpermitte und die Muskulatur stärken, aber die Studienlage zeigt[2], dass sie Ihnen leider nicht zu einem flachen Bauch verhelfen werden.
In diesem Artikel werden wir Ihnen deshalb genau zeigen, was der wahre Grund für Übergewicht ist und was Sie tun müssen, um Ihr Traumgewicht zu erreichen und einen gleichermaßen ästhetischen wie auch gesunden Körper zu erzielen. Wir erklären Ihnen ganz genau, welche Nahrungsmittel Sie unbedingt meiden, welche Gewohnheiten Sie ablegen und welche Änderungen Sie an Ihrem Lebensstil vornehmen müssen, damit Sie auch wirklich langfristig Körperfett abbauen und Ihre Traumfigur anschließend auch halten können. Zusätzlich dazu zeigen wir Ihnen die top sieben Lebensmittel zum Abnehmen am Bauch und wie Sie diese am besten in Ihren Alltag integrieren.
Was macht Sie dick?
Bevor wir uns der Frage widmen, wie Sie am besten abnehmen können, müssen wir zuerst klären, was genau Sie dick macht, denn nur so können Sie dickmachende Faktoren aus Ihrem Alltag streichen. Der Grund für Übergewicht ist letzten Endes immer ein Kalorienüberschuss[3]. Das bedeutet, dass Ihre Kalorienzufuhr und Ihr Kalorienverbrauch aus dem Gleichgewicht geraten sind und, dass Sie mehr Kalorien zu sich nehmen, als Sie schlussendlich verbrauchen. Wenn dieser Kalorienüberschuss nun über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten wird, werden Sie unweigerlich Körperfett aufbauen.
Selbstverständlich spielen auch noch andere Faktoren[4], wie zum Beispiel die genetische Veranlagung, die Einnahme von Medikamenten oder Stoffwechselerkrankungen, eine Rolle bei der Entstehung von Übergewicht, schlussendlich beeinflussen diese jedoch nur das Erreichen eines Kalorienüberschusses, da sie beispielsweise den Stoffwechsel verlangsamen oder für eine effizientere Aufnahme von Energie aus den Nahrungsmitteln sorgen.
Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, von einem Kalorienüberschuss in ein Kaloriendefizit, das in weiterer Folge für den Verlust von Körperfett und Gewicht verantwortlich ist, zu gelangen. Zum einen können Sie durch mehr Bewegung, beispielsweise in Form von Fitness-Training oder Joggen, mehr Kalorien verbrauchen und zum anderen können Sie durch eine Umstellung der Ernährung weniger Kalorien zu sich nehmen.
Selbstverständlich ist eine Kombination aus einer Diät und einem Sportprogramm das beste Mittel zum Abnehmen, allerdings ist Ernährung der wahre Schlüssel zum Erfolg. Das liegt ganz einfach daran, dass Sie durch eine falsche Ernährung deutlich mehr Kalorien zu sich nehmen können, als Sie durch Sport verbrennen können. So verbrennen Sie beispielsweise in einer Stunde Joggen in etwa 380 Kalorien. Ein Snickers-Riegel hat jedoch bereits 305 Kalorien.
Der häufigste bzw. der wichtigste Grund für ein zu hohes Gewicht sind daher falsche Ernährungsgewohnheiten, wobei vor allem hochverarbeitete Lebensmittel[5], die in der Regel kaum Nähr- und Vitalstoffe, sondern lediglich leere Kalorien enthalten, den größten Beitrag zu einem übergewichtigen und ungesunden Körper leisten. Genau deshalb zeigen wir Ihnen in den folgenden Absätzen, worauf Sie bei Ihrer Ernährung achten müssen, um möglichst effektiv Gewicht zu verlieren
Mit den richtigen Lebensmitteln können Sie effektiv Bauchfett verlieren

Der Weg vom Bierbauch zum Sixpack ist lang, aber mit Hilfe der richtigen Ernährung definitiv zu meistern. Bevor wir Ihnen jedoch unsere top sieben Lebensmittel zum Abnehmen am Bauch vorstellen, möchten wir Ihnen noch ein paar allgemeine Tipps an die Hand geben, die Sie beim Verlieren von Körpergewicht stets beachten sollten, um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen, denn einfach nur hin und wieder die folgenden sieben Lebensmittel in Ihre Ernährung zu integrieren und ansonsten nichts zu ändern, wird wahrscheinlich leider nicht ausreichend sein.
Achten Sie auf Ihre Kalorienzufuhr. Wie bereits erwähnt, ist ein Kalorienüberschuss der ausschlaggebende Faktor für den Aufbau von Körperfett. Achten Sie deshalb darauf, stets weniger Kalorien zu sich zu nehmen, als Sie verbrauchen. Eine einfache Methode dafür ist es, hochkalorische Lebensmittel aus Ihren Ernährungsgewohnheiten zu streichen und mit kalorienarmen Lebensmitteln zu ersetzen.
Qualität ist wichtiger als Quantität. Abnehmen sollte auf eine gesunde Art und Weise erfolgen und dementsprechend auch zu einem gesunden Körper führen. Vermeiden Sie daher hochverarbeitete und nährstoffarme Lebensmittel. Konsumieren Sie stattdessen so weit wie möglich unverarbeitete Nahrungsmittel, die reich an Vitaminen und anderen gesunden Stoffen sind.
Sport und Schlaf sind wichtig. Treiben Sie zusätzlich zu Ihrer Ernährungsumstellung etwas Sport und halten Sie sich an ein Trainingsprogramm. Auf diese Weise verbrennen Sie zusätzlich Kalorien und das Abnehmen wird Ihnen deutlich leichter fallen. Achten Sie zudem darauf, genug zu schlafen, denn im Schlaf laufen wichtige Körperprozesse ab und Studien zeigen, dass zu wenig Schlaf[6] das Zunehmen fördert.
7 Lebensmittel zum Abnehmen am Bauch
- Eier
- Rote Früchte
- Bohnen, brauner Reis, Hafer und gesunde Ballaststoffe
- Avocado
- Grüner Tee
- Vollkorn-Produkte
- Dunkle Schokolade
Eier

Eier zählen zu den besten Lebensmitteln, um abzunehmen. Das liegt an den vielen positiven Eigenschaften, über die Eier verfügen. So sind Eier reich an Proteinen sowie anderen Nährstoffen[7], wie zum Beispiel Vitaminen und Spurenelementen. Gleichzeitig sind sie aber trotzdem kalorienarm. Ein typisches Ei-Frühstück besteht beispielsweise aus drei bis vier Eiern und enthält deshalb nur etwa 220 bis 300 Kalorien.
Zusätzlich dazu machen Eier für eine längere Zeit satt[8], wodurch Sie dann bei den folgenden Mahlzeiten weniger essen werden. Außerdem zeigen Studien, dass der Konsum von einer hohen Menge an Proteinen[9] das Abnehmen unterstützen kann. Proteine fördern des Weiteren, und vor allem in Kombination mit Fitness-Training, den Aufbau von Muskelmasse, die wiederum den Grundverbrauch des Körpers an Kalorien erhöht und somit das Abnehmen weiter erleichtert.
Rote Früchte

Rote Früchte bieten eine Reihe verschiedener gesundheitsfördernder Vorteile[10]. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die für einen gesunden Körper unerlässlich sind. Zudem enthalten Sie eine Menge Antioxidantien. Diese wirken oxidativem Stress entgegen und können dadurch viele Erkrankungen lindern oder gar deren Entstehung verhindern. Der entscheidende Faktor, damit Ihre Abnehmkur wirkt, ist jedoch die niedrige Kaloriendichte.
Rote Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren verfügen über einen sehr hohen Wassergehalt und da Wasser keine Kalorien hat, sind diese Früchte sehr kalorienarm. Ein halbes Kilo Erdbeeren hat beispielsweise nur 180 Kalorien[11]. Sie können also sehr viele rote Früchte zu sich nehmen, ohne dabei einen Kalorienüberschuss zu erwirtschaften und tun gleichzeitig Ihrem Körper noch etwas Gutes.
Bohnen, brauner Reis, Hafer und gesunde Ballaststoffe

Gesunde Ballaststoffe begünstigen den Verlust von Körpergewicht und Körperfett[12] maßgeblich. Zu diesem Ergebnis ist eine Vielzahl verschiedener Studien gekommen. Alle Wirkmechanismen, die zu diesem Effekt beitragen, sind noch nicht vollumfassend geklärt, allerdings spielt definitiv die Tatsache, dass Ballaststoffe das Sättigungsgefühl verstärken[13], eine Rolle. Zusätzlich dazu wirken sie sich förderlich auf die Verdauung und den gesamten Magen-Darm-Trakt aus.
Hülsenfrüchte, wie Bohnen, aber auch brauner Reis sind gute Beispiele für gesunde Ballaststoffe. Die Studienlage zeigt, dass der Konsum von Bohnen zu einem schlanken Körper[14] und einem flachen Bauch beitragen kann und zusätzlich verfügen manche Bohnensorten über ganz spezielle Eigenschaften. So ist die weiße Kidneybohne[15] dazu in der Lage, die Aufnahme von Kohlenhydraten zu behindern und kann dadurch das Abnehmen deutlich erleichtern.
Brauner Reis enthält ebenfalls viele Ballaststoffe und deshalb konnte auch in offiziellen Tests und Studien bewiesen werden, dass brauner Reis eine positive Wirkung[16] auf das Übergewicht haben kann. Zusätzlich dazu senkt er auch das LDL-Cholesterin und verbessert die Insulinresistenz. Beides sind Faktoren, die bei übergewichtigen Menschen häufig auftreten und zur Entstehung verschiedener Erkrankungen beitragen.
Avocado

Die Avocado enthält eine Menge an gesunden Inhaltsstoffen[11]. Dazu zählen vor allem ungesättigte Fettsäuren, aber auch Vitamin K und Folat sind in großen Mengen enthalten. Zudem wirkt die Avocado auch antioxidativ[17] und kann sich somit förderlich auf viele Erkrankungen, die im Zusammenhang mit zu hohem Gewicht[18] stehen, auswirken.
Die Studienlage zeigt, dass der Konsum von Avocados aufgrund der Mischung von Fett und Ballaststoffen das Hungergefühl reduziert[19] und zudem das Verlieren von Gewicht in einer Diät[20] begünstigen können. Da Avocados jedoch trotzdem sehr kalorienreich sind, sollten sie nur in Maßen gegessen werden.
Grüner Tee

Grüner Tee ist eines der beliebtesten und bekanntesten Lebensmittel zum Abnehmen[21] und kommt daher auch in vielen Abnehm-Shakes[22] zur Anwendung. Das liegt einerseits daran, dass grüner Tee die Thermogenese[23] und damit auch den Energieverbrauch des Körpers erhöht und zudem auch noch die Fettoxidation[24] bzw. die Fettverbrennung ankurbeln kann.
Außerdem enthält grüner Tee Koffein, eine wirksame Stimulanz. Offizielle Tests und Studien zeigen, dass der Konsum von Koffein den Bewegungsdrang fördert[25], wodurch in weiterer Folge ebenfalls mehr Kalorien verbrannt werden. Zusätzlich dazu bietet grüner Tee noch eine Vielzahl positiver Wirkungen und verfügt beispielsweise über entzündungshemmende und Anti-Krebs Eigenschaften[26].
Vollkorn-Produkte

Vollkornprodukte[27] sind nicht nur viel gesünder als gewöhnliche Nahrungsmittel, sondern erleichtern auch das Abnehmen. Unter anderem ist dafür der höhere Ballaststoffgehalt[28] verantwortlich. Zudem enthält Vollkornbrot deutlich mehr Nähr- und Vitalstoffe als gewöhnliches Weißbrot, das kaum mehr als leere Kalorien bietet.
Dunkle Schokolade

Zum Abschluss haben wir auch noch ein Lebensmittel für den süßen Gaumen in unsere Liste der sieben besten Lebensmittel zum Abnehmen integriert. Dunkle Schokolade zeichnet sich durch einen sehr hohen Kakaogehalt aus und ist reich an Polyphenolen. Diese erleichtern das Abnehmen[29], indem sie die Aufnahme von Fetten und Kohlenhydraten im Verdauungstrakt behindern und gleichzeitig auch das Sättigungsgefühl verstärken.
Obwohl dunkle Schokolade das Abnehmen vereinfacht und über eine Vielzahl gesundheitsfördernder Eigenschaften[30] verfügt, sollte sie aufgrund des hohen Kalorien-Gehalts nur in Maßen genossen werden. Zudem empfehlen wir Ihnen, darauf zu achten, ein Produkt mit möglichst wenig zugesetztem Zucker zu wählen.
Häufig Gestellte Fragen
Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Diät einem Sportprogramm folgen, tun Sie nicht nur Ihrem Körper etwas Gutes, sondern werden auch schneller Gewicht verlieren.
Ja, Sie können definitiv auch zu wenig Kalorien zu sich nehmen. Dies ist der Fall, wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg ein tägliches Kaloriendefizit von deutlich mehr als 500 kcal erwirtschaften. Sollte dies der Fall sein, kann sich das sogar negativ auf Ihre Abnehmerfolge auswirken.
Leider ist es nicht möglich, gezielt an einer bestimmten Problemzone Fett zu verlieren. Durch ein Kaloriendefizit werden Sie am gesamten Körper Fett abbauen und Ihren allgemeinen Körperfettanteil reduzieren.
+ 30 QUELLEN
MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.
- Www.rki.de. (2019). RKI – Themenschwerpunkt Übergewicht und Adipositas. [online] Available at: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Uebergewicht_Adipositas/Uebergewicht_Adipositas_node.html [Accessed 23 Dec. 2022].
- Ramírez-Campillo, R., Andrade, D.C., Campos-Jara, C., Henríquez-Olguín, C., Alvarez-Lepín, C. and Izquierdo, M. (2013). Regional Fat Changes Induced by Localized Muscle Endurance Resistance Training. Journal of Strength and Conditioning Research, [online] 27(8), pp.2219–2224. doi:10.1519/jsc.0b013e31827e8681.
- Lin, X. and Li, H. (2021). Obesity: Epidemiology, Pathophysiology, and Therapeutics. Frontiers in Endocrinology, [online] 12. doi:10.3389/fendo.2021.706978.
- Panuganti, K.K., Nguyen, M. and Kshirsagar, R.K. (2022). Obesity. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK459357/ [Accessed 23 Dec. 2022].
- MA, M. (2018). [Obesity: From calories to ultraprocessed foods]. Vertex (Buenos Aires, Argentina), [online] 29(138). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30605183/ [Accessed 23 Dec. 2022].
- Thomson, C.A., Morrow, K.L., Flatt, S.W., Wertheim, B.C., Perfect, M.M., Ravia, J.J., Sherwood, N.E., Karanja, N. and Rock, C.L. (2012). Relationship Between Sleep Quality and Quantity and Weight Loss in Women Participating in a Weight-Loss Intervention Trial. Obesity, [online] 20(7), pp.1419–1425. doi:10.1038/oby.2012.62.
- Usda.gov. (2022). FoodData Central. [online] Available at: https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/748967/nutrients [Accessed 23 Dec. 2022].
- B Keogh, J. and M Clifton, P. (2020). Energy Intake and Satiety Responses of Eggs for Breakfast in Overweight and Obese Adults—A Crossover Study. International Journal of Environmental Research and Public Health, [online] 17(15), p.5583. doi:10.3390/ijerph17155583.
- Leidy, H.J., Clifton, P.M., Astrup, A., Wycherley, T.P., Westerterp-Plantenga, M.S., Luscombe-Marsh, N.D., Woods, S.C. and Mattes, R.D. (2015). The role of protein in weight loss and maintenance. The American Journal of Clinical Nutrition, [online] 101(6), pp.1320S1329S. doi:10.3945/ajcn.114.084038.
- Cosme, F., Pinto, T., Aires, A., Morais, M.C., Bacelar, E., Anjos, R., Ferreira-Cardoso, J., Oliveira, I., Vilela, A. and Gonçalves, B. (2022). Red Fruits Composition and Their Health Benefits—A Review. Foods, [online] 11(5), p.644. doi:10.3390/foods11050644.
- Usda.gov. (2022). FoodData Central. [online] Available at: https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/2346409/nutrients [Accessed 23 Dec. 2022].
- Miketinas, D.C., Bray, G.A., Beyl, R.A., Ryan, D.H., Sacks, F.M. and Champagne, C.M. (2019). Fiber Intake Predicts Weight Loss and Dietary Adherence in Adults Consuming Calorie-Restricted Diets: The POUNDS Lost (Preventing Overweight Using Novel Dietary Strategies) Study. The Journal of Nutrition, [online] 149(10), pp.1742–1748. doi:10.1093/jn/nxz117.
- Howarth, N.C., Saltzman, E. and Roberts, S.B. (2009). Dietary Fiber and Weight Regulation. Nutrition Reviews, [online] 59(5), pp.129–139. doi:10.1111/j.1753-4887.2001.tb07001.x.
- Tucker, L.A. (2020). Bean Consumption Accounts for Differences in Body Fat and Waist Circumference: A Cross-Sectional Study of 246 Women. Journal of Nutrition and Metabolism, [online] 2020, pp.1–9. doi:10.1155/2020/9140907.
- Wang, S., Chen, L., Yang, H., Gu, J., Wang, J. and Ren, F. (2020). Regular intake of white kidney beans extract ( Phaseolus vulgaris L.) induces weight loss compared to placebo in obese human subjects. Food Science & Nutrition, [online] 8(3), pp.1315–1324. doi:10.1002/fsn3.1299.
- Shimabukuro, M., Higa, M., Kinjo, R., Yamakawa, K., Tanaka, H., Kozuka, C., Yabiku, K., Taira, S.-I., Sata, M. and Masuzaki, H. (2013). Effects of the brown rice diet on visceral obesity and endothelial function: the BRAVO study. British Journal of Nutrition, [online] 111(2), pp.310–320. doi:10.1017/s0007114513002432.
- Bhuyan, Alsherbiny, Perera, Low, Basu, Devi, Barooah, Li and Papoutsis (2019). The Odyssey of Bioactive Compounds in Avocado (Persea americana) and their Health Benefits. Antioxidants, [online] 8(10), p.426. doi:10.3390/antiox8100426.
- Deledda, A., Annunziata, G., Tenore, G.C., Palmas, V., Manzin, A. and Velluzzi, F. (2021). Diet-Derived Antioxidants and Their Role in Inflammation, Obesity and Gut Microbiota Modulation. Antioxidants, [online] 10(5), p.708. doi:10.3390/antiox10050708.
- Zhu, L., Huang, Y., Edirisinghe, I., Park, E. and Burton-Freeman, B. (2019). Using the Avocado to Test the Satiety Effects of a Fat-Fiber Combination in Place of Carbohydrate Energy in a Breakfast Meal in Overweight and Obese Men and Women: A Randomized Clinical Trial. Nutrients, [online] 11(5), p.952. doi:10.3390/nu11050952.
- Henning, S.M., Yang, J., Woo, S.L., Lee, R.-P., Huang, J., Rasmusen, A., Carpenter, C.L., Thames, G., Gilbuena, I., Tseng, C.-H., Heber, D. and Li, Z. (2019). Hass Avocado Inclusion in a Weight-Loss Diet Supported Weight Loss and Altered Gut Microbiota: A 12-Week Randomized, Parallel-Controlled Trial. Current Developments in Nutrition, [online] 3(8). doi:10.1093/cdn/nzz068.
- Chen, I-Ju., Liu, C.-Y., Chiu, J.-P. and Hsu, C.-H. (2016). Therapeutic effect of high-dose green tea extract on weight reduction: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Clinical Nutrition, [online] 35(3), pp.592–599. doi:10.1016/j.clnu.2015.05.003.
- Schachl, D., Gesundheitsautor (2022). Abnehmshakes Test – Abnehmshakes Testsieger Erfahrungen 2022. [online] Midss. Available at: https://www.midss.org/de/schlankmacher/abnehmshakes-test [Accessed 23 Dec. 2022].
- Shixian, Q., VanCrey, B., Shi, J., Kakuda, Y. and Jiang, Y. (2006). Green Tea Extract Thermogenesis-Induced Weight Loss by Epigallocatechin Gallate Inhibition of Catechol-O-Methyltransferase. Journal of Medicinal Food, [online] 9(4), pp.451–458. doi:10.1089/jmf.2006.9.451.
- Venables, M.C., Hulston, C.J., Cox, H.R. and Jeukendrup, A.E. (2008). Green tea extract ingestion, fat oxidation, and glucose tolerance in healthy humans. The American Journal of Clinical Nutrition, [online] 87(3), pp.778–784. doi:10.1093/ajcn/87.3.778.
- Torquati, L., Peeters, G., Brown, W. and Skinner, T. (2018). A Daily Cup of Tea or Coffee May Keep You Moving: Association between Tea and Coffee Consumption and Physical Activity. International Journal of Environmental Research and Public Health, [online] 15(9), p.1812. doi:10.3390/ijerph15091812.
- Musial, C., Kuban-Jankowska, A. and Gorska-Ponikowska, M. (2020). Beneficial Properties of Green Tea Catechins. International Journal of Molecular Sciences, [online] 21(5), p.1744. doi:10.3390/ijms21051744.
- Giacco, R., Della Pepa, G., Luongo, D. and Riccardi, G. (2011). Whole grain intake in relation to body weight: From epidemiological evidence to clinical trials. Nutrition, Metabolism and Cardiovascular Diseases, [online] 21(12), pp.901–908. doi:10.1016/j.numecd.2011.07.003.
- P., N.P.V. and Joye, I.J. (2020). Dietary Fibre from Whole Grains and Their Benefits on Metabolic Health. Nutrients, [online] 12(10), p.3045. doi:10.3390/nu12103045.
- Farhat, G., Drummond, S., Fyfe, L. and Al-Dujaili, E.A.S. (2013). Dark Chocolate: An Obesity Paradox or a Culprit for Weight Gain? Phytotherapy Research, [online] 28(6), pp.791–797. doi:10.1002/ptr.5062.
- Zugravu, C. and Otelea, M.R. (2019). Dark Chocolate: To Eat or Not to Eat? A Review. Journal of AOAC International, [online] 102(5), pp.1388–1396. doi:10.5740/jaoacint.19-0132.
ÜBER DEN AUTOR
ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER
