Gelenkprobleme Beim Hund- Was Hilft? 2023 – Behandlung & Vorbeugen

By
Reviewed by Aurelie Bauer, Medizinischer Gutachter

A team of qualified and experienced fact-checkers carefully reviews our content before it is published on our website. At MIDSS, we rely on the latest and most reliable sources, which are cited in the text and listed at the end of each article. We also do not accept plagiarised and misleading content from our authors and contributors. Read more about our fact check and editorial process.

gelenkprobleme hund

Hunde sind treue Begleiter des Menschen und spielen eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben. Sie begleiten uns beim Spaziergang, beim Joggen oder einfach nur beim Entspannen auf dem Sofa. Doch wie bei jedem Lebewesen können auch Hunde im Laufe ihres Lebens mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert werden. Eine häufige Erkrankung bei Hunden sind Gelenkprobleme, die zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Mobilität führen können.

Die Gelenke sind wichtige Strukturen im Körper, die Bewegung und Flexibilität ermöglichen. Sie bestehen aus Knochen, Knorpel, Bändern, Sehnen und Synovialflüssigkeit, die als Schmiermittel dient. Gelenkprobleme können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie zum Beispiel Alterung, Verletzungen, Übergewicht, genetische Veranlagung und bestimmte Erkrankungen wie Arthritis oder Hüftdysplasie.

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Arten von Gelenkproblemen bei Hunden befassen, deren Symptome und Ursachen untersuchen sowie Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Es ist wichtig, dass Hundeeltern ein Verständnis für die Gesundheit ihrer Vierbeiner haben und in der Lage sind, Anzeichen von Gelenkproblemen bei Hund oder Katze zu erkennen, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.

Wie werden Gelenkprobleme bei Hunden behandelt?

Gelenkprobleme bei Hunden können auf verschiedene Weise behandelt werden, je nach Schweregrad und Ursache der Erkrankung. Hier sind einige der gängigen Behandlungsmethoden:

  1. Medikamente
  2. Physikalische Therapie
  3. Gewichtsreduktion
  4. Operation
  5. Alternative Therapien

Die häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund

Einige der häufigsten Gelenkerkrankungen bei Hunden sind:

Arthritis

Arthritis[1] ist eine Entzündung der Gelenke, die Schmerzen, Steifheit und Schwellungen verursachen kann. Es gibt verschiedene Arten von Arthritis[2], aber die häufigste Form bei Hunden ist die degenerative Arthritis, auch bekannt als Gelenkverschleiß. Dies tritt in der Regel bei älteren Hunden auf und kann aufgrund von Überbeanspruchung der Gelenke oder Verletzungen auftreten.

Hüftdysplasie

Hüftdysplasie ist eine Erkrankung, die auf eine Fehlbildung der Hüftgelenke zurückzuführen ist. Sie betrifft in der Regel große Hunderassen und kann Schmerzen, Steifheit und Lahmheit verursachen. Hüftdysplasie ist oft genetisch bedingt und kann durch eine röntgenologische Untersuchung diagnostiziert werden.

Ellenbogendysplasie

Ellenbogendysplasie ist eine Erkrankung, die durch eine Fehlbildung des Ellenbogengelenks verursacht wird. Es tritt in der Regel bei jungen Hunden auf und kann Schmerzen, Steifheit und Lahmheit verursachen. Es kann auch eine sekundäre Arthritis verursachen.

Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn die Bandscheiben im Rückenmark des Hundes beschädigt oder verschoben werden. Dies kann zu Schmerzen, Lähmungen und Bewegungseinschränkungen führen.

Wie werden Gelenkprobleme bei Hunden behandelt?

Medikamente

Es gibt verschiedene Medikamente, die bei der Behandlung von Gelenkproblemen bei Hunden eingesetzt werden können. Dazu gehören entzündungshemmende Medikamente wie Steroide und nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAIDs), Schmerzmittel und Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin und Chondroitin[3], die die Gesundheit der Gelenke unterstützen können.

Physikalische Therapie

Physikalische Therapie[4] kann helfen, die Mobilität und Stärke der Gelenke zu verbessern. Dazu gehören Übungen, die die Gelenke mobilisieren und dehnen, sowie Massagen und Hydrotherapie.

Gewichtsreduktion

Übergewicht kann die Gelenke belasten und die Symptome von Gelenkproblemen verschlimmern. Eine Gewichtsreduktion kann daher dazu beitragen, Schmerzen und Steifheit zu reduzieren und die Mobilität des Hundes zu verbessern.

Operation

In einigen Fällen kann eine Operation notwendig sein, um Gelenkprobleme zu behandeln. Dies kann bei schweren Fällen von Hüftdysplasie oder Ellenbogendysplasie oder bei einem Bandscheibenvorfall der Fall sein.

Alternative Therapien

Es gibt auch alternative Therapien wie Akupunktur und Homöopathie, die bei der Behandlung von Gelenkproblemen bei Hunden eingesetzt werden können.

Gelenkprobleme beim Hund – Symptome

Gelenkprobleme beim Hund - Symptome

Hier sind ein paar Symptome von Gelenkproblemen die bei einem Hund auftreten können:

Lahmheit

Der Hund humpelt oder setzt ein Bein weniger auf als sonst. Er kann auch das betroffene Bein entlasten oder es nicht mehr vollständig belasten.

Steifheit

Der Hund bewegt sich langsamer und steifer als gewöhnlich, insbesondere nach dem Aufstehen oder nach längeren Ruhephasen.

Einschränkungen der Beweglichkeit

Der Hund zeigt Schwierigkeiten beim Treppensteigen, Springen oder beim Aufstehen aus dem Liegen. Er kann auch weniger aktiv sein als gewöhnlich.

Schmerzen

Der Hund kann Schmerzen zeigen, indem er jault, winselt oder auf Berührung oder Druck empfindlich reagiert.

Verhaltensänderungen

Gelenkprobleme können dazu führen, dass der Hund ungewöhnliche Verhaltensweisen zeigt. Er kann weniger aktiv und energiegeladen sein, sich zurückziehen oder weniger spielen wollen.

Veränderungen der Körperhaltung

Der Hund kann seine Körperhaltung verändern, um das betroffene Gelenk zu entlasten. Zum Beispiel kann er das Gewicht auf das andere Bein verlagern oder sich anders hinlegen als sonst.

Schwellungen und Verformungen

Bei einigen Gelenkerkrankungen wie Arthritis kann das betroffene Gelenk anschwellen, gerötet sein oder sogar verformt aussehen.

Tipps zu Gelenkproblemen bei Hunden – Vorbeugen

Tipps zu Gelenkproblemen bei Hunden - Vorbeugen

Es gibt einige Tipps, die dabei helfen können, Gelenkprobleme beim Hund zu vermeiden oder zu minimieren:

Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, das Gewicht des Hundes zu kontrollieren und die Gelenke zu entlasten. Übergewicht kann zu zusätzlichem Stress für die Gelenke führen und das Risiko von Gelenkerkrankungen erhöhen.

Regelmäßige Bewegung

Regelmäßige Bewegung und moderate körperliche Aktivität können dazu beitragen, die Gelenke des Hundes zu stärken und die Durchblutung zu fördern. Dies kann dabei helfen, Gelenkprobleme zu vermeiden oder zu minimieren.

Kontrollierte Bewegungen

Vermeiden Sie übermäßiges Toben, Springen oder abrupte Bewegungen, insbesondere bei Hunden im höheren Alter oder Rasseprädispositionen für Gelenkprobleme.

Ergonomisches Schlafen

Ein orthopädisches Hundebett oder eine Matratze kann dazu beitragen, den Druck auf die Gelenke zu reduzieren und eine bessere Körperhaltung zu fördern.

Gelenk-Supplemente

Es gibt verschiedene Ergänzungsmittel auf dem Markt, die speziell für die Unterstützung von Gelenken bei Hunden entwickelt wurden, wie zum Beispiel Glucosamin oder Chondroitin.

CBD für Gelenkprobleme beim Hund

cbd öl hunde dosierung

CBD kann dabei helfen, die Symptome von Gelenkproblemen bei Hunden zu lindern, indem es auf verschiedene Weise im Körper wirkt. Eine der Hauptwirkungen von CBD ist seine Fähigkeit, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Dies kann dazu beitragen, Schmerzen und Schwellungen in den betroffenen Gelenken zu reduzieren. CBD kann auch dazu beitragen, die Beweglichkeit zu verbessern, indem es die Muskeln und Gelenke entspannt.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, CBD bei Hunden mit Gelenkproblemen anzuwenden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von CBD-Ölen oder -Tinkturen, die oral verabreicht werden. Es gibt auch spezielle CBD-Leckerlis und Kauartikel für Hunde, die eine bequeme Art der Anwendung bieten.

Wenn Ihr Hund an Gelenkproblemen leidet, kann CBD eine tolle und natürliche Alternative sein, um ihm zu helfen. Allerdings sollten Sie sich immer mit einem Tierarzt absprechen und darauf achten, dass Sie Ihrem Hund nur CBD verabreichen, das spezifisch für Haustiere entwickelt wurde. 

Fazit

Hunde können an Gelenkproblemen wie Arthrose oder Bandscheibenvorfällen leiden. Mit den richtigen Tipps und Tricks können Sie diese Gelenkprobleme nicht nur behandeln, sondern sogar vorbeugen. Schauen Sie auf die Gelenke Ihres Vierbeiners und folgen Sie diesen Tipps und Tricks! 

Häufig Gestellte Fragen

Wie merke ich, ob mein Hund Gelenkschmerzen hat?

Wenn Ihr Hund lahmt, ein steifes oder geschwollenes Bein hat, Schmerzen hat, sich nicht viel bewegt oder andere Probleme hat, könnte er an Gelenkproblemen leiden.

Was kann ich meinem Hund bei Gelenkschmerzen geben?

CBD Öl, Medikamente, Physiotherapie, etc.

Was verfüttere ich meinem Hund bei Gelenkproblemen?

Gesunde Ernährung ist wichtig. Frisches Fleisch oder Futter, das Ihr Tierarzt empfiehlt, ist gut.

Was hilft gegen Gelenkentzündung beim Hund?

Gesunde Ernährung, Physiotherapie und verschiedene Medikamente.

+ 4 sources

MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.

  1. Anderson, K.L., Zulch, H., O’Neill, D.G., Meeson, R.L. and Collins, L.M. (2020). Risk Factors for Canine Osteoarthritis and Its Predisposing Arthropathies: A Systematic Review. Frontiers in Veterinary Science, [online] 7. doi:https://doi.org/10.3389/fvets.2020.00220.
  2. Anderson, K.L., O’Neill, D.G., Brodbelt, D.C., Church, D.B., Meeson, R.L., Sargan, D., Summers, J.F., Zulch, H. and Collins, L.M. (2018). Prevalence, duration and risk factors for appendicular osteoarthritis in a UK dog population under primary veterinary care. Scientific Reports, [online] 8(1). doi:https://doi.org/10.1038/s41598-018-23940-z.
  3. Millis, D.L. and Ciuperca, I.A. (2015). Evidence for Canine Rehabilitation and Physical Therapy. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, [online] 45(1), pp.1–27. doi:https://doi.org/10.1016/j.cvsm.2014.09.001.
  4. Kampa, N., Kaenkangploo, D., Jitpean, S., Srithunyarat, T., Seesupa, S., Hoisang, S., Yongvanit, K., Kamlangchai, P., Tuchpramuk, P. and Lascelles, B.D.X. (2023). Study of the effectiveness of glucosamine and chondroitin sulfate, marine based fatty acid compounds (PCSO-524 and EAB-277), and carprofen for the treatment of dogs with hip osteoarthritis: A prospective, block-randomized, double-blinded, placebo-controlled clinical trial. Frontiers in Veterinary Science, [online] 10. doi:https://doi.org/10.3389/fvets.2023.1033188.

ABOUT THE AUTHOR

Mein Name ist Anna und ich bin medizinische Massagetherapeutin. In Verbindung mit meinem Beruf liebe ich alles, was mit Gesundheit, Wellness und Fitness zu tun hat, und ich verbringe einen großen Teil meiner Zeit damit, mich weiterzubilden, zu unterrichten oder einfach nach den Prinzipien zu leben, über die ich spreche.

ABOUT MEDICAL REVIEWER

Aurélie studierte nach dem Abitur in Frankreich/Paris Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Tanzlehrerin. Nach einer schweren Knieverletzung begann sie eine Ausbildung zur Orthopädietechnikerin. Sie ist immer noch in dieser Branche tätig und arbeitet in Teilzeit als Übersetzerin Englisch/Französisch/Deutsch.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement