Footmed Detox Pflaster Erfahrungen 2023 – Bewertung durch unsere Ärztin

By
Reviewed by Aurelie Bauer, Medizinischer Gutachter

A team of qualified and experienced fact-checkers carefully reviews our content before it is published on our website. At MIDSS, we rely on the latest and most reliable sources, which are cited in the text and listed at the end of each article. We also do not accept plagiarised and misleading content from our authors and contributors. Read more about our fact check and editorial process.

We include products that we believe will be of use to our readers. If you make a purchase after clicking on one of the links on this page, we may receive a small commission. This is our advertising disclaimer.

Footmed Detox Pflaster (1)

Über Die Marke

Entgiftungskuren, -Tees und -Pflaster: Detox ist der letzte Schrei und das Angebot zur Gift-Eliminierung ist groß. In diesem Artikel haben wir ein besonderes Auge auf die Footmed Detox Patches geworfen: Diese sollen nämlich toxischen Substanzen im Körper den Garaus machen und wieder zu Unbeschwertheit verhelfen. Dabei werden die Pflaster an der Fußsohle über Nacht angebracht. Kopfschmerzen, Müdigkeit und Körpergeruch sollen durch die Pflaster für immer der Vergangenheit angehören. 

Die Pads werden von dem Unternehmen BB Products OÜ mit Sitz in Estland hergestellt. Der Vertrieb der Pflaster erfolgt dabei in zahlreiche Länder. Ob die Footmed Detox Pflaster halten, was sie versprechen, lesen Sie im exklusiven Testbericht. Der medizinische Aspekt der Pflaster wird in diesem Bericht von unserer Ärztin erklärt.

Vorteile des Footmed Detox Pflaster

Die Footmed Entgiftungspflaster sind aufgrund des ganzheitlichen Zugangs besonders attraktiv. Rituale zur Entgiftung gehören einer sehr alten Tradition an, in der viele Menschen Ruhe und Balance finden. Das aktive Handeln für ein besseres Wohlbefinden kann bei Anwendern Symptome lindern und ein wohltuendes Gefühl auslösen.

Produkt & Gutschein

footMed Detox Pflaster
Footmed Detox Pflaster
  • Einfache Anwendung 
  • Traditionelle chinesische Medizin
  • Mit Vitamin C

Was gefällt uns an Footmed Detox Pflaster? – Unsere Bewertung

An den Footmed Detox Pflastern gefällt uns der ganzheitliche Zugangs. Die pflanzlichen Bestandteile der Pads beruhen laut Hersteller auf dem Wissen der traditionellen chinesischen Medizin[1], kurz TCM. Die Geschichte von TCM ist über 2000 Jahre alt und arbeitet nicht nur mit den Aspekten der Phytomedizin, sondern bedient sich auch der Massage und Akkupunktur[1]. In der westlichen Medizin ist TCM noch nicht sehr verbreitet, auch wenn wissenschaftliche Belege mehr und mehr für die Wirksamkeit von TCM-Ansätzen sprechen.

Was ist Footmed Detox Pflaster?

Footmed Detox Fußpflaster gehören in die Kategorie der Entgiftungs-Kuren, die über die Haut erfolgen sollen. Die Anwendung muss nicht zwingend über die Füße erfolgen  – die Pflaster können an jeder beliebigen Stelle aufgeklebt werden. Die Wirkung soll durch  Kräuter aus der traditionellen chinesischen Medizin entstehen, die an den Akupunkturpunkten der Fußsohlen die Giftstoffe aus dem Körper ziehen soll. Dadurch sollen Probleme wie Müdigkeit und Kopfschmerzen der Vergangenheit angehören. Der Hersteller verspricht mit den Footmed Detox Patches ein Produkt, welches aus vollkommen natürlichen Inhaltsstoffen bestehen soll.

Kann das Footmed Detox Pflaster wirklich zur Entgiftung beitragen?

Die Hautbarriere des Körpers ist nicht so einfach einfach zu überwinden und das ist auch gut so. Sie schützt uns Menschen vor Krankheitserregern und Giftstoffen. Um Wirkstoffe durch die Hautbarriere zu schleusen, müssen sie oft mit Ölen oder anderen Fetten versetzt werden. Diese sind in den Footmed Detox Pflastern jedoch nicht zu finden. Dass die Inhaltsstoffe der Pflaster überhaupt durch den Hautmantel hindurch können, um Gifte zu entziehen, ist also unwahrscheinlich.

Für wen sind die Detox Foot Pflaster gedacht?

Die Detox Fußpflaster sind für all jene Menschen gedacht, die einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung der Gesundheit bevorzugen. Die Entgiftungspflaster sollten nur von Menschen ab 18 Jahren angewendet werden und ersetzen keine medizinische Behandlung. Schwangere und stillende Frauen sollten auf die Anwendung der Patches verzichten.

Unsere 1-monatige Erfahrung und der Selbsttest mit den Footmed Detox Pflastern

Unsere Redaktion hat die Footmed Detox Pflaster einen Monat lang getestet. Lesen Sie im exklusiven Test, ob eine Entgiftung mit Detox Pflastern tatsächlich wirksam ist:

Woche 1

Johanna aus unserer Redaktion hat sich bereit erklärt, die Detox Pflaster zu testen. Unsere Testerin möchte durch die Entgiftung einen erholsamen Schlaf erzielen. Da sie in der Großstadt lebt, erhofft sie sich eine Entgiftung ihres Körpers von Schadstoffen und Abgasen. In einer Packung befinden sich insgesamt 10 Patches, somit kommt Johanna mit einer Packung fünf Tage aus.

Jeden Abend wäscht Johanna sorgfältig ihre Füße, trocknet diese gut ab und klebt je ein Pflaster auf beide Fußsohlen. Die Anwendung ist sehr einfach und die Pflaster sind angenehm zu tragen.

Woche 2

In der zweiten Woche kann Johanna ein erstes Fazit abgeben: Jeden Morgen haben sich die Detox Fußpflaster durch das nächtliche Tragen schwarz verfärbt. Der Geruch der Pflaster ist nicht besonders auffällig und auch sonst hat unsere Testerin die Anwendung bisher gut vertragen.

Woche 3

In der dritten Woche berichtet Johanna kaum von Veränderungen. Ihre Müdigkeit hat sich jedoch etwas verbessert und sie fühlt sich etwas ausgeglichener. Ob diese Wirkung tatsächlich von den Footmed Pflastern kommt, kann unsere Testerin nicht genau zuordnen.

Woche 4

Insgesamt berichtet unsere Testerin Johanna von einem gemischten Ergebnis: Die Pads sind einfach anzuwenden und angenehm zu tragen. Der Effekt fällt jedoch sehr mild aus. 

Der Preis von 17,95 € pro Packung ist hoch, denn insgesamt hat Johanna etwas über fünf Packungen für einen einmonatigen Testversuch benötigt. Möchte man die Footmed Pflaster also einen Monat testen, kommt man auf eine stattliche Summe von 107,70 € für sechs Packungen.

Gibt es eine weitere wirksame Alternative?

Zahlreiche entgiftende Fußpflaster sind auf dem Markt zu finden. Sie können dabei aus einer großen Vielfalt an Herstellern auswählen, vom Online-Shop bis zur Apotheke. Um Ihnen eine Alternative zu den Footmed Detox Pflastern zu bieten, haben wir sie mit den Nuubu Pflastern verglichen. Preislich fallen die Produkte dabei vollkommen gleich aus: Eine Packung mit 10 Pflastern erhalten Sie für 17,95 €. Lesen Sie mehr in unserer Detox Pflaster Bewertung:

NuubufootMed Detox Pflaster
ProduktNuubu PflasterFootmed Detox Pflaster
WirkungNegativ-Ionen Pulver
Pflanzliche Inhaltsstoffe
Entgiftung durch Schweiß
Ganzheitlicher Ansatz
Traditionelle chinesische Medizin
Vitamin C für die Gesundheit der Haut
Mögliche RisikenAllergische ReaktionAllergische Reaktion
Inhalt10 Pflaster10 Pflaster
Dosierung1 Vitalpflaster pro Fuß für 6-8 Stunden1 Vitalpflaster pro Fuß für 7-9 Stunden
Versandkosten4,95 €Je nach Anbieter
Bewertung⭐⭐⭐⭐
4/5
⭐⭐
2/5
Detail bewertungMehr ErfahrenMehr Erfahren
VerlinkungPreis AnzeigenPreis Anzeigen

Öffentliche Detox Foot Erfahrungen und Bewertungen von Kunden

Erfahrungen mit Detox Fußpflastern fallen meist sehr gemischt aus. Durch die schwarze Verfärbung der Pflaster über Nacht sehen viele Anwender und Anwenderinnen einen positiven Effekt. Ein Großteil der Nutzer berichtet jedoch davon, dass die Detox Foot Pflaster auch bei Wasserkontakt eine schwarze Farbe annehmen. Mehrheitlich wird von einem gemischten Testergebnis berichtet. Somit kommt die Sterne-Bewertung der Footmed Pflaster auf Amazon.de auf 3,5 von 5 Sternen.

Ich benutze die Detox Pflaster jetzt seit zwei Wochen und bin begeistert. Verspüre seitdem eine deutliche Verbesserung und das Brennen an den Fußsohlen ist auch weg. Ich werde die Pflaster ganz sicher weiter verwenden und kann sie nur empfehlen. Ausprobieren schadet bestimmt nicht.

Aus Neugierde wollte ich die Entgiftungspflaster testen. Mir ist aufgefallen, dass die Pads nach jeder Anwendung gleich schwarz bleiben und kein verbessernder Effekt eintritt. Schlussendlich habe ich selbst Wasser darauf getropft und sie wurden schwarz! Die Detox-Patches sind wohl so konzipiert, dass sie auf die Feuchtigkeit der Füße reagieren.

Detox Foot Patch Anwendung – Wie man das Produkt richtig verwendet

Die Anwendung der Footmed Detox Pflaster ist sehr einfach und erfolgt in wenigen Schritten:

  • Vor der Anwendung sollten die Füße gewaschen und abgetrocknet werden. Anschließend wird die Klebefolie des Pads abgezogen. 
  • Pflaster und Pad sind getrennt, Sie müssen also das Pad auf das Pflaster anbringen. Dabei sollte das Pad so am Pflaster befestigt werden, dass die aufgedruckte Schrift nicht mehr sichtbar ist. 
  • Schlussendlich können die Pflaster an der Fußsohle aufgeklebt werden. Dort sollten die Detox Patches sieben bis neun Stunden verbleiben. Entfernen Sie die Fußpflaster nach der Entgiftung und spülen die Füße ab, um Reste zu entfernen. 

Die Detox Foot Patches müssen nicht zwingend an den Füßen angebracht werden. Sie können auch eine andere Körperstelle verwenden!

Footmed Detox Pflaster: Inhaltsstoffe und Zusammensetzung

Die Footmed Detox Pflaster bestehen aus folgenden Inhaltsstoffen:

Bambusessig Pulver 65%

Bambusessig ist in Japan und Südostasien weit verbreitet. Er zählt als Hauptzutat der in Japan erhältlichen Entgiftungspflaster. Bambusessig wird eine entschlackende und mineralisierende Wirkung zugeschrieben, wissenschaftliche Belege gibt es dafür jedoch keine.

Chitosan 10%

Chitosan besteht aus dem biologisch abbaubarem Chitin. Chitin ist der Hauptbestandteil der Panzer von Käfern und Schalentieren. Größtenteils wird Chitosan aus Meerestieren gewonnen. Chitin hat viele verschiedene Einsatzgebiete. So hat es in der Medizin das Potenzial als Wundauflage, da es einen entzündungshemmenden Effekt[2] besitzt.

Dextrin 10%

Dextrin in ein Stärkeabbauprodukt. Hergestellt werden Dextrine aus Mais-, Weizen- oder Kartoffelstärke. Aufgrund ihres probiotischen Effekts werden sie gerne in Lebensmitteln verwendet. Des Weiteren werden sie auch als Bindemittel oder Klebstoff verwendet. Ein entgiftender Effekt wird Dextrin nicht zugeschrieben.

Turmalin 5%

Turmalin ist ein Mineral mit Kristallstruktur. Aus diesem Grund wird Turmalin gerne als Schmuckstein verwendet und kommt in zahlreichen Gesteinen vor. Das Mineral besitzt spezielle elektrische Eigenschaften und findet deshalb auch Einsatz als Polarisationsfilter und in Mikroskopen. In der Heilstein-Kunde wird dem Turmalin eine herzstärkende und durchblutungsfördernde Wirkung zugeschrieben. Wissenschaftlich belegt ist dieser Effekt nicht.

Vitamin C 4%

Vitamin C spielt einen bedeutende antioxidative Rolle in der Gesundheit des Menschen, es hat also einen zellschützenden Effekt. Dieses Vitamin kann nicht selbst vom Körper hergestellt werden, sondern muss über die Nahrung aufgenommen werden. Es schützt gegen Alterungsprozesse[3] der Haut, erhöht die Kollagen-Produktion[3] und hilft bei Pigmentflecken[3].

Wermut-Extrakt 4%

Wermut findet nicht nur Anwendung im alkoholischen Getränk Absinth, sondern ist eine alte Heilpflanze, die im alten Ägypten bereits genutzt wurde. Wermut wird in der Pflanzenheilkunde gerne bei Appetitlosigkeit und Blähungen angewendet. Aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe soll Wermut die Verdauung anregen. Eine lokale Anwendung an den Füßen wurde bisher nicht untersucht, ein entgiftender Effekt ist unwahrscheinlich.

Agaricus blazei Murill 2%

Agaricus blazei Murill[4] ist ein essbarer Pilz, der in Brasilien beheimatet ist. In der traditionellen brasilianischen und auch östlichen Medizin wird er seit langem eingesetzt. Ihm wird ein Effekt gegen Krebserkrankungen, Infektionen und Allergien[4] zugeschrieben. In ersten Untersuchungen wurde Agaricus blazei Murill über den Verdauungstrakt aufgenommen und nicht lokal über die Haut. Dass der Extrakt dieses Pilzes die Hautbarriere effektiv durchdringen kann, um damit einen Effekt im ganzen Körper auszulösen, ist unwahrscheinlich.

Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?

Wenn Sie die Footmed Detox Fußpflaster anwenden, kann es wie bei jedem Pflaster zu einer allergischen Reaktion kommen. Sollte die Haut gereizt oder gerötet sein, entfernen Sie das Pflaster und führen Sie die Anwendung nicht fort. 

Wir empfehlen, die Footmed Detox Pflaster nur an intakten Hautstellen zu verwenden. Wunden, Hautkrankheiten oder Infektionen können durch den Klebstoff der Pflaster verschlechtert werden und bedürfen einer Therapie durch einen Arzt. Die Footmed Detox Pflaster sind kein Medizinprodukt. Bei Unklarheiten befragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker.

Wo Sie Footmed Detox Pflaster kaufen können?

Die Footmed Detox Pflaster können Sie sowohl beim Online-Händler Baaboo.com kaufen, als auch auf Amazon.de. Auf diesen Webseiten stehen Ihnen auch ausreichend Kundenrezensionen zur Verfügung. In der Drogerie oder Apotheke sind die Detox Fußpflaster von Footmed nicht erhältlich.

Footmed Detox Pflaster Erfahrungen & Test 2023 – Unsere Bewertungen

Die Footmed Detox Pflaster sind die Wegbegleiter für ein ausgiebiges Entgiftungsritual. Enthaltenes Vitamin C schützt die Haut effektiv vor Entzündungen.

  • Ganzheitlicher Ansatz
  • Traditionelle chinesische Medizin
  • Vitamin C für die Gesundheit der Haut
  • Wirksamkeit unwahrscheinlich 
  • Hoher Preis

Die Footmed Detox Fußpflaster sind Pads, die an den Fußsohlen angebracht werden. Dadurch sollen Sie einen entgiftenden Effekt auf den Körper haben. Verkauft werden diese von BB Products OÜ mit Sitz in Estland und zahlreichen Online-Shops wie Amazon.de und Baaboo.com. 

Die Giftstoffe sollen mithilfe von pflanzlichen Wirkstoffen der traditionellen chinesischen Medizin dem Körper entzogen werden. Wissenschaftliche Belege zur Wirksamkeit der Inhaltsstoffe gibt es dabei nicht. Dank des enthaltenen Vitamin C’s ist jedoch ein antioxidativer und entzündungshemmender Effekt[4] im Bereich der Haut möglich. Grundsätzlich ist der Körper mit allen Entgiftungsmechanismen ausgestattet, um den Körper gesund zu halten. Die Hauptrolle beim Ablauf dieses Prozesses spielt die Leber[5], die zuverlässig Alkohol und viele weitere Gifte im Körper unschädlich macht. 

Als Nebenwirkung der Footmed Detox Pflaster kann eine allergische Reaktion auftreten.

Fazit

Eine Wirksamkeit der Footmed Detox Pflaster ist äußerst unwahrscheinlich. Es gibt kaum wissenschaftliche Belege, dass die Inhaltsstoffe der Detox Fußpflaster den Körper entgiften können. Der menschliche Körper besitzt zahlreiche Mechanismen, um Giftstoffe loszuwerden – das bedeutendste Organ dafür ist die Leber[5]. Entgiftungspflaster können Kopfschmerzen, Körpergeruch und Müdigkeit nicht abwenden. In unserem Selbsttest sind die Detox Fußpflaster gut verträglich, schneiden bei der Wirksamkeit jedoch nur durchschnittlich ab. 

Durch einen gesunden Lebensstil und den Verzicht auf Giftstoffe wie Alkohol und Tabak können Sie einen großen Beitrag zur körperlichen Gesundheit beitragen. 

Entgiftungsrituale haben eine lange Tradition und helfen vielen Menschen zu mehr Wohlbefinden. Aus diesem Grund haben Sie als alternativmedizinischer Ansatz durchaus ihre Berechtigung.

Häufig Gestellte Fragen

Gibt es Alternativen, um den Körper zu entgiften?

Detox-Rituale haben eine altbewährte Tradition. Die körpereigenen Entgiftungsmechanismen sind jedoch effektiv genug, um den Körper gesund zu halten. Mit gesunder und pflanzenreicher Ernährung tun Sie Ihrem Körper immer etwas Gutes. Sport aktiviert die Immunzellen und schützt vor Infekten. Verzichten Sie auf Giftstoffe wie Alkohol und Zigaretten, verhindern Sie bereits die Zufuhr von Giften.

Können die Detox Fußpflaster Nebenwirkungen haben?

Ja, es kann wie bei jedem Pflaster eine allergische Reaktion ausgelöst werden. Sollten Sie eine Rötung oder Juckreiz verspüren, entfernen Sie die Pads, waschen die Reste des Produkts ab und setzen die Anwendung nicht fort.

Helfen die Footmed Pflaster gegen Hautprobleme?

Wir empfehlen, die Pflaster nicht bei Erkrankungen der Haut anzuwenden. Der Klebstoff von Pflastern kann die Haut reizen.

Sind die Entgiftungspflaster vegan?

Nein, denn die Pads enthalten Chitosan. Chitosan wird aus Schalen von Meerestieren gewonnen.

+ 5 sources

MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.

  1. Wang, J., Wong, Y.-K. and Liao, F. (2018). What has traditional Chinese medicine delivered for modern medicine? Expert Reviews in Molecular Medicine, [online] 20. doi:10.1017/erm.2018.3.
  2. Muxika, A., Etxabide, A., Uranga, J., Guerrero, P. and de la Caba, K. (2017). Chitosan as a bioactive polymer: Processing, properties and applications. International Journal of Biological Macromolecules, [online] 105, pp.1358–1368. doi:10.1016/j.ijbiomac.2017.07.087.
  3. Al-Niaimi F;Chiang NYZ (2017). Topical Vitamin C and the Skin: Mechanisms of Action and Clinical Applications. The Journal of clinical and aesthetic dermatology, [online] 10(7). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29104718/ [Accessed 27 Jul. 2022].
  4. Hetland, G., Tangen, J.-M., Mahmood, F., Mirlashari, M.R., Nissen-Meyer, L.S.H., Nentwich, I., Therkelsen, S.P., Tjønnfjord, G.E. and Johnson, E. (2020). Antitumor, Anti-inflammatory and Antiallergic Effects of Agaricus blazei Mushroom Extract and the Related Medicinal Basidiomycetes Mushrooms, Hericium erinaceus and Grifola frondosa: A Review of Preclinical and Clinical Studies. Nutrients, [online] 12(5), p.1339. doi:10.3390/nu12051339.
  5. Hyun, J., Han, J., Lee, C., Yoon, M. and Jung, Y. (2021). Pathophysiological Aspects of Alcohol Metabolism in the Liver. International Journal of Molecular Sciences, [online] 22(11), p.5717. doi:10.3390/ijms22115717.

ABOUT THE AUTHOR

Ich bin Arzt mit Erfahrung in allgemeiner Chirurgie. Vor dem Medizinstudium habe ich vergleichende Literaturwissenschaft studiert.

ABOUT MEDICAL REVIEWER

Aurélie studierte nach dem Abitur in Frankreich/Paris Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Tanzlehrerin. Nach einer schweren Knieverletzung begann sie eine Ausbildung zur Orthopädietechnikerin. Sie ist immer noch in dieser Branche tätig und arbeitet in Teilzeit als Übersetzerin Englisch/Französisch/Deutsch.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement