Corona Schlafstörungen 2023 – Was Tun Bei Schlafstörungen Durch Corona ?

Die COVID-19-Pandemie hat unser Leben auf viele Arten beeinflusst und uns vor Herausforderungen gestellt, mit denen wir zuvor nicht konfrontiert wurden. Neben den direkten gesundheitlichen Auswirkungen auf infizierte Personen kann das Virus auch indirekte Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben, einschließlich Schlafstörungen[1], die mittlerweile auch als Symptom von COVID-19 anerkannt sind. Viele Menschen haben in den letzten Monaten über Schlafstörungen berichtet, die durch Ängste, Unsicherheit und andere durch die Pandemie verursachte Stressfaktoren[2] verursacht werden. Diese Schlafstörungen können sich auf unsere Stimmung, Leistungsfähigkeit und allgemeine Gesundheit auswirken. In diesem Artikel werden wir uns näher mit den Auswirkungen von COVID-19 auf unseren Schlaf beschäftigen und einige Tipps und Strategien vorstellen, um mit Schlafstörungen umzugehen und unseren Schlaf zu verbessern, insbesondere für Menschen, die an COVID-19 leiden oder sich von der Krankheit erholen.
Egal, ob es eine Folge des Long Covid Syndroms ist oder Sie einfach so eine Schlafstörung durch die Erkrankung bekamen, Ihr Schlaf ist wichtig und Sie sollten sich informieren, ob Sie post Covid vielleicht Schlaftropfen, Melatonin oder CBD Öl nutzen sollten, um diese Symptome loszuwerden und einen guten Schlaf Wach Rhythmus zu bekommen.
Corona Schlafstörungen- Was tun?
Wenn Sie unter Schlafstörungen aufgrund von COVID-19 leiden, gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Schlafqualität zu verbessern:
Schlafstörungen Corona-Symptom
Schlafstörungen[3] können ein Symptom von COVID-19 sein und treten bei einigen Menschen auf, die mit dem Virus infiziert sind. Viele Menschen berichten über Probleme mit dem Einschlafen, Durchschlafen oder über das Gefühl von schlechtem Schlaf. Diese Schlafstörungen können sich auf unsere Gesundheit auswirken, da Schlaf ein wichtiger Faktor für die körperliche und geistige Erholung ist. COVID-19-Patienten, insbesondere solche mit schweren Symptomen, können auch durch Atembeschwerden, Husten oder Fieber gestört werden, was zu Schlafstörungen führen kann. Es wird auch vermutet, dass der erhöhte Stress und die Angst aufgrund der Pandemie bei einigen Menschen zu Schlafstörungen führen können.

Was tun bei Schlafstörungen durch Corona?
Besprechen Sie Ihre Schlafprobleme mit Ihrem Arzt
Wenn Ihre Schlafstörungen schwerwiegend sind oder länger als einige Tage anhalten, ist es wichtig, dies mit Ihrem Arzt zu besprechen. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, die Ursache Ihrer Schlafstörungen zu identifizieren und Ihnen eine angemessene Behandlung oder Empfehlungen geben.
Schaffen Sie eine beruhigende Schlafumgebung
Schaffen Sie eine entspannende Umgebung in Ihrem Schlafzimmer, indem Sie es dunkel, ruhig und kühl halten. Vermeiden Sie Stimulanzien wie Koffein, Nikotin oder Alkohol vor dem Schlafengehen.
Schaffen Sie eine Schlafroutine
Versuchen Sie, zu einer regelmäßigen Schlaf- und Wachzeit zu gelangen, um Ihrem Körper einen konsistenten Rhythmus zu geben. Gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit auf.
Nutzen Sie Entspannungstechniken

Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder tiefe Atmung können Ihnen helfen, Stress und Angst abzubauen und eine entspannte Einstellung zu schaffen, die Ihnen helfen kann, schneller einzuschlafen.
Begrenzen Sie Nachrichten und Social-Media-Konsum
Übermäßige Informationsaufnahme kann Stress und Angst verstärken. Versuchen Sie, Ihre Nachrichten- und Social-Media-Aufnahme auf eine angemessene Menge zu begrenzen und sich auf positive und beruhigende Aktivitäten zu konzentrieren.
Vermeiden Sie zu viel Zeit im Bett
Vermeiden Sie es, im Bett zu bleiben, wenn Sie nicht schlafen können. Wenn Sie innerhalb von 20 Minuten nicht einschlafen können, stehen Sie auf und tun Sie etwas Entspannendes, bis Sie sich müde genug fühlen, um wieder ins Bett zu gehen.
Corona Schlafprobleme
Schlafstörungen nach Corona Impfung
Einige Menschen haben nach der Impfung gegen COVID-19[4] über vorübergehende Schlafstörungen berichtet. Dies kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen sein, einschließlich Angst, Stress und möglicherweise auch auf Nebenwirkungen der Impfung selbst. Die Symptome können von leichten Schlafstörungen bis hin zu schwerwiegenderen Problemen wie Schlaflosigkeit und Albträumen reichen. Wenn Sie nach der Impfung Schlafstörungen haben, ist es wichtig, ausreichend Ruhe zu bekommen und möglicherweise Entspannungstechniken auszuprobieren, um Stress und Angst zu reduzieren
Schlafstörungen nach Corona Infektion
Schlafstörungen können auch als Folge einer COVID-19-Infektion[5] auftreten. Menschen, die an COVID-19 erkrankt sind, können aufgrund von Atembeschwerden, Husten und Fieber Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Darüber hinaus kann die körperliche und emotionale Belastung einer Krankheit auch zu Schlafstörungen führen. Wenn Sie anhaltende Schlafstörungen nach einer COVID-19-Infektion haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um mögliche körperliche Ursachen zu untersuchen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Schlafstörungen nach Corona
Schlafstörungen können ein häufiges Symptom von COVID-19 sein, sowohl während der Infektion als auch danach. Einige Menschen leiden unter Schlaflosigkeit, Albträumen oder unruhigem Schlaf nach einer COVID-19-Erkrankung. Es wird angenommen, dass die Schlafstörungen auf die physischen und emotionalen Auswirkungen der Krankheit zurückzuführen sind. Es ist wichtig, sich ausreichend Ruhe zu gönnen und möglicherweise Entspannungstechniken auszuprobieren, um Stress und Angst abzubauen und den Schlaf zu verbessern.
CBD-Öl gegen Corona Schlafprobleme?

Es gibt derzeit keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass CBD-Öl eine spezifische Wirkung auf Schlafstörungen hat, die durch COVID-19 verursacht werden. Es gibt jedoch einige Hinweise darauf, dass CBD bei der Reduzierung von Angst und Stress[6] helfen kann, die zu Schlafstörungen beitragen können.
Fazit
Egal, ob es wegen Long Covid[7] oder während der Erkrankung passiert, eine Schlafstörung ist nicht gut, da Schlaf wichtig für einen gesunden Körper ist. Wenn Ihre Symptomatik nach einer Covid Erkrankung schlecht ist, sollten Sie versuchen, Ihren Schlaf mit natürlichen Mitteln zu verbessern. Nachdem Sie sich mit einem Arzt abgesprochen haben, können Sie auch versuchen, CBD Öl zu verwenden und sehen, ob das für Sie gut funktioniert.
Häufig Gestellte Fragen
Während oder nach Corona.
Durch die Erkrankung aber auch durch Ängste, Stress, Depressionen und Co.
Entspannung, nicht zu viel Koffein, CBD Öl, weniger Zeit auf Social Media.
+ 8 sources
MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.
- Oxana Semyachkina-Glushkovskaya, Aysel Mamedova, Vinnik, V., Klimova, M., Saranceva, E., Vasily Ageev, Yu, T., Zhu, D., Penzel, T. and Jürgen Kurths (2021). Brain Mechanisms of COVID-19-Sleep Disorders. [online] 22(13), pp.6917–6917. doi:https://doi.org/10.3390/ijms22136917.
-
- Elizabeth, Mitra, A.K. and Bhuiyan, A.R. (2021). Impact of COVID-19 on Mental Health in Adolescents: A Systematic Review. [online] 18(5), pp.2470–2470. doi:https://doi.org/10.3390/ijerph18052470.
- Haitham Jahrami, Alhaj, O.A., Humood, A., Alenezi, A., Feten Fekih-Romdhane, Maha Al-Rasheed, Saif, Z., Nicola Luigi Bragazzi, Pandi-Perumal, S.R., BaHammam, A.S. and Vitiello, M.V. (2022). Sleep disturbances during the COVID-19 pandemic: A systematic review, meta-analysis, and meta-regression. [online] 62, pp.101591–101591. doi:https://doi.org/10.1016/j.smrv.2022.101591.
- Aryal, S., Kramer, J., Mouhannad Azzouz and Stansbury, R. (2022). 0862 A unique case of severe sleep onset and maintenance insomnia following COVID-19 vaccination. [online] 45(Supplement_1), pp.A370–A370. doi:https://doi.org/10.1093/sleep/zsac079.856.
- Athanasia Pataka, Seraphim Kotoulas, Elpitha Sakka, Paraskevi Katsaounou and Pappa, S. (2021). Sleep Dysfunction in COVID-19 Patients: Prevalence, Risk Factors, Mechanisms, and Management. [online] 11(11), pp.1203–1203. doi:https://doi.org/10.3390/jpm11111203.
- María Salud García-Gutiérrez, Navarrete, F., Gasparyan, A., Amaya Austrich-Olivares, Sala, F. and Manzanares, J. (2020). Cannabidiol: A Potential New Alternative for the Treatment of Anxiety, Depression, and Psychotic Disorders. [online] 10(11), pp.1575–1575. doi:https://doi.org/10.3390/biom10111575.
- Mekhael, M., Chan Kyu Lim, Abdel, Noujaim, C., Pottle, C., Noor Makan, Dagher, L., Zhang, Y., Nour Chouman, Li, D., Ayoub, T. and Marrouche, N.F. (2022). Studying the Effect of Long COVID-19 Infection on Sleep Quality Using Wearable Health Devices: Observational Study. [online] 24(7), pp.e38000–e38000. doi:https://doi.org/10.2196/38000.