CBD Öl Nebenwirkungen 2023 – Ist CBD gefährlich?

CBD ist ein beliebtes Produkt, um Schmerzen und Entzündungen zu hemmen. Doch Cannabidiol wird nicht von jedem Menschen gern gesehen. Da das Mittel von der als Droge bekannten Hanfpflanze stammt, haben viele Leute Hemmungen bei der Anwendung dieses Produktes. Zuallererst sollte eine Sache klar gestellt werden: Bei der Einnahme von CBD treten nicht die gleichen Effekte auf, wie wenn man Hanf raucht oder konsumiert. Als Medikament[1] hat Cannabidiol im Gegensatz zu THC[2] (Tetrahydrocannabinol) keine psychoaktiven Eigenschaften, die eine “High”-Empfindung verursachen.
CBD wird aus Hanf extrahiert und in verschiedenen Formen wie Ölen, Kapseln, Cremes und Lebensmitteln verkauft. Es wird oft als Nahrungsergänzungsmittel verwendet und behauptet, eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen zu haben. Doch was steckt tatsächlich hinter diesem Extrakt der Hanfpflanze? Die Frage ist, was sind die Forschungsergebnisse für die Nebenwirkungen dieses Produktes? Gibt es einen CBD Öl Testsieger? Ist CBD Öl Kinder-freundlich? Kann man das Öl auch in der Schwangerschaft benutzen? Egal, ob Sie CBD Öl aus der Schweiz, Österreich oder Deutschland kaufen, wir sagen Ihnen alles, was Sie wissen müssen!
CBD-Produkte gelten als gesundheitlich unbedenklich
Zuallererst sollte bemerkt werden, dass CBD als gesundheitlich unbedenklich gilt. Einige Studien wurden zu den Auswirkungen der Einnahme von CBD gemacht und laut dem neuesten Stand der Forschung ist der Wirkstoff sicher. Allerdings gibt es andere Studien, welche anmerken[3], dass die chronischen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von CBD noch um einiges genauer betrachtet werden müssen. Zum einen waren viele dieser Studien zu den chronischen Auswirkungen nur ein paar Wochen lang, was natürlich nicht einmal annähernd genug Zeit ist, um genaue Ergebnisse zu erzielen. Zum anderen waren die Testgruppen meist recht klein, was die möglichen Nebenwirkungen von CBD vielleicht nicht ausreichend aufgezeigt hat. Alles in allem wurde dieses Arzneimittel jedoch bereits stark getestet und scheint größtenteils sehr sicher zu sein.
Doch wann sollte man CBD einnehmen? Hier sind ein paar der Gründe, CBD Öl zu verwenden:
Schmerzlinderung
CBD kann Schmerzen[4] lindern, einschließlich chronischer Schmerzen, indem es mit dem Endocannabinoid-System des Körpers interagiert. Das macht diese Pflanze zu einem beliebten natürlichen Schmerzmittel für Menschen mit chronischen Problemen.
Reduktion von Entzündungen
CBD kann Entzündungen[5] im Körper reduzieren, was es zu einer potenziellen Behandlungsoption für eine Vielzahl von Erkrankungen macht, einschließlich Autoimmunerkrankungen. Diese Wirkung ist gleichzeitig auch schmerzlindernd, was natürlich eine Win-Win Situation ist.
Angstlinderung
CBD kann bei der Linderung von Angstzuständen[6] und Stress helfen, indem es den Serotoninspiegel im Gehirn erhöht.
Verbesserung des Schlafs
CBD kann helfen, den Schlaf[7] zu verbessern, indem es Angstzustände und Stress reduziert und die Entspannung fördert. Auch wenn Sie dazu neigen, Abends in Gedanken zu schwelgen, kann CBD dabei behilflich sein, diese Gedanken loszuwerden.
Unterstützung der geistigen Gesundheit
CBD kann auch bei der Unterstützung der geistigen Gesundheit helfen, indem es bei der Bewältigung von Depressionen und posttraumatischen Belastungsstörungen helfen kann.
Nebenwirkungen Cbd Öl
Die möglichen Nebenwirkungen von CBD sind im Allgemeinen mild und vorübergehend, aber es gibt einige potenzielle unerwünschte Wirkungen. Hier sind einige der häufigsten Nebenwirkungen[8] von CBD:
- Trockener Mund
- Schläfrigkeit
- Schwindelgefühl
- Veränderungen im Appetit
- Durchfall
Es ist auch wichtig zu beachten, dass CBD die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen kann, insbesondere solcher, die von der Leber verarbeitet werden. Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von CBD unbedingt Ihren Arzt informieren und mit ihm darüber sprechen. In der Wirkung auf die Leber ist CBD ähnlich wie zum Beispiel gewisse Schmerzmittel.
5 CBD Öl Nebenwirkungen
Trockener Mund

Trockener Mund ist eine der häufigsten Nebenwirkungen von CBD und anderen Cannabinoiden. Er tritt auf, weil Cannabinoide die Speichelproduktion im Mund hemmen können. Dies kann zu einer Verringerung des Speichelflusses führen, was sich als trockenes, sandiges oder klebriges Gefühl im Mund äußern kann.
Obwohl ein trockener Mund in der Regel als eine relativ milde Nebenwirkung betrachtet wird, kann dies in einigen Fällen unangenehm sein und sogar zu Gesundheitsproblemen führen. Wenn die Speichelproduktion zu stark reduziert wird, kann es zu Problemen beim Schlucken, Sprechen und Kauen von Nahrung kommen. Darüber hinaus kann ein trockener Mund zu einer erhöhten Anfälligkeit für Karies und Infektionen im Mundraum führen.
Allerdings ist diese Nebenwirkung in den seltensten Fällen richtig schlimm.
Schläfrigkeit

Schläfrigkeit ist eine häufige Nebenwirkung von CBD. Viele Menschen berichten, dass CBD sie entspannt und beruhigt, was zu einem Gefühl der Schläfrigkeit führen kann.
Es gibt mehrere Gründe, warum CBD Schläfrigkeit verursachen kann. Zum einen wirkt CBD auf das Endocannabinoid-System, das eine wichtige Rolle bei der Regulation von Schlaf und Wachheit spielt. CBD kann dazu beitragen, den Körper und Geist zu beruhigen und zu entspannen, was wiederum zu einem besseren Schlaf führen kann.
Darüber hinaus kann CBD auch eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben, was dazu beitragen kann, Stress und Angstzustände zu reduzieren. Wenn man sich entspannt und weniger gestresst fühlt, kann dies ebenfalls zu einem verbesserten Schlaf beitragen.
Schwindelgefühl

Schwindelgefühl kann eine seltene Nebenwirkung von CBD sein, die jedoch bei manchen Menschen auftreten kann. Schwindelgefühl kann als ein Gefühl der Benommenheit oder instabilen Gleichgewichts wahrgenommen werden, das zu einem Verlust des Gleichgewichts führen kann.
Obwohl es noch keine vollständigen Studien gibt, die die Ursachen von Schwindelgefühl bei CBD untersuchen, wird angenommen, dass dies mit der Art und Weise zusammenhängt, wie CBD auf das Endocannabinoid-System und das Nervensystem wirkt. Die beruhigende Wirkung könnte auch den Blutdruck senken, was den Schwindel erklären kann.
Veränderungen im Appetit

Eine Änderung des Essverhaltens und Appetits ist eine recht häufige Nebenwirkung von CBD. Einige Menschen berichten, dass sie nach der Einnahme von CBD ein erhöhtes Verlangen nach Essen haben, während andere eine Verringerung des Appetits erleben können.
Die genauen Mechanismen, durch die CBD den Appetit beeinflussen kann, sind nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch vermutet, dass CBD auf das Endocannabinoid-System wirkt, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Appetits spielt. CBD kann auf verschiedene Weise auf das Endocannabinoid-System einwirken, einschließlich der Aktivierung von CB1-Rezeptoren im Gehirn, die an der Regulierung des Hungers beteiligt sind.
Durchfall

Durchfall ist eine seltene, aber mögliche Nebenwirkung von CBD. Es wird angenommen, dass dies auf die Wirkung von CBD auf das Verdauungssystem zurückzuführen ist.
CBD kann das Verdauungssystem beeinflussen, indem es auf das Endocannabinoid-System und das Nervensystem einwirkt. Es hat zwar auch entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, Entzündungen im Verdauungstrakt zu reduzieren. Trotzdem kann dies in einigen Fällen zu Durchfall führen.
Warum kann Cannabidiol Nebenwirkungen verursachen?
Die möglichen Nebenwirkungen von CBD können auf die Wechselwirkung von CBD mit dem Endocannabinoid-System (ECS) im Körper zurückzuführen sein. Das ECS ist ein biologisches System, das eine Rolle bei der Regulierung verschiedener körperlicher Prozesse spielt, wie z. B. Entzündungen, Schmerzempfinden, Stimmung, Appetit und Schlaf. CBD kann auf das ECS einwirken, indem es die Aktivität von Cannabinoid-Rezeptoren im Körper beeinflusst.
Einige der möglichen Nebenwirkungen von CBD sind auf die Art und Weise zurückzuführen, wie CBD mit den Rezeptoren im Körper interagiert. Zum Beispiel kann CBD auf CB1-Rezeptoren im Gehirn einwirken, die an der Regulierung von Appetit und Stimmung beteiligt sind, was zu Veränderungen im Appetit oder der Stimmung führen kann.
Wer sollte die Einnahme von CBD vermeiden?
Obwohl CBD im Allgemeinen als sicher und gut verträglich gilt, gibt es einige Gruppen von Menschen, die möglicherweise die Einnahme von CBD vermeiden sollten oder ärztlichen Rat einholen sollten, bevor sie es einnehmen.
Schwangerschaft
Schwangeren und stillenden Frauen wird im Allgemeinen davon abgeraten, CBD zu nehmen, da es noch keine ausreichenden Studien gibt, die die Auswirkungen auf den Fötus oder das gestillte Baby untersuchen.
Allergien
Menschen, die empfindlich auf Cannabisprodukte reagieren oder auf andere Medikamente allergisch reagieren, sollten auch vorsichtig sein, wenn sie CBD einnehmen. Es wird empfohlen, mit einer niedrigen Dosierung zu beginnen und die Reaktionen des Körpers zu beobachten.
Andere Medikamente
Menschen, die bereits Medikamente einnehmen, sollten sich vor der Einnahme von CBD von einem Arzt beraten lassen, da es möglicherweise Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben kann. CBD kann die Leberenzyme beeinflussen, die an der Verstoffwechselung von Medikamenten beteiligt sind, was zu veränderten Wirkungen von Medikamenten führen kann.
Vorerkrankungen
Menschen mit bestimmten Erkrankungen, wie zum Beispiel Lebererkrankungen oder niedrigem Blutdruck, sollten auch vorsichtig sein, wenn sie CBD einnehmen, da es Auswirkungen auf diese Erkrankungen haben kann. Es ist immer am besten, vor der Einnahme von CBD einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass es sicher und angemessen ist.
Kann ich das Risiko von Nebenwirkungen von CBD vermeiden, bevor ich es einnehme?
Es gibt keine Möglichkeit, die Risiken von Nebenwirkungen bei der Einnahme von CBD vollständig zu vermeiden, aber es gibt einige Schritte, die man unternehmen kann, um das Risiko zu minimieren:
Konsultieren Sie einen Arzt
Bevor Sie CBD einnehmen, sollten Sie sich von einem Arzt beraten lassen, um sicherzustellen, dass es sicher und angemessen für Sie ist, insbesondere wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder unter einer chronischen Erkrankung leiden.
Verwenden Sie Qualitätsprodukte
Kaufen Sie CBD-Produkte nur von seriösen Herstellern und achten Sie darauf, dass sie von unabhängigen Dritten auf Qualität und Reinheit getestet wurden.
Starten Sie mit einer niedrigen Dosis

Beginnen Sie immer mit einer niedrigen Dosis und steigern Sie diese allmählich, um zu sehen, wie Ihr Körper auf das CBD reagiert.
Beachten Sie die empfohlene Dosierung
Halten Sie sich immer an die empfohlene Dosierung des CBD-Produkts und nehmen Sie nicht mehr ein, als auf der Verpackung angegeben ist.
Beobachten Sie Ihre Reaktionen
Achten Sie auf Veränderungen in Ihrem Körper oder Ihrer Stimmung, wenn Sie CBD einnehmen, und notieren Sie diese gegebenenfalls. Wenn Sie unerwünschte Wirkungen bemerken, sollten Sie die Einnahme des CBD-Produkts möglicherweise reduzieren oder abbrechen.
Was tun bei Nebenwirkungen?
Sobald Sie Nebenwirkungen entdecken, sollten Sie die Einnahme von CBD reduzieren oder ganz abbrechen. Im besten Fall konsultieren Sie bei der Bemerkung von Nebenwirkungen auch Ihren Arzt, um abzusprechen, ob eine weitere Einnahme von CBD ratsam ist, oder ob Sie mit der Therapie aufhören sollten.
Fazit
CBD ist grundsätzlich eine sehr sichere Substanz, welche Sie dazu nutzen können, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen oder Stress zu reduzieren. Es gibt etwaige Nebenwirkungen, welche Sie jedoch vorher mit einem Arzt absprechen können. In der Regel ist CBD unbedenklich und es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass Nebenwirkungen auftreten.
Häufig Gestellte Fragen
Nein, CBD ist nicht gefährlich.
Manchmal können Nebenwirkungen auftreten.
Trockener Mund, Schläfrigkeit, Veränderungen im Appetit, Durchfall.
Einnahme reduzieren/stoppen und Arzt konsultieren.
+ 8 QUELLEN
MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.
- Machado Bergamaschi, M., Helena Costa Queiroz, R., Waldo Zuardi, A. and Alexandre S. Crippa, J. (2011). Safety and Side Effects of Cannabidiol, a Cannabis sativa Constituent. Current Drug Safety, [online] 6(4), pp.237–249. doi:https://doi.org/10.2174/157488611798280924.
- Lafaye, G., Karila, L., Blecha, L. and Benyamina, A. (2017). Cannabis, cannabinoids, and health. Dialogues in Clinical Neuroscience, [online] 19(3), pp.309–316. doi:https://doi.org/10.31887/dcns.2017.19.3/glafaye.
- Iffland, K. and Grotenhermen, F. (2017). An Update on Safety and Side Effects of Cannabidiol: A Review of Clinical Data and Relevant Animal Studies. Cannabis and Cannabinoid Research, [online] 2(1), pp.139–154. doi:https://doi.org/10.1089/can.2016.0034.
- Mlost, J., Bryk, M. and Starowicz, K. (2020). Cannabidiol for Pain Treatment: Focus on Pharmacology and Mechanism of Action. International Journal of Molecular Sciences, [online] 21(22), p.8870. doi:https://doi.org/10.3390/ijms21228870.
- Henshaw, F.R., Dewsbury, L.S., Lim, C.K. and Steiner, G.Z. (2021). The Effects of Cannabinoids on Pro- and Anti-Inflammatory Cytokines: A Systematic Review of In Vivo Studies. Cannabis and Cannabinoid Research, [online] 6(3), pp.177–195. doi:https://doi.org/10.1089/can.2020.0105.
- Bonaccorso, S., Ricciardi, A., Zangani, C., Chiappini, S. and Schifano, F. (2019). Cannabidiol (CBD) use in psychiatric disorders: A systematic review. NeuroToxicology, [online] 74, pp.282–298. doi:https://doi.org/10.1016/j.neuro.2019.08.002.
- Shannon, S., Lewis, N., Lee, H. and Hughes, S. (2019). Cannabidiol in Anxiety and Sleep: A Large Case Series. The Permanente Journal, [online] 23(1). doi:https://doi.org/10.7812/tpp/18-041.
- Huestis, M.A., Solimini, R., Pichini, S., Pacifici, R., Carlier, J. and Busardò, F.P. (2019). Cannabidiol Adverse Effects and Toxicity. Current Neuropharmacology, [online] 17(10), pp.974–989. doi:https://doi.org/10.2174/1570159×17666190603171901.
ÜBER DEN AUTOR
ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER
