Caresole Circa Knee Erfahrungen, Test, Bewertung & Günstig Kaufen 2023
We include products that we believe will be of use to our readers. If you make a purchase after clicking on one of the links on this page, we may receive a small commission. This is our advertising disclaimer.

Über Die Marke
Gelenkbeschwerden und Schmerzen in den Knien gehören neben Rückenschmerzen zu den häufigsten Beschwerden des Bewegungsapparates. Zahlreiche Möglichkeiten werden angeboten, um Knieschmerzen zu lindern: Schmerzmittel, Physiotherapie und Operationen. Kniebandagen sind eine vielseitige Alternative, die ihr Befinden nebenwirkungsfrei verbessern kann. Die Caresole Circa Kniebandage wird vom Unternehmen Caresole mit Sitz in den USA hergestellt. Es handelt sich dabei um eine Marke, die unterschiedliche Gesundheitsprodukte verkauft. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie vielseitig eine Kniebandage eingesetzt werden kann. Zusätzlich erzählen wir Ihnen, auf was Sie bei der Anwendung unbedingt achten müssen und ob die Kniebandage von Caresole das richtige für Ihre Beschwerden ist.
Vorteile des Caresole Circa Knee
Im Alter kommt es bei sehr vielen Menschen zu Gelenkschmerzen. Bei dieser Angelegenheit wird oft mit Medikamenten wie Schmerzmitteln nachgeholfen, welche Nebenwirkungen mit sich bringen können. Aus diesem Grund sind zahlreiche Menschen auf der Suche nach einer risikoarmen Alternative. Obwohl die Studienlage der Wissenschaft bisher uneinig ist, sind Kniebandagen in der Medizin sehr beliebt, da sie sehr nebenwirkungsarm sind. Die Caresole Kniebandage ist eines dieser Produkte, die Schmerzen im Knie lindern sollen. Ganz gleich ob beim Sport oder im Alltag beim Treppensteigen.
Produktmerkmal Highlight
Was gefällt uns an Caresole Circa Knee? – Unsere Bewertung
An Caserole Circa Knee gefällt uns die schonende Therapie von Knieschmerzen. Ungefähr 25% der Erwachsenen[1] sind von Knieschmerzen betroffen. Der Grund dafür können vorangegangene Knieverletzungen oder Kniegelenksarthrose sein. Dabei handelt es sich um eine Abnutzung der Gelenkflächen durch vermehrte Belastung oder höheres Alter. Neben therapeutischen Ansätzen wie einer medikamentösen Therapie oder einer Operation kommen noch weitere Möglichkeiten zum Einsatz. Kniegelenkbandagen und Physiotherapie. Vor allem Physiotherapie[2] kann enorme Erleichterung bei Gelenkbeschwerden erreichen und ist vergleichbar effektiv wie eine Arthroskopie. Kniebandagen sollten nur als Hilfsmittel eingesetzt werden und ersetzen eine aktive Rehabilitation nicht. Gewichtsverlust ist eine weitere Möglichkeit Knieschmerzen zu reduzieren. Ein hohes Gewicht belastet die Gelenke und somit auch die Knorpelflächen.
Was ist die Caresole Kniebandage?
Die Kniebandage von Caresole ist ein Schutz- und Stützverband für das Knie. Wie sehr viele Kniebandagen besteht auch jene von Caresole aus Neopren. Das Material ist weich genug, um einen hohen Tragekomfort zu gewäjhrleisten und stützt durch eine gewisse Stabilität. Zusätzlich isoliert Neopren gut und wirkt wärmend. Gestricktes Gewebe sorgt dafür, dass Schweiß aufgenommen wird und keine Staunässe entsteht.
Prinzipiell werden Kniebandagen therapeutisch bei Knieschmerzen eingesetzt, aber auch zur Rehabilitation nach einer Operation. Kniebandagen können auch als Prophylaxe bei starker Beanspruchung eingesetzt werden.
Wie wirkt Caresole Circa Knee?
Die Caresole Kniebandage entfaltet ihre Wirkung durch eine Stabilisation des Kniegelenks von außen. Die Stabilisierung erfolgt durch eine Neopren Manschette, die mit Bändern für einen optimalen Sitz fixiert wird. Menschen, bei denen der Knorpel im Kniegelenk bereits abgenutzt ist, sind besonders anfällig für Schmerzen. Durch die einwirkenden Kräfte beim Gehen oder Laufen sind die Gelenke meist schmerzhafter als im Ruhezustand. Durch die Verwendung einer Kniebandage erfolgt eine Kompression von außen, damit das Gelenk stabil in einer Achse bleibt. Zusätzlich hat eine Bandage einen wärmenden Effekt, der Schmerzen im Kniebereich lindern kann.
Hilft die Caresole Circa Knee, das Kniegelenk zu stabilisieren?
Ob Kniebandagen tatsächlich Symptome von Arthrose und Co. lindern können, ist bisher umstritten. Dadurch, dass die Bandagen jedoch kaum Nebenwirkungen mit sich bringen, sind sie weit verbreitet und werden als therapeutischer Ansatz akzeptiert. Dadurch, dass die meisten Studien[3] sehr unterschiedliche Bandagen für unterschiedliche Erkrankungen einsetzen, ist eine pauschale Aussage zur Symptomlinderung kaum möglich. Es gibt jedoch Hinweise, dass Kniebandagen zumindest einen leichten Effekt auf Schmerzen und Bewegungsumfang[4] bei Knie-Osteoarthritis haben.
Es kann also davon ausgegangen werden, dass die Caresole Kniebandage Knieschmerzen leicht lindern kann, ob ein Krankheitsfortschritt bei Osteoarthritis verhindert wird, ist jedoch nicht klar. Bei Kniebandagen handelt es sich grundsätzlich um Medizinprodukte, die dem Medizinproduktegesetz[5] unterliegen. Wir finden in unserer Recherche jedoch keinerlei Angaben oder Nachweise, dass es sich bei der Caresole Kniebandage um ein sicheres und geprüftes Medizinprodukt handelt.
Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Grundsätzlich sollten die Gelenkschmerzen gelindert sein, sobald sie die Kniebandage für ihre geplante Aktivität angelegt haben. Die Caresole Bandage sorgt für eine Linderung von Schmerzen oder kann Verletzungen vorbeugen. Durch eine Bandage können nur die Symptome gelindert werden, nicht jedoch die Ursache selbst.
Für wen sind die Caresole Kniebandagen gedacht?
Laut Hersteller ist das Produkt für Menschen mit chronischen Knieschmerzen geeignet. Sie eignet sich auch als Hilfsmittel beim Sport. Beim Joggen und Wandern werden die Gelenke stark belastet, mithilfe einer Kniebandage können Sie sichere, schmerzfreie Bewegungen ausführen und Verletzungen verhindern.
Wer sollte die Anwendung der Caresole Kniebandage vermeiden?
Die Caresole Kniebandage sollte nicht bei Entzündungen getragen werden, da die sich darunter bildende Wärme negativ auf das Entzündungsgeschehen auswirken kann. Wurden Sie vor kurzem operiert und benötigen eine Bandage zur Rehabilitation, empfehlen wir Ihnen, vorher Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt zu halten.
Unsere 1-monatige Erfahrung und der Selbsttest mit Caresole Circa Knee
Wir haben den Caresole Circa Knee Test durchgeführt, denn Jana aus unserer Redaktion hat sich bereit erklärt, das Produkt vier Wochen lang zu testen. Jana ist 43 Jahre alt und war ihr Leben lang immer sehr sportlich. Durch die vielen Laufeinheiten kennt sie Knieschmerzen nur zu gut. Sie hat sich bereits durch zahlreiche Kniebandagen durchgetestet, die sie vor allem beim Sport trägt. Sie setzt auf Bandagen, die ihr im Kniebereich ausreichend Bewegung erlauben, wärmen, aber auch Schweiß absorbieren. Bei starken Schmerzen greift sie auch zu Schmerzmitteln oder zieht ihren Orthopädin zu Rate.
Woche 1
Als das Caresole Produkt bei Jana zu Hause ankommt, fällt ihr als erstes der Neoprenstoff auf. Dieser ist sehr beständig und das geflochtene Gewebe wird den Schweiß beim Sport aufgesaugt. Das Anlegen der Bandage ist einfach: Sie zieht die Bandage über ihr Bein, bis diese über dem Kniebereich zum Liegen kommt und befestigt sie dort mit den beiden Bändern.
Woche 2
Jana berichtet uns, dass die Bandage einen gut sitzt und ihre Bewegungen während dem Joggen nicht zu stark eingeschränkt werden. Sie verspürt weniger Schmerzen und fühlt sich sicher.
Woche 3
In Woche drei ist Jana nach wie vor zufrieden mit dem Produkt. Ihr Selbsttest hat gezeigt, dass die Schmerzen beim Laufen kaum spürbar sind und sie ihre Distanzen gut erreichen kann.
Woche 4
Janas Testphase neigt sich dem Ende zu und sie ist zufrieden: Die Caresole Kniebandage hält, was sie verspricht. Sie hat einen angenehmen Sitz und wärmt. Der einzige Nachteil: die Einheitsgröße. Obwohl Jana die Bandage gut passt, kann sie sich vorstellen, dass dies nicht bei jedem der Fall ist. Jeder Körperbau ist anders und benötigt eine individuelle Bandagengröße.
Gibt es eine weitere wirksame Alternative?
Auf dem Markt tummeln sich zahlreiche Kniebandagen mit unterschiedlichen Größen und Angaben. Um Ihnen einen Überblick zu gewähren, haben wir hier die beliebtesten Produkte für Sie zusammengefasst. Anmerkung: Sind Sie sich unsicher, welche Bandage für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, fragen Sie Ihren Arzt.

HizaHira Kniebandage
Lesen Sie HizaHira Kniebandage Erfahrungen
- Aus Neopren
- Größenverstellbar
- Mit Kniescheibenöffnung
- Absorbiert keine Feuchtigkeit

Bauerfeind Kniebandage
Lesen Sie Bauerfeind Kniebandage Erfahrungen
- In unterschiedlichen Größen
- Anatomisch geformt
- Zur Kompressionstherapie
- Sehr hoher Preis

Cambivo NS10 Kniebandage
Lesen Sie Cambivo NS10 Kniebandage Erfahrungen
- Sehr gute Kundenbewertung
- In unterschiedlichen Größen
- Mit Garantie
- Nicht Waschmaschinen geeignet
Öffentliche Bewertungen von Kunden zur Caresole Kniebandage
Ein großer Nachteil, von dem Anwender der Caresole Kniebandage berichten, ist die Einheitsgröße. Die Bandage ist bei sehr vielen Kundinnen und Kunden zu eng, was zu einer Minderdurchblutung des Beines führen kann. Zum Teil wird auch davon berichtet, dass das Material der Caresole Bandage minderwertig ist. Rechnen Sie bei einer Bestellung der Caresole Circa Knee Bandage mit einer sehr langen Lieferzeit. Auf der Bewertungsplattform Trustpilot erhält Caresole 4,0 von 5 Sternen bei 310 Bewertungen (Stand 09.09.2022).
Hier haben wir einige Bewertungen für Sie zusammengefasst:
Die Bandage ist leider nur für Größe 36 bis 38 oder ganz dünne Beine geeignet. Die Bänder, die man ums Knie schlingen soll, sind auch viel zu kurz und viel zu eng. Dadurch wird einem das Blut abgeschnürt. Nach einer Stunde Tragen war das Blut in meinem Bein ober- und unterhalb der Bandage total gestaut und ganz dick. Mit dem Zurücksenden ist es so eine Sache. Das Paket muss in die USA geschickt werden, zu einem erheblichen Portopreis, den man selber bezahlen muss.
Schon nach drei Stunden hatte ich kaum noch Schmerzen (Arthrose im rechten Knie) und konnte wieder Treppen steigen, was vorher kaum möglich und mit extremen Schmerzen verbunden war. Trage die Bandage jetzt täglich und bisher ist nichts ausgeleiert. Man muss natürlich vor der Bestellung seinen Oberschenkelumfang messen, dann passt die Bandage auch.
Caresole Circa Knee richtig anwenden – unsere Tipps
Die Anwendung der Caresole Circa Kniebandage ist sehr einfach: Ziehen Sie die Bandage über das betroffene Bein, bis sie mittig über dem Kniegelenk zu liegen kommt. Anschließend fixieren Sie das Produkt mit den angebrachten Bändern. Achten Sie darauf, dass die Bandage fest, aber nicht zu fest sitzt, da ansonsten die Blutzufuhr abgeschnürt werden kann. Sitzt sie zu locker, kann die Bandage das Gelenk nicht stabilisieren.
Caresole Circa Knee: Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Das Grundmaterial der Kniebandage besteht aus Neopren. Neopren ist ein sehr gängiges Material bei Bandagen, da es sehr beständig und stabil, jedoch auch flexibel ist. Das Material isoliert gut und wärmt das Gelenk, damit Schmerzen gelindert werden können. Gestricktes Gewebe absorbiert Feuchtigkeit und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort. Elastische Bänder sorgen dafür, dass die Bandage richtig sitzt.
Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?
Es kann bei vielen Materialien zu einer Kontaktallergie kommen. Dies erkennen Sie an einer Rötung oder einem Ausschlag an der betroffenen Hautstelle. Die meisten Probleme mit Kniebandagen ergeben sich durch eine ungünstige Passform. Die Bandagen müssen fest genug sein, um das Knie im Alltag und beim Sport zu stabilisieren, jedoch auch nicht zu eng sein, damit das Bein durchblutet werden kann.
Wo Sie Caresole Circa Knee kaufen können?
Caserole Circa Knee kann direkt über den Online-Shop des Herstellers bestellt werden. Auch Anbieter wie Baaboo oder der Internetriese Amazon bieten das Produkt an.
Wie hoch sind die angemessenen Kosten für die Caresole Circa Knee? – Caresole Kniebandage Preis
Generell ist der Preis einer Kniebandage von vielen Faktoren abhängig: Welches Material wurde verwendet und wie hoch ist die Stabilität, die dadurch garantiert wird? Ist der Tragekomfort ausreichend? Auch auf Atmungsaktivität und Maschinenwaschbarkeit sollte vor dem Kauf einer Kniebandage beachtet werden. Manche Kniebandagen sind auch für Allergiker geeignet. Grundsätzlich haben die meisten Kniebandagen einen durchschnittlichen Preis von 40 Euro. Hochwertige Bandagen finden sich in einem Preisrahmen von 55 bis 70 Euro pro Stück. Die Caresole Kniebandage erhalten Sie für rund 20 Euro pro Stück.
Die Caresole Kniebandage im 2023
Stabilisierung und Wärme für ein schmerzendes Knie. Die Caresole Kniebandage ist der Begleiter für Sport und Alltag.
- Aus Neopren
- Günstiger Preis
- Bei Knieschmerzen
- Einheitsgröße
- Qualität umstritten
Die Caresole Circa Knee Bandage ist eine Bandage, die den Alltag beim Gehen und Laufen erleichtern soll. Schmerzen sollen gelindert und Verletzungen soll vorgebeugt werden. Caresole ist ein Unternehmen, das seinen Sitz in den USA hat und Gesundheitsprodukte für Beine und Füße herstellt.
Im Alter leiden zahlreiche Menschen an Rücken- und vor allem Knieschmerzen. Grund dafür ist die Abnutzung der knorpeligen Gelenkflächen, dies wird auch Arthrose genannt. Es können jedoch auch Verletzungen, Übergewicht und andere Erkrankungen zu Kniebeschwerden führen. Der große Vorteil von Kniebandagen ist es, dass sie keine Nebenwirkungen haben, solange sie angemessen sitzen. Ob sie tatsächlich einen Fortschritt der Arthrose verhindern können, ist aus wissenschaftlicher Sicht[3] nicht geklärt. Kniebandagen können jedoch Schmerzen[4] minimal lindern und den Alltag erleichtern.
Fazit
Die Caresole Kniebandagen schneiden in unserem großen Selbsttest gut ab. Unsere Testerin ist zufrieden mit ihrem Ergebnis und auch die Kundenrezensionen beweisen eine große Zufriedenheit. Lediglich die Größe bei der Caresole Kniebandage fällt bei vielen Menschen zu klein aus. Eine Vermessung des Oberschenkels vor der Bestellung ist daher sinnvoll. Die Wissenschaft ist sich nach wie vor uneinig, ob Kniebandagen tatsächlich den Krankheitsverlauf von Kniearthrose und Co. entschleunigen können. Nichtsdestotrotz können Sie dem Kniegelenk mehr Stabilität verleihen und Schmerzen lindern, ganz ohne Risiken, wie Medikamente sie manchmal mit sich bringen. Aufgrund der großen Vielfalt an Kniebandagen und Einsatzgebieten sollten Sie jedoch immer Ihren Arzt um Rat fragen, welche Bandage für Sie am besten geeignet ist. Die Caresole Circa Knee Bandage wird laut Hersteller bei chronischen Knieschmerzen während körperlicher Belastung eingesetzt. Physiotherapie ist eine der effektivsten Methoden gegen Knieschmerzen.
Häufig Gestellte Fragen
Sie sollten die Caresoel Circa Knee Bandage nur nach Rücksprache mit einem Arzt nach einer OP anwenden.
Es gibt je eine Einheitsgröße für Männer und eine für Frauen.
Ja, laut Hersteller können Sie die Bandage in der Wachmaschine waschen.
+ 5 sources
MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.
- Bunt (2018). Knee Pain in Adults and Adolescents: The Initial Evaluation. American family physician, [online] 98(9). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30325638/ [Accessed 12 Sep. 2022].
- JONES, B.Q., COVEY, C.J. and SINEATH, M.H. (2015). Nonsurgical Management of Knee Pain in Adults. American Family Physician, [online] 92(10), pp.875–883. Available at: https://www.aafp.org/pubs/afp/issues/2015/1115/p875.html [Accessed 12 Sep. 2022].
- Duivenvoorden, T., Brouwer, R.W., van Raaij, T.M., Verhagen, A.P., Verhaar, J.A. and Bierma-Zeinstra, S.M. (2015). Braces and orthoses for treating osteoarthritis of the knee. Cochrane Database of Systematic Reviews. [online] doi:10.1002/14651858.cd004020.pub3.
- Cudejko, T., van der Esch, M., van der Leeden, M., Roorda, L.D., Pallari, J., Bennell, K.L., Lund, H. and Dekker, J. (2018). Effect of Soft Braces on Pain and Physical Function in Patients With Knee Osteoarthritis: Systematic Review With Meta-Analyses. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation, [online] 99(1), pp.153–163. doi:10.1016/j.apmr.2017.04.029.
- at. (2018). Österreichische Apothekerkammer: Medizinproduktegesetz – MPG. [online] Available at: https://www.apothekerkammer.at/infothek/rechtliche-informationen/medizinprodukterecht/medizinproduktegesetz-mpg [Accessed 12 Sep. 2022].