Cardione Erfahrungen, Test, Bewertung & Günstig Kaufen 2023
Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.

- Für einen gesunden Körper
- Basierend auf natürlichen Inhaltsstoffen
- Europaweiter Vertrieb
- Beugt Krankheiten vor
- Global Partners Ltd.
- Gegründet in 2006
- Firmensitz in Schottland
- Vertreibt viele Nahrungsergänzungsmittel
- Kräftigt das Herz-Kreislauf-System
- Für gesunde Blutgefäße
- Beugt Herz-Kreislauf-Beschwerden vor
- Verhindert Bildung von Plaques
Über Die Marke
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie zum Beispiel Herzinfarkte oder Schlaganfälle, sind weltweit die häufigste Todesursache[1] und die Statistiken zeigen, dass sich das in absehbarer Zeit wahrscheinlich auch nicht ändern wird. Es gibt sehr viele verschiedene Risikofaktoren[2], die die Entstehung dieser Art von Beschwerden begünstigen. Dazu zählen unter anderem Übergewicht, Diabetes und schlechte Blutfettwerte, aber vor allem Bluthochdruck[3] begünstigt die Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders stark. Zwar spielen genetische Faktoren ebenfalls eine Rolle, aber dennoch sind die eben genannten Risikofaktoren hauptsächlich das Resultat unseres modernen Lebensstils, der von zu wenig Bewegung, ungesunder Ernährung, übermäßigem Alkoholkonsum und ähnlichem geprägt ist. Bedauerlicherweise machen sich Herz-Kreislauf-Beschwerden in der Regel nicht gleich bemerkbar, sondern entwickeln sich schleichend über viele Jahre hinweg, ohne dabei Aufmerksamkeit zu erregen und enden leider nicht selten tödlich.
Selbstverständlich gibt es mittlerweile sehr viele Therapien und Medikationen, die gegen kardiovaskuläre Erkrankungen eingesetzt werden können, allerdings ist es eine deutlich bessere Strategie, die Entstehung solcher Krankheiten bereits im Vorfeld zu vermeiden. Doch genau in diesem Bereich ist die Auswahl an effektiven Präparaten ungünstigerweise stark begrenzt. Die meisten Mittel fokussieren sich auf das Behandeln einzelner Risikofaktoren und dienen beispielsweise ausschließlich der Senkung der Blutfettwerte oder des Blutdrucks. Zusätzlich dazu verursachen viele Medikamente, wie zum Beispiel Betablocker häufig auch unerwünschte Nebenwirkungen. Genau darum sind viele Menschen auf der Suche nach umfassend wirkenden Präparaten und greifen dann zu frei erhältlichen Nahrungsergänzungsmitteln.
Bedauerlicherweise sind diese jedoch nicht immer so wirksam, wie sie von den jeweiligen Herstellern beworben werden. Darum haben wir Cardione, ein frei erhältliches und auf natürlichen Inhaltsstoffen basierendes Nahrungsergänzungsmittel, das das Herz-Kreislauf-System auf viele unterschiedliche Arten und Weisen förderlich beeinflussen können soll, für Sie getestet. Im weiteren Verlauf dieses Artikels werden wir Ihnen zeigen, wie effektiv das Supplement tatsächlich ist und ob es Sie vor kardiovaskulären Erkrankungen schützen kann.
Vorteile der Cardione Kapseln
Die Vorteile von Cardione liegen auf der Hand. Laut Angaben des Herstellers soll die Einnahme der Kapseln sowohl unzählige direkte als auch indirekte Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben. Dadurch soll Ihr kardiovaskuläres System merklich gestärkt und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt werden. So soll das Mittel beispielsweise dazu in der Lage sein, den Blutdruck und die Blutfettwerte zu senken, die Gefäße gesund zu halten, Stress verringern und außerdem soll es sogar beim Abnehmen helfen können. Cardione unterscheidet sich deshalb erheblich von Konkurrenzprodukten, die in der Regel nur einen einzigen Risikofaktor förderlich beeinflussen können.
Die umfangreiche Wirkung des Präparats basiert zudem ausschließlich auf erwiesenermaßen sicheren und natürlichen Inhaltsstoffen, deren positive Effekte in mehreren offiziellen Studien nachgewiesen werden konnten. Durch die innovative und intelligente Kombination dieser Substanzen gelang es dem Hersteller ein sicheres und gut verträgliches Produkt, das kaum Nebenwirkungen verursacht und zudem auch über ein unheimlich breites Wirkungsspektrum verfügt, zu entwickeln. Außerdem wird das Präparat in GMP-zertifizierten Anlagen innerhalb der Europäischen Union gefertigt, wodurch eine hohe und gleichbleibende Qualität gesichert wird.
Produktmerkmal Highlight

Cardione Kapseln
- Beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor
- Senkt den Blutdruck
- Stärkt die Blutgefäße
Was gefällt uns an Cardione? – Unsere Bewertung
Cardione überzeugt mit einer ausgeklügelten Rezeptur, die auf einer Kombination verschiedener natürlicher und synergistisch wirkender Inhaltsstoffe basiert. Diese Zusammensetzung verleiht dem Präparat ein außerordentlich breites Wirkungsspektrum, wodurch es viele Facetten Ihres Herz-Kreislauf-Systems effektiv und nachhaltig stärken kann. Die Tatsache, dass das Präparat sehr gut verträglich ist und dadurch bedenkenlos langfristig eingenommen werden kann, ist ebenfalls hervorzuheben. Zusätzlich dazu punktet der Hersteller mit einem zügigen Versand und einer einfachen Kaufabwicklung.
Was ist Cardione?
Cardione ist ein frei erhältliches Supplement, das gänzlich auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert und der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems dient. Das Präparat wirkt nicht nur direkt, sondern auch indirekt auf das kardiovaskuläre System, indem es beispielsweise das Abnehmen erleichtern soll und Stress reduziert. Insgesamt kann Cardione daher einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Gesundheit leisten und eventuell auch das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung minimieren.
Wie wirken Cardione Kapseln?
Die Wirkung ist das wohl wichtigste Kriterium bei der Wahl eines Nahrungsergänzungsmittels. Um herauszufinden, ob ein Supplement tatsächlich zu Ihnen passt und ob es Ihre Anforderungen erfüllt, ist es essentiell zu verstehen, wie das Präparat wirkt. In den folgenden Absätzen werden wir Ihnen deshalb genau zeigen, auf welchen Wirkungsmechanismen Cardione basiert.
Um das kardiovaskuläre System zu stärken und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, bedient sich der Hersteller der Kapseln mehrerer verschiedener Strategien. Die wichtigste davon ist es, Bluthochdruck, den größten Risikofaktor für kardiovaskuläre Beschwerden, zu senken. Die blutdrucksenkenden Eigenschaften von Cardione basieren sowohl auf direkten als auch auf indirekten Wirkungsmechanismen. So senken die Kapseln den Blutdruck beispielsweise direkt, indem sie die Gefäße erweitern. Zusätzlich dazu helfen einige Inhaltsstoffe beim Abnehmen[4], reduzieren Ängste[5] und senken den Blutzuckerspiegel[6]. All dies sind Phänomene, aus denen indirekt ebenfalls blutdrucksenkende Wirkungen resultieren können.
Andere Wirkungen
Allerdings ist ein zu hoher Blutdruck nicht der einzige Faktor, der das Herz-Kreislauf-System belastet, denn auch die Blutgefäße spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit Ihres kardiovaskulären Systems. Cardione wirkt sich auch auf diesen Aspekt sehr förderlich aus, indem es die Gefäßwände stärkt und elastisch hält und gleichzeitig auch die Blutfette senkt, wodurch die Entstehung von Plaques und Atherosklerose[7] behindert werden kann. Auch die blutzuckersenkenden Eigenschaften des Nahrungsergänzungsmittels tragen zum Erhalt gesunder Gefäße bei, denn offizielle Tests und Studien zeigen zweifelsfrei, dass Diabetes bzw. Hyperglykämie die Gefäße schädigt[8].
Zu guter Letzt kommen noch drei weitere Effekte auf das Herz-Lreislauf-System zum Tragen. Diese sind der Ausgleich von Mikronährstoffmängeln, die Hemmung von Entzündungen und die antioxidative Wirkung. Die aktuelle Studienlage zeigt eindeutig, dass oxidativer Stress[9], sowie Entzündungen[10] und auch der Mangel bestimmter Mikronährstoffe[11] das kardiovaskuläre System schwächen und zur Entstehung verschiedener Erkrankungen beitragen kann. Diese drei Risikofaktoren können durch die Einnahme von Cardione ebenfalls bekämpft werden. Abgerundet wird das Wirkungsprofil der Kapseln schlussendlich von der Wirkung auf die allgemeine Gesundheit. Viele der enthaltenen Wirkstoffe sind nämlich dazu fähig, Ihren Gesundheitszustand förderlich zu beeinflussen und Ihr Wohlbefinden zu erhöhen.
Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Wann genau erste Verbesserungen durch die Einnahme von Cardione eintreten, lässt sich leider nicht genau sagen. Das liegt ganz einfach daran, dass die Wirkung der Kapseln im alltäglichen Leben weitestgehend unbemerkt bleibt. Anhand der Veränderung des Blutdrucks lässt sich allerdings feststellen, ob das Präparat wirkt oder nicht. Laut Angaben des Herstellers sollten Sie innerhalb weniger Wochen eine Absenkung des Blutdrucks feststellen können und zudem auch bereits von einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitieren. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es allerdings nötig, die Kapseln langfristig einzunehmen.
Für wen sind die Cardione Kapseln gedacht?
Cardione wurde speziell für Menschen, die ihr Herz-Kreislauf-System stärken möchten, entwickelt. Daher ist das Präparat besonders geeignet für Personen, die von erhöhtem Blutdruck, schlechten Blutfettwerten oder anderen Risikofaktoren, die die Entstehung von kardiovaskulären Beschwerden begünstigen, betroffen sind. Auch wenn in Ihrer Familie Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufig vorkommen, könnte die präventive Einnahme der Kapseln sinnvoll sein.
Wer sollte die Anwendung der Cardione vermeiden?
Schwangere, Stillende und Kinder sollten von der Einnahme der Kapseln absehen. Sollten Sie zudem bereits unter stark erhöhten Blutdruck, sehr schlechten Blutfettwerten oder einer ausgewachsenen Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden, wird die Wirkung von Cardione wahrscheinlich nicht mehr ausreichend sein, um diese Beschwerden effektiv zu bekämpfen. In diesem Fall sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen.
Unsere 1 Monat Erfahrung und Selbsttest mit Cardione
Die Bewertung eines Supplements basiert auf zwei verschiedenen Methoden. Zuerst wird die aktuelle Studienlage analysiert. Anschließend kann abgeschätzt werden, wie effektiv das Präparat schlussendlich wahrscheinlich sein wird. Danach führen wir aber immer auch noch einen Selbsttest durch, um das Produkt auch in der Praxis zu testen. Gemeinsam mit unserem Tester Thomas haben wir Cardione deshalb vier Wochen lang genauer unter die Lupe genommen.
Woche 1
Thomas leidet seit einigen Jahren unter zu hohem Blutdruck und daher auch unter einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Er hat bereits mehrere Medikamente dagegen genommen, leider aber waren diese immer mit Nebenwirkungen behaftet. Mit Cardione möchte er seinen Blutdruck nun mithilfe natürlicher Stoffe bekämpfen. In der ersten Testwoche kann Thomas bedauerlicherweise aber noch keine Wirkung feststellen.
Woche 2
Auch die zweite Woche unseres Tests beginnt leider erfolglos. Gegen Ende der 2. Woche kann Thomas bei der täglichen Messung seines Blutdrucks feststellen, dass dieser langsam sinkt. Zu Beginn des Selbsttests hatte er noch einen Blutdruck von 150 zu 90. Jetzt ist dieser auf 145 zu 85 gesunken.
Woche 3
In der dritten Woche sinkt Thomas Blutdruck weiter ab und zusätzlich bemerkt er, dass er sich allgemein wohler und fitter fühlt. Besonders gut gefällt ihm an den Kapseln, dass er unter gar keinen Nebenwirkungen leidet.
Woche 4
Unser Test neigt sich dem Ende zu und Thomas ist mit Cardione sehr zufrieden. Er konnte seinen Blutdruck auf ungefähr 140 zu 85 senken, der damit nur noch als leicht erhöht gilt. Da Thomas weiß, dass die Kapseln erst nach einigen Wochen optimal wirken, möchte er das Supplement auch weiterhin einnehmen, um seinen Blutdruck noch weiter zu senken.
Gibt es eine weitere wirksame Alternative?
Natürlich ist Cardione nicht das einzige Nahrungsergänzungsmittel, das den Blutdruck senken und das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung verringern können soll. Allerdings sind nicht alle Produkte so wirksam, wie sie von den Herstellern beworben werden. Nachfolgend möchten wir Ihnen daher noch drei weitere Supplemente, die über ähnliche Wirkungen verfügen sollen, vorstellen.
Produkt | ![]() | ![]() | ![]() |
Name | Meta24 | Viscerex | Corsanum |
Vorteile | Viele gesunde Inhaltsstoffe Für einen gesunden Körper Steigert die Lebensqualität | Reguliert den Blutdruck Für gesundes Herz-Kreislauf-System Schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Mit Weißdorn Geringeres Risiko für kardiovaskuläre Beschwerden Wirkt stark antioxidativ |
Nachteile | Hoher Preis Eher für allgemeine Gesundheit Wenig Wirkung auf Herz-Kreislauf-System | Nicht für Veganer Keine garantierte Wirkung | Nicht immer lieferbar Wirkung kann variieren Nur für milden Bluthochdruck geeignet |
Vollständige Bewertung | Mehr Erfahren | Mehr Erfahren | Mehr Erfahren |
Link |
Öffentliche Cardione Kapseln Erfahrungsberichte & Testbericht
Rezensionen und Kommentare von Menschen, die ein Nahrungsergänzungsmittel bereits ausprobiert haben, sind ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines passenden Supplements. Das liegt daran, dass diese Bewertungen Auskunft darüber geben, wie wirksam ein Präparat ist und ob der Großteil der Kunden damit zufrieden war oder nicht. Mit der wachsenden Zahl an Gesundheitsprodukten setzen leider immer mehr Hersteller auf gefälschte Erfahrungsberichte, um dadurch auch unwirksame Präparate zu einem viel zu hohen Preis an den Mann bringen zu können. Wir haben deshalb sämtliche Kommentare und Rezensionen auf Echtheit geprüft und teilen hier mit Ihnen ausschließlich echte Cardione-Erfahrungen.
Ich hab Cardione auf Empfehlung einer Bekannten eingenommen, weil ich die letzte Zeit immer mal wieder mit meinem Blutdruck zu kämpfen hatte. Mittlerweile hat sich alles reguliert. Ist echt ein super Produkt!
Ingrid
Cardione kann ich bei Bluthochdruck ganz klar empfehlen. Für mich gehören die Kapseln mittlerweile auch fest zu meinem Alltag. Ich vertrage sie sehr gut und habe auch schnell eine Wirkung gespürt.
Martin
Durch eigene Recherche bin ich überhaupt erst auf Cardione gestoßen, da es vom Arzt ja nicht verschrieben wird. Es hat nicht lange gedauert, bis ich damit meinen Blutdruck senken konnte. Nebenwirkungen spüre ich keine. Mit der Preis-Leistung bin ich zufrieden.
Peter
Cardione Kapseln Einnahme und Dosierung
Um wirklich optimal wirken zu können, ist es von höchster Priorität, dass ein Nahrungsergänzungsmittel auf die richtige Art und Weise eingenommen und richtig dosiert wird. Deshalb sollten Sie sich immer an die Einnahmeempfehlungen des Herstellers halten. Dieser empfiehlt, jeweils am Morgen und am Abend eine Cardione Kapsel mit ausreichend Wasser zu schlucken. Beachten Sie zudem, dass eine regelmäßige und langfristige Anwendung ebenfalls Voraussetzung für gute Ergebnisse ist.
Cardione Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Die Inhaltsstoffe sind ein nicht zu vernachlässigender Faktor bei der Bewertung eines Supplements, weil sie dem Präparat seine spezifischen Eigenschaften und damit auch seine Wirkungen verleihen. Deshalb werden wir Ihnen in diesem Abschnitt unseres Tests zeigen, welche Substanzen in Cardione enthalten sind und wie diese wirken.
Omega-3
Omega-3-Fettsäuren sind vor allem für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt. Zusätzlich dazu kann Omega-3 aber auch auf das Herz-Kreislauf-System sehr positiv beeinflussen, indem es beispielsweise die Blutfettwerte, den Blutdruck[12] und den Blutzuckerspiegel senkt[13] und gleichzeitig auch noch beim Abnehmen hilft[14].
Brennnesselwurzel
Die Brennnessel ist ein wahres Superfood und verfügt über unzählige gesundheitsfördernde Eigenschaften. So kann sie unter anderem auch das Herz-Kreislauf-System stärken[15] und aufgrund ihrer gefäßerweiternden[16] und angstlösenden[17] Wirkung auch den Blutdruck senken. Außerdem beugt die Brennnessel der Entstehung von Plaques[18] vor und kann den Blutzuckerspiegel von Diabetikern senken[19] und dadurch die Blutgefäße vor Schäden durch Hyperglykämie schützen.
Weißdornöl
Der Weißdorn gilt bereits seit langer Zeit als natürliches Heilmittel bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das ist unter anderem auf seine präventiven Fähigkeiten in Bezug auf Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Herzinsuffizienz[20] zurückzuführen. Zusätzlich dazu zeigen offizielle Tests und Studien, dass der Weißdorn die Integrität der Blutgefäße, sowie auch den Blutfluss verbessern[21] kann. Insgesamt verfügt der Weißdorn daher über sehr viele positive Wirkungen auf das kardiovaskuläre System und kann sich daher sehr förderlich auf Ihre Gesundheit auswirken.
B-Vitamine
Abgerundet wird Cardione von den Vitaminen B1[22], B6[23] und B12[24], die allesamt für ein gesundes Herz-Kreislauf-System wichtig sind. Sollten Sie unter einem Mangel dieser drei Mikronährstoffe leiden, steigt damit auch das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Die Einnahme der Kapseln dient deshalb vorrangig zum Ausgleich von Vitamin B-Mängeln. Zusätzlich dazu kann sich Vitamin B1 förderlich auf Diabetes[25] und damit auch auf den Blutzuckerspiegel und die Gesundheit Ihrer Gefäße auswirken, während Vitamin B6 antioxidativ und entzündungshemmend[26] wirkt und gleichzeitig auch beim Abnehmen helfen[27] kann.
Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?
Fast jedes Nahrungsergänzungsmittel kann unter Umständen bestimmte Nebenwirkungen verursachen, die jedenfalls vor der Einnahme bedacht werden sollten. Die Cardione Nebenwirkungen fallen jedoch sehr gering aus und das Präparat gilt als sehr gut verträglich. Allerdings kann es in manchen Fällen zu milden Beschwerden, wie Unwohlsein oder Übelkeit kommen.
Wo können Sie Cardione kaufen?
Cardione ist aktuell nur über die offizielle Webseite des Herstellers erhältlich. Auf anderen Online-Shops, oder im Einzelhandel kann man es zurzeit leider nicht kaufen.
Wie hoch sind die angemessenen Kosten für die Cardione?
Selbstverständlich sollte ein Nahrungsergänzungsmittel nicht mehr kosten, als es tatsächlich auch wert ist. Darum lassen wir bei der Bewertung des Preises zusätzlich auch die Wirksamkeit und die enthaltenen Inhaltsstoffe mit einfließen. Im Fall von Cardione sind wir der Meinung, dass das Präparat zu einem fairen Preis angeboten wird.
Cardione Test 2023 – Unsere Erfahrungen und Bewertungen
Cardione Kapseln
Cardione ist ein frei erhältliches Supplement, das viele verschiedene Bereiche Ihres Herz-Kreislauf-Systems stärken und dadurch das Risiko von kardiovaskulären Beschwerden senken kann.
- Stärken das Herz-Kreislauf-System
- Für gesunde Blutgefäße
- Wirken blutdrucksenkend
- Eher zur Prävention
- Nicht für akute Beschwerden
Die Global Partners Ltd. hat sich darauf spezialisiert, Nahrungsergänzungsmittel unter verschiedenen Markennamen und über verschiedene Webseiten zu vertreiben. Der Hersteller bietet eine überaus breite Produktpalette, die der Linderung einer Vielzahl unterschiedlicher Beschwerden dient. Alle Präparate basieren zur Gänze auf erwiesenermaßen sicheren, wirksamen, natürlichen Inhaltsstoffen, die miteinander kombiniert innovative und effektive Supplemente bilden. Die Produktion findet innerhalb der Europäischen Union statt, wodurch dauerhafte und gute Qualität gewährleistet werden kann.
Cardione wurde speziell dazu entwickelt, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und kardiovaskulären Beschwerden dadurch in weiterer Folge vorzubeugen. Um dies zu erreichen, setzt der Hersteller auf eine gleichermaßen durchdachte und effektive Kombination verschiedener, natürlicher Inhaltsstoffe, die allesamt über in offiziellen Tests und Studien belegte Wirkungen verfügen. So können sowohl Omega-3 als auch der enthaltene Weißdorn und die Brennnessel beispielsweise den Blutdruck und die Blutfettwerte senken und dadurch das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung wesentlich verringern.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist zudem, dass das Supplement weitestgehend frei von Nebenwirkungen ist. Da es langfristig eingenommen werden muss, um optimal wirken zu können, ist dies sehr wichtig. Sie sollten allerdings trotzdem beachten, dass die Kapseln vor allem zur Prävention von Herz-Kreislauf-Beschwerden dienen und daher auch nur dann effektiv wirken, wenn Sie nicht bereits unter akuten Erkrankungen des kardiovaskulären Systems leiden. Insgesamt sind wir aber dennoch der Meinung, dass Cardione aufgrund seiner Eigenschaften definitiv dazu in der Lage ist, Ihr kardiovaskuläres System zu stärken.
Fazit
In unserem Test konnten wir feststellen, dass das Supplement tatsächlich über die vom Hersteller versprochenen Wirkungen verfügt. Dementsprechend positiv fällt natürlich auch unsere Cardione-Bewertung aus. Unserer Meinung nach können die Kapseln aufgrund der Eigenschaften der enthaltenen Wirkstoffe tatsächlich dazu beitragen, das Herz-Kreislauf-System zu schützen. Um wirklich effektiv wirken zu können, ist es deshalb auch erforderlich, das Präparat langfristig und auch bereits vor dem Auftreten ernsthafter kardiovaskulärer Probleme einzunehmen. Zur Behandlung akuter Herz-Kreislauf-Beschwerden oder zur Senkung von viel zu hohem Blutdruck ist die Cardione-Wirkung nämlich wahrscheinlich nicht ausreichend. Dennoch halten wir dieses Supplement für eine effektive Maßnahme zur Stärkung Ihres Herz-Kreislauf-Systems.
Häufig Gestellte Fragen
Garantien gibt es natürlich nicht, aber Cardione kann das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung verringern.
Die Kapseln eignen sich leider nur zur Senkung von leicht bis mittelschwer erhöhtem Blutdruck. Starker Bluthochdruck sollte definitiv ärztlich behandelt werden.
Die Kapseln beginnen bereits ab dem ersten Tag in Ihrem Körper zu wirken. Allerdings müssen sie langfristig eingenommen werden, um Ihr Herz-Kreislauf-System wirklich effektiv zu stärken.
+ 27 QUELLEN
MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.
- Mc Namara, K., Alzubaidi, H. and Jackson, J.K. (2019). Cardiovascular disease as a leading cause of death: how are pharmacists getting involved? Integrated Pharmacy Research and Practice, [online] Volume 8, pp.1–11. doi:https://doi.org/10.2147/iprp.s133088.
- Bays, H.E., Agarwala, A., German, C., Satish, P., Iluyomade, A., Dudum, R., Thakkar, A., Rifai, M.A., Mehta, A., Thobani, A., Al-Saiegh, Y., Nelson, A.J., Sheth, S. and Toth, P.P. (2022). Ten things to know about ten cardiovascular disease risk factors – 2022. American Journal of Preventive Cardiology, [online] 10, p.100342. doi:https://doi.org/10.1016/j.ajpc.2022.100342.
- Fuchs, F.D. and Whelton, P.K. (2020). High Blood Pressure and Cardiovascular Disease. Hypertension, [online] 75(2), pp.285–292. doi:https://doi.org/10.1161/hypertensionaha.119.14240.
- Jiang, S.-Z., Lu, W., Zong, X.-F., Ruan, H.-Y. and Liu, Y. (2016). Obesity and hypertension. Experimental and Therapeutic Medicine, [online] 12(4), pp.2395–2399. doi:https://doi.org/10.3892/etm.2016.3667.
- Yan, J., Pan, Y., Cai, W., Cheng, Q., Dong, W. and An, T. (2015). Association between anxiety and hypertension: a systematic review and meta-analysis of epidemiological studies. Neuropsychiatric Disease and Treatment, [online] p.1121. doi:https://doi.org/10.2147/ndt.s77710.
- Ohishi, M. (2018). Hypertension with diabetes mellitus: physiology and pathology. Hypertension Research, [online] 41(6), pp.389–393. doi:https://doi.org/10.1038/s41440-018-0034-4.
- Miao, J., Zang, X., Cui, X. and Zhang, J. (2020). Autophagy, Hyperlipidemia, and Atherosclerosis. Autophagy: Biology and Diseases, [online] pp.237–264. doi:https://doi.org/10.1007/978-981-15-4272-5_18.
- Madonna, R. and De Caterina, R. (2011). Cellular and molecular mechanisms of vascular injury in diabetes — Part I: Pathways of vascular disease in diabetes. Vascular Pharmacology, [online] 54(3-6), pp.68–74. doi:https://doi.org/10.1016/j.vph.2011.03.005.
- Dubois-Deruy, E., Peugnet, V., Turkieh, A. and Pinet, F. (2020). Oxidative Stress in Cardiovascular Diseases. Antioxidants, [online] 9(9), p.864. doi:https://doi.org/10.3390/antiox9090864.
- Henein, M.Y., Vancheri, S., Longo, G. and Vancheri, F. (2022). The Role of Inflammation in Cardiovascular Disease. International Journal of Molecular Sciences, [online] 23(21), p.12906. doi:https://doi.org/10.3390/ijms232112906.
- Bomer, N., Pavez‐Giani, M.G., Grote Beverborg, N., Cleland, J.G.F., Veldhuisen, D.J. and van der Meer, P. (2022). Micronutrient deficiencies in heart failure: Mitochondrial dysfunction as a common pathophysiological mechanism? Journal of Internal Medicine, [online] 291(6), pp.713–731. doi:https://doi.org/10.1111/joim.13456.
- Jain (2015). Omega-3 fatty acids and cardiovascular disease. European review for medical and pharmacological sciences, [online] 19(3). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25720716/#:~:text=Omega%2D3%20fatty%20acids%20have,to%20treat%20hyperlipidemia%20and%20hypertension [Accessed 19 Feb. 2023].
- Rafraf, M., Mohammadi, E., Asghari-Jafarabadi, M. and Farzadi, L. (2012). Omega-3 Fatty Acids Improve Glucose Metabolism without Effects on Obesity Values and Serum Visfatin Levels in Women with Polycystic Ovary Syndrome. Journal of the American College of Nutrition, [online] 31(5), pp.361–368. doi:https://doi.org/10.1080/07315724.2012.10720443.
- Salman, H.B., Salman, M.A. and Yildiz, E.A. (2022). The effect of omega-3 fatty acid supplementation on weight loss and cognitive function in overweight or obese individuals on weight-loss diet. Nutrición Hospitalaria. [online] doi:https://doi.org/10.20960/nh.03992.
- Dhouibi, R., Affes, H., Ben Salem, M., Hammami, S., Sahnoun, Z., Zeghal, K.M. and Ksouda, K. (2020). Screening of pharmacological uses of Urtica dioica and others benefits. Progress in Biophysics and Molecular Biology, [online] 150, pp.67–77. doi:https://doi.org/10.1016/j.pbiomolbio.2019.05.008.
- Testai, L., Chericoni, S., Calderone, V., Nencioni, G., Nieri, P., Morelli, I. and Martinotti, E. (2002). Cardiovascular effects of Urtica dioica L. (Urticaceae) roots extracts: in vitro and in vivo pharmacological studies. Journal of Ethnopharmacology, [online] 81(1), pp.105–109. doi:https://doi.org/10.1016/s0378-8741(02)00055-7.
- Patel, S.S., Ray, R.S., Sharma, A., Mehta, V., Katyal, A. and Udayabanu, M. (2018). Antidepressant and anxiolytic like effects of Urtica dioica leaves in streptozotocin induced diabetic mice. Metabolic Brain Disease, [online] 33(4), pp.1281–1292. doi:https://doi.org/10.1007/s11011-018-0243-1.
- Namazi (2018). Protective effect of Urtica dioica leaf hydro alcoholic extract against experimentally-induced atherosclerosis in rats. Avicenna journal of phytomedicine, [online] 8(3). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29881711/ [Accessed 19 Feb. 2023].
- Ziaei, R., Foshati, S., Hadi, A., Kermani, M.A.H., Ghavami, A., Clark, C.C.T. and Tarrahi, M.J. (2019). The effect of nettle ( Urtica dioica ) supplementation on the glycemic control of patients with type 2 diabetes mellitus: A systematic review and meta‐analysis. Phytotherapy Research, [online] 34(2), pp.282–294. doi:https://doi.org/10.1002/ptr.6535.
- Chang, W.-T., Dao, J. and Shao, Z.-H. (2005). Hawthorn: Potential Roles in Cardiovascular Disease. The American Journal of Chinese Medicine, [online] 33(01), pp.1–10. doi:https://doi.org/10.1142/s0192415x05002606.
- Rigelsky, J.M. and Sweet, B.V. (2002). Hawthorn: Pharmacology and therapeutic uses. American Journal of Health-System Pharmacy, [online] 59(5), pp.417–422. doi:https://doi.org/10.1093/ajhp/59.5.417.
- Eshak, E.S. and Arafa, A.E. (2018). Thiamine deficiency and cardiovascular disorders. Nutrition, Metabolism and Cardiovascular Diseases, [online] 28(10), pp.965–972. doi:https://doi.org/10.1016/j.numecd.2018.06.013.
- Friso, S., Lotto, V., Corrocher, R. and Choi, S.W. (2011). Vitamin B6 and Cardiovascular Disease. Subcellular Biochemistry, [online] pp.265–290. doi:https://doi.org/10.1007/978-94-007-2199-9_14.
- Pawlak, R. (2015). Is Vitamin B12 Deficiency a Risk Factor for Cardiovascular Disease in Vegetarians? American Journal of Preventive Medicine, [online] 48(6), pp.e11–e26. doi:https://doi.org/10.1016/j.amepre.2015.02.009.
- Alaei Shahmiri, F., Soares, M.J., Zhao, Y. and Sherriff, J. (2013). High-dose thiamine supplementation improves glucose tolerance in hyperglycemic individuals: a randomized, double-blind cross-over trial. European Journal of Nutrition, [online] 52(7), pp.1821–1824. doi:https://doi.org/10.1007/s00394-013-0534-6.
- Kumrungsee, T., Peipei Zhang, Yanaka, N., Suda, T. and Kato, N. (2021). Emerging cardioprotective mechanisms of vitamin B6: a narrative review. European Journal of Nutrition, [online] 61(2), pp.605–613. doi:https://doi.org/10.1007/s00394-021-02665-2.
- Haidari, F., Mohammadshahi, M., Zarei, M., Haghighizadeh, M.H. and Mirzaee, F. (2021). The Effect of Pyridoxine Hydrochloride Supplementation on Leptin, Adiponectin, Glycemic Indices, and Anthropometric Indices in Obese and Overweight Women. Clinical Nutrition Research, [online] 10(3), p.230. doi:https://doi.org/10.7762/cnr.2021.10.3.230.
ÜBER DEN AUTOR
ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER
