Blasenentzündung Bei Katzen 2023 – Ursachen, Symptome & Hausmittel

By
Reviewed by Monika Richrath, EFT-Coach

A team of qualified and experienced fact-checkers carefully reviews our content before it is published on our website. At MIDSS, we rely on the latest and most reliable sources, which are cited in the text and listed at the end of each article. We also do not accept plagiarised and misleading content from our authors and contributors. Read more about our fact check and editorial process.

Blasenentzündung Bei Katzen

Blasenentzündungen sind bei Hunden und Katzen ein häufiges Gesundheitsproblem, das oft unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. Die Infektion der Harnwege kann zu schmerzhaften Symptomen wie häufigem Urinieren, Blut im Urin und Unruhe führen. Es ist wichtig, die Symptome frühzeitig zu erkennen und die richtige Behandlung zu suchen, um das Wohlbefinden Ihrer Katze zu gewährleisten. 

In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Ursachen, Symptomen und Hausmitteln bei Blasenentzündungen[1] bei Katzen beschäftigen. Wir werden auch auf die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten[2] eingehen, einschließlich der Verwendung von Antibiotika und anderen Medikamenten sowie natürlicher Hausmittel, wie CBD Öl, um die Symptome zu lindern. Indem Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihrer Katze bei einer Blasenentzündung helfen können, können Sie dazu beitragen, dass sie schnell und erfolgreich behandelt wird.

Katze Blasenentzündung – Was tun und welche Hausmittel?

Eines der effektivsten Hausmittel ist eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr, um die Blase zu spülen und die Harnwege freizuhalten. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass Hausmittel nur zur Unterstützung dienen sollten und kein Ersatz für eine medizinische Behandlung sind. Wenn Ihre Katze Anzeichen einer Blasenentzündung zeigt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um eine Diagnose und die geeignete Behandlung zu erhalten.

Blasenentzündung Katze – Ursachen

Blasenentzündung bei katzen kann zu ernsthaften Komplikationen führen
Blasenentzündung bei katzen kann zu ernsthaften Komplikationen führen

Die Ursachen von Blasenentzündungen bei Katzen können vielfältig sein. Eine der häufigsten Ursachen[3] ist eine bakterielle Infektion, die sich in der Blase oder im Harntrakt ausbreitet. Andere mögliche Ursachen können anatomische Besonderheiten wie ein zu enger oder verengter Harnleiter sein, die zu einer Blockade führen und die Ansammlung von Bakterien fördern können. Ein schwaches Immunsystem, Stress, Fettleibigkeit[4] und Dehydration können auch das Risiko einer Blasenentzündung erhöhen. Darüber hinaus können auch andere Grunderkrankungen wie Diabetes oder Nierenerkrankungen das Risiko erhöhen. Eine falsche Ernährung oder eine unausgewogene Ernährung können ebenfalls zu einer Blasenentzündung beitragen. Katzen, die zu wenig trinken oder die übermäßig trockene Nahrung aufnehmen, sind anfälliger für Harnwegserkrankungen. 

Die Symptome einer Blasenentzündung[5] bei Katzen können von Tier zu Tier unterschiedlich sein. Einige Anzeichen können jedoch auf eine mögliche Infektion des Harntrakts hindeuten. Dazu gehören:

  • Häufiges Urinieren
  • Schmerzhaftes Wasserlassen oder Schreien beim Wasserlassen
  • Blut im Urin
  • Unsauberkeit oder Unruhe, z. B. aufgrund von Schmerzen oder Unwohlsein
  • Verhaltensänderungen wie vermehrtes Miauen oder Rückzug
  • Lecken der Genitalien oder des unteren Bauchbereichs
  • Kleine Urinmengen oder das Fehlen von Urin bei Versuch des Wasserlassens
  • Appetitlosigkeit und Trägheit

Einige Katzen zeigen möglicherweise nicht alle Symptome einer Blasenentzündung. Daher kann es schwierig sein, die Krankheit frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, regelmäßig den Gesundheitszustand Ihrer Katze zu überwachen und bei Verdacht auf eine Blasenentzündung einen Tierarzt aufzusuchen. Eine unbehandelte Blasenentzündung kann zu ernsthaften Komplikationen führen, wie zum Beispiel zu einer Harnvergiftung oder zu Nierenschäden. 

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Blasenentzündungen bei Katzen häufiger bei älteren Tieren und solchen mit Übergewicht auftreten können. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität können dazu beitragen, das Risiko von Blasenentzündungen zu reduzieren.

Katze Blasenentzündung- Was tun Hausmittel ?

Hausmittel sind kein Ersatz für eine medizinische Behandlung
Hausmittel sind kein Ersatz für eine medizinische Behandlung

Es gibt einige Hausmittel, die helfen können, die Symptome einer Blasenentzündung bei Katzen zu lindern und die Heilung zu unterstützen. 

Eines der effektivsten Hausmittel ist eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr, um die Blase zu spülen und die Harnwege freizuhalten. Sie können Ihre Katze dazu ermutigen, mehr zu trinken, indem Sie ihr frisches Wasser anbieten und Nassfutter anstelle von Trockenfutter füttern. Kräuter wie Goldrute, Brennnessel oder Echinacea können ebenfalls helfen, den Heilungsprozess zu unterstützen. Sie können auch versuchen, ein warmes Kirschkernkissen auf den Bauch Ihrer Katze zu legen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass Hausmittel nur zur Unterstützung dienen sollten und kein Ersatz für eine medizinische Behandlung sind. Wenn Ihre Katze Anzeichen einer Blasenentzündung zeigt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um eine Diagnose und die geeignete Behandlung zu erhalten.

CBD Öl gegen Blasenentzündung bei Katzen

CBD Öl gegen Blasenentzündung bei Katzen
CBD Öl gegen Blasenentzündung bei Katzen

Es gibt einige Hinweise darauf, dass CBD-Öl bei der Linderung von Entzündungen und Schmerzen bei Haustieren[6], einschließlich Katzen, helfen kann. CBD (Cannabidiol) ist eine chemische Verbindung, die aus der Hanfpflanze gewonnen wird und keine psychoaktiven Wirkungen hat. Es interagiert mit dem Endocannabinoid-System des Körpers, das eine Rolle bei der Regulierung von Schmerzen, Entzündungen und anderen Prozessen spielt.

Obwohl es begrenzte Studien zur Verwendung von CBD bei Katzen gibt, haben einige Tierbesitzer berichtet, dass sie CBD-Öl erfolgreich eingesetzt haben, um die Symptome von Blasenentzündungen bei ihren Haustieren zu lindern. CBD-Öl kann dazu beitragen, Entzündungen im Harntrakt zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern, die mit einer Blasenentzündung verbunden sind.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Verwendung von CBD-Öl für Haustiere immer noch umstritten ist und dass es möglicherweise nicht für jedes Tier geeignet ist. Bevor Sie Ihrem Haustier CBD-Öl geben, sollten Sie dies mit Ihrem Tierarzt besprechen, um sicherzustellen, dass es keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Katze hat und dass die Dosierung korrekt ist.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass CBD-Öl nicht als alleinige Behandlung für eine Blasenentzündung bei Katzen verwendet werden sollte. Es ist wichtig, die zugrunde liegende Ursache der Erkrankung zu identifizieren und für eine angemessene medizinische Behandlung durch einen Tierarzt zu sorgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Fazit

Wenn die Harnröhre oder Harnblase Ihrer Katze entzündet ist, werden Sie sowohl am Katzenklo im Urin als auch bei Ihrer Katze Zeichen erkennen, dass es ihr nicht gut geht. Ob Kater oder Katze, behalten Sie die Katzentoilette auf Zeichen einer Entzündung im Auge. Sollten Sie merken, dass Ihre Katze einen Harnwegsinfekt hat, sollten Sie den Tierarzt[7] aufsuchen und sehen, was Sie für Ihr Tier tun können.

Häufig Gestellte Fragen

Was tun, wenn die Katze eine Blasenentzündung hat?

Am besten ist es, wenn Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen. 

Kann eine Blasenentzündung bei Katzen von selbst heilen?

Theoretisch, aber es ist wichtig, zum Tierarzt zu gehen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. 

Wie schlimm ist eine Blasenentzündung bei Katzen?

Es kann harmlos sein, doch wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie zu schlimmeren Komplikationen führen. 

Was macht der Tierarzt bei Blasenentzündung?

Er untersucht die Katze und verschreibt Medikamente, die bei der Blasenentzündung helfen. 

+ 7 sources

MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.

  1. Jones, E., Palmieri, C., Thompson, M.E., Jackson, K.E. and Allavena, R. (2021). Feline Idiopathic Cystitis: Pathogenesis, Histopathology and Comparative Potential. [online] 185, pp.18–29. doi:https://doi.org/10.1016/j.jcpa.2021.03.006.
  2. ‌Byron, J.K. (2019). Urinary Tract Infection. [online] 49(2), pp.211–221. doi:https://doi.org/10.1016/j.cvsm.2018.11.005.
  3. ‌Dorsch, R., Svenja Teichmann-Knorrn and Heidi Sjetne Lund (2019). Urinary tract infection and subclinical bacteriuria in cats: A clinical update. [online] 21(11), pp.1023–1038. doi:https://doi.org/10.1177/1098612×19880435.
  4. ‌Kaul, E., Hartmann, K., Reese, S. and Dorsch, R. (2020). Recurrence rate and long-term course of cats with feline lower urinary tract disease. [online] 22(6), pp.544–556. doi:https://doi.org/10.1177/1098612×19862887.
  5. ‌He, C., Fan, K., Hao, Z., Tang, N., Li, G. and Wang, S.-Y. (2022). Prevalence, Risk Factors, Pathophysiology, Potential Biomarkers and Management of Feline Idiopathic Cystitis: An Update Review. [online] 9. doi:https://doi.org/10.3389/fvets.2022.900847.
  6. ‌Bartner, L.R., McGrath, S., Rao, S., Hyatt, L.K. and Wittenburg, L.A. (2018). Pharmacokinetics of cannabidiol administered by 3 delivery methods at 2 different dosages to healthy dogs. Canadian journal of veterinary research = Revue canadienne de recherche veterinaire, [online] 82(3), pp.178–183. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6038832/ [Accessed 8 Jun. 2023].
  7. ‌Lisbeth Rem Jessen, Thorkild I. A. Sørensen, Bjornvad, C.R., Søren Saxmose Nielsen and Luca Guardabassi (2015). Effect of antibiotic treatment in canine and feline urinary tract infections: A systematic review. [online] 203(3), pp.270–277. doi:https://doi.org/10.1016/j.tvjl.2014.12.004.

ABOUT THE AUTHOR

Mein Name ist Anna und ich bin medizinische Massagetherapeutin. In Verbindung mit meinem Beruf liebe ich alles, was mit Gesundheit, Wellness und Fitness zu tun hat, und ich verbringe einen großen Teil meiner Zeit damit, mich weiterzubilden, zu unterrichten oder einfach nach den Prinzipien zu leben, über die ich spreche.

ABOUT MEDICAL REVIEWER

Monika Richrath, EFT-Coach
Medizinischer Gutachter
Als EFT-Coach und langjähriger Blogger beschäftige ich mich leidenschaftlich mit allen gesundheitsbezogenen Themen, von Ernährung über Psychologie bis hin zu Fitness. Ich unterstütze hochsensible Menschen dabei, die Folgen von belastenden Kindheitserfahrungen, Entwicklungstraumata und Bindungstraumata mit EFT-Klopfakupressur loszuwerden oder zu verändern. Und ich glaube, dass Menschen mit meiner Arbeit ein Leben in Wohlbefinden genießen können.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement