Abnehmen mit Probiotika Test 2023 – Die Top 5 Produkte Erfahrungsberichte & Kaufen
We include products that we believe will be of use to our readers. If you make a purchase after clicking on one of the links on this page, we may receive a small commission. This is our advertising disclaimer.

Jede Krankheit beginnt im Darm, sagte einst Hippokrates, ein berühmter griechischer Mediziner der Antike. Für Laien klingt das auf den ersten Blick eher unwahrscheinlich, aber die moderne Forschung zeigt, dass in diesem Satz sehr viel mehr Wahrheit und Weisheit liegt, als man zunächst denken würde. Zwar ist der Darm nicht für alle Krankheiten und Beschwerden verantwortlich und es ist auch nicht der Darm selbst, der all diese Probleme auslöst, sondern die Darmflora, aber trotzdem werden dadurch unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und viele weitere Bereiche unseres Lebens maßgeblich beeinflusst. So kann die Darmflora beispielsweise auch darüber entscheiden, ob Sie während einer Diät Gewicht verlieren oder nicht.
Unsere Darmflora, in der Fachsprache auch Mikrobiom genannt, bezeichnet die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die unseren Darm besiedeln und nimmt einen großen Einfluss auf beinahe alle Facetten unserer Gesundheit. Sie ist von Mensch zu Mensch verschieden und verändert sich über die Lebenszeit hinweg[1] stetig. Die Veränderung resultiert durch verschiedenste Einflüsse, wie zum Beispiel durch Medikamente, aber auch Lebensmittel sind dazu in der Lage, die Darmflora zu verändern. Gerät das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht, kann dies zu weitreichenden Problemen und vielen verschiedenen Erkrankungen führen.
Daraus ergeben sich eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte ist, dass Ihre Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten kann und sich dadurch nachteilig auf Ihre Gesundheit und auch Ihr Körpergewicht auswirken kann. Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie Ihr Mikrobiom auch förderlich beeinflussen und wieder in ein gesundes Gleichgewicht bringen können. Eines der besten Mittel, um dies zu tun, ist ein sogenanntes Probiotikum. In diesem Artikel werden wir Ihnen daher zeigen, wie Sie mithilfe von Probiotika abnehmen können und welche Produkte sich dafür am besten eignen.
Was sind Probiotika?
Wie bereits erwähnt, wirkt sich die Darmflora auf viele Bereiche unseres Körpers und unserer Gesundheit aus und kann durch verschiedene Einflüsse, wie unsere Ernährung oder Antibiotika, beeinflusst werden. Da die Darmflora hauptsächlich aus verschiedenen Darmbakterien besteht, gibt es jedoch noch eine andere Möglichkeit, um ihre Zusammensetzung zu beeinflussen. Die Rede ist von Probiotika. Dabei handelt es sich um lebende Bakterien, die geschluckt werden und dadurch direkt auf das Mikrobiom wirken sollen, indem sie sich dort ansiedeln und zum Teil auch andere, schädliche Bakterien verdrängen.
Welche Rolle spielt Ihr Mikrobiom beim Abnehmen?
Die Studienlage zeigt, dass sich das Mikrobiom unter anderem auf das Körpergewicht und den Körperfettanteil auswirken[2] kann. So gibt es beispielsweise bestimmte Bakterien in der Darmflora mancher Menschen, die charakteristisch für ein zu hohes Gewicht sind. Das liegt unter anderem daran, dass sich die Zusammensetzung des Mikrobioms auf den Stoffwechsel des Körpers auswirkt und somit auch beeinflusst, ob Sie leichter oder schwerer Gewicht zunehmen.
Können Probiotika wirklich das Abnehmen erleichtern?
Da Probiotika über die Fähigkeit verfügen, die Darmflora zu verändern, können sie prinzipiell auch einen positiven Effekt auf den Verlust von Körperfett haben. Aber das ist nicht alles, denn Probiotika können in vielen Fällen auch eine Reihe anderer gesundheitlicher Probleme lindern.
Welche Probiotika eignen sich zum Abnehmen?
Probiotika können zwar das Mikrobiom beeinflussen, aber nicht alle Bakterienstämme verfügen über die gleichen Eigenschaften und Wirkungen. Da nicht jedes Probiotikum die gleichen Bakterienstämme enthält, wirkt sich auch nicht jedes Präparat gleichermaßen auf den Körper aus. Welche Probiotika sich am besten zum Abnehmen eignen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Die 5 besten Probiotika zum Abnehmen im Vergleich für 2023
Nupure probaflor
Probaflor von der Marke Nupure ist ein Probiotikum, das 20 verschiedene Bakterienstämme und den präbiotischen Bestandteil Inulin beinhaltet und dadurch das Mikrobiom sehr förderlich beeinflussen kann.
- Sehr gute Wirkung
- Hervorragend ausgewählte Bakterienstämme
- Probiotikum mit präbiotischen Bestandteilen
- Hilft nicht immer beim Abnehmen
Nupure ist eine niederländische Marke, die es sich zum Ziel gemacht hat, Produkte für die Mikrobiome der Haut und des Darms zu entwickeln. Auf diese Weise sollen viele gesundheitliche Beschwerden gelindert und sogar das Abnehmen soll vereinfacht werden. Dabei setzt der Hersteller stets auf eine Mischung verschiedener, ausgewählter Bakterienstämme, die sich bereits in vielen verschiedenen Studien als wirksam erwiesen haben.
Probaflor ist eine Mischung aus Probiotikum und Präbiotikum. Daher handelt es sich bei diesem Präparat um ein sogenanntes Synbiotikum, das eine noch bessere Wirkung entfalten kann. Das liegt unter anderem auch an dem präbiotisch wirkenden Inulin, das das Wachstum der Bakterienkulturen, die sich in den Kapseln befinden, im Darm fördern kann, da es als Nahrung für die Bakterien dient. Es enthält 11 sorgfältig ausgewählte Bakterienstämme, die allesamt über eine herausragende Wirkung verfügen.
Darunter befindet sich unter anderem der Lactobacillus Plantarum[3], der dazu in der Lage ist, das Körpergewicht zu verringern und auch Lactococcus Lactis, der dazu beitragen kann, dass Sie weniger Gewicht zunehmen, wenn Sie sich wie gewohnt ernähren. Des Weiteren ist noch der Lactobacillus Rhamnosus[4] enthalten, der speziell für Frauen von Vorteil sein kann, da er sich positiv auf die Gesundheit der Vagina auswirken kann. Aufgrund all dieser Wirkungen und der herausragenden Qualität des Präparats ist Probfalor unser klarer Testsieger.
Colon Broom
Colon Broom ist ein frei erhältliches Nahrungsergänzungsmittel auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe, das sich förderlich auf die Verdauung, das Mikrobiom und den Verlust von Körpergewicht auswirkt.
- Mit Flohsamenschalen
- Für einfachere Gewichtsabnahme
- Zügelt den Appetit
- Ohne Bakterienkulturen
Die MAX Nutrition UAB ist ein Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln mit Firmensitz in Litauen, der sich gänzlich der Darmgesundheit verschrieben hat. Die Mission des Unternehmens ist es, Verdauungsbeschwerden entgegenzuwirken und die allgemeine Gesundheit zu erhöhen. Um dies zu erreichen, setzt der Hersteller ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe von höchster Qualität, einen streng kontrollierten Herstellungsprozess und lässt die Endprodukte regelmäßig von unabhängigen Drittlaboren prüfen.
Colon Broom ist bereits seit einigen Jahren auf dem amerikanischen Markt vertreten und erfreut sich dort großer Beliebtheit. Seit kurzem ist es auch in Europa erhältlich und begeistert nun auch hier mit einer einfachen, aber wirksamen Formel, die größtenteils auf Flohsamenschalen basiert. Diese verfügen über sehr viele verschiedene Effekte, die sich förderlich auf die Verdauung und die Darmflora auswirken und dadurch auch beim Abnehmen helfen können.
Außerdem sind die Flohsamenschalen reich an Ballaststoffen, können den Stuhlgang normalisieren, zügeln gleichzeitig den Appetit[5] und verändern das Mikrobiom[6] zum Positiven. Darum finden wir, dass es sich bei Colon Broom um ein sehr gutes und wirksames Produkt handelt, das kaum Nebenwirkungen verursacht. Leider ist der Preis in Anbetracht der enthaltenen Wirkstoffe doch sehr hoch.
Gloryfeel Probivia
Probivia verfügt über ganze 22 verschiedene Bakterienstämme und enthält Inulin. Dadurch kann es neben der leichteren Gewichtsabnahme noch viele weitere Wirkungen entfalten.
- Vegan
- Mit 22 Bakterienstämmen
- Umfangreiche Wirkungen
- Etwas niedrig dosiert
Bei Gloryfeel ist der Name Programm, denn das Unternehmen möchte Menschen dabei helfen, sich unbeschreiblich gut zu fühlen. Darum hat sich der Hersteller der Produktion hochwertiger Supplemente verschrieben, die die Gesundheit maßgeblich verbessern sollen. Dabei setzt Gloryfeel ausschließlich auf die Kraft der Natur und verwendet keine künstlichen Inhaltsstoffe oder Zusätze. Zudem begeistert das Unternehmen mit einer breiten Produktpalette für die verschiedensten Anwendungsbereiche, wodurch sehr vielen Menschen geholfen werden kann.
Probivia wurde dazu entwickelt, den Gesundheitszustand und die Zusammensetzung des Mikrobioms zu verbessern, um dadurch nicht nur die Verdauung zu fördern, sondern viele weitreichende Effekte auf den gesamten Körper zu erzielen. Die umfangreichen Wirkungen sind auf die 22 verschiedenen Bakterienstämme, die in den Kapseln enthalten sind, zurückzuführen. Da jedes Bakterium über unterschiedliche Eigenschaften verfügt, kann es natürlich auch verschiedene Wirkungen entfalten und eine große Bandbreite an Bakterien verursacht dementsprechend viele verschiedene Wirkungen.
So kann Probivia auch beim Abnehmen[7] helfen. Dafür ist neben Lactobacillus Plantarum auch noch der Lactobacillus Gasseri verantwortlich. Zusätzlich ist das Präparat aber auch noch in der Lage dazu, das Immunsystem zu stärken[8] und kann noch viele weitere, förderliche Effekte verursachen. Darum handelt es sich bei Probivia um einen wahren Alleskönner und ein hervorragendes Allround-Supplement. Das einzige Manko ist, dass es unserer Meinung nach etwas zu niedrig dosiert ist.
Nature Love Probiona
Probiona von der Marke Nature Love ist ein Synbiotikum, das aus 20 verschiedenen Bakterienstämmen besteht und weitreichende Wirkungen auf den gesamten Körper entfalten kann.
- 3-monatiger Vorrat
- Beste Preisleistung
- Herausragende Wirkung
- Hilft nicht immer
Nature Love hat es sich, wie der Name bereits verrät, zur Aufgabe gemacht, die Kraft der Natur dazu zu nutzen, um die Gesundheit seiner Kunden zu verbessern. Dies gelingt dem Hersteller seit vielen Jahren, da er ausschließlich auf Wirkstoffe, die über eine in offiziellen Tests und Studien bestätigte Wirkung verfügen, zurückgreift. Zusätzlich verwendet Nature Love nur absolut hochwertige Rohstoffe zur Produktion seiner Präparate und achtet auf einen streng kontrollierten Herstellungsprozess, um so gleichbleibende Qualität garantieren zu können.
Bei Probiona handelt es sich ebenfalls um ein Synbiotikum, also eine Mischung aus pro- und präbiotischen Bestandteilen. So findet unter anderem auch Inulin in dem Präparat Anwendung. Inulin wirkt präbiotisch[9] und dient den Bakterienkulturen als Nahrung, damit diese gedeihen und die Darmflora besiedeln können. Auf diese Weise kann die Wirkung der Bakterien noch weiter erhöht werden. Da Probiona aus 20 verschiedenen Stämmen besteht, verfügt es über sehr viele verschiedene Wirkungen auf den gesamten Körper und kann die Gesundheit maßgeblich verbessern.
Damit das Synbiotikum auch gut wirken kann, müssen jedoch noch einige weitere Faktoren gegeben sein, die Nature Love ebenfalls mit Bravour meistern. So begeistert das Mittel mit einer hohen Dosierung und Ihnen stehen pro Kapsel 20 Milliarden KBE zur Verfügung, die durch eine magensaftresistente Kapselhülle vor der Magensäure geschützt werden, wodurch gewährleistet wird, dass die Bakterien schlussendlich unbeschadet im Darm ankommen. Zu guter Letzt überzeugt Probiona mit einem günstigen Preis und ist daher unser eindeutiger Preis-Leistungs-Sieger.
OMNi-BiOTiC® 10
Bei OMNi-BiOTic 10 handelt es sich um ein Synbiotikum, das die allgemeine Gesundheit verbessern kann und über sehr viele Hilfsstoffe verfügt, die das Wachstum der Bakterien fördern.
- Viele verschiedene Hilfsstoffe
- Fördert das Wachstum förderlicher Bakterien
- Guter Geschmack
- Teuer
- Niedrige Dosierung
Bei OMNi-BiOTiC dreht sich alles um den Darm. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigen Produkten, die die Darmgesundheit fördern und das Mikrobiom verbessern, spezialisiert und versucht auf diese Weise möglichst viele Menschen von einer Vielzahl verschiedener Beschwerden zu befreien. Dabei legt der Hersteller höchsten Wert auf Qualität, weshalb alle Produkte nach pharmazeutischen Standards gefertigt und auch in Apotheken vertrieben werden.
OMNi-BiOTiC 10 basiert auf 10 ausgewählten Bakterienstämmen, die allesamt über in offiziellen Studien belegte Wirkungen verfügen. So befindet sich beispielsweise der Lactobacillus Rhamnosus, der den Abbau von Körperfett erleichtern[10] kann, sowie der Lactobacillus Plantarum, der sich ebenfalls förderlich auf das Abnehmen von Körpergewicht[3] auswirkt, in dem Präparat. Leider befinden sich nur fünf Milliarden KBE in einer Tagesdosis. Damit ist OMNi-BiOTiC deutlich schwächer dosiert als die anderen Präparate unseres Tests.
Dies versucht der Hersteller durch die Zugabe vieler verschiedener Hilfsstoffe auszugleichen. Darum befinden sich viele präbiotische Bestandteile, wie zum Beispiel Inulin oder Fructo-Oligosaccharide in dem Synbiotikum. Im Gegensatz zu den anderen Produkten unseres Tests ist OMNi-BiOTiC ein Pulver und keine Kapsel, was die Einnahme etwas komplizierter macht, punktet aber dafür mit einem guten Geschmack. Insgesamt ist OMNi-BiOTiC daher unserer Meinung nach das am schwächsten wirksame Produkt unseres Tests.
Wie funktionieren Probiotika?
Ein Probiotikum basiert prinzipiell auf einem sehr einfachenWirkungsmechanismus, kann aber trotzdem sehr weitreichende Effekte auf den gesamten Körper und die Gesundheit erzielen. Die Wirkung eines Probiotikums basiert auf der Interaktion der probiotischen Bakterienstämme, die dem Körper von außen zugeführt werden, mit der Darmflora. Diese kann in weiterer Folge dadurch verändert werden[11] und dies kann zu weitreichenden Wirkungen führen, die die Gesundheit maßgeblich verbessern und unter anderem auch beim Abnehmen behilflich sein können.
Die umfangreichen Effekte, die Probiotika vollbringen können, sind darauf zurückzuführen, dass das Mikrobiom sehr viele Bereiche unseres Lebens und unseres Körpers beeinflusst. So ist die Darmflora nicht nur für eine gut funktionierende Verdauung wichtig, sondern spielt zum Beispiel auch eine wichtige Rolle in Bezug auf das Immunsystem[12] und deren Zusammensetzung kann auch darüber entscheiden, ob Sie unter Allergien[13] leiden oder nicht.
Zudem konnte aktuell bereits ein Zusammenhang zwischen der Darmflora und dem allgemeinen Wohlbefinden bzw. den Emotionen[14], die Sie verspüren und Ihrem Energielevel[15] festgestellt werden. Die Effekte, die das Mikrobiom auf uns haben kann, beschränken sich jedoch nicht nur auf körperliche Phänomene, denn die aktuelle Studienlage zeigt, dass die Darmflora sogar unser Verhalten[16] und unserer Psyche[17] maßgeblich beeinflussen kann.
Gibt es offizielle Tests und Studien zur Wirksamkeit?
Es wurden bereits unzählige Studien zu Probiotika durchgeführt, die diese vielfältigen Wirkungen bestätigen. Insbesondere Übergewicht mithilfe von Probiotika senken zu wollen, wurde bereits gut erforscht und die Studienlage zeigt, dass Abnehmen durch die Einnahme von probiotischen Supplementen definitiv im Bereich des Möglichen liegt. Allerdings können nicht alle Bakterienstämme die gleichen Wirkungen entfalten und daher eignen sich bestimmte Präparate besser oder schlechter, um Gewicht zu verlieren.
Für wen sind Probiotika gedacht?
Die Einnahme von Probiotika eignet sich für jeden, der seinem Darm und seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte. Vor allem jedoch sind Probiotika dafür geeignet, Verdauungsbeschwerden zu lindern. Allerdings werden sie mittlerweile auch zum Abnehmen angewandt. Sollten Sie immer wieder eine Diät machen und Sport treiben und trotzdem kein Gewicht verlieren, ist der Übeltäter vielleicht Ihr Mikrobiom. In diesem Fall können Probiotika eventuell dazu beitragen, Ihnen das Abnehmen zu ermöglichen.
Wie Sie Probiotika einnehmen sollten
Bei Probiotika handelt es sich in der Regel um Supplemente in Kapselform, die einfach mit ausreichend Wasser geschluckt werden müssen. Die genaue Anwendung und Dosierung unterscheidet sich jedoch von Präparat zu Präparat. Genauere Informationen zu den einzelnen Produkten und deren Einnahme finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Hersteller.
Wie lange Sie Probiotika anwenden sollten
Um von der maximalen Wirkung eines Probiotikums zu profitieren, ist es erforderlich, das Mittel über einen längeren Zeitraum täglich einzunehmen. Schließlich tragen Sie Ihr Mikrobiom bereits Ihr ganzes Leben mit sich und es ist bestimmt nicht über Nacht, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg aus dem Gleichgewicht geraten. Als Faustregel gilt, dass Sie ein Probiotikum daher für die Dauer von mindestens ein bis zwei Monaten einnehmen sollten.
Unsere Erfahrungen und die Testkriterien zu Probiotika
Um mehrere Produkte effektiv miteinander vergleichen zu können, ist es wichtig, einen objektiven Test durchzuführen und dazu ist es notwendig, bereits vor Beginn des Vergleichs einige Kriterien festzulegen, anhand derer die Präparate anschließend bewertet werden. In den folgenden Absätzen zeigen wir Ihnen, welche Faktoren wir berücksichtigt haben und warum diese wichtig sind.
Wirkung beim Abnehmen
Der wichtigste Faktor ist selbstverständlich die Wirkung eines Supplements. Nur wenn das Nahrungsergänzungsmittel die vom Hersteller versprochenen Effekte auch tatsächlich entfalten kann, erhält es von uns eine Empfehlung.
Preis
Natürlich spielt auch der Preis eine entscheidende Rolle, denn Sie sollten für ein Produkt nur so viel zahlen, wie es auch tatsächlich wert ist. Um die Preise vernünftig miteinander vergleichen zu können, berechnen wir die Kosten pro Tagesportion und bewerten die Supplemente daran.
Nebenwirkungen
Ein weiteres Kriterium, das in keinem Vergleich von Supplementen fehlen darf, sind die Nebenwirkungen, die ein Nahrungsergänzungsmittel potenziell entfalten kann. Stark ausgeprägte Nebenwirkungen machen ein ansonsten gutes Produkt unbrauchbar und deshalb fließen auch die unerwünschten Wirkungen in unsere Bewertung mit ein.
Inhaltsstoffe
Selbstverständlich berücksichtigen wir auch die Inhaltsstoffe der einzelnen Präparate, denn diese bestimmen darüber, wie wirksam ein Produkt schlussendlich ist. Wir beachten dabei nicht nur, welche Substanzen in dem Mittel enthalten sind, sondern auch woher sie stammen und wie sie miteinander harmonieren.
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen geben Aufschluss darüber, wie zufrieden andere Anwender mit einem Produkt waren und ob es die Erwartungen der Kunden erfüllen konnte. Leider werben mittlerweile viele Hersteller mit gefälschten Bewertungen. Darum prüfen wir alle Kommentare und Testberichte auf ihre Echtheit, bevor wir sie in unseren Vergleich aufnehmen.
Herstellungsort
Zu guter Letzt spielt noch der Herstellungsort eine Rolle in unserem Test, denn dieser entscheidet darüber, unter welchen Umständen ein Supplement gefertigt wurde und wie die Qualität des Endprodukts schlussendlich sein wird.
Wo kann ich Probiotika kaufen?
Wir empfehlen Ihnen, die von uns getesteten Probiotika direkt über die Webseite des Herstellers zu erwerben. Manche Präparate sind jedoch auch in anderen Online-Shops, Apotheken oder Drogeriemärkten erhältlich.
Fazit
In unserem Vergleich sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass sich alle Produkte unseres Tests förderlich auf die Darmflora auswirken und dadurch weitreichende Effekte erzielen können. In Bezug auf den Verlust von Körpergewicht und Körperfett hat uns jedoch besonders Probalfor von Nupure überzeugt, da es über eine herausragende Qualität und die passenden Bakterienstämme verfügt. Wenn Sie jedoch etwas Geld sparen möchten, können wir Ihnen Probiona von Nature Love empfehlen, da es sich nicht nur durch seine zuverlässige Wirkung, sondern auch einen günstigen Preis auszeichnet.
Häufig gestellte Fragen
Die Produkte unseres Vergleichs und allen voran Nupure Probalfor können Sie eventuell durch die Veränderung Ihrer Darmflora beim Abnehmen unterstützen. Trotzdem sollten Sie sich gesund ernähren und regelmäßig Sport treiben.
Wir empfehlen die Präparate direkt über die Webseite des jeweiligen Herstellers zu kaufen.
Probaflor von Nupure ist unserer Meinung nach das beste und wirksamste Produkt unseres Tests. Für preisbewusste Kunden empfehlen wir hingegen Probiona von Nature Love, das ebenfalls sehr wirksam ist und einen dreimonatigen Vorrat bietet, der Ihnen genug Zeit lässt, das Präparat ausgiebig zu testen.
+ 17 sources
MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.
- Rinninella, E., Raoul, P., Cintoni, M., Franceschi, F., Miggiano, G., Gasbarrini, A. and Mele, M. (2019). What is the Healthy Gut Microbiota Composition? A Changing Ecosystem across Age, Environment, Diet, and Diseases. Microorganisms, [online] 7(1), p.14. doi:10.3390/microorganisms7010014.
- Hullar, M.A.J. and Lampe, J.W. (2012). The Gut Microbiome and Obesity. Obesity Treatment and Prevention: New Directions, [online] pp.67–79. doi:10.1159/000341288.
- Liu, T., Li, Y., Zhao, M., Mo, Q. and Feng, F. (2020). Weight-Reducing Effect of Lactobacillus Plantarum ZJUFT17 Isolated from Sourdough Ecosystem. Nutrients, [online] 12(4), p.977. doi:10.3390/nu12040977.
- Bertuccini, L., Russo, R., Iosi, F. and Superti, F. (2017). Effects of Lactobacillus rhamnosus and Lactobacillus acidophilus on bacterial vaginal pathogens. International Journal of Immunopathology and Pharmacology, [online] 30(2), pp.163–167. doi:10.1177/0394632017697987.
- Jane, M., McKay, J. and Pal, S. (2019). Effects of daily consumption of psyllium, oat bran and polyGlycopleX on obesity-related disease risk factors: A critical review. Nutrition, [online] 57, pp.84–91. doi:10.1016/j.nut.2018.05.036.
- Jalanka, J., Major, G., Murray, K., Singh, G., Nowak, A., Kurtz, C., Silos-Santiago, I., Johnston, J., de Vos, W. and Spiller, R. (2019). The Effect of Psyllium Husk on Intestinal Microbiota in Constipated Patients and Healthy Controls. International Journal of Molecular Sciences, [online] 20(2), p.433. doi:10.3390/ijms20020433.
- Kim, J., Yun, J.M., Kim, M.K., Kwon, O. and Cho, B. (2018). Lactobacillus gasseri BNR17 Supplementation Reduces the Visceral Fat Accumulation and Waist Circumference in Obese Adults: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. Journal of Medicinal Food, [online] 21(5), pp.454–461. doi:10.1089/jmf.2017.3937.
- Galdeano, C.M. and PerdigónG. (2006). The Probiotic Bacterium Lactobacillus casei Induces Activation of the Gut Mucosal Immune System through Innate Immunity. Clinical and Vaccine Immunology, [online] 13(2), pp.219–226. doi:10.1128/cvi.13.2.219-226.2006.
- Kolida S.*, Tuohy, K. and Gibson, G.R. (2002). Prebiotic effects of inulin and oligofructose. British Journal of Nutrition, [online] 87(6), pp.193–197. doi:10.1079/bjnbjn/2002537.
- Sanchez, M., Darimont, C., Drapeau, V., Emady-Azar, S., Lepage, M., Rezzonico, E., Ngom-Bru, C., Berger, B., Philippe, L., Ammon-Zuffrey, C., Leone, P., Chevrier, G., St-Amand, E., Marette, A., Doré, J. and Tremblay, A. (2013). Effect ofLactobacillus rhamnosusCGMCC1.3724 supplementation on weight loss and maintenance in obese men and women. British Journal of Nutrition, [online] 111(8), pp.1507–1519. doi:10.1017/s0007114513003875.
- Wang, X., Zhang, P. and Zhang, X. (2021). Probiotics Regulate Gut Microbiota: An Effective Method to Improve Immunity. Molecules, [online] 26(19), p.6076. doi:10.3390/molecules26196076.
- Zheng, D., Liwinski, T. and Elinav, E. (2020). Interaction between microbiota and immunity in health and disease. Cell Research, [online] 30(6), pp.492–506. doi:10.1038/s41422-020-0332-7.
- Inoue, Y. and Shimojo, N. (2014). Microbiome/microbiota and allergies. Seminars in Immunopathology, [online] 37(1), pp.57–64. doi:10.1007/s00281-014-0453-5.
- Lee, S.-H., Yoon, S.-H., Jung, Y., Kim, N., Min, U., Chun, J. and Choi, I. (2020). Emotional well-being and gut microbiome profiles by enterotype. Scientific Reports, [online] 10(1). doi:10.1038/s41598-020-77673-z.
- Boolani, A., Gallivan, K.M., Ondrak, K.S., Christopher, C.J., Castro, H.F., Campagna, S.R., Taylor, C.M., Luo, M., Dowd, S.E., Smith, M.L. and Byerley, L.O. (2022). Trait Energy and Fatigue May Be Connected to Gut Bacteria among Young Physically Active Adults: An Exploratory Study. Nutrients, [online] 14(3), p.466. doi:10.3390/nu14030466.
- Vuong, H.E., Yano, J.M., Fung, T.C. and Hsiao, E.Y. (2017). The Microbiome and Host Behavior. Annual Review of Neuroscience, [online] 40(1), pp.21–49. doi:10.1146/annurev-neuro-072116-031347.
- Clapp, M., Aurora, N., Herrera, L., Bhatia, M., Wilen, E. and Wakefield, S. (2017). Gut Microbiota’s Effect on Mental Health: The Gut-Brain Axis. Clinics and Practice, [online] 7(4), p.987. doi:10.4081/cp.2017.987.