OPC Testsieger – OPC Wirkung Erfahrungen & Dosierung 2023

By
Reviewed by Monika Richrath, EFT-Coach

A team of qualified and experienced fact-checkers carefully reviews our content before it is published on our website. At MIDSS, we rely on the latest and most reliable sources, which are cited in the text and listed at the end of each article. We also do not accept plagiarised and misleading content from our authors and contributors. Read more about our fact check and editorial process.

We include products that we believe will be of use to our readers. If you make a purchase after clicking on one of the links on this page, we may receive a small commission. This is our advertising disclaimer.

opc wirkung erfahrungen

Von guten OPC Wirkung Erfahrungen zum besten Produkt

Substanzen aus Pflanzen sind vielfältig und häufig lebenswichtig, so wie Vitamin C, das Menschen einnehmen müssen, weil sie es im Gegensatz zu anderen Säugern nicht selbst herstellen können. Pflanzen liefern aber auch sehr viele Stoffe, die zwar nicht überlebenswichtig sind, uns Menschen dennoch zu einem besseren und gesünderen Leben verhelfen sollen. Ein solcher Pflanzenstoff sind oligomere Procyanidine, dessen Abkürzung OPC wohl den meisten Gesundheitsbewussten ein Begriff ist. In diesem Beitrag ergründen wir die Wirkung von OPC gegen Alterung und Krebs und teilen unsere OPC Wirkung Erfahrungen. 

Evolutionär betrachtet gibt es uns Tiere im Vergleich zu Pflanzen zwar erst einen Wimpernschlag, doch dieser Zeitraum hat ausgereicht, dass wir uns in einer sogenannten Co-Evolution[1] entwickelt haben. Einige Schmetterlingsarten finden keine Nahrung, wenn bestimmte Blumenarten aussterben, einige Vögel nisten nur in ganz bestimmten Bäumen und wir Menschen, wir können ohne Vitamin C aus Pflanzen nicht überleben. Daher bezeichnet man Vitamin C oder Vitamin E als Nährstoff, denn wir Menschen sind gezwungen, diese Substanz von außen zuzuführen, sie ist lebenswichtig[2]. Ohne Zufuhr von außen gehen wir zugrunde, im Falle von Vitamin C an der Vitamin C Mangelerkrankung Skorbut.

Sekundäre Pflanzenstoffe als nicht-essentielle Helfer für die Gesundheit

Neben dieser Klasse der unentbehrlichen Nährstoffe aus Pflanzen gibt es eine weitere Kategorie an Stoffen und Substanzen, die uns nützlich sein können – die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe. Pflanzen stellten sekundäre Pflanzenstoffe schon lange vor der Zeit der Tiere her, als die Erde nur von Chlorophyll-Grün überzogen war. Denn sekundäre Pflanzenstoffe sind bioaktive Moleküle, die denr produzierenden Pflanzen einen Überlebensvorteil verschaffen sollen.

So gehören die Farbstoffe in den Pflanzen, Früchten und Blüten zu den sekundären Pflanzenstoffen, denn sie locken Befruchter an oder lassen die Frucht so appetitlich aussehen, dass das nächste Tier diese gern aufnimmt, um die Samen der Pflanzen weitläufig zu verteilen. Sekundäre Pflanzenstoffe umfassen alle möglichen Farb-, Duft- und Aromastoffe, die eine bioaktive Wirkung entfalten, und der Pflanze durch verschiedenste Wirkungen beim Überleben und der Fortpflanzung helfen. Doch das ist nicht alles.

Im Laufe unserer Co-Evolution mit den Pflanzen hat der Körper gelernt, einige dieser Stoffe zu nutzen, wenn man will. Sekundäre Pflanzenstoffe sind zwar nicht überlebenswichtig wie Nährstoffe, doch sie sind bekannt dafür, dass sie unsere Gesundheit stärken können[3]. Ein ganz interessanter Kandidat für diese Rolle sind Oligomere Proanthocyanidine, die kurz OPC geschrieben werden. 

Was ist OPC? 

OPC steht für oligomere Proanthocyanidine oder auch oligomere Procyanidine. Heute kennen wir OPC meist als Traubenkernextrakt, da OPC in hoher Konzentration in den Kernen der Trauben enthalten ist. Die Entdeckung von OPC ging vor circa 70 Jahren jedoch anders vonstatten. 

Damals, im Jahr 1948, untersuchte der Forscher Jacques Masquelier verschiedene Substanzen auf die Fähigkeit, sie Tieren als Futter zu verabreichen. Unter diesen möglichen Futtermitteln befanden sich überraschenderweise auch die roten Häutchen von Erdnüssen. Diese waren zur damaligen Zeit in Frankreich reichlich vorhanden, denn das Land importierte massenhaft Erdnüsse zur Herstellung von Ölen. Also lag nichts näher, als die Verfütterung dieser Häutchen an Nagern zu testen. 

Masquelier stellte fest, dass die Tiere diese nicht nur gerne aßen, sondern dass die Häutchen zudem eine positive Wirkung auf die Venen hatten und zur Behandlung von Venenproblemen geeignet waren. Das gab ihm den Anlass, noch tiefer in die Materie zu blicken und er fand letztlich den Stoff, den er OPC taufte.

OPC ist ein Flavonol der Gruppe der Polyphenole 

Heute wissen wir, dass OPC ein Flavonol[4] aus der übergeordneten Gruppe der Polyphenole ist. Proanthocyanidine werden auch als Tannine bezeichnet, die man vor allem aufgrund ihrer adstringierenden Wirkung aus Wein oder grünem Tee kennt. Wie die Entdeckung zeigt, kommt OPC aber nicht nur in Trauben oder Traubenkernextrakt vor. Wir Menschen müssen OPC schon seit jeher zu uns genommen haben, denn es ist nicht nur in der Schale und im Laub von Trauben und in Erdnüssen vorhanden, sondern auch in Kokosnüssen, Äpfeln, in den Blättern des Ginkgo-Baumes oder in der Rinde der See-Kiefer.

Als Flavonol, das der Gruppe der Tannine zuzuordnen ist, gilt OPC als Antioxidans, mit antiviraler und antibakterieller Wirkung[5]. Es muss den Pflanzen, die es bilden, als Schutz vor mikrobiologischen Eindringlingen und Fraßfeinden dienen. Wie Jack Masquelier herausfand, kann es mit seinen Eigenschaften auch etwas für unsere Gesundheit tun. OPC wirkt antientzündlich, stärkt das antioxidative Potenzial des Körpers und soll sogar gegen Krebszellen wirken. 

In diesem Bericht machen wir den Test und sichten die wissenschaftlichen Belege für eine gesundheitlich nützliche Wirkung von OPC für den Menschen. Außerdem führen wir einen Vergleich durch und erarbeiten die TOP 10 der besten OPC Produkte auf dem Markt.

Die 9 Besten OPC Testsieger Im Vergleich Für 2023

Naturtreu Blutdruck OPC-Komplex

Naturtreu Blutdruck opc-komplex

Preis Anzeigen

10% OFF Exklusive Rabattcode: health10naturtreu

Lesen Sie Naturtreu Erfahrungen

Mit dem Preis von 29 Euro je 100 g liegt Naturtreu ziemlich genau in der Mitte des Vergleichsfeldes. Das ist überraschend, da die Güte des Inhalts der Kapseln als spitze bezeichnet werden kann. Demzufolge ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut und die Leistung spitze. Eine klare Empfehlung.

  • Sehr gute Qualität
  • Hohe Dosis OPC
  • 630 mg OPC Tagesdosis
  • 3 Kapseln nötig

Die Zenkoh GmbH feiert mit der Marke Naturtreu Erfolge – und das nachvollziehbar. Denn das Unternehmen aus Deutschland setzt konsequent auf die eigene Philosophie: natürlich und durchdacht. So besitzen alle Produkte im Online-Shop ausschließlich natürliche Zutaten und weisen keine unnötigen Zusatzstoffe auf. Zudem überzeugt der Anbieter mit Transparenz, sehr vielen sachlichen Informationen und Zertifikaten als Nachweis für Qualität und Güte, wo es möglich ist.

Der Naturtreu OPC Blutdruck-Komplex enthält Traubenkern-Extrakt (70% Oligomere Proanthocyanidine), Trikaliumcitratmonohydrat, das Überzugsmittel Hydroxypropylmethylcellulose, das die pflanzliche Kapselhülle formt, Coenzym Q10 und Schwarzer Knoblauch-Extrakt. Nach den gesetzlichen Regelungen sind solche detaillierten Angaben nur erlaubt, wenn der Hersteller diese explizit über Laboruntersuchungen feststellen ließ. Das bedeutet, die Tagesdosis der OPC-Kapseln enthält sicher 630 mg OPC, 300 mg Kalium, 90 mg Coenzym-Q10 und Knoblauchextrakt in einerr Konzentration von 15:1.

Gloryfeel OPC Nature Kapseln

Für 17,80 Euro je 100 g können Sie mit den Gloryfeel OPC Kapseln nichts falsch machen. Die Qualität ist gut, die Dosierung hoch genug und die Reinheit mittels Labortests nachgewiesen. Ein ganz klares Schnäppchen.

  • Schnäppchen-Preis
  • Hohe OPC Konzentration
  • Vertrauenswürdig und transparent
  • 2 Kapseln täglich

Die Gloryfeel GmbH aus Hamburg gehört zu den Discountern im Nahrungsergänzungsmittel-Markt. Die Produkte sind meist einfach und simpel gehalten, bieten Grundlegendes und sind dafür kostengünstig erhältlich. So auch die Gloryfeel OPC Nature Kapseln, die je Tagesdosis 1050 mg Traubenkernextrakt und 630 mg OPC enthalten. Bis auf die zusätzlich enthaltene Cellulose sind keine weiteren Inhaltsstoffe enthalten. Uns gefällt, dass Gloryfeel nicht nur von laborgeprüft spricht, sondern das auch über ein frei einsehbares Laborzertifikat nachweist.

Bioprophyl OPC240 plus Acerola

Das Bioprophyl-Produkt steht für Qualität und Reinheit, dafür setzt sich das Unternehmen ein. Dafür verlangt das Unternehmen eben auch einen gewissen Preis. Mit 63 Euro je 100 g befindet es sich preislich am oberen Spektrum des Feldes. Ein lohnender Kauf für alle OPC-Anhänger, die keine Kompromisse eingehen möchten.

  • Ohne Glyphosat
  • Sauberes Produkt
  • Hohe Qualität
  • Gehobener Preis

Die Bioprophyl GmbH hat ihren Sitz in Nitz in NRW und wartet mit Spitzenprodukten auf, die höchste Qualitätsanforderungen erfüllen sollen. Schon seit 1991 fertigt das Unternehmen Produkte mit Nähr- und Vitalstoffen und kann sich daher als Idealist für die Gesundheit auf dem Markt positionieren. Das Bioprophyl OPC 240 plus Acerola ist eines von zwei Produkten des Unternehmens in diesem OPC Test.

Eine Kapsel des Produkts enthält 480 mg Traubenkernextrakt und 240 mg OPC. Zusätzlich sind Acerolakirsche und 34 mg natürliches Vitamin C enthalten. Die Kapselhülle ist vegan und aus Cellulose. Das Unternehmen zeigt beim Produkt die chargenspezifischen Ergebnisse aus einer Laboranalyse, die Reinheit und Konzentration bestätigen.

Redfood OPC PLUS

Mit 23,60 Euro je 100 g Produkt liegen die Redfood Kapseln preislich im guten Mittelfeld. Dennoch können wir nicht zu einem Kauf des Produkts raten. Der Anbieter wirkt wenig seriös und vertrauenswürdig und bietet keine Labornachweise, um die Qualität des eigenen Produkts nachzuweisen.

  • 250 g OPC je Kapsel
  • Hergestellt in DE
  • Holländisches Unternehmen
  • Wenig vertrauenswürdig

Redfood ist der klassische E-Commerce-Vertrieb, bei dem Sie alles bekommen. Beim Besuch der Homepage des Unternehmens Redfood24  BV, das aus den Niederlanden stammt, ist man sich nicht so wirklich sicher, was dort verkauft werden soll. Geht es um Hanf? Auf das deutet offensichtlich das Hanfblatt als Icon des Shop-Tabs hin. Der Reiter Nahrungsergänzungsmittel wiederum führt zum Angebot verschiedener Präparate mit Vital- und Nährstoffen.

Eine Kapsel des Produkts enthält laut Aufschrift 550 mg Traubenkernextrakt und 250 mg OPC. Zusätzlich sind Acerola und Vitamin C enthalten, außerdem Reismehl und Cellulose. Das Mittel soll laut Hersteller 3 bis 6 Monate eingenommen werden, um seine Wirkung optimal zu entfalten. Woher der Anbieter diese Informationen nimmt, ist uns nicht klar.

OPC Nature Love

Mit 19,30 Euro je 100 g gehört das Nature Love Produkt zu den günstigsten. Unsere OPC Nature Love Erfahrungen sind durchwachsen, denn wir finden weder Laborbelege für die Qualität, noch ausführliche Informationen zur Herkunft und Herstellung.

  • Günstiger Preis
  • Simple Zutatenliste
  • Gute Kundenbewertungen
  • Wenig Informationen

Nature Love hat einen bekannten Online-Vertrieb von Nährstoffen und Supplementen. Auf größeren Plattformen wie Amazon sahnen die firmeneigenen Produkte regelmäßig hohe Sterne-Bewertungen der Kunden ab. 

Das OPC Präparat enthält 400 mg Traubenkernextrakt und 220 mg OPC je Kapsel. Die Tagesdosis beläuft sich laut Anbieter auf 440 mg OPC. Zusätzlich sind einige Milligramm Vitamin C beigefügt.

Gloryfeel OPC Traubenkernextrakt Kapseln

17,50 Euro je 100 g – das ist ein Spitzenpreis für die Qualität, die Gloryfeel bietet. Top Angebot im Low-Budget-Bereich und absolut empfehlenswert, wenn Sie die kostengünstige Alternative suchen.

  • Sehr günstig
  • Höchste Tagesdosis 1000 mg
  • Hersteller aus Hamburg
  • 2 Kapseln nötig

Mit den OPC Traubenkernextrakt Kapseln stellt auch Gloryfeel das zweite Produkt in diesem Vergleich. Die Tagesdosis liegt mit 1000 mg OPC hoch und übertrifft die anderen Produkte in diesem Vergleich. Zudem überzeugt Gloryfeel mit transparenten Infos, Angaben zur Herkunft und Laborzertifikaten zum Nachweis der Reinheit

Bioprophyl OPCpur

Mit 92 Euro je 100 g ist dieses Produkt das teuerste im Vergleich. Doch so außergewöhnlich der Preis ist, so außergewöhnlich ist auch die Qualität des Angebots. Als einziges Unternehmen im gesamten Vergleich beschreibt Bioprophyl beispielsweise die Vorgänge, die zur Gewinnung von OPC führen – vom Anbau der Trauben bis hin zum OPC-Extrakt. OPC Pur ohne Risiko.

  • Beste Transparenz
  • Vertrauenswürdig
  • 120 mg OPC
  • Niedrig dosiert

Bioprophyl steht für Reinheit und hohe Qualität natürlicher Biowirkstoffe. Als traditionelles, deutsches Unternehmen hat sich der Hersteller höchster Qualität und Reinheit verpflichtet. Das spiegeln nicht nur die Informationen und die Transparenz im eigenen Online-Shop wider. Der Hersteller belegt die Güte der Produkte mit Belegen aus Laboruntersuchungen.

Das Bioprophyl OPC Pur ist das zweite Produkt des Unternehmens in diesem Vergleich. Im Gegensatz zum ersten kommt das OPC Pur ohne Acerolakirsche aus und enthält einzig OPC aus dem zugefügten Traubenkernextrakt. Eine Kapsel enthält 300 mg Extrakt und 120 mg OPC

Terra Elements OPC Kapseln

Außer der Angabe, dass es sich um französische Weintrauben handelt, bekommen wir nur wenige Infos zur Herkunft und Herstellung. Vor diesen Voraussetzungen sind 41 Euro je 100 g als recht kostspielig einzuordnen. Bei diesem Preis würden wir vermutlich zu einer hochwertigeren und verlässlichen Alternative greifen.

  • 320 mg Tagesdosis
  • Unternehmen aus München
  • Minimalistischer Inhalt
  • Wenige Informationen

Die Terra Elements GmbH aus München bietet im Online-Shop nicht nur Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch Superfoods, Rohkost, Naturkosmetik und gar Bücher und anderes Zubehör – ein echter Allrounder. Wir haben die Terra Elements OPC Kapseln getestet.

Diese enthalten 160 mg reines OPC je Kapsel, aus insgesamt 400 mg Weintraubenextrakt. Zusätzlich ist Zellulose für die Kapsel enthalten. Die Tagesdosis umfasst zwei Kapseln und insgesamt 320 mg OPC.

Vitabay OPC 95 Traubenkernextrakt

Vitabay OPC 95 Traubenkernextrakt

Preis Anzeigen

10% OFF Exklusive Rabattcode: vitabayneukunde10

Lesen Sie Vitabay Erfahrungen

Für 32 Euro je 100 g wünschen wir uns ein Produkt, das nachvollziehbar ist und modernen Ansprüchen genügt. Das ist leider nicht der Fall. Kapselhüllen aus Gelatine entsprechen nicht modernen Ansprüchen an das Tierwohl und den Umweltschutz und schließen Veganer und Vegetarier als Konsumenten aus. Zudem fehlen uns Qualitätsnachweise, die nachvollziehbar sind.

  • Made in Germany
  • 210 mg OPC Tagesdosis
  • Holländisches Unternehmen
  • Gelatine als Kapselhülle

Das niederländische Unternehmen Vitabay vertreibt alle nur denkbaren Nährstoffe und Ergänzungen, von A wie Acerola bis Z wie Zimtwurz. Vitabay führt auch das Produkt OPC 95 Traubenkernextrakt, weshalb wir es in unseren Vergleich aufgenommen haben.

Laut Aufdruck auf der Verpackung enthält eine Tagesdosis des Präparats 210 mg OPC und insgesamt 700 mg Bioflavanoide. Das Unternehmen gibt an, in Deutschland zu produzieren und nutzt in die Jahre gekommene Gelatine als Kapselhülle.

Wie Funktioniert OPC?

Reines OPC wird über Lebensmittel oder als OPC Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln eingenommen und über den Verdauungstrakt in den Körper aufgenommen. Im Körper soll es verschiedenartige Effekte auf die Gesundheit entfalten. 

OPC Kapseln gelten als antientzündlich[6]. In dieser Form soll OPC fähig sein, Entzündungen zu regulieren und diese im Zaum zu halten. Das kann beispielsweise durch den Einfluss auf Entzündungsbotenstoffe, wie die Interleukine, geschehen. Eine wichtige Begleiterscheinung von anti-entzündlichen Substanzen und Wirkstoffen ist häufig zudem, dass die Schmerzweiterleitung ebenfalls gedämpft wird und Betroffene demzufolge weniger Beschwerden mit einer etwaigen Entzündung haben.

OPC ist ein bekanntes und beliebtes Anti-Aging-Mittel[7], was nicht zuletzt seiner starken Wirkung als Antioxidans zuzuschreiben ist. Wir alle wissen, was Oxidation anrichten kann, denn wir kennen Rost. Verrostetes Metall ist nichts anderes als Oxidation in vollendeter Form. Ähnlich zerstörerisch ist Oxidation im Körper, in den Zellen. Durch Stoffwechselprozesse oder die äußerliche Einwirkung von UV-Strahlung oder Umweltgiften entstehen sogenannte Radikale im Körper. Diese haben chemisch die Fähigkeit, andere Zellbestandteile zu oxidieren und sie damit zu zerstören. In Maßen ist das ein normaler Vorgang, der jedoch in Schach gehalten werden muss.

Das körpereigene Glutathion[8] beispielsweise ist ein starkes Antioxidans, das Radikale als Radikalfänger einfängt. Extern zugeführte Antioxidantien können diesen Prozess stärken. Vitamine wie Vitamin C oder Vitamin E können helfen, ebenso wie OPC Traubenkernextrakt. Solche Antioxidantien erledigen die Radikale entweder selbst, oder sie helfen körpereigenen Antioxidantien, wie das Glutathion, zu regenerieren, damit es wieder frisch an die Arbeit gehen kann.

Wirkt OPC direkt oder durch Mikroorganismen im Darm?

Wie exakt Aufnahme und Umwandlung von OPC im Körper stattfinden, ist nicht vollständig geklärt. Denn Forscher konnten beobachten, dass die zugeführte Menge nicht der letztlich im Blut gemessenen Konzentration entspricht. Zudem konnten sie beobachten, dass darmständige Mikroorganismen das OPC abbauen und metabolisieren[9], bevor es vom Körper aufgenommen werden kann.

Was sich jedoch zuerst wie ein Mechanismus anhört, den man unterdrücken möchte, um die maximale Aufnahme durch den Körper zu gewährleisten, kann jedoch genau der Prozess sein, der OPC so gesund für den Körper macht. Denn immer häufiger gelingt es Wissenschaftlern nachzuweisen, dass nicht die Lebensmittel oder Nährstoffe entscheidend für die gesundheitliche Wirkung sind, sondern die Substanzen und Wirkstoffe, die die Mikroorganismen in unserem Darm daraus erst bauen. 

Das bekannteste Beispiel hierfür sind die kurzkettigen Fettsäuren, die sogenannten Short Chain Fatty Acids (SCFAs). Bakterien im Dickdarm fermentieren Ballaststoffe und stellen über diesen Vorgang die SCFAs im Darm[10] her. Die SCFAs sind entscheidend für die Erhaltung unserer Gesundheit und bei der Entstehung von Krankheiten. SCFAs gelangen in unseren Blutkreislauf, nehmen Einfluss auf das Immunsystem, unser Gehirn und gar unser Verhalten, sie wirken entzündungshemmend, antitumorigen und antimikrobiell[11]. Ähnlich wie bei den Ballaststoffen könnte es auch bei der Einnahme von OPC sein. 

Gibt es offizielle Tests und Studien zur Wirksamkeit?

Traubenkernextrakt OPC hat einen Effekt auf die Gefäße. Es wirkt gefäßerweiternd und blutdrucksenkend beziehungsweise -normalisierend. In einem Versuch verabreichten Forscher Probanden über 4 Wochen 150 mg oder 300 mg OPC aus Traubenkernextrakt. Nach diesem Zeitraum konnten sie feststellen, dass sowohl der systolische als auch der diastolische Blutdruck der Probanden durch die Behandlung gesenkt werden konnte[12].

In einem anderen klinischen Versuch wollten die Forscher den Einfluss der Einnahme von OPC Kapseln auf das antioxidative Potential des Blutserums testen. Sie stellten fest, dass die Kapseln die antioxidative Gesamtaktivität im Serum[13] eine Stunde nach der Einnahme signifikant erhöhte. Sowohl bei Diabeteskranken[14] als auch Probanden mit Atherosklerose konnten Forscher einen antientzündlichen, antiatherosklerotischen[15] Effekt belegen.

Forscher unterschiedlicher Bereiche beschäftigten sich schon mit der OPC Kapseln Wirkung. Einige Forscher untersuchen die Wirkung von OPC auf Krebs und das Wachstum von Krebszellen. Bei Versuchen mit Zelllinien konnten sie feststellen, dass OPC den Tod der Krebszellen[16] auslöste. Auch im Bereich Alzheimer und Demenz wird geforscht, bislang jedoch nur mit positiven Ergebnissen in Zellkulturen und Tiermodellen.

Für wen sind die OPC gedacht?

OPC Nahrungsergänzungsmittel sind prinzipiell für alle Menschen gedacht, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Da es sich um Traubenkernextrakt OPC handelt, das Menschen seit langer Zeit über die Nahrung aufnehmen, sollte es keine Nebenwirkungen oder negative Begleiterscheinungen geben. 

OPC gilt als Vitalstoff und ist gerne gesehen bei Menschen, die etwas gegen frühzeitige Alterung und schnelles Altern tun möchten. OPC ist beliebt als Kosmetikum, indem es Hautalterung vorbeugen soll und die Haut vor Falten und Austrocknung schützen soll.

Bewertungen online zeigen, dass die Anwendung besonders bei älteren Menschen beliebt ist, die ihre Gesundheit stärken wollen, die Gefäßgesundheit erhalten und zur geistigen Frische beitragen möchten. Genauso finden wir bei unserer Recherche aber auch junge Personen, die Erfolge mit der Einnahme von OPC feiern.

Viele Menschen wissen grundsätzlich über die Wirkung von Traubenkernen Bescheid und möchten diese für die eigene Gesundheit nutzen. Häufig ist es jedoch ungünstig, die gleiche Menge Trauben zu essen, um einen Effekt gegen freie Radikale zu erlangen, wie in einer einfachen OPC Kapsel enthalten ist. Es ist einfacher und praktischer, auf reines OPC zu setzen und auf diese alltagstaugliche Weise den freien Radikalen entgegenzutreten. 

Wie Lange OPC Anwenden?

Wie Studien zeigen, können OPC-Kapseln unmittelbar wirken und einen Effekt auslösen. Das antioxidative Potenzial beispielsweise konnte die Einnahme von OPC-Kapseln schon eine Stunde nach der Anwendung erhöhen. 

Für die Wirkung auf den Blutdruck beispielsweise dürfte eine längere Einnahme der Extrakte aus den Traubenkernen notwendig sein. Studien zeigen, dass ein solcher Effekt nach 4 Wochen OPC Anwendung beobachtet werden konnte. Allerdings bleibt fraglich, ob der Effekt mittelfristig nach dem Absetzen der Einnahme bestehen bleibt, oder ob für einen weiteren positiven Effekt auf den Blutdruck die Einnahme der OPC-Kapseln fortgesetzt werden muss.

Unsere OPC Erfahrungen: Die Testkriterien

Für den Test der OPC Kapseln Produkte haben wir ein handfestes, objektives Testverfahren entwickelt. Dieses beinhaltet die Bewertung des Herstellers und der Herstellung, der Inhaltsstoffe, der Wirkungen und Nebenwirkungen, die potenziell von den enthaltenen Inhaltsstoffen ausgehen, der Preise und der Kundenbewertungen.

Wirkung

Die Wirkung von OPC hängt sowohl von der Reinheit des Extrakts ab, als auch von der Dosis. Daher prüfen wir die Qualität des enthaltenen OPCs mit allen verfügbaren Mitteln. Pluspunkte in der Bewertung gibt es für geschütztes OPC aus nachvollziehbarer Quelle. Für undurchsichtiges OPC, dessen Konzentration nicht nachvollzogen werden kann, gibt es Punktabzüge.

Preis

Der Preis ist stets ein entscheidender Faktor beim Vergleich von Produkten. Denn erst wenn wir die Leistung in Relation zum Preis setzen, bekommen wir einen Eindruck vom Preis-Leistungs-Verhältnis. Manche Menschen sind zufrieden mit einer soliden Grund-Performance des Nahrungsergänzungsmittels, wollen dafür dann auch den günstigen Preis. Andere suchen Spitzenleistung zu gehobenem Preis. Wichtig ist: Preis und Leistung müssen in einem nachvollziehbaren Verhältnis zueinander stehen.

Nebenwirkungen

Die OPC Nebenwirkungen hängen von der Konzentration und der Reinheit des Traubenkernextrakts ab. In der Regel sollten keine Nebenwirkungen auftreten. Wichtig sind sachgerechte Empfehlungen zur Einnahme durch Hersteller und Anbieter.

Inhaltsstoffe

Traubenkerne enthalten OPC, weshalb diese meist in OPC-Kapseln enthalten sind. Nahrungsergänzungsmittel mit Traubenkernextrakt OPC enthalten zusätzlich unterschiedlichste Inhaltsstoffe. Dieser Inhalt entscheidet über die Wirkungen und potenzielle Nebenwirkungen. Aus der Forschung ist beispielsweise bekannt, dass verschiedene bioaktive Substanzen die Wirkung von OPC synergistisch verstärken können. Dafür bekannt sind Bioflavanoide, Vitamin C oder zum Beispiel Quercetin. Vernünftig kombinierte Inhaltsstoffe können die Wertung des OPC-Präparats erhöhen.

Kundenbewertungen

Die Bewertungen von Kunden geben Auskunft über die subjektiven Erfahrungen, die Personen mit einem Produkt machen. Auch wenn das nicht die Grundlage für eine Benotung eines OPC Produkts sein kann, so sind die Bewertungen ehemaliger Kunden doch ein wichtiger Baustein für die Einschätzung der Güte des Produkts. 

Herstellungsort

Am besten befindet sich der Herstellungsort in Deutschland, denn so kann am ehesten eine astreine Produktion nach gesetzlichen Vorschriften gewährleistet werden. Auch innerhalb der EU gelten Gesetze und Richtlinien, die Reinheit und Qualität von hergestellten Produkten gewährleisten sollen. In jedem Fall sind Angaben diesbezüglich durch den Anbieter notwendig, um die volle Punktzahl für ein Produkt erlangen zu können.

Wo Kann Man OPC Kaufen?

Der Kauf von Artikel mit Traubenkernextrakt OPC ist einfach, zumindest wenn es um das “wo” geht. Als Kunde haben Sie die Möglichkeit, online oder in Geschäften fündig zu werden. Der Online-Kauf bietet jedoch den Vorteil, dass Sie unabhängig Preise und dafür gebotene Leistungen vergleichen können – so wie mit unserem OPC Traubenkerne-Kapseln Vergleich.

Am besten nutzen Sie die Verlinkungen, die wir bei den jeweiligen OPC Kapseln angebracht haben. Mit Hilfe der Kundenrezensionen, unserem Ratgeber und dem detailliert ausgearbeiteten Vergleich aller OPC Produkte im Test haben Sie so die besten Möglichkeiten, genau das Produkt zum besten Preis zu finden, das zu Ihnen passt.

Fazit

OPC ist ein beliebtes Antioxidans, das Kunden zufrieden gegen Entzündungen, für niedrigen Blutdruck oder einen ausgeprägten Anti-Aging-Effekt einsetzen. Unser OPC Vergleich hat gezeigt, dass es eine große Spanne in Bezug auf Qualität und Preis der OPC Produkte gibt. Wir raten Ihnen zum Kauf unserer Preis-Leistungs-Sieger und Preis-Tipps, wenn Sie qualitativ hochwertige Produkte zu einem fairen Preis erstehen möchten.

Häufig gestellte Fragen

Für was ist OPC gut?

OPC gehört zu den Polyphenolen und entfaltet antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Laut Kundenrezensionen nehmen Menschen es ein, um den Blutdruck zu regulieren, für eine Anti-Aging-Wirkung und um die Gesundheit zu verbessern.

Was ist Vitamin P?

Die Bezeichnung Vitamin P wird häufig für OPC genutzt, was jedoch falsch ist. Häufig meint Vitamin P den Stoff Rutin, das ein Flavonoidglykosid ist.

Welche Präparate mit OPC sind empfehlenswert?

Präparate mit geschützten OPC weisen das reinste und am besten definierte Wirkstoffspektrum auf. Diese Produkte sind in der Regel etwas teurer, garantieren aber eine gute Wirkung und haben kaum Nebenwirkungen.

+ 16 sources

MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.

  1. Angourakis, A., Alcaina-Mateos, J., Madella, M. and Zurro, D. (2022). Human-Plant Coevolution: A modelling framework for theory-building on the origins of agriculture. PLOS ONE, [online] 17(9), p.e0260904. doi:10.1371/journal.pone.0260904.
  2. Drouin, G., Godin, J.-R. and Page, B. (2011). The Genetics of Vitamin C Loss in Vertebrates. Current Genomics, [online] 12(5), pp.371–378. doi:10.2174/138920211796429736.
  3. Russell, W. and Duthie, G. (2011). Plant secondary metabolites and gut health: the case for phenolic acids. Proceedings of the Nutrition Society, [online] 70(3), pp.389–396. doi:10.1017/s0029665111000152.
  4. ‌AM, F. (2022). Oligomeric proanthocyanidin complexes: history, structure, and phytopharmaceutical applications. Alternative medicine review : a journal of clinical therapeutic, [online] 5(2). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10767669/ [Accessed 21 Oct. 2022].
  5. ‌Chung, K.-T., Wong, T.Y., Wei, C.-I., Huang, Y.-W. and Lin, Y. (1998). Tannins and Human Health: A Review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, [online] 38(6), pp.421–464. doi:10.1080/10408699891274273.‌
  6. ‌Thomas, M.L.R.Mota.G. and Filho, J.M.Barbosa. (1985). Anti-inflammatory actions of tannins isolated from the bark of Anacardwm occidentale L. Journal of Ethnopharmacology, [online] 13(3), pp.289–300. doi:10.1016/0378-8741(85)90074-1.‌
  7. ‌Yalcin, G. and Lee, C.-K. (2020). The Discovery of Druggable Anti-aging Agents. Annals of Geriatric Medicine and Research, [online] 24(4), pp.232–242. doi:10.4235/agmr.20.0092.
  8. Zhu, Y., Carvey, P.M. and Ling, Z. (2006). Age-related changes in glutathione and glutathione-related enzymes in rat brain. Brain Research, [online] 1090(1), pp.35–44. doi:10.1016/j.brainres.2006.03.063.
  9. Hollands, W.J., Philo, M., Perez‐Moral, N., Needs, P.W., Savva, G.M. and Kroon, P.A. (2020). Monomeric Flavanols Are More Efficient Substrates for Gut Microbiota Conversion to Hydroxyphenyl‐γ‐Valerolactone Metabolites Than Oligomeric Procyanidins: A Randomized, Placebo‐Controlled Human Intervention Trial. Molecular Nutrition & Food Research, [online] 64(10), p.1901135. doi:10.1002/mnfr.201901135.
  10. ‌Silva, Y.P., Bernardi, A. and Frozza, R.L. (2020). The Role of Short-Chain Fatty Acids From Gut Microbiota in Gut-Brain Communication. Frontiers in Endocrinology, [online] 11. doi:10.3389/fendo.2020.00025.‌
  11. ‌Tan, J., McKenzie, C., Potamitis, M., Thorburn, A.N., Mackay, C.R. and Macia, L. (2014). The Role of Short-Chain Fatty Acids in Health and Disease. Advances in Immunology, [online] pp.91–119. doi:10.1016/b978-0-12-800100-4.00003-9.
  12. Sivaprakasapillai, B., Edirisinghe, I., Randolph, J., Steinberg, F. and Kappagoda, T. (2009). Effect of grape seed extract on blood pressure in subjects with the metabolic syndrome. Metabolism, [online] 58(12), pp.1743–1746. doi:10.1016/j.metabol.2009.05.030.
  13. Nuttall, S.L., Kendall, M.J., Bombardelli, E. and Morazzoni, P. (1998). An evaluation of the antioxidant activity of a standardized grape seed extract, Leucoselect®. Journal of Clinical Pharmacy and Therapeutics, [online] 23(5), pp.385–389. doi:10.1046/j.1365-2710.1998.00180.x.
  14. Kar, P., Laight, D., Rooprai, H.K., Shaw, K.M. and Cummings, M. (2009). Effects of grape seed extract in Type 2 diabetic subjects at high cardiovascular risk: a double blind randomized placebo controlled trial examining metabolic markers, vascular tone, inflammation, oxidative stress and insulin sensitivity. Diabetic Medicine, [online] 26(5), pp.526–531. doi:10.1111/j.1464-5491.2009.02727.x.
  15. Orekhov, A., Sobenin, I., Korneev, N., Kirichenko, T., Myasoedova, V., Melnichenko, A., Balcells, M., Edelman, E. and Bobryshev, Y. (2013). Anti-Atherosclerotic Therapy Based on Botanicals. Recent Patents on Cardiovascular Drug Discovery, [online] 8(1), pp.56–66. doi:10.2174/18722083113079990008.
  16. Kim, Y.-J. (2005). Anticancer effects of oligomeric proanthocyanidins on human colorectal cancer cell line, SNU-C4. World Journal of Gastroenterology, [online] 11(30), p.4674. doi:10.3748/wjg.v11.i30.4674.

ABOUT THE AUTHOR

Sebastian Steinemann, Ph.D
Forscher und Wissenschaftsautor
Sebastian Steinemann hat einen Doktortitel in Molekularbiologie und quantitativer Genetik. Er hat im akademischen Bereich gearbeitet und mehrere Artikel verfasst, die in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht wurden. Sebastian ist spezialisiert auf Wissenschaftsjournalismus und sachliche Informationen in den Bereichen Gesundheit, Medizin und Ernährung.

ABOUT MEDICAL REVIEWER

Monika Richrath, EFT-Coach
Medizinischer Gutachter
Als EFT-Coach und langjähriger Blogger beschäftige ich mich leidenschaftlich mit allen gesundheitsbezogenen Themen, von Ernährung über Psychologie bis hin zu Fitness. Ich unterstütze hochsensible Menschen dabei, die Folgen von belastenden Kindheitserfahrungen, Entwicklungstraumata und Bindungstraumata mit EFT-Klopfakupressur loszuwerden oder zu verändern. Und ich glaube, dass Menschen mit meiner Arbeit ein Leben in Wohlbefinden genießen können.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement