Hepaphenol Erfahrungen, Test, Bewertung & Kaufen 2023

By
Reviewed by Aurelie Bauer, Medizinischer Gutachter

A team of qualified and experienced fact-checkers carefully reviews our content before it is published on our website. At MIDSS, we rely on the latest and most reliable sources, which are cited in the text and listed at the end of each article. We also do not accept plagiarised and misleading content from our authors and contributors. Read more about our fact check and editorial process.

We include products that we believe will be of use to our readers. If you make a purchase after clicking on one of the links on this page, we may receive a small commission. This is our advertising disclaimer.

Hepaphenol

Über Die Marke

Hepaphenol ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Lebergesundheit aktiv durch pflanzliche Inhaltsstoffe fördern soll. Verkauft wird Hepahenol unter der Marke Institut ActiScience, welches wiederum Teil des Unternehmens SARL Perfoline ist. Der Firmensitz befindet sich in der europäischen Metropole Paris, in Frankreich. ActiScience bietet ein sehr breites Sortiment an Nahrungsergänzungsmittel sowie auch medizinische Geräte an. Von der Waage bis zum Blutdruckmessgerät finden Sie hier alles, was das Herz begehrt. Laut Hersteller findet auch die Produktherstellung in Frankreich statt. In diesem Artikel haben wir Hepaphenol für Sie unter die Lupe genommen. Wir haben die Kapseln für Sie vier Wochen lang getestet und berichten, ob das Produkt tatsächlich hält, was es verspricht.

Vorteile von Hepaphenol

ActiScience ist eine Marke, die sehr viel Erfahrung im Bereich von Nahrungsergänzungsmittel und Gesundheitsprodukten mit sich bringt. Denn das Unternehmen ist nicht nur darauf spezialisiert, die Leberfunktion zu verbessern, sondern bietet eine breite Palette an Blutdruckmessgeräten, Waagen und vielem mehr an. So erhalten Kunden eine Rundumversorgung für ihre Gesundheit durch nur einen Anbieter.

Höhepunkte der Produktmerkmale

Hepaphenol
Hepaphenol
  • Pflanzliche Wirkstoffe
  • Gegen Lebererkrankungen
  • Schutz für Leberzellen

Was gefällt uns an Hepaphenol? – Unsere Bewertung

An Hepaphenol gefällt uns der natürliche therapeutische Ansatz. Durch Hepaphenol wird mehr Bewusstsein für die wichtige Rolle der Leber geschaffen. Sie ist ein bedeutendes Organ, das zahlreiche Aufgaben im Körper hat. Umso wichtiger ist es, ausreichend über ihre Funktionen und Bedürfnisse Bescheid zu wissen. Des Weiteren gefällt uns an Hepaphenol die Verwendung von vielversprechenden pflanzlichen Inhaltsstoffen wie der Mariendistel und der Artischocke.

Was ist Hepaphenol?

Hepaphenol ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform, speziell konzipiert, um die Funktion der Leber zu verbessern. Laut Hersteller garantieren die zahlreichen pflanzlichen Bestandteile eine verlässliche Wirksamkeit. Die Effekte, die durch die Einnahme entstehen, sind dabei zahlreich: Die Leberzellen sollen zur Regeneration angeregt werden, es wirkt sowohl beruhigend, als auch anregend und entfernt Gifte und Schwermetalle. Auch ein Anti Aging Effekt, ein erhöhter Muskeltonus und ein gestärktes Immunsystem sollen Ihnen die Jugend zurückbringen. Ob die 13 enthaltenen Pflanzenbestandteile all diese Effekte tatsächlich herbeiführen können, lesen Sie in den folgenden Kapiteln.

Wie wirkt Hepaphenol?

Hepaphenol wirkt mithilfe von pflanzlichen Wirkstoffen, vor allem durch einen antioxidativen und zellschützenden Effekt. 

Doch welche Aufgaben hat die Leber? Die Leber, auch Hepar genannt, ist ein sehr faszinierendes und wichtiges Organ. Vorrangig ist sie für die Entgiftung zuständig: Neben Alkohol[1], werden auch Medikamente und vieles andere für den Körper unschädlich gemacht und so verarbeitet, dass sie aus dem Körper ausgeschieden werden können. Sie ist jedoch auch an zahlreichen anderen Stoffwechselvorgängen beteiligt: So reguliert sie den Zuckerhaushalt in Form von Glykogen. Glykogen ist der kurzfristige Zuckerspeicher, aus dem der Organismus bei einem niedrigem Blutzuckerspiegel Glukose mobilisiert. Die Leber produziert auch die Gallenflüssigkeit, die in der Gallenblase gespeichert und für die Verdauung in den Zwölffingerdarm abgegeben wird. Gerinnungsfaktoren gehören ebenso zu den Erzeugnissen der Leber, damit bei Blutungen, Thrombozyten zur Blutstillung gebildet werden können. Sie ist auch die Umschlagstelle der Blutfette, denn durch sie wird Cholesterin, LDL, HDL und vieles mehr gebildet. Aus diesem Grund wirkt sich eine fett- und alkoholreiche Ernährung besonders stark auf das Organ aus, z.B. in Form einer Fettleber.

Jedes “Gift”, dass durch die Leber unschädlich gemacht wird, schädigt gleichzeitig die Leberzellen an sich. Dies kann lange kompensiert werden, nimmt man aber z.B. für lange Zeit zu viel Alkohol zu sich, kann sie unwiderruflichen Schaden erleiden: dann kann eine Leberzirrhose folgen. Auch Viren wie z.B. Hepatitis C können eine Leberzirrhose verursachen.

Ist Hepaphenol wirklich wirksam bei der Behandlung von Leberproblemen?

Hepaphenol enthält einige sehr vielversprechende Wirkstoffe. Werfen wir einen Blick auf ein paar ausgewählte Inhaltsstoffe: 

Extrakte aus der Artischocke haben bereits in einer Placebo-kontrollierten-Studie[2] gezeigt, dass bei nicht-alkoholischer Fettleber die Leberparameter im Blut (GPT, GOT und Bilirubin) verbessert werden können. In dieser Studie wurden täglich 600 mg Artischocken-Extrakt über zwei Monate verabreicht. 

Die Mariendistel[3] hat bereits ihren Weg in der Pharmakologie beschritten. Sie ist bereits im Handel als leberschützendes Präparat erhältlich und ist bekannt für ihren antioxidativen Effekt. Hier wird sie ebenso bei nicht alkoholischen Fettleber angewendet und kann in manchen Studien[4] eine Verbesserung der Leberwerte erreichen. Nicht in allen Studien[3] kann dieser positive Effekt erreicht werden, somit wird dieser Mechanismus auch in der Wissenschaft nach wie vor diskutiert. Nebenwirkungen können allergische Reaktion, Übelkeit oder Durchfall sein. 

Ein Großteil der Inhaltsstoffe von Hepaphenol ist unzureichend erforscht, die Ergebnisse einzelner Inhaltsstoffe sind jedoch vielversprechend und haben das Potenzial, eine Funktionsstörung der Leber zu bessern.

Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?

Der Hersteller stellt leider keine Angaben zur Verfügung, ab wann die Entgiftung des Körpers vollständig durchgeführt wurde. In Studien zu einzelnen Inhaltsstoffen konnte ein Effekt bereits nach zwei bis drei Monaten gezeigt werden, die Dosierung war jedoch in den Studien höher, als es bei Hepaphenol der Fall ist. Halten Sie sich bei der Einnahme immer an die Packungsbeilage, die der Hersteller Ihnen mitliefert.

Für wen sind die Kapseln gedacht?

Hepaphenol Kapseln sind für Menschen mit träger Leberfunktion gedacht oder auch für jene, die ihrer Leber etwas Gutes tun wollen. Die genaue Zielgruppe gibt der Hersteller jedoch nicht an. Die einzelnen Wirkstoffe wie die Artischocke sollen laut Hersteller auch bei folgenden Krankheitsbildern helfen: 

  • Gelbsucht
  • Leberversagen
  • Blutungen im Verdauungstrakt
  • Blähungen
  • Spasmen
  • Übelkeit

Sollten Sie an einer Erkrankung leiden, empfehlen wir Ihnen vor der Einnahme von Hepaphenol, mit Ihrem Arzt zu sprechen. 

Nicht geeignet sind die Kapseln für Kinder, Jugendliche, schwangere oder stillende Frauen.

Unsere 1-monatige Erfahrung und der Selbsttest mit Hepaphenol

Um Hepaphenol für Sie auf die Probe zu stellen, haben wir das Nahrungsergänzungsmittel für Sie getestet. Susanne aus unserer Redaktion hat sich bereit erklärt, die Kapseln zu testen und von ihren Hepaphenol Erfahrungen zu berichten. Bei ihr ist eine nicht alkoholische Fettleber, auch Steatosis hepatis genannt, bekannt. Sie hat keine Beschwerden, ist jedoch neugierig auf den Effekt von Hepaphenol. Lesen Sie mehr über die Wirkung im großen Test:

Woche 1

Das Nahrungsergänzungsmittel Hepaphenol wird schnell geliefert und beinhaltet eine Dose mit insgesamt 120 Kapseln. Um ihren Stoffwechsel optimal anzukurbeln, nimmt unsere Testerin die Kapseln wie vom Hersteller angegeben ein: täglich 2×2 Kapseln. In der ersten Woche fällt Susanne kein bedeutender Unterschied in ihrem Wohlbefinden auf.

Woche 2

In der zweiten Woche achtet Susanne besonders auf die AntiAging Wirkung, da durch die Entgiftung ein verjüngtes Aussehen vom Hersteller versprochen wird. Susanne ist 42 Jahre alt und hat bereits Fältchen um ihre Augen. Die Einnahme empfindet Susanne bisher als sehr angenehm.

Woche 3

In der dritten Woche ist unsere Testerin nach wie vor zufrieden mit dem Produkt, sie spürt keine Nebenwirkungen und fühlt sich gut.

Woche 4

Woche vier gestaltet sich ebenso unauffällig. Susanne hat keine direkte Wirkung auf die Leber gespürt, das hat sie jedoch auch nicht erwartet. Sie hat das Präparat gut vertragen und ist zufrieden. Lediglich die großen Versprechungen eines Anti Aging Effekts oder eines Energieschubs kann Susanne nicht bestätigen.

Gibt es eine weitere wirksame Alternative?

Im Internet und auch in der Drogerie finden Sie zahlreiche Produkte, die die Leberfunktion bestärken sollen. Jedes Produkt verspricht dabei unterschiedliche Benefits, von einer Wirkung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zur optimierten Leberfunktion. Auch den Cholesterinspiegel soll so manches Nahrungsergänzungsmittel senken können. Um Ihnen einen Vergleich bieten zu können, haben wir Hepaphenol mit Probiology verglichen. Bei Probiology handelt es sich um ein Probiotikum, das die Darmgesundheit bestärken soll. Lesen Sie alles über Wirkung, Lieferung und Erfahrungen in unserem Vergleich:

ProbiologyHepaphenol
ProduktProbiologyHepaphenol
WirkungGegen Blähungen
Verdauungsfördernd
Mehr Leichtigkeit
Antioxidativ
Schützt Leberzellen 
Fördert die Leberfunktion
Mögliche RisikenAllergische Reaktionen 
Infektionen
Verstopfung
Flatulenz
Schluckauf
Übelkeit
Hautrötung
Allergische Reaktion 
Wechselwirkungen mit
Medikamenten
Übelkeit
Durchfall
Inhalt60 Kapseln120 Kapseln
Dosierung2 Kapseln täglich2×2 Kapseln täglich
VersandkostenKostenlosKostenlos
Bewertung⭐⭐⭐⭐
4/5
⭐⭐⭐⭐
4/5
Detail BewertungMehr Erfahren Mehr Erfahren
VerlinkungPreis AnzeigenPreis Anzeigen

Öffentliche Hepaphenol Bewertungen von Kunden

Bei jedem Präparat werfen wir immer einen Blick auf die Kundenrezensionen, denn die Zufriedenheit von Anwenderinnen und Anwendern ist besonders wichtig. Insgesamt ist die Zufriedenheit bei Hepaphenol passabel und auf Amazon.de erreicht das Präparat 3,8 von 5 Sternen bei 25 Sternebewertungen (Stand 11.08.2022). Grundsätzlich lässt sich das Produkt jedoch kaum subjektiv beurteilen. Ob ein Effekt tatsächlich durch Hepaphenol eingetreten ist, sollte durch Mediziner überprüft werden.

Hepaphenol: Einnahme und Dosierung

Beachten Sie bei der Einnahme immer die Herstellerangaben. Grundsätzlich werden zwei Kapseln morgens und abends zu den Mahlzeiten mit reichlich Wasser eingenommen. Achten Sie auf eine regelmäßige Einnahme, damit sich der Organismus an die Wirkstoffe gewöhnen kann.

Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Einnahme der Hepaphenol Kapseln beenden wollen?

Der Hersteller stellt keine Informationen zur Verfügung, wie Sie Hepaphenol absetzen sollen. Sie sollten jedoch den Beginn der Einnahme von Hepaphenol mit Ihrem Arzt absprechen und auch Ihre Therapie nie ohne Rücksprache ändern.

Hepaphenol: Inhaltsstoffe und Zusammensetzung

In Hepaphenol sind 13 verschiedene Pflanzenextrakte enthalten, um Funktionsstörungen der Leber zu mildern, den Stoffwechsel anzukurbeln und den Cholesterinspiegel zu verbessern. Neben Ballaststoffen und Mineralien ist auch Vitamin B9 in den Kapseln integriert. Folgende Wirkstoffe sind in Hepaphenol enthalten:

  • Artischocke
  • Mariendistel
  • Desmodium
  • Schwarzer Rettich
  • Boldopulver
  • Löwenzahnpulver 
  • Rosmarin
  • Zitrusfrucht
  • Brokkoli
  • Seetang
  • Chlorella-Pulver
  • Kurkuma
  • Preiselbeere

Ist bei der Einnahme von Hepaphenol mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?

Ja, jedes Nahrungsergänzungsmittel kann eine allergische Reaktion verursachen. Pflanzliche Inhaltsstoffe sind nicht mit Homöopathie zu verwechseln. Sie können Beschwerden lindern, haben jedoch auch Nebenwirkungen. Die Mariendistel[3] kann z.B. Übelkeit oder Durchfall auslösen.

Bei pflanzlichen Wirkstoffen werden die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten meist unterschätzt. Leiden Sie an einer Erkrankung und/oder nehmen regelmäßig Medikamente ein, besprechen Sie dies vor der Einnahme von Hepaphenol mit Ihrem Arzt.

Wo Sie Hepaphenol Kapseln kaufen können

Sie können die Hepaphenol Produkte direkt im Online-Shop von ActiScience bestellen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, einen Mengenrabatt zu erhalten, wenn Sie eine Hepaphenol-Kur kaufen. Dann erhalten Sie zusätzlich ein Blutdruckmessgerät gratis. Auch der Internet-Riese Amazon führt Hepaphenol in seinem Sortiment.

Hepaphenol Preis

Hepaphenol hat das Potenzial, bei Funktionsstörungen der Leber auszuhelfen, dies hat jedoch seinen Preis: Sie erhalten eine Packung (120 Kapseln) Hepaphenol für 49 €. Die tägliche Einnahme liegt bei vier Kapseln, eine Packung entspricht also einem Monatsvorrat.

Hepaphenol Test 2023 – Unsere Bewertungen

Die Hepaphenol Kapseln mit pflanzlichen Inhaltsstoffen bringen die Leberfunktion wieder in Schwung, vor allem bei nicht-alkoholischer Fettleber.

  • Natürliche Inhaltsstoffe
  • Antioxidativ
  • Schützt Leberzellen
  • Nebenwirkungen 
  • Wechselwirkungen

Hepaphenol ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell zur Behandlung von Leberfunktionsstörungen konzipiert wurde. Es wird vom französischen Unternehmen SARL Perfoline vertrieben und hat seinen Firmensitz in Paris.

Die Hepaphenol Kapseln enthalten vielversprechende Wirkstoffe, die bei Lebererkrankungen unterstützend wirken können. Extrakte der Artischocke[2] haben positive Auswirkungen auf die Leber im Falle einer nicht alkoholischen Fettleber. Diese ist auch die meist verbreitetste Lebererkrankung weltweit. Die Mariendistel[3] gilt als Leber-Pflanze und ist weit verbreitet als Supplement bei chronischen Lebererkrankungen. Wie bei vielen pflanzlichen Wirkstoffen gehen die Meinungen zur Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien auseinander.

Fazit

Insgesamt ist Hepaphenol ein vielversprechendes Nahrungsergänzungsmittel. Pflanzliche Inhaltsstoffe wie die Artischocke sind vor allem bei der nicht-alkoholischen Fettleber effektiv. Auch die Erfahrungen unserer Testerin fallen positiv aus. Jedoch kann der Hersteller nicht alle Versprechen des Produkts einhalten, denn es handelt sich nicht um ein Wundermittel, sondern um ein Präparat zur Unterstützung der Lebergesundheit. Ein schneller Effekt auf eine ausgeglichene Stimmung oder ein schneller Fettabbau sind nicht zu erwarten. Unser Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind keine Medikamente und sind nicht dazu da, um Erkrankungen zu behandeln.

Häufig Gestellte Fragen

Wie kann ich meine Leber gesund erhalten?

Möchten Sie Ihrer Leber etwas Gutes tun, versuchen Sie so wenig wie möglich Giftstoffen ausgesetzt zu sein, vorrangig Alkohol. Dies gilt auch für kleine Mengen Alkohol. Eine ausgewogene Ernährung mit mäßigem Fettkonsum verhindert eine Fettleber. Sie können sich auch gegen das Hepatitis A und B Virus mit einer Impfung schützen.

Ich habe Gallensteine, kann Hepaphenol dabei helfen?

Nein, in diesem Fall hilft Hepaphenol nicht. Laut Hersteller aktiviert es die Produktion von Galle. Eine vermehrte bzw. abrupte Ausschüttung von Galle kann in Kombination mit Gallensteinen zu einer Gallenkolik führen. Dieser Mechanismus ist auch bei einer Mahlzeit mit vielen Fetten des Öfteren zu beobachten: da auch hier sehr viel Galle in den Darm abgegeben wird, die Gallensteine jedoch den Abfluss behindern.

Muss ich die Einnahme vorher mit einem Arzt absprechen?

Ja, Sie sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren. Dies gilt besonders, wenn Sie Medikamente nehmen oder an einer Krankheit leiden.

Wo kann man die Hepaphenol Kapseln kaufen?

Hepaphenol können Sie direkt beim Hersteller oder auf Amazon.de bestellen. So werden die Artikel durch eine schnelle Lieferung bequem zu Ihnen nach Hause geliefert. In der Drogerie oder der Apotheke können Sie die Kapseln bis jetzt nicht kaufen.

+ 4 sources

MIDSS adheres to strict procurement guidelines and relies on peer-reviewed studies, academic research institutes, and medical associations. We work mainly with peer-reviewed studies to ensure the accuracy of the information. We avoid the use of tertiary references. You can read about how we ensure the accuracy and timeliness of our content in our editorial process.

  1. Hyun, J., Han, J., Lee, C., Yoon, M. and Jung, Y. (2021). Pathophysiological Aspects of Alcohol Metabolism in the Liver. International Journal of Molecular Sciences, [online] 22(11), p.5717. doi:10.3390/ijms22115717.
  2. Panahi, Y., Kianpour, P., Mohtashami, R., Atkin, S.L., Butler, A.E., Jafari, R., Badeli, R. and Sahebkar, A. (2018). Efficacy of artichoke leaf extract in non-alcoholic fatty liver disease: A pilot double-blind randomized controlled trial. Phytotherapy Research, [online] 32(7), pp.1382–1387. doi:10.1002/ptr.6073.
  3. Navarro, V.J., Belle, S.H., D’Amato, M., Adfhal, N., Brunt, E.M., Fried, M.W., Reddy, K.R., Wahed, A.S. and Harrison, S. (2019). Silymarin in non-cirrhotics with non-alcoholic steatohepatitis: A randomized, double-blind, placebo controlled trial. PLOS ONE, [online] 14(9), p.e0221683. doi:10.1371/journal.pone.0221683.
  4. Anushiravani, A., Haddadi, N., Pourfarmanbar, M. and Mohammadkarimi, V. (2019). Treatment options for nonalcoholic fatty liver disease: a double-blinded randomized placebo-controlled trial. European Journal of Gastroenterology & Hepatology, [online] 31(5), pp.613–617. doi:10.1097/meg.0000000000001369.

ABOUT THE AUTHOR

Ich bin Arzt mit Erfahrung in allgemeiner Chirurgie. Vor dem Medizinstudium habe ich vergleichende Literaturwissenschaft studiert.

ABOUT MEDICAL REVIEWER

Aurélie studierte nach dem Abitur in Frankreich/Paris Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Tanzlehrerin. Nach einer schweren Knieverletzung begann sie eine Ausbildung zur Orthopädietechnikerin. Sie ist immer noch in dieser Branche tätig und arbeitet in Teilzeit als Übersetzerin Englisch/Französisch/Deutsch.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement