Casein Pulver Kaufen 2023 – Welche Casein Pulver Sind Die Besten?
Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Produkt | ESN Micellar Casein | MyProtein Slow-Release Casein | Bodylab Casein Micellar |
Punkte | ⭐⭐⭐⭐ 4/5 |
⭐⭐⭐⭐⭐ 4/5 |
⭐⭐⭐⭐⭐ 4/5 |
Vorteile |
|
|
|
Verlinkung | Preis Anzeigen | Preis Anzeigen | Preis Anzeigen |
Welches Casein Pulver lässt Muskeln nachts am besten wachsen?
Casein Pulver ist das klassische Night-Time-Protein der Bodybuilder, aber es kann noch viel mehr. Durch die einzigartige Struktur können Casein-Präparate nicht nur den Muskelaufbau unterstützen, sondern auch den Verlust von Fett und die Gesundheit fördern. Wie Sie Casein Pulver nutzen, um das Potenzial des Pulvers ganz zu entfalten, und welches Casein sich dafür exzellent eignet, das zeigen wir Ihnen im neuen Casein-Pulver-Test.
Die erste Frage, die sich viele Neulinge stellen, ist: Warum soll ich Proteinpulver supplementieren, bringt das wirklich was? Diese Frage ist natürlich berechtigt und sollte einer Kaufentscheidung, egal für welches Nahrungsergänzungsmittel, immer vorneweg gehen.
Im Fall von Protein ist die Antwort auf die Frage zumindest teilweise klar. Denn Proteinpulver unterstützt die Proteinversorgung[1], indem es auf einfachem Weg den Proteinanteil der gesamten Ernährung erhöht. Ob Casein Proteinpulver nun die Muskeln wachsen lässt oder das Leben verlängert, ist pauschal nicht zu beantworten. .
Proteinpulver – zuverlässig den Proteinanteil der Ernährung erhöhen
Genau diesen Aspekten haben wir uns im nachfolgenden Beitrag jedoch besonders ausführlich gewidmet. Denn die meisten Menschen, die sich im ersten Schritt von der Nützlichkeit der Proteine in Pulverform überzeugen lassen, fragen sich dann, wie sie das Casein Proteinpulver einsetzen können, um maximale Effekte zu erzielen?
Der Fokus bei der Anwendung von Protein sollte also immer auf der Funktionalität liegen. Denn Protein besteht letztlich immer aus Aminosäuren, aus denen unser Körper unter anderem Muskulatur aufbaut, doch jedes Pulver hat seine eigenen Vorzüge[2] und Nachteile, ähnlich wie es für einzelne Aminosäuren der Fall ist.
Casein-Protein – wirklich nachts am Besten?
Die meisten Menschen ergänzen Proteinpulver für einen schnellen Schub an Aminosäuren. Entweder um eine Mahlzeit zu ersetzen, oder um den Proteingehalt der Ernährung zu erhöhen, weil die Einnahme von Protein durch normale Lebensmittel nicht der Zielstellung entspricht. Häufig geht es Anwendern und NutzerInnen darum, Fett abzubauen, Muskeln aufzubauen oder die Gesundheit zu sichern und zu fördern.
Es wird empfohlen, Casein abends vor dem Schlafengehen einzunehmen. Denn besonders über Nacht soll es ohne unser Zutun seine Wirkung entfalten und uns muskulöser und schlanker sein lassen als am Vortag. Das tolle daran ist: Es gibt tatsächlich viele Gründe, warum das so funktioniert und es gibt auch Studien[3], die diese Wirkung unterstützen. Vorausgesetzt, man wendet das richtige Casein Pulver an. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, um die Muskulatur optimal beim Aufbau und der Regeneration zu unterstützen und den Körper perfekt mit den nötigen Aminosäuren zu unterstützen.
Was ist Casein Pulver?
Casein wird auch Milchprotein genannt, weil es das primäre Protein in der Milch ist. Die natürliche biologische Rolle von Casein ist es, Calcium, Phosphor und Proteine so effizient zum Neugeborenen zu transportieren wie möglich. Denn in der ersten Zeit nach der Geburt ist Muttermilch entscheidend für die Versorgung des Kindes.
Milchprotein besteht allerdings aus verschiedenen Proteinfraktionen, zu denen Whey und Casein gehören. Milch enthält 20 % Molke, auch Whey genannt, und 80 % Milcheiweiß, was dem Casein entspricht. Der Casein-Anteil der Milch wird zur Herstellung von Käse und Quark verwendet. Das Protein aus diesen Milchprodukten ist also letztlich das Casein-Protein. Das Whey-Protein ist damit das “Abfallprodukt” in der Käseherstellung und wurde so zum meistverkauften Protein.
So unterscheiden sich Casein und Whey
Whey und Casein kommen zwar beide aus der Milch, sie unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihren Eigenschaften[4]. Trotz ihrer gemeinsamen Herkunft ist der Gehalt an Milchzucker, die Verdaulichkeit oder dir Zusammensetzung der Aminosäuren verschieden. Entscheidend für viele der Unterschiede – und letztlich auch für den besonderen Nutzen des Caseins – ist seine Eigenschaft, Mizellen zu bilden.
Denn Mizellen, die außen hydrophil sind und innen, durch das Umschließen hydrophober Bestandteile, hydrophob sind, können vom Körper mit höherer biologischer Verfügbarkeit verdaut werden. Das erhöht unter anderem die Aufnahme von Nährstoffen oder von Fetten[5]. In Punkto Geschwindigkeit der Verdauung führen die Mizellen zu einer starken Verlangsamung der Verdauung, so dass es letztlich einige Stunden dauern kann, bis das Mizellar-Casein verdaut wurde.
Die Mizellen sind also der Grund, warum Casein besonders gerne nachts eingenommen wird, da sie die Verdauung verlangsamen und die Versorgung mit Aminosäuren verlängern[6]. Warum genau die Einnahme von Casein nach dem Training schlecht ist, welche verblüffenden Unterschiede es zum Whey-Protein hat und ob die Casein-Produkte auf dem Markt fair zu Ihrem Geldbeutel und gut für Ihre Körperzusammensetzung sind, das erfahren Sie im restlichen Beitrag.

Preis-Leistung Top
ESN Micellar Casein
- Produziert in Deutschland
- Echtes Milchprotein
- Gute Leistung

Micellar Casein
MyProtein Slow-Release Casein
- Hersteller mit Erfahrung
- Im Angebot billiger
- 91 % Casein

Miicellar Casein 2kg
Bodylab Casein Micellar
- 2 Kilo Casein-Packung
- Viel Protein pro Portion
- Verschiedene Geschmacksrichtungen

Casein mit Nährstoffen
Optimum Nutrition Gold Standard Casein
- Qualität aus Großbritannien
- Mit Zink und Magnesium
- Relativ günstig

3-Komponenten-Pulver
Foodspring casein protein pulver
- Mit Hühnereiweiß
- Casein, Whey, Ei
- Zur besseren Versorgung

Calciumcaseinat
Weider Day & Night Casein
- Tradition seit Jahrzehnten
- Tolle Nachtversorgung
- Mahlzeitenersatz
Die 6 besten Abnehmtabletten im Vergleich für 2023
ESN Mizellar Casein
Mit 29,90 Euro je Kilo ist das ESN Mizellar Casein das günstigste Produkt im Vergleich der 1-Kilo-Verpackungen. Es ist als Unterstützung in der Diät und zum Muskelaufbau optimal geeignet und bringt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit sich.
- Hoher Proteinanteil
- Mizellar Casein
- Wenig Kohlenhydrate
- Vier verschiedene Süßstoffe
ESN ist ein bekanntes Unternehmen zur Herstellung von Supplementen für Sportler. Das 2005 gegründete Unternehmen der Fitmart GmbH & Co. KG sitzt in Elmshorn und setzt seit damals auf die Produktion in Eigenregie. Dadurch hat ESN selbst die beste Kontrolle über die Qualität und Sicherheit der eigenen Produkte. Von den eigenen Kunden wird ESN insgesamt mit 4,4 von 5 möglichen Sternen bewertet.
Das Mizellar Casein von ESN wurde gänzlich in Deutschland produziert und verpackt. Es handelt sich um chemisch unbehandeltes Milchprotein, daher entspricht seine Zusammensetzung zu 80 % aus Casein und zu 20 % aus Whey-Protein aus Milch. Mit 80 g Protein und 4 g Kohlenhydrat je 100 g bietet das ESN-Produkt einen sehr guten Proteingehalt und akzeptable Kohlenhydrat-Werte. Neben Mizellar Casein nutzt der Hersteller einen Emulgator aus Soja, Sonnenblumen und Raps, Süßstoffe wie zum Beispiel Natriumcyclamat und Sucralose, Verdickungsmittel und Salz.
MyProtein Slow-Release Casein
Mit 41 Euro je Kilo in der Einzelpackung stellt Myprotein das teuerste Produkt im Casein-Vergleich dar, was durchaus ungewohnt ist. Dank der neuen Marketingstrategie von Myprotein, die auf recht hohe Normalpreise setzt und diese durch wiederkehrende Rabattaktionen von 30-50 % in “tolle Angebote” ummünzt, versucht das Unternehmen beim Kunden zu punkten. Auch unter Einbezug der unterdurchschnittlichen Kundenbewertungen sprechen wir keine Empfehlung für dieses Produkt aus.
- Unterstützt Diäten
- Supplement für nachts
- Durchschnittlicher Proteingehalt
- Teuerstes Produkt
Myprotein ist seit 2004 im Proteingeschäft und überzeugte Kunden damals mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Das hat sich gewandelt. Heute beklagt sich eine steigende Anzahl Kunden über immer höhere Preise und gleichbleibende Qualität. Daher haben wir das Myprotein Slow-Release-Casein, das früher schlicht Mizellares Casein hieß, näher begutachtet.
Die Liste der Inhaltsstoffe ist angenehm kurz, neben Casein nutzt Myprotein Kakaopulver für den Geschmack von Schokolade und Aromen, Sucralose als Süßungsmittel und Sojalecithin als Emulgator. Mit 76 g Eiweiß je 100 g liegt das Produkt etwas hinter dem von ESN, bei den Kohlenhydraten stehen beide mit 4 g je 100 g gleich gut da.
Bodylab Casein Mizellar
Auch beim Bodylab Casein zeigen sich keine großen Unterschiede zu den anderen Produkten im Casein-Vergleich. Mit 35 Euro je Kilo ergibt sich eine durchschnittliche Preis-Leistung für das Produkt von Bodylab.
- Mizellare Form
- Versorgt für mehrere Stunden
- Langsame Verdauung
- Mit zwei Süßstoffen
- Zucker als Zutat
Bodylab24 ist eine Marke der Vitafy GmbH aus München. Das Unternehmen gilt seit über 15 Jahren als beliebter Lieferant für Nahrungsergänzungsmittel für Sportler und alle, die es mal werden wollen. Das Unternehmen sitzt in Deutschland. Wo das Mizellare Casein herkommt und wo es abgefüllt wurde, ist jedoch nicht klar. Als Hersteller oder Importeur wird lediglich die G & S Sportpower GmbH aus Meersburg genannt.
Das Pulver enthält die Zutaten Casein, Cellulose, Dextrose, Sojalecithin, Salz, die beiden Süßstoffe Acesulfam-K und Sucralose, Aroma und Zitronensäure. Damit kommt es auf hohe Werte von 82 g Protein und 7 g Kohlenhydrate je 100 g. Beim Protein gibt das Pluspunkte, beim zugegebenen Traubenzucker (Dextrose) wiederum Abzüge.
Optimum Nutrition Gold Standard Casein
Mit 29 Euro je Kilo ist das Optimum Nutrition Produkt günstig und für alle geeignet, die seit Jahren die ON-Qualität schätzen. Das dürfte auch bei diesem Produkt von ON der Fall sein, zum Beispiel in Bezug auf den Geschmack und die Rohstoffe. Alles in allem ist jedoch der Proteingehalt niedriger als in den Konkurrenzprodukten, auch eine Ergänzung mit Magnesium und Zink ist nicht unbedingt im Proteinshake empfehlenswert.
- Energiegewinnung bei Diäten
- Hohe biologische Wertigkeit
- Slow-Release-Protein
- Mit Zink
- Niedrigster Proteingehalt
Optimum Nutrition ist eines von vielen Unternehmen des irischen globalen Ernährungskonzerns Glanbia. Seit mehr als 30 Jahren steht Optimum Nutrition in der Bodybuilding- und Kraftsport-Szene für hochwertige Produkte aus der Mittel- bis Oberklasse. Laut eigenen Angaben hat die seit 1986 in Middlesbrough in Großbritannien durchgeführte Produktion großen Anteil an der Qualität.
Enthalten als Zutaten sind 88 % Casein, Sonnenblumen-Lecithin, Milcharoma, Salz, Farbstoff aus Kurkuma, Cellulose zur Stabilisierung, Magnesiumoxid, Zinkoxid und die Süßstoffe Sucralose und Acesulfam-K. Insgesamt kommt das Pulver damit auf 73 g Eiweiß und 11 g Kohlenhydrate je 100 g. In Bezug auf die Makros schneidet das Pulver von ON am schlechtesten im Vergleich ab.
Foodspring casein protein pulver
Mit 33 Euro je Kilo liegt das Foodspring-Produkt im preislichen Mittelfeld. Es handelt sich allerdings nicht um ein Casein-Protein, sondern vielmehr um ein Whey-Protein, wenn auch von einem 3-Komponenten-Protein die Rede ist. Daher ist dieser Artikel für den Post-Workout-Shake geeignet und weniger für die Langzeitversorgung über Nacht.
- Casein mit Ei und Whey
- Für bessere Wertigkeit
- Aus Berlin
- Kein Casein sondern Whey
- Kaum Ei-Protein
Foodspring ist eine Marke des Unternehmens Foodspring GmbH aus Berlin, die seit einigen Jahren Proteine und Supplemente für Sportler entwickelt. Beim Foodspring 3K Protein handelt es sich nicht um ein reines Casein-Produkt, sondern um ein Kombinationspräparat aus Whey, Casein und Hühnereiweiß.
Beim Blick auf die Zutaten wird aber klar, dass es sich eigentlich um ein Whey-Protein handelt, da nur 15 % Calciumcaseinat und 1 % Hühnereiweiß enthalten sind. Auch Foodspring nutzt Aroma als Zutat und die Süßungsmittel Stevia und Sucralose. Beim Protein zeigt das Pulver unterdurchschnittliche 75 g je 100 g und knapp 10 g Kohlenhydrate.
Weider Day & Night Casein
Mit 35 Euro je Kilo bekommen Sie ein solides Produkt von Weider, das optimal für den Einsatz als Slow-Release-Protein geeignet ist. Wenn Sie auf Süßstoffe verzichten möchten, sollten Sie nach Alternativen ohne Geschmack Ausschau halten.
- Muskel-Baustoff
- Traditionelle Marke
- 80 g Casein-Protein je 100 g
- Drei Süßstoffe enthalten
Das hier erhältliche Produkt von Weider entspringt dem Portfolio der Nutritrade GmbH mit Sitz in Potsdam. Nach eigenen Angaben will das Unternehmen das Lebenswerk von Joe Weider, einem bekannten Bodybuilder und Trainer von Arnold Schwarzenegger weiterführen. Dafür enthält das Casein-Produkt 85 % Calciumcaseinat, 10 % Kakao, Aroma und drei Süßungsmittel: Natrium-Cyclamat, Saccharin-Natrium und Acesulfam-K. Der Proteingehalt beträgt 80 g und der Kohlenhydrat-Gehalt 5 g je 100 g Pulver.
Wie funktioniert Casein Pulver?
Um Proteine grundsätzlich miteinander vergleichen zu können, haben sich Ernährungswissenschaftler etwas ausgedacht. Es hat sich herauskristallisiert, dass die Komposition der Aminosäuren, also die Zusammensetzung des Proteins, und die Effizienz bei der Verdauung zwei sehr wichtige Kriterien sind, um den Nutzen und die Wirkung von Proteinen zu beschreiben.
Um aus diesen Eigenschaften einen Wert zu errechnen, der einen Vergleich mit anderen Proteinen zulässt, wurde der PDCAAS[7] (Protein Digestibility Corrected Amino Acid Score) erfunden, der abgekürzt auch als Aminosäureindex bekannt ist.
Casein hat überdurchschnittliche Werte beim PDCAAS
Wie die meisten tierischen Proteine erhält Casein-Protein bei dieser Bewertung großartige Noten. Denn einerseits ist der Anteil der wichtigen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, hoch, andererseits ist Milchprotein insgesamt gut zu verdauen und führt bei der Verdauung kaum zu Verlusten.
Dass Casein alle Aminosäuren besitzt, die zum Überleben notwendig sind, überrascht kaum. Denn die Milch der Mutter ist dazu gedacht, als Alleinnahrung für eine lange Zeit optimal zu versorgen. Casein besitzt besonders viel der essentiellen Aminosäuren, die wir über die Nahrung aufnehmen müssen und viele der BCAAs, der verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin.
Ein weiterer Faktor, der für unsere Bewertung und für den Nutzen Ihrer Anwendung ins Gewicht fällt, ist die Geschwindigkeit der Verdauung[8]. Denn ein Protein kann alle Aminosäuren der Welt haben und zu 99 % aufgenommen werden, doch wenn das 24 h dauert und der Aminosäurespiegel nur sehr schleppend ansteigt, dann ist dieses Protein kein guter Kandidat, um den Körper zügig zu versorgen.
Casein wird langsamer verdaut, als andere Proteine
Hier nimmt Casein eine Sonderstellung ein. Denn durch seine Fähigkeit, im Magen Mizellen zu bilden, die kleinen Klümpchen und Alagerungen ähneln, braucht der Körper eine längere Zeit, diese Strukturen zu verdauen. Das macht es so beliebt als “slow-release”-Präparat, das seine Inhaltsstoffe ganz gemächlich, über mehrere Stunden, in den Blutkreislauf abgibt.
Gibt es offizielle Tests und Studien zur Wirksamkeit?
Generell gilt: je schneller der Anstieg der Aminosäuren im Blut stattfindet und je größer die Konzentration der Aminosäuren im Blut über einen bestimmten Zeitraum ist, desto höher ist das anabole Potential. In diesem Zusammenhang liegt der Grund begraben, weshalb Whey-Protein als das anabolste Proteinpulver[9] bezeichnet wird.
Wissenschaftler haben in Studien und Tests die Geschwindigkeit der Verdauung von Casein, Whey und anderen Proteinen tierischer und pflanzlicher Herkunft untersucht. In Bezug auf die Konzentration der Aminosäuren unterscheiden sich Casein-Protein und Whey-Protein kaum, bei beiden handelt es sich um eine Proteinquelle, die genug aller essentiellen Aminosäuren mitbringt.
Der große Unterschied liegt in der Geschwindigkeit der Verdauung, was großen Einfluss auf die Nützlichkeit hat. Whey wird schnell verdaut und liefert schon kurze Zeit nach dem Verzehr[10] Aminosäuren über das Blut. Caseine werden sehr langsam verdaut[11] und sind daher nicht optimal geeignet, um direkt nach dem Training etwas gegen die einsetzenden katabolen Prozesse[12] zu tun.
Casein-Protein vor dem Schlafengehen – Effekt nur ein Werbe-Hoax?
Um den Effekt des Trainingsreizes zu maximieren, den Sportler durch Training oder Fitness im Gym auslösen, nehmen Sie abends vor dem Schlafengehen gerne Casein-Protein ein. Das soll die Regeneration fördern und mittel- bis langfristig Muskeln und Kraft schneller wachsen lassen. In der Tat zeigt eine Metaanalyse, was 20-40 g Casein-Protein circa 30 Minuten vor dem Schlafengehen alles kann. Die Daten weisen darauf hin, dass die Einnahme der Proteine grundsätzlich die Synthese von körpereigenem Protein ankurbelt. Das geschieht unabhängig von Training und Alter, das heißt auch ältere Menschen scheinen davon zu profitieren.
Zusätzlich konnten die Forscher berechnen, dass diese Art der Casein-Supplementierung so kurz vor dem Schlafengehen auch geeignet ist, um die Effekte des Trainings auf die Skelettmuskulatur und Kraft noch zu verstärken. Allerdings waren die Dosierungen in den zusammengefassten Studien relativ uneinheitlich[13], weshalb die Autoren vor zu frühen Verallgemeinerungen warnen.
Effekt von Casein auf Appetit und Sättigung
Eine andere Studie untersuchte in Ergänzung zu den Effekten auf die Muskulatur die Effekte auf den Stoffwechsel und den Appetit. Die Autoren wollten wissen, ob das nächtliche Casein auch Appetit[14], Energieverbrauch, Fettverbrennung und Nahrungsaufnahme des nächsten Tages beeinflusst. Die Analyse von elf Studien brachte ein negatives Ergebnis.
Dennoch kann Casein neben seiner positiven Wirkung für den Sport auch für das Abnehmen gut geeignet sein. Denn unabhängig von der Wirkung von Casein-Protein vor dem Schlafen trägt Protein in der Ernährung zur Sättigung und Dämpfung des Appetits[15] bei und trägt über diese Funktion[16], aber auch über seinen EInfluss auf den Energieverbrauch zum Gewichtsverlust[17] oder dem Abbau von Fett bei.
Für wen sind Caseine gedacht?
Die Einnahme von Casein lohnt sich also nicht nur für Sportler, die an Muskelaufbau interessiert sind und bislang nur Whey-Protein kannten. Casein zu nutzen kann sich auch auszahlen, wenn man dadurch den Proteingehalt der Nahrung erhöht, um Gewicht zu verlieren, Fett abzunehmen oder dem erhöhten Proteinbedarf im Alter nachzukommen und altersbedingtem körperlichen Verfall, wie Sarkopenie, wirksam vorzubeugen.
Beim Muskelaufbau ist die nächtliche Wirkung eine Methode, noch mehr aus dem eigenen Training herauszuholen. Auf gewisse Weise arbeitet das Casein während Sie schlafen und lässt Sie mit mehr Muskulatur in den neuen Tag starten. Auf lange Sicht können Sie auf diese Weise den Muskelaufbau beschleunigen.
Beim Abnehmen, Gewichtsverlust und Fettabbau, also während einer Diät, ist viel Protein in der Nahrung meist eine gute Idee. Wichtig für die Gesundheit ist dabei stets, dass das meiste Protein aus pflanzlichen Quellen kommt, denn der Konsum von viel tierischem Protein ist verbunden mit dem Auftreten einiger chronischer Erkrankungen. Dann steht dem Erfolg der Diät nicht allzu viel im Wege. Als Schutz für die vorhandene Muskelmasse, Stoffwechselankurbler und Mahlzeitenersatz ist Casein-Protein optimal für die Diät geeignet.
Casein ist nicht nur für den Muskelaufbau exzellent geeignet, sondern auch beim Muskelerhalt, der im Alter sehr wichtig ist. Denn einerseits steigt im Alter laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung der Bedarf an Protein[18], andererseits nimmt die Aktivität, die Muskulatur zum Training braucht, ab. Viele ältere Menschen haben zudem weniger Appetit[19] und schaffen es nicht, die empfohlene Nahrungsaufnahme zu sich zu nehmen. Ein gutes Präparat, mit ausgewogenem Aminosäureprofil und zuverlässiger Versorgung mit Aminosäuren kann einen Teil dazu beitragen, Sarkopenie und Gebrechlichkeit im Alter zu verhindern oder abzumildern. Letztlich kann jegliches Protein für diesen Zweck eingesetzt werden. Casein bietet jedoch mit seiner Zusammensetzung und seiner langsamen und gleichmäßigen Verdauung gute Voraussetzungen für die Versorgung.
Wann können Sie Casein Pulver einnehmen?
Als aller erstes müssen wir klarstellen: ja, es macht einen Unterschied, wann Nährstoffe wie Protein eingenommen werden. Für den Stoffwechsel, für den Muskelaufbau oder für den Fettverlust. Die Internationale Gesellschaft für Sporternährung hat eigens einen wissenschaftlichen Leitfaden zum “Nährstoff-Timing” publiziert[20], in welchem es heißt, dass der Zeitpunkt, in dem bestimmte Nährstoffe eingenommen werden, die Regeneration erhöhen können und “die Muskelproteinsynthese und die Stimmung nach intensiven Belastungen verbessern” kann. Es macht also immer Sinn, sich auch mit der Dimension Zeit auseinanderzusetzen.
Prinzipiell gibt es mehrere Optionen und Möglichkeiten, ein Proteinpulver wie Casein einzusetzen. Vor dem Sport (Pre-Workout), nach dem Sport (Post-Workout), vor dem Schlafengehen, als Zwischenmahlzeit oder als Teil der Hauptmahlzeit sind wohl die populärsten.
So sieht das perfekte Casein-Timing aus
Direkt nach dem Sport oder als Post-Workout-Nutrition. Als Snack ist Casein nicht ideal, da man dann eine schnell verdauliche Proteinquelle bevorzugt. Direkt nach dem Training, wenn ein akuter Mangel an Aminosäuren droht, ist ein schnell verdauliches Präparat empfehlenswert, so wie Whey-Protein oder auch Soja-Isolat. Denn die Aminosäuren sollen so schnell wie möglich in den Blutkreislauf gelangen und von dort aus in die Muskulatur, um den geschwächten Muskelfasern bei der Regeneration zu helfen.
Casein ist das perfekte Protein, wenn es um die Langzeitversorgung geht. Casein ist dann gefragt, wenn eine sehr gut verdauliche Proteinquelle zur Verfügung stehen soll, die exzellent mit allen benötigten Aminosäuren versorgt. Casein eignet sich also hervorragend vor dem Schlafengehen, mit mindestens 2 h Abstand vor dem Training oder als Teil einer Mahlzeit, die lange Aminos spenden soll.
Casein-Protein – wie lange anwenden?
Casein-Eiweiß ist ein Nährstoff, den wir nicht nur über Eiweißpulver zu uns nehmen. Die meisten Menschen konsumieren Casein vermutlich durch die Aufnahme von Milch und Milchprodukte wie Quark und Käse. Folglich ist Casein ein gewöhnlicher Bestandteil der Nahrung vieler Menschen. Es gibt keine empfohlene Dauer der Einnahme.
Ähnliches gilt für Casein-Eiweiß in Form von Pulver. Ein wichtiger Unterschied ist freilich, dass Casein-Eiweiß im Vergleich zum vollwertigen Lebensmittel weniger Nährstoffe enthält. Zu viel der Gesamtkalorien des Tages sollte das Casein-Pulver also nicht einnehmen, da es sonst zu einem Ungleichgewicht kommen kann. Als regelmäßige Ergänzung von Eiweiß ist nichts dagegen einzuwenden.
Unsere Casein-Pulver-Test: Die Testkriterien
Es ist einfach, die Proteinbalance oder die anabole Energie mit Proteinpulvern wie Casein zu verbessern. Casein ist auch als Milchprotein bekannt, doch trotz der einheitlichen Herkunft in Bezug auf den Rohstoff gibt es große Unterschiede bei der Qualität der Eiweißpulver und dem Preis. Wir haben die Produkte in unserem Casein-Pulver-Test nach folgenden Kriterien bewertet, um zu einer Rangliste des Preis-Leistungs-Verhältnis zu gelangen und den Casein-Testsieger zu küren.
Wirkung
Als Anwender erwarten Sie eine Wirkung auf die Leistung des Körpers, besonders auf die Muskel und die Regeneration. Erhalt der Muskulatur spielt in der Diät eine Rolle, die optimale Unterstützung für das Wachstum neuer Muskelmasse ist beim normalen Training vieler Kraft- und Fitnesssportler entscheidend. Diese Wirkung ist hauptsächlich durch das Profil der Aminosäuren gegeben, das bei allen Caseinen ähnlich vollwertig ist.
Preis
Im Preis liegen alle Casein-Eiweiße im Vergleich nah beisammen, sie reichen von 29 Euro je Kilo bis zu 41 Euro je Kilo, wenn man die kleinste Packungseinheit kauft. Falls es größere Verpackungen Protein gibt, sinkt der Grundpreis mit steigendem Gewicht der Verpackung.
Nebenwirkungen
Weil Casein im Vergleich mehr Milchzucker enthält als Whey, bekommen Menschen mit Laktoseintoleranz eher mit Casein Probleme als mit Whey-Protein. Das kann zu Verdauungsbeschwerden und Blähungen führen, wenn zuvor eine Unverträglichkeit gegenüber Laktose bestand. Manche Hersteller geben Laktase mit in die Proteinmischung, um den Menschen die Verdauung nach dem Verzehr durch das extern zugeführte Enzym zu erleichtern.
Inhaltsstoffe
Die Haltungsform der Kühe und damit der Ursprung der Milch haben Auswirkungen auf den Gehalt verschiedener Stoffe. Kühe aus Freilandhaltung liefern andere Milch als Kühe aus Stallhaltung, die ausschließlich Kraftfutter bekommen. Weidefütterung erhöht den Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und konjugierter Linolsäure, während es den Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Palmitinsäuren senkt[21]. Omega-6-Fette sind zwar auch essentiell und müssen extern zugeführt werden, in der modernen Ernährung herrscht aber tendenziell ein Omega-6-Überfluss, der zu gesundheitlichen Problemen führt. Daher ist Milch aus Weidehaltung neben Gründen des Tierwohls auch aus Gründen der Gesundheit vorzuziehen.
Ein weiterer Parameter, der ein Casein anders wirken lassen kann, ist die Verarbeitung des Caseins. Alleine durch die physikalische Modifizierung der Struktur des Pulvers kann die Kinetik der Verdauung und der Aminosäurenabgabe komplett verändert werden. Der Versuch von Forschern mit drei Arten von Casein-Modifizierungen brachte Unterschiede in der Aminosäurenverteilung im Körper hervor. Die Forscher verglichen mizellares Casein mit Calciumcaseinat und vernetztem Natriumcaseinat und fanden heraus, dass vernetztes Natriumcaseinat im Vergleich zu mizellarem Casein und Calciumcaseinat schneller verdaut[22] wird. Letztlich können Lebensmittel-Verarbeitungstechniken die Wirkung von Casein auf den Körper modulieren und sind Teil der Wirkung,
Kundenbewertungen
Kundenbewertungen sind ein wichtiger Bestandteil der Benotungen im Vergleich. Denn Bewertungen und Erfahrungen von Kunden geben Einblicke in den alltäglichen Nutzen vom Supplement und den Service des Herstellers im Ernstfall. Um verlässliche Bewertungen zu finden, nutzen wir Bewertungen von Kunden auf unabhängigen Plattformen, wie Trusted Shops oder Trustpilot.
Herstellungsort
Der Herstellungsort ist insofern relevant, da jedes Land unterschiedliche Anforderungen an die Herstellung von Lebensmitteln stellt. Bei der Herstellung in Deutschland gilt es daher als sicher, dass der Hersteller bestimmte Normen und Richtlinien gemäß der Lebensmittelverordnung einhält. Diese gelten erst recht dann, wenn sie von unabhängiger Seite nach ISO-Norm zertifiziert wurden.
Wo kann man Casein Pulver kaufen?
Wenn Sie Casein-Protein kaufen möchten, beispielsweise wegen seiner langsamen Freisetzung, seinen Vorzügen für die Langzeitwirkung und der Eignung als Eiweiß vor dem Schlafengehen, dann haben Sie eine große Auswahl zur Verfügung. Entscheidende Kriterien für die Wahl des Eiweißpulvers, das am besten zu Ihnen passt, haben wir im Ratgeber zusammengefasst.
Im Casein-Pulver-Vergleich sehen Sie diese Grundlagen in die Praxis umgesetzt. Dort haben wir Bewertungen und Erfahrungen zu verschiedenen Casein-Produkten gesammelt und erarbeitet und geben Ihnen eine Übersicht zu Preis, Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis der
Casein-Protein-Produkte. Falls Sie Interesse an einem der Produkte haben, folgen Sie einfach der Verlinkung beim entsprechenden Artikel. Dieser führt Sie direkt zu einer vertrauenswürdigen Quelle für das originale Produkt mit dem aktuellen Preis.
Fazit
Casein-Eiweiß ist exzellent geeignet, um durch nächtliche Einnahmen den Muskelaufbau zu fördern. Es lässt durch seine ausgewogene Aminosäurenkomposition und die langsame Abgabe der Aminos ins Blut nicht nur den Muskel nachts besser wachsen, sondern schützt diesen auch im Falle einer Diät. Casein ist dann nützlich, wenn der Proteingehalt der Nahrung erhöht werden soll und nützliche Effekte auf den Verlust von Fett und die Sättigung erwünscht sind. Schließlich ist Casein auch gut geeignet, um gegen Altersgebrechen und Sarkopenie vorzugehen. Es ist gut geeignet, um die Proteinbilanz aufzubessern.
Häufig gestellte Fragen
Eiweiß ist umgangssprachlich nichts anderes als Protein. Milcheiweiß wird auch als Casein bezeichnet, denn es ist die größte Fraktion Eiweiß in der Milch, es stellt circa 80 % dar. Molkenprotein oder Molkeneiweiß ist das gleiche wie Whey, das die englische Übersetzung von Molke ist.
Es geht nicht darum, was besser ist, sondern was für Sie besser geeignet ist. Whey-Protein ist unschlagbar, wenn es darum geht, so schnell wie möglich Aminosäuren ins Blut zu bekommen. Im Post-Workout-Shake gibt es daher wenige Alternativen zu Whey. Bei Casein ist das Gegenteil der Fall, es ist sehr gut geeignet, um für eine langanhaltende und gleichförmige Ausschüttung von Aminosäuren zu sorgen.
Das Body Attack Casein liegt mit 33 Euro je Kilo im gleichen preislichen Bereich wie die anderen Produkte. Body Attack besticht durch den Eintrag in der Kölner Liste und den guten Kundenbewertungen.
+ 22 QUELLEN
MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.
- Samal, J.R.K. and Samal, I.R. (2017). Protein Supplements: Pros and Cons. Journal of Dietary Supplements, [online] 15(3), pp.365–371. doi:10.1080/19390211.2017.1353567.
- Hoffman, J.R. and Falvo, M.J. (2004). Protein – Which is Best? Journal of sports science & medicine, [online] 3(3), pp.118–30. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3905294/ [Accessed 14 Dec. 2022].
- RES, P.T., GROEN, B., PENNINGS, B., BEELEN, M., WALLIS, G.A., GIJSEN, A.P., SENDEN, J.M.G. and VAN LOON, L.J.C. (2012). Protein Ingestion before Sleep Improves Postexercise Overnight Recovery. Medicine & Science in Sports & Exercise, [online] 44(8), pp.1560–1569. doi:10.1249/mss.0b013e31824cc363.
- Kanda, A., Nakayama, K., Sanbongi, C., Nagata, M., Ikegami, S. and Itoh, H. (2016). Effects of Whey, Caseinate, or Milk Protein Ingestion on Muscle Protein Synthesis after Exercise. Nutrients, [online] 8(6), p.339. doi:10.3390/nu8060339.
- Iqbal, J. and Hussain, M.M. (2009). Intestinal lipid absorption. American Journal of Physiology-Endocrinology and Metabolism, [online] 296(6), pp.E1183–E1194. doi:10.1152/ajpendo.90899.2008.
- Boirie, Y., Dangin, M., Gachon, P., Vasson, M.-P., Maubois, J.-L. and Beaufrère, B. (1997). Slow and fast dietary proteins differently modulate postprandial protein accretion. Proceedings of the National Academy of Sciences, [online] 94(26), pp.14930–14935. doi:10.1073/pnas.94.26.14930.
- Schaafsma, G. (2000). The Protein Digestibility–Corrected Amino Acid Score. The Journal of Nutrition, [online] 130(7), pp.1865S1867S. doi:10.1093/jn/130.7.1865s.
- Adhikari, S., Schop, M., de Boer, I.J.M. and Huppertz, T. (2022). Protein Quality in Perspective: A Review of Protein Quality Metrics and Their Applications. Nutrients, [online] 14(5), p.947. doi:10.3390/nu14050947.
- Moore, D.R. (2019). Maximizing Post-exercise Anabolism: The Case for Relative Protein Intakes. Frontiers in Nutrition, [online] 6. doi:10.3389/fnut.2019.00147.
- Davies, R., Carson, B. and Jakeman, P. (2018). The Effect of Whey Protein Supplementation on the Temporal Recovery of Muscle Function Following Resistance Training: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients, [online] 10(2), p.221. doi:10.3390/nu10020221.
- TIPTON, K.D., ELLIOTT, T.A., CREE, M.G., WOLF, S.E., SANFORD, A.P. and WOLFE, R.R. (2004). Ingestion of Casein and Whey Proteins Result in Muscle Anabolism after Resistance Exercise. Medicine & Science in Sports & Exercise, [online] pp.2073–2081. doi:10.1249/01.mss.0000147582.99810.c5.
- West, D., Abou Sawan, S., Mazzulla, M., Williamson, E. and Moore, D. (2017). Whey Protein Supplementation Enhances Whole Body Protein Metabolism and Performance Recovery after Resistance Exercise: A Double-Blind Crossover Study. Nutrients, [online] 9(7), p.735. doi:10.3390/nu9070735.
- Reis, C.E.G., Loureiro, L.M.R., Roschel, H. and da Costa, T.H.M. (2021). Effects of pre-sleep protein consumption on muscle-related outcomes — A systematic review. Journal of Science and Medicine in Sport, [online] 24(2), pp.177–182. doi:10.1016/j.jsams.2020.07.016.
- Dela Cruz, J. and Kahan, D. (2021). Pre-Sleep Casein Supplementation, Metabolism, and Appetite: A Systematic Review. Nutrients, [online] 13(6), p.1872. doi:10.3390/nu13061872.
- Kohanmoo, A., Faghih, S. and Akhlaghi, M. (2020). Effect of short- and long-term protein consumption on appetite and appetite-regulating gastrointestinal hormones, a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Physiology & Behavior, [online] 226, p.113123. doi:10.1016/j.physbeh.2020.113123.
- Halton, T.L. and Hu, F.B. (2004). The Effects of High Protein Diets on Thermogenesis, Satiety and Weight Loss: A Critical Review. Journal of the American College of Nutrition, [online] 23(5), pp.373–385. doi:10.1080/07315724.2004.10719381.
- Hansen, T.T., Astrup, A. and Sjödin, A. (2021). Are Dietary Proteins the Key to Successful Body Weight Management? A Systematic Review and Meta-Analysis of Studies Assessing Body Weight Outcomes after Interventions with Increased Dietary Protein. Nutrients, [online] 13(9), p.3193. doi:10.3390/nu13093193.
- Anon, (2013). Protein. [online] Available at: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/protein/ [Accessed 14 Dec. 2022].
- Pilgrim, A.L., Robinson, S.M., Sayer, A.A. and Roberts, H.C. (2015). An overview of appetite decline in older people. Nursing Older People, [online] 27(5), pp.29–35. doi:10.7748/nop.27.5.29.e697.
- Kerksick, C.M., Arent, S., Schoenfeld, B.J., Stout, J.R., Campbell, B., Wilborn, C.D., Taylor, L., Kalman, D., Smith-Ryan, A.E., Kreider, R.B., Willoughby, D., Arciero, P.J., VanDusseldorp, T.A., Ormsbee, M.J., Wildman, R., Greenwood, M., Ziegenfuss, T.N., Aragon, A.A. and Antonio, J. (2017). International society of sports nutrition position stand: nutrient timing. Journal of the International Society of Sports Nutrition, [online] 14(1). doi:10.1186/s12970-017-0189-4.
- Alothman, M., Hogan, S.A., Hennessy, D., Dillon, P., Kilcawley, K.N., O’Donovan, M., Tobin, J., Fenelon, M.A. and O’Callaghan, T.F. (2019). The ‘Grass-Fed’ Milk Story: Understanding the Impact of Pasture Feeding on the Composition and Quality of Bovine Milk. Foods, [online] 8(8), p.350. doi:10.3390/foods8080350.
- Trommelen, J., Weijzen, M.E.G., van Kranenburg, J., Ganzevles, R.A., Beelen, M., Verdijk, L.B. and van Loon, L.J.C. (2020). Casein Protein Processing Strongly Modulates Post-Prandial Plasma Amino Acid Responses In Vivo in Humans. Nutrients, [online] 12(8), p.2299. doi:10.3390/nu12082299
ÜBER DEN AUTOR

ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER
