Tvidler Test, Erfahrungen, Bewertung, Günstig Kaufen 2023

Geschrieben von
Medizinisch geprüft von Bauer, A., Medizinischer Gutachter

Ein Team von qualifizierten und erfahrenen Faktenprüfern prüft unsere Inhalte sorgfältig, bevor sie auf unserer Website veröffentlicht werden. Bei MIDSS stützen wir uns auf die neuesten und zuverlässigsten Quellen, die im Text zitiert und am Ende jedes Artikels aufgeführt werden. Außerdem akzeptieren wir keine plagiierten und irreführenden Inhalte von unseren Autoren und Mitarbeitern. Lesen Sie mehr über unseren Faktencheck und Redaktionsprozess.

Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.

Tvidler
Editor Bewertung:
3.8
Methoden der Bewertung

Über diese Bewertung

Wir möchten Ihnen die am besten geeigneten Gesundheitsprodukte anbieten. Deshalb haben wir eine Rating-Methodik in Midss entwickelt, um die Produkte zu bewerten. Sie können es hier sehen.

  • = Qualität
  • = Belege
  • = Ruf
  • = Preis

Preis Anzeigen


  • Firmensitz in Litauen
  • Inkl. 6 Silikonspiralen
  • Einfache Reinigung
  • Ersetzt Wattestäbchen
  • Firmensitz in Litauen
  • Teil von UAB BeWell EU
  • Entfernt weichen Ohrenschmalz
  • Einfache Reinigung

Tvidler ist ein Produkt zur Beseitigung von Ohrenschmalz, auch Cerumen genannt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Litauen und ist Teil der UAB BeWell EU Gesellschaft. Laut Hersteller wird die Produktqualität in den USA getestet, wo es  auch patentiert wurde. Die Ohrenreinigung ist schon seit langem ein problematisches Thema, denn die etablierten Ohrenschmalz-Entferner haben wie viele Produkte dieser Art Vor- und Nachteile. Beim Suchen nach geeigneten Ohrenreinigern, sind Wattestäbchen die bekanntesten Vertreter.Diese entfernen den Ohrenschmalz jedoch meist nicht aus dem Gehörgang, sondern schieben ihn nur noch tiefer in den hinein. Der  Pfropf der dadurch entsteht, kann das Gehör beeinträchtigen, das Ohr verstopfen[1] oder Schmerzen verursachen, und muss oft vom Arzt entfernt werden. 

Vorteile des Tvidler

Laut Hersteller entfernt der Tvidler durch den Aufsatz in Form eines Gewindes Ohrenschmalz aus dem äußeren Gehörgang. Durch den weichen Aufsatz aus Silikon sollen Verletzungen vom Trommelfell und vom Gehörgang verhindert werden. Insgesamt werden sechs Aufsätze mitgeliefert, welche einzeln auf den Kunststoffgriff aufgesetzt werden können. Der Ohrenreiniger wird von Hand bedient und hat keine Batterien. Der Gebrauch des Tvidler ist unkompliziert:  Das Produkt wird in das Ohr eingeführt und durch eine drehende Bewegung im Uhrzeigersinn wird das Ohrenschmalz entfernt. Anschließend kann das Produkt aus dem Ohr entfernt, gereinigt und für den nächsten Gebrauch verstaut werden. Somit bietet Tvidler eine Alternative zu Wattestäbchen, die zu einer Okklusion durch Ohrenschmalz im Gehörgang führen können. 

Feaute Produkt

Tvidler
Tvidler Ohrenreiniger
  • 6 Silikonköpfe
  • Wiederverwendbarer Kunstoffgriff
  • Einfacher Gebrauch

Was gefällt uns am Tvidler Ohrenreiniger? – Unsere Bewertung

An Tvidler gefällt uns die Wiederverwendbarkeit des Produkts. Bei der Verwendung von Wattestäbchen fällt viel Müll an – der Tvidler ist abwaschbar und kann somit mehrfach verwendet werden. In der Lieferung sind 6 Silikonköpfe inkludiert sowie ein Tvidler-Griff aus Kunststoff, damit jedes Familienmitglied einen eigenen Aufsatz benutzen und diesen immer wieder reinigen kann. Desweiteren gefällt uns die einfache Anwendung und die Sicherheit durch die weichen Aufsätze. Trommelfell und Gehörgang können so weniger schnell verletzt werden. 

Das Unternehmen bietet auch eine 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie an. Zu beachten sind dabei die Rücksendevereinbarungen: Bei Rücksendung innerhalb der ersten 14 Tage, wird der vollständige Preis rückerstattet bzw. ein Umtausch oder eine Vergütung mittels Ladengutschrift durchgeführt. Nach dem 14. Tag, aber vor dem 30. Tag fällt eine Rückgabegebühr von 15 % an. Welche Partei die Rücksendekosten übernimmt, wird nicht aufgeführt. Der Kundenservice ist durch ein Kontaktformular auf der Website einfach erreichbar.

Was ist Tvidler?

Tvidler ist ein Ohrenschmalz-Entferner der Firma UAB BeWell EU mit Sitz in Litauen. Die Ohren sollen so gereinigt werden und die Probleme der alternativen Ohrenreiniger wie Q-ips die das Zurückschieben von Ohrenschmalz begünstigen, soll verhindert werden. 

Tvidler Test – Wie funktioniert die Anwendung von Tvidler?

Die Anwendung von Tvidler ist einfach: Nachdem ein Aufsatz auf den Tvidler Handgriff aufgesetzt wurde, wird der Ohrenschmalz-Entferner vorsichtig in das Ohr eingeführt und mit der Hand im Uhrzeigersinn gedreht. Durch die Spiralform kann so das Ohrschmalz entfernt werden. Danach wird der Tvidler aus dem Ohr entfernt und gereinigt. Nach der Anwendung im zweiten Ohr kann der Tvidler bis zum nächsten Gebrauch in der dafür vorgesehen Box aufbewahrt werden. Laut Hersteller kann der Tvidler 1x/Woche angewendet werden. 

Für wen ist das Produkt gedacht?

Der Tvidler ist für Personen gedacht, die auf der Suche nach einem Ohrenreiniger sind und auf Wattestäbchen verzichten möchten. Die aktive Beseitigung von Ohrenschmalz ist vor allem für Personen mit gestörter Selbstreinigungsfunktion [2] des Ohres gedacht. Normalerweise hat das Ohr eine selbstreinigende Funktion, wobei das Ohrenschmalz durch die Kieferbewegung Richtung Ohrmuschel bewegt wird. Laut Hersteller ist der Tvidler für die ganze Familie geeignet, bei der Anwendung von Kleinkindern und Neugeborenen sollte ein Arzt um Rat gefragt werden. 

Unser Tvidler Test – Wie wirksam ist das Produkt?

Der Tvidler fällt durch seine hygienische Wiederverwendbarkeit  auf. Die Tvidler Erfahrungen haben gezeigt, dass der Ohrenschmalz-Entferner durch die weichen Silikonköpfe bei sehr hartem Ohrenschmalz in seiner Funktion eingeschränkt sein kann, eine Verletzung der Ohren wird jedoch weitestgehend verhindert. Der Tvidler ist eine gute Alternative zu Wattestäbchen und zeichnet sich bei Anwendern durch eine einfache Handhabung und die leichte Entfernung von Schmutz aus. Durch den einmaligen Kauf und die Wiederverwendbarkeit des Produkts wird weniger Müll durch Wegwerfprodukte produziert. Tvidler zeigt somit einen Ressourcen sparenden Effekt. Auch der hohe Preis wird für viele Kunden durch die einmalige Anschaffung gerechtfertigt. 

Gibt es eine andere wirksame Tvidler Alternative im Test?

Der Markt bietet ein großes Angebot an Instrumenten an die zur Ohrenreinigung dienen. Die Bedürfnisse der Menschen sind unterschiedlich, somit sollten unterschiedliche Produkte getestet werden. 

Wir haben den Vergleich von Tvidler mit dem Safe Swabber aufgestellt: Beide Produkte sind von ähnlichem Aufbau, somit ist das Prinzip der Anwendung dasselbe. Auch die Ersatzköpfe sind bei beiden Reinigern aus weichem Silikon. Im Vergleich ist vor allem der Lieferumfang unterschiedlich, denn beim Safe Swabber werden 16 Ersatzköpfe mitgeliefert anstatt 6. Preislich überzeugt hingegen der Tvidler, denn er ist der günstigere der beiden Ohrenreiniger.

Tvidler safe-swabber
ProduktTvidlerSafe Swabber
Inhalt1 Handstück aus Kunststoff
6 Ersatzköpfe aus Silikon
1 Transportbox
Anleitung
1 Handstück aus Kunststoff
16 Ersatzköpfe aus Silikon
1 Transportbox
Punkte⭐⭐⭐⭐
4/5
⭐⭐⭐
3/5
WirkungEinfacher Gebrauch
6 Ersatzköpfe
Reinigt Gehörgänge
Hoher Preis
16 Ersatzköpfe
Entfernt Ohrenschmalz
DosierungAnwendung bis 1x/Wocheeine Angaben
Versandkosten4,95€4,95€
Kostenloser Versand ab 40€ Mindestbestellwert
Mögliche RisikenVerletzungsgefahr
Zurückschieben des Cerumens in den Gehörgang
Verletzungsgefahr
Zurückschieben des Cerumens in den Gehörgang
Detail BewertungMehr Erfahren Mehr Erfahren
VerlinkungPreis AnzeigenPreis Anzeigen

Öffentliche Tvidler Erfahrung und Testbericht von Kunden

Zahlreiche Kundenrezensionen haben Tvidler bisher bewertet. Viele Kunden sind von der Ohren-Reinigung mit Tvidler im Vergleich mit herkömmlichen Wattestäbchen überzeugt. Jedoch haben manche Menschen Probleme mit den sehr weichen Ersatzköpfen. Diese können hartes Ohrenschmalz oft nur sehr schwer oder erst nach einigen Anläufen entfernen. Auch der hohe Preis des Tvidlers ist in den Kundenbewertungen ein wichtiger Aspekt, somit fällt jeder Erfahrungsbericht je nach Anwender etwas unterschiedlich aus.

“Wenn der Gehörgang feucht ist, zum Beispiel nach dem Duschen funktioniert das Gerät sehr gut, ansonsten ist die Spirale zu weich.”

Sinan Limani

“Schnell geliefert und ist auf jeden Fall besser als ein Wattestäbchen zum Ohren Reinigen. Man muss keine Angst haben das Trommelfell zu beschädigen, bei mir kommt es da nicht dran. Es sind 6 Ersatzköpfe dabei. Würde ich wieder kaufen.”

Nikos Marov

Tvidler Anwendung – So verwenden Sie ihn richtig

Die Handhabung von Tvidler ist sehr einfach: Nachdem ein Aufsatz auf den Tvidler Handgriff aufgesetzt wurde, wird der Ohrenschmalz-Entferner in den Gehörgang eingeführt und mit der Hand im Uhrzeigersinn gedreht. Durch die Spiralform kann so das Ohrenschmalz entfernt werden. Danach wird der Tvidler aus dem Ohr entfernt und gereinigt. Nach der Anwendung auf dem anderen Ohr kann der Tvidler Ohrenreiniger bis zum nächsten Gebrauch in der dafür vorgesehen Box aufbewahrt werden. Laut Hersteller kann die Anwendung 1x/Woche durchgeführt werden. Die Handhabung ist durch das weiche Silikon sicher, Nebenwirkungen wie die Verletzung des Gehörgangs oder des Trommelfells können jedoch nicht ausgeschlossen werden. 

Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?

Jeder Fremdkörper kann zu Verletzungen des Gehörgangs oder des Trommelfells führen. Der Tvidler darf nicht zu tief in das Ohr eingeführt werden. Eine allergische Reaktion oder Unverträglichkeit kann bei jedem medizinischen Produkt ausgelöst werden.

Wo können Sie Tvidler kaufen?

Der Tvidler kann in Online-Shops direkt beim Unternehmen oder auch auf Amazon gekauft werden. Der Preis kann aufgrund von Aktionspreisen variieren, die Rabatte werden dabei direkt auf der Website von Tvidler regelmäßig aktualisiert. 

Tvidler Test – Unsere Erfahrungen & Bewertungen 2023

Tvidler Ohrenreiniger

Tvidler ersetzt die für Ohren gefährlichen Wattestäbchen und hilft bei der Reinigung des Gehörgangs durch eine sanfte Silikonspirale.

  • Reinigung des Gehörgangs
  • Funktioniert nicht bei jedem 
  • Hoher Preis

Das Unternehmen von Tvidler hat seinen Sitz in Litauen und ist Teil der UAB BeWell EU Gesellschaft. Das Produkt wurde in den USA getestet, qualitätsgeprüft und patentiert. 

Ohrenschmalz ist eine Zusammensetzung aus Sekreten die von den Drüsenzellen produziert werden, und abgestorbenen Epithelzellen. Das Cerumen reinigt, schützt gegen Bakterien [3] und Pilzsporen und ölt den äußeren Gehörgang. Normalerweise unterliegt der Gehörgang einem Selbstreinigungsprozess, wobei das Ohrenschmalz spontan durch die Kieferbewegungen Richtung Ohrmuschel  befördert wird. Bei manchen Personen kann dieser Mechanismus gesört sein und es kommt zu einer Pfropfbildung. Diese äußert sich in Form unterschiedlicher Symptome: Hörverlust, Juckreiz, Schmerz oder Tinnitus. In diesem Fall muss ein Allgemeinmediziner oder HNO-Arzt das Ohrenschmalz entfernen. 

Weitere Ursachen für das Zurückbleiben von Cerumen können das Tragen von Hörgeräten, das Verwenden von Wattestäbchen oder das konstante Verwenden von In-Ear Kopfhörern sein.
Generell sollten zur Ohrenschmalz Beseitigung kein Olivenöl, Wattestäbchen oder brennende Kerzen (“ear-candling”)  verwendet werden. Bei Menschen, die zur Ohrenschmalz Pfropf ildung neigen, kann eine regelmäßige Ohr-Hygiene notwendig sein. Von Experten werden dafür reinigende Ohrentropfen oder Ohrentropfen [4] zur Erweichung von Ohrenschmalz, Ohrspülungen [5] oder als Alternative die mechanische Säuberung durch medizinisches Personal empfohlen.

Tvidler Test – Fazit

Der Tvidler kann eine entsprechende Alternative für Wattestäbchen sein, jedoch kann die Reinigung des Gehörgangs bei festem Ohrenschmalz durch die weiche Silikonspirale erschwert sein. Das Produkt überzeugt durch die zusätzlichen Ersatzköpfe des Ohrenschmalz-Entferners, wodurch Müll reduziert werden kann. 

Personen, die zu Okklusionen durch Ohrenschmalz neigen, sollten Ohr-Hygiene betreiben, jedoch auf Olivenöl, Ohrenkerzen oder Wattestäbchen verzichten. Bei Beschwerden oder Unklarheiten sollte der Arzt um Rat gefragt werden.

Häufig Gestellte Fragen

Hat der Tvidler Nebenwirkungen?

Ja, jedes Instrument, das in den Gehörgang eingeführt wird, kann zu Verletzungen führen.

Haben die Silikon Ersatzköpfe verschiedene Größen?

Nein, die 6 Ersatzköpfe haben alle dieselbe Größe.

Wo kann man den Tvidler kaufen?

Der Tvidler ist im Online-Shop oder auf Amazon erhältlich.

Gibt es einen Rabatt?

Ja, Rabatte sind regelmäßig im Online-Shop ersichtlich, mit einer Preisreduzierung bis zu 50%.

Kann ich den Tvidler bei Bedarf zurücksenden?

Ja, der Tvidler kann innerhalb von 30 Tagen zurückgeschickt werden. Eine vollständige Erstattung ist bis zum 14. Tag möglich, bis zum 30. Tag wird eine Rückgabegebühr von 15% erhoben. 

+ 5 QUELLEN

MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.

  1. Schwartz, S.R., Magit, A.E., Rosenfeld, R.M., Ballachanda, B.B., Hackell, J.M., Krouse, H.J., Lawlor, C.M., Lin, K., Parham, K., Stutz, D.R., Walsh, S., Woodson, E.A., Yanagisawa, K. and Cunningham, E.R. (2017). Clinical Practice Guideline (Update): Earwax (Cerumen Impaction). Otolaryngology–Head and Neck Surgery, [online] 156(1_suppl), pp.S1–S29. doi:10.1177/0194599816671491.
  2. Aaron, K., Cooper, T.E., Warner, L. and Burton, M.J. (2018). Ear drops for the removal of ear wax. Cochrane Database of Systematic Reviews. [online] doi:10.1002/14651858.cd012171.pub2.
  3. Schumann (2022). Ear Irrigation. [online] Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29083577/ [Accessed 2 Jun. 2022].
  4. Michaudet, C. and Malaty, J. (2018). Cerumen Impaction: Diagnosis and Management. American Family Physician, [online] 98(8), pp.525–529. Available at: https://www.aafp.org/pubs/afp/issues/2018/1015/p525.html [Accessed 2 Jun. 2022].
  5. Australian, R. (2015). Ear wax management. [online] Australian Family Physician. Available at: https://www.racgp.org.au/afp/2015/october/ear-wax-management [Accessed 2 Jun. 2022].‌‌

ÜBER DEN AUTOR

Ich bin Arzt mit Erfahrung in allgemeiner Chirurgie. Vor dem Medizinstudium habe ich vergleichende Literaturwissenschaft studiert.

ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER

Bauer, A., Medizinischer Gutachter
Medizinischer Gutachter
Aurélie studierte nach dem Abitur in Frankreich/Paris Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Tanzlehrerin. Nach einer schweren Knieverletzung begann sie eine Ausbildung zur Orthopädietechnikerin. Sie ist immer noch in dieser Branche tätig und arbeitet in Teilzeit als Übersetzerin Englisch/Französisch/Deutsch.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement