Rezilin Erfahrungen, Test, Bewertung & Günstig Kaufen 2023

Geschrieben von
Medizinisch geprüft von Monika Richrath, EFT-Coach

Ein Team von qualifizierten und erfahrenen Faktenprüfern prüft unsere Inhalte sorgfältig, bevor sie auf unserer Website veröffentlicht werden. Bei MIDSS stützen wir uns auf die neuesten und zuverlässigsten Quellen, die im Text zitiert und am Ende jedes Artikels aufgeführt werden. Außerdem akzeptieren wir keine plagiierten und irreführenden Inhalte von unseren Autoren und Mitarbeitern. Lesen Sie mehr über unseren Faktencheck und Redaktionsprozess.

Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.

rezilin
Editor Bewertung:
3.7
Methoden der Bewertung

Über diese Bewertung

Wir möchten Ihnen die am besten geeigneten Gesundheitsprodukte anbieten. Deshalb haben wir eine Rating-Methodik in Midss entwickelt, um die Produkte zu bewerten. Sie können es hier sehen.

  • = Transparenz
  • = Qualität
  • = Sicherheit
  • = Forschung
  • = Preis-Leistung

Preis Anzeigen


  • Produziert Arzneimittel
  • Produktion in Deutschland
  • Hauptsächlich frei erhältliche Präparate
  • Für einen gesunden Körper
  • Evertz Pharma GmbH
  • Gegründet in 2017
  • Firmensitz in Frankfurt
  • Entwickelt Arzneimittel
  • Verringert Haarverlust
  • Pflegt das Haar
  • Für mehr Haarwachstum
  • Gegen dünnes und brüchiges Haar

Über Die Marke

Schönes, glänzendes und volles Haar gehört für die meisten Menschen zu einem gepflegten Äußeren, aber leider ist nicht jeder damit gesegnet. Schlechter werdende Haarqualität, brüchige, trockene und dünner werdende Haare, sowie Haarausfall sind weit verbreitet und vor allem mit dem Alter steigt das Risiko, unter einer oder mehreren dieser Beschwerden zu leiden. Die Studienlage[1] zeigt beispielsweise, dass bis zu 50 Prozent aller Männer und 15 Prozent der Frauen von Haarausfall betroffen sind. Darunter leidet nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern in vielen Fällen auch das Selbstbewusstsein und in weiterer Folge dadurch auch die Lebensqualität. 

Bedauerlicherweise gibt es viele verschiedene Formen von Haarausfall und nicht alle davon sind einfach zu behandeln. Je nach Art des Haarausfalls bedarf es anderer Therapieformen und in vielen Fällen sind diese trotzdem nicht so erfolgreich wie erhofft oder mit erheblichen Nebenwirkungen behaftet. Manche Behandlungsmethoden sind zudem mit sehr hohen Kosten verbunden. Ein gutes Beispiel dafür sind zum Beispiel Haartransplantationen. Diese sind zwar sehr effektiv, kosten aber mehrere Tausend Euro. Darum ist das Interesse an kostengünstigen, aber dennoch wirksamen und frei erhältlichen Haarwuchsmitteln groß. Viele Betroffene suchen deshalb im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel und Haarwuchs-Shampoos Hilfe.

Mittlerweile ist die Auswahl an natürlichen Haarwuchsmitteln riesig, aber leider eignet sich nicht jedes Präparat für die gleichen Anwendungsbereiche und viele Produkte sind außerdem nicht dazu in der Lage, die versprochenen Wirkungen zu entfalten. Darum haben wir die Haarkur Rezilin für Sie ausgiebig getestet. Dem Hersteller zufolge soll das Präparat nicht nur das Haarwachstum ankurbeln, sondern gleichzeitig auch Ihre bestehende Haarpracht pflegen und schützen. In diesem Artikel teilen wir unsere Rezilin Erfahrungen mit Ihnen und zeigen Ihnen, ob das Haarwuchsmittel hält, was es verspricht.

Vorteile von Rezilin

Das Bemerkenswerte an Rezilin ist, dass es ein Haarwuchsmittel sein soll, das Menschen mit verschiedenen Formen von Haarausfall zu einer besseren Haarpracht verhilft. Egal, ob es sich um Haarausfall bei Männern oder Frauen, androgenetischen Haarausfall oder Telogen-Effluvium handelt, dem Hersteller zufolge kann das Präparat das Haarwachstum wieder ankurbeln. Aber nicht nur das. Rezilin ist gleichzeitig auch eine Haarpflege. Es enthält Inhaltsstoffe, die das Haar kräftigen und ihm Glanz verleihen sollen. Darüber hinaus sollen durch eine regelmäßige Anwendung schnelle Erfolge erzielt werden können, sodass Nutzer sich bald über die ersten Anzeichen einer verbesserten Haarqualität freuen können.

Ein weiterer Vorteil ist, dass es nicht nur für das Kopfhaar, sondern auch für die Augenbrauen geeignet ist. Es soll dazu beitragen können, dass dünn aussehende Augenbrauen wieder voller und dichter werden. Zudem soll die Haarkur weitestgehend nebenwirkungsfrei sein. Diese Tatsache wird auch durch die Vergabe einer Pharmazentralnummer unterstrichen, die für eine hohe Qualität und einen seriösen Hersteller spricht. Insgesamt scheint Rezilin eine vielversprechende Option für Menschen zu sein, die unter Haarausfall und schlechter werdender Haarqualität leiden, zu sei. Ob es tatsächlich über all diese Wirkungen verfügt, erfahren Sie in diesem Test.

Produktmerkmal Highlight

rezilin ingredients
Rezilin
  • Fördert das Haarwachstum
  • Verbessert die Haarqualität
  • Für eine gesunde Kopfhaut

Was gefällt uns an Rezilin ? – Unsere Bewertung

Auf den ersten Blick scheint Rezilin eine sehr wirksame Haarkur zu sein, die sowohl das Haarwachstum als auch die Haarqualität fördern kann. Das Präparat wird von einem seriösen Arzneimittelhersteller produziert, verfügt über eine Pharmazentralnummer und basiert hauptsächlich auf natürlichen und sicheren Wirkstoffen. Die 60-tägige Geld-Zurück-Garantie, die der Produzent gewährt, erweckt weiteres Vertrauen, da sie es den Kunden ermöglicht, das Haarwuchsmittel risikolos zu testen. 

Im Zuge unserer Recherche mussten wir leider jedoch feststellen, dass Rezilin höchstwahrscheinlich nicht in der Lage ist, die versprochenen Effekte zu entfalten und wahrscheinlich kaum eine Wirkung gegen Haarausfall hat. Das liegt vor allem daran, dass die überwiegende Mehrheit der Inhaltsstoffe über keinerlei haarwuchsfördernde Eigenschaften verfügt. Außerdem liegt die Vermutung nahe, dass der Hersteller mit gefälschten Bewertungen wirbt. Wieso wir dieser Meinung sind und warum wir Rezilin bedauerlicherweise nur für wenig effektiv halten, zeigen wir Ihnen im weiteren Verlauf dieses Artikels. 

Was ist Rezilin?

Rezilin ist eine Mischung aus Haarkur und Haarwuchsmittel. Das Präparat soll dünnem und trockenem Haar wieder zu neuem Glanz und neuer Fülle verhelfen. Dabei soll es keine Rolle spielen, unter welcher Form von Haarausfall Sie leiden, die Haarkur soll in jedem Fall wirksam sein. Enttäuschenderweise jedoch mussten wir in unseren Tests feststellen, dass das Haarwuchsmittel nicht so wirksam ist, wie es beworben wird und in den meisten Fällen Haarausfall nicht effektiv behandeln kann. 

Wie wirkt Rezilin?

Um festzustellen, ob ein Haarwuchsmittel in der Lage ist, die Haarqualität zu verbessern und das Haarwachstum zu fördern, ist es wichtig, zu analysieren, auf welchen Wirkungsmechanismen es beruht. Damit Sie besser beurteilen können, ob Rezilin in Ihrem Fall wirksam sein könnte, möchten wir Ihnen in den folgenden Absätzen zeigen, über welche Eigenschaften es verfügt. 

Bevor wir uns der Wirkung der Haarkur widmen, werden wir Ihnen allerdings näher bringen, welche Faktoren ein gutes Haarwuchsmittel mitbringen sollte, um Ihnen wieder zu einer vollen Haarpracht zu verhelfen. Die überwiegende Mehrheit aller Haarausfälle ist auf die sogenannte androgenetische Alopezie[2], also genetisch bedingten Haarausfall, zurückzuführen. Dieser zeichnet sich durch eine Unverträglichkeit der Haarfollikel gegenüber Androgenen und speziell gegenüber Dihydrotestosteron[3], oder kurz DHT aus. Ein effektives Haarwuchsmittel sollte daher definitiv DHT blockieren und damit wieder zu einem gesunden Haarwachstum verhelfen können. Zudem sollte es dazu beitragen, die Anagen- bzw. die Haarwachstumsphase[4] zu verlängern und den Blutfluss in der Kopfhaut erhöhen[5], um so die Haarfollikel besser mit Nährstoffen zu versorgen. Zu guter Letzt sollte es auch noch antioxidativ wirken, da oxidativer Stress[6] ebenfalls ein Faktor ist, der Haarausfall begünstigt. 

Ein wirksames Haarwuchsmittel sollte also mit vielen verschiedenen Fähigkeiten ausgestattet sein. Leider kann Rezilin bei weitem nicht mit allen dieser Wirkungen aufwarten. Die Inhaltsstoffe der Haarkur haben der Studienlage zufolge keinerlei erwiesene Wirkungen auf DHT und können die anagene Haarphase ebenfalls nicht beeinflussen. Es ist zwar die ein oder andere Substanz enthalten, die angeblich den Blutfluss in der Kopfhaut erhöhen und dadurch die Nährstoffversorgung der Haarfollikel fördern könnte, aber diese Fähigkeit wird nicht von offiziellen Tests und Studien bestätigt. Die einzigen beiden Eigenschaften, über die das Haarwuchsmittel tatsächlich verfügt, sind eine antioxidative Wirkung und die Förderung des Wachstums von Haarfollikeln. Bedauerlicherweise sind diese beiden Fähigkeiten ebenfalls nur schwach ausgeprägt. Allerdings ist nicht alles an Rezilin schlecht, denn die enthaltenen Öle können bestehendes Haar pflegen und schützen. Das Haarwachstum zu fördern liegt mit dieser Haarkur enttäuschenderweise jedoch wahrscheinlich nicht im Bereich des Möglichen.

Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen ?

Haarausfall entsteht normalerweise nicht über Nacht, sondern entwickelt sich über einen längeren Zeitraum hinweg. Das Gleiche gilt auch für Haarwuchsmittel. Auch wenn die meisten Menschen gerne schnelle Lösungen hätten, müssen haarwuchsfördernde Präparate langfristig angewendet werden, um gute Erfolge erzielen zu können. Laut Angaben des Herstellers soll Rezilin zwar vergleichsweise schnelle Resultate zutage fördern, muss aber dennoch auch über mehrere Monate am Stück auf das Haar und die Kopfhaut aufgetragen werden.

Für wen ist Rezilin gedacht ?

Die Haarkur Rezilin soll dem Hersteller zufolge zur Behandlung jeder Form von Haarausfall geeignet sein. Daher sollen sowohl Männer als auch Frauen, die unter Haarausfall oder schlechter Haarqualität leiden, von dem Präparat profitieren können. Im Zuge unserer Recherche mussten wir jedoch feststellen, dass Rezilin wahrscheinlich über keine haarwuchsfördernde, sondern nur über haarpflegende Wirkungen verfügt. Daher ist die Haarkur unserer Meinung nach nur zur Haarpflege geeignet. 

Wer sollte die Anwendung von Rezilin vermeiden ?

Die Anwendung der Kur sollten Sie definitiv vermeiden, wenn Sie auf einen oder mehrere der enthaltenen Substanzen allergisch reagieren. Ansonsten kann das Präparat grundsätzlich von jedem angewandt werden. 

Unsere 1 Monat Erfahrung und Selbsttest mit Rezilin  

Obwohl wir bereits durch die theoretische Analyse der Studienlage feststellen konnten, dass Rezilin wahrscheinlich keine oder nur eine geringe Wirkung gegen Haarausfall hat, haben wir uns entschlossen, dem Produkt in einem Praxistest noch eine Chance zu geben. Unsere Testerin Silvia leidet seit einigen Monaten unter immer dünner werdendem Haar. Mithilfe dieser Haarkur möchte sie wieder eine volle Haarpracht erlangen.

Woche 1

Voller Vorfreude und Elan startet Silvia in den Test. Sie trägt die Haarkur, wie vom Hersteller empfohlen, mindestens dreimal pro Woche auf. In der ersten Woche kann sie jedoch noch keine Veränderungen feststellen. 

Woche 2

Die zweite Testwoche verläuft bezüglich des Haarwachstums leider ebenfalls erfolglos. Allerdings kann Silvia feststellen, dass sich die Qualität ihres Haares langsam verbessert. 

Woche 3

Die zweite Hälfte unseres Tests ist angebrochen und immer noch kann Silvia keine Verbesserung Ihres Haarausfalls feststellen. Langsam beginnt sie daher an der Wirksamkeit des Mittels zu zweifeln. 

Woche 4

Am Ende unseres Tests ist Silvia mit Rezilin nicht zufrieden. Das Präparat hat ihrem Haar zwar wieder zu etwas mehr Glanz verholfen, das Haarwachstum konnte es jedoch enttäuschenderweise nicht verbessern. Darum möchte sie ihr Glück in Zukunft mit anderen Produkten versuchen.

Gibt es eine weitere wirksame Alternative ?

Da Rezilin das Haarwachstum leider nicht effektiv steigern kann, möchten wir Ihnen an dieser Stelle drei alternative Haarwuchsmittel vorstellen.

ProduktSons DE Minoxidil SprayMoerie mineral ultimate growth sprayHairlust Grow Perfect Hair Growth Serum
NameSons DE Minoxidil SprayMoerie Ultimate Mineral Hair Growth SprayHairlust Grow Perfect Hair Growth Serum
VorteileGegen androgenetischen Haarausfall
Fördert die Durchblutung
Versorgung der Haarfollikel mit Nährstoffen
Für eine gesunde Kopfhaut
Repariert Haarfollikel
Pflegt und schützt das Haar
Blockt DHT
Fördert das Wachstum von Haarfollikeln
Fördert das Haarwachstum
NachteileApothekenpflichtig
Sollte mit anderen Produkten kombiniert werden
Langfristige Verwendung erforderlich
Leichte Nebenwirkungen möglich
Nicht immer wirksam
Kombination mit anderen Präparaten empfohlen
Hoher Preis
Wirkung kann variieren
Hauptsächlich gegen androgenetischen Haarausfall
Vollständige BewertungMehr ErfahrenMehr ErfahrenMehr Erfahren
Link

Preis Anzeigen

10% OFF Exklusive Rabattcode: SONS10

Preis Anzeigen

Preis Anzeigen

Öffentliche Rezilin Erfahrungsberichte & Testbericht

Öffentliche Rezensionen und Bewertungen geben Einblick in die Erfahrungen, die Kunden mit einem Produkt gemacht haben. Deshalb haben sie für viele bei der Wahl eines Gesundheitsprodukts einen hohen Stellenwert. Bedauerlicherweise sind jedoch nicht alle Kommentare echt. Viele Anbieter werben mit gefälschten Rezensionen, um unwirksame Präparate besser darzustellen als sie wirklich sind. 

Im Fall von Rezilin sind wir leider zu dem Ergebnis gekommen, dass hier mit gefälschten Bewertungen gearbeitet wird. Auf der Webseite des Herstellers fällt beinahe jeder Kommentar positiv aus. Wirft man jedoch einen Blick auf andere Webseiten, ergibt sich ein anderes Bild. Dort sind die Rezensionen aus den Jahren 2018 und 2019 sehr positiv, ab dem Jahr 2020 sind jedoch die meisten Kunden mit der Wirkung von Rezilin unzufrieden oder berichten sogar von noch stärkerem Haarausfall. Nachfolgend möchten wir deshalb einen Auszug aus den Bewertungen der Haarkur mit Ihnen teilen.

Hat überhaupt nichts gebracht. Es stinkt, es ist unangenehm auf den Haaren und es hat zu teilweise noch mehr Haarausfall geführt! Wenn ich mir Olivenöl auf den Kopf klatsche, bringt es mir mehr und ist billiger! Braucht kein Mensch das Zeug. Reine Geldmacherei!

Lisa

Ich habe das Produkt beim Hersteller direkt gekauft und habe soeben auch an den Hersteller geschrieben, ich hoffe, ich bekomme mein Geld retour! Ich habe es nur 4-mal angewendet und mein Haarausfall hat sich verdoppelt, es ist schlimmer geworden als was es war! Ich verliere richtige Büschel Haare seit der Anwendung und hoffe, dass sich das wieder normalisiert, wenn ich es jetzt nicht mehr verwende.

Jehona

Ich kann das Extrakt absolut nicht empfehlen. Ich habe es mir gestern Abend zum ersten Mal auf die Kopfhaut massiert, heute Morgen beim Duschen habe ich 3–4 mal so viel Haare verloren. Und das ist eine Menge. Die Konsistenz von dem Produkt ist ähnlich dem Rizinusöl, recht klebrig. Meine Haare sind recht fein, vielleicht liegt es auch an meiner Haarstruktur. Aber ich werde es nie wieder nutzen. Ich hätte heulen können. Absoluter Fehlkauf.

Nadine

Rezilin Einnahme und Dosierung

Für eine optimale Wirkung ist es wichtig, Rezilin richtig anzuwenden und zu dosieren. Der Hersteller empfiehlt die Haarkur mindestens dreimal pro Woche anzuwenden. Dazu sollten drei Pipettenspitzen gleichmäßig auf der Kopfhaut und dem Haar verteilt werden. Anschließend sollte das Extrakt mit den Fingern gut einmassiert werden. Wer möchte, kann die Haarkur auch mit einem Kamm zusätzlich verteilen. Die Einwirkzeit beträgt mindestens 30 Minuten. Für eine optimale Wirkung wird sogar empfohlen, den Rezilin Basilikum-Extrakt über Nacht einwirken zu lassen. Anschließend kann das Mittel, muss jedoch nicht ausgewaschen werden.

Rezilin Inhaltsstoffe und Zusammensetzung

Die Inhaltsstoffe eines Gesundheitsprodukts sind in unseren Bewertungen immer einer der wichtigsten Faktoren, da sie dem fertigen Präparat seine charakteristischen Eigenschaften und Wirkungen verleihen. In den folgenden Absätzen werden wir Ihnen deshalb aufzeigen, welche Wirkstoffe in Rezilin enthalten sind und wie sie wirken. 

Rizinusöl

Der Hauptbestandteil dieser Haarkur ist Rizinusöl. Rizinusöl soll eine unheimlich breite Wirkung besitzen und das Haarwachstum maßgeblich fördern können. Die Studienlage zeigt jedoch kein klares Ergebnis. Eventuell soll Rizinusöl dazu in der Lage sein, das Enzym Prostaglandin D2 Synthase zu hemmen[7] und dadurch gegen androgenetischen Haarausfall helfen[8]. Voll umfassend bewiesen ist das allerdings nicht. Gleiches gilt für die angebliche Wirkung auf den Blutfluss in der Kopfhaut.

Basilikum Extrakt

Basilikum Extrakt wird als sehr wirksames Haarwuchsmittel beworben und ist einer der Hauptwirkstoffe von Rezilin. Allerdings gibt es keine hochwertigen Studien, die diese Wirkung bestätigen. Daher gehen wir davon aus, dass Basilikum leider nicht über die versprochenen Fähigkeiten verfügt. 

Sonnenblumenöl

Sonnenblumenöl kann der Studienlage zufolge das Haarwachstum bedauerlicherweise ebenfalls nicht maßgeblich fördern. Allerdings ist es dazu in der Lage, das Haar zu pflegen und zu schützen.

Aloe vera

Für seine vielen positiven Wirkungen auf die Haut[9] ist Aloe vera sehr bekannt und wird von vielen geschätzt. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Aloe vera können sich unter anderem förderlich auf die Kopfhaut und zum Beispiel auf Schuppen auswirken. Auf das Haarwachstum hat es enttäuschenderweise allerdings keinen erwiesenen Einfluss.

Kokosnussöl

Kokosnussöl ist seit Jahren in vielen Haarpflegemitteln enthalten. Da es die Haarqualität förderlich beeinflussen und das Haar vor äußeren Einflüssen schützen[10] kann, ist dies auch nicht verwunderlich. Die Studienlage zeigt jedoch, dass Kokosnussöl gegen Haarausfall weitestgehend wirkungslos ist. 

Koffein

Koffein ist in sehr vielen Haarwuchsmitteln enthalten und das nicht ohne Grund. Der Stimulanz kann nämlich die Hautbarriere leicht durchdringen[11] und stimuliert das Wachstum der Haarfollikel[12]. Dadurch kann es tatsächlich auch das Haarwachstum begünstigen.

Tocopherol

Zu guter Letzt ist noch eine weitere wirksame Substanz in Rezilin enthalten. Tocopherol bzw. Vitamin E ist ein Antioxidans[13]. Die Studienlage zeigt daher, dass es oxidativem Stress, einem der Hauptgründe für Haarausfall, entgegenwirken und damit eventuell eine positive Wirkung auf das Haarwachstum entfalten kann. 

Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen ?

Nicht jedes Haarwuchsmittel ist nebenwirkungsfrei. Rezilin ist zwar leider nicht sehr wirksam, aber in der Regel ist es gut verträglich. Die meisten Nutzer von Rezilin berichten über keinerlei Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten. Es gibt jedoch einige wenige Fälle, in denen eine allergische Reaktion auf einen der Inhaltsstoffe auftritt und manche Anwender berichten auch von noch stärkerem Haarausfall.

Wo können Sie Rezilin kaufen ?

Rezilin ist aktuell sowohl über die Webseite des Herstellers als auch über diverse andere Online-Shops erhältlich. Außerdem können Sie es in einigen Apotheken finden. 

Wie hoch sind die angemessenen Kosten für die Rezilin ?

Für uns ist es sehr wichtig, dass Sie nicht zu viel für ein Gesundheitsprodukt bezahlen. Darum bewerten wir sämtliche Präparate nicht nur hinsichtlich der Wirkung, sondern auch bezüglich der Preis-Leistung. Im Fall von Rezilin sind wir der Ansicht, dass das Haarwuchsmittel aufgrund der geringen Wirkung zu einem deutlich erhöhten Preis angeboten wird.

Rezilin Test 2023 – Unsere Erfahrungen und Bewertungen

Rezilin wird als wirksames Haarwuchsmittel beworben, verfügt in der Praxis jedoch leider kaum über eine Wirkung, sondern kann das Haar nur pflegen und schützen. Darum erhält es von uns keine Empfehlung.

  • Pflegt das Haar
  • Fördert das Haarwachstum
  • Wirkt antioxidativ
  • Wenig effektiv
  • Hoher Preis

Die Evertz Pharma GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Produkten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2017 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Frankfurt. Der Hersteller hat sich auf die Produktion von qualitativ hochwertigen Medikamenten zu erschwinglichen Preisen spezialisiert und legt großen Wert auf die Einhaltung internationaler Qualitätsstandards. Die meisten Produkte der Evertz Pharma GmbH sind zudem frei erhältlich und bedürfen keines ärztlichen Rezepts.

Die Rezilin Basilikum Extrakt Haarkur soll eine Mischung aus Haarwuchsmittel und Haarpflege sein. Auf den ersten Blick wirkt das Mittel auch so, als würde es über diese Wirkungen verfügen. Beim genaueren Betrachten fällt jedoch auf, dass Rezilin leider nicht über die gewünschten Eigenschaften verfügt. Die meisten Inhaltsstoffe sind bezüglich der Förderung des Haarwachstums wirkungslos. Vor allem der Hauptwirkstoff, der Basilikum-Extrakt, enttäuscht, da er über keine in Studien bewiesene Wirkungen verfügt. Lediglich das enthaltene Koffein und Vitamin E können das Haarwachstum fördern. Alle anderen Wirkstoffe halten bedauerlicherweise nicht das, was sie versprechen. Insgesamt sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass das Präparat das Haar zwar pflegen kann, aber nur eine geringe Wirkung auf das Haarwachstum hat. Darum erhält Rezilin von uns keine Empfehlung.

Fazit

Volles, glänzendes und schönes Haar ist seit eh und je ein Schönheitsmerkmal, doch leider ist Schönheit bekanntlich vergänglich und viele Menschen verlieren vor allem in höherem Alter ihre Haarpracht. Haarwuchsmittel sollen Abhilfe schaffen und wieder zu vollem Haar verhelfen. Rezilin ist dieser Aufgabe unserer Meinung nach bedauerlicherweise nicht gewachsen. Das Präparat kann das Haar zwar pflegen, hat aber wahrscheinlich kaum eine Wirkung gegen Haarausfall. Einige Kunden gaben sogar an, dass die Haarkur ihren Haarausfall verschlechtert hätte. Daher würden wir Ihnen definitiv zu einem anderen Haarwuchsmittel raten.

Häufig Gestellte Fragen

Ist Rezilin sicher?

Die Haarkur verursacht in der Regel zwar keine Nebenwirkungen, kann das Haarwachstum aber wahrscheinlich auch nicht sehr förderlich beeinflussen.

Wurde Rezilin von der Stiftung Warentest geprüft?

Bis jetzt wurde Rezilin noch nicht von der Stiftung Warentest getestet.

Kann Rezilin den Haarausfall verschlimmern?

Manche Kunden berichten darüber, dass die Anwendung von Rezilin ihren Haarausfall sogar noch verschlimmert hätte. Die Studienlage deutet jedoch nicht darauf hin, dass die Haarkur den Haarausfall verschlechtern würde.

+ 13 QUELLEN

MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.

  1. Al, A.M. and Zito, P.M. (2023). Alopecia. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538178/ [Accessed 23 Mar. 2023].
  2. Piraccini BM;Alessandrini A (2014). Androgenetic alopecia. Giornale italiano di dermatologia e venereologia : organo ufficiale, Societa italiana di dermatologia e sifilografia, [online] 149(1). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24566563/#:~:text=Androgenetic%20alopecia%20(AGA)%20is%20the,and%20pigmentation%20of%20the%20hair [Accessed 23 Mar. 2023].
  3. Ho, C.H., Sood, T. and Zito, P.M. (2022). Androgenetic Alopecia. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK430924/ [Accessed 23 Mar. 2023].
  4. Mak, K.K.L. and Chan, S.Y. (2003). Epidermal Growth Factor as a Biologic Switch in Hair Growth Cycle. Journal of Biological Chemistry, [online] 278(28), pp.26120–26126. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12714603/#:~:text=The%20hair%20growth%20cycle%20consists,a%20diversity%20of%20growth%20factors [Accessed 23 Mar. 2023].
  5. Klemp, P., Peters, K. and Hansted, B. (1989). Subcutaneous Blood Flow in Early Male Pattern Baldness. Journal of Investigative Dermatology, [online] 92(5), pp.725–726. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2715645/ [Accessed 23 Mar. 2023].
  6. Prie, B.E., Iosif, L., Tivig, I., Stoian, I. and Giurcaneanu, C. (2016). Oxidative stress in androgenetic alopecia. Journal of medicine and life, [online] 9(1), pp.79–83. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5152608/ [Accessed 23 Mar. 2023].
  7. Arghya, A. and Mysore, V. (2022). Hair oils: Indigenous knowledge revisited. International Journal of Trichology, [online] 14(3), p.84. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9231528/ [Accessed 23 Mar. 2023].
  8. Nieves, A. and Garza, L.A. (2014). Does prostaglandin D2hold the cure to male pattern baldness?. Experimental Dermatology, [online] 23(4), pp.224–227. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3982925/ [Accessed 23 Mar. 2023].
  9. Surjushe, A., Vasani, R. and Saple, D. (2008). Aloe vera: A short review. Indian Journal of Dermatology, [online] 53(4), p.163. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2763764/ [Accessed 23 Mar. 2023].
  10. Rele AS;Mohile RB (2021). Effect of mineral oil, sunflower oil, and coconut oil on prevention of hair damage. Journal of cosmetic science, [online] 54(2). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12715094/ [Accessed 23 Mar. 2023].
  11. Völker, J.M., Koch, N., Becker, M. and Klenk, A. (2020). Caffeine and Its Pharmacological Benefits in the Management of Androgenetic Alopecia: A Review. Skin Pharmacology and Physiology, [online] 33(3), pp.153–169. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32599587/ [Accessed 23 Mar. 2023].
  12. Fischer, T.W., Hipler, U.C. and Elsner, P. (2007). Effect of caffeine and testosterone on the proliferation of human hair folliclesin vitroInternational Journal of Dermatology, [online] 46(1), pp.27–35. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17214716/#:~:text=Results%3A%20Significant%20growth%20suppression%20was,stimulation%20of%20hair%20follicle%20growth [Accessed 23 Mar. 2023].
  13. Beoy, L.A., Woei, W.J. and Hay, Y.K. (2010). Effects of tocotrienol supplementation on hair growth in human volunteers. Tropical life sciences research, [online] 21(2), pp.91–9. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3819075/ [Accessed 23 Mar. 2023].

ÜBER DEN AUTOR

Ich interessiere mich für Sport und Ernährung, seit ich ein Teenager war. Seit 9 Jahren bin ich ein Fitness-Fanatiker. Und durch mein konsequentes Training habe ich viel über Ernährung und Muskelaufbau gelernt. Ich habe mich ein Jahrzehnt lang mit Ernährung, Vitaminen und der Funktionsweise des Körpers befasst und verfüge über ein umfassendes Wissen zu diesen Themen. Mein gesamtes Fachwissen basiert auf wissenschaftlichen Studien, und ich bilde mich ständig weiter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER

Monika Richrath, EFT-Coach
Medizinischer Gutachter
Als EFT-Coach und langjähriger Blogger beschäftige ich mich leidenschaftlich mit allen gesundheitsbezogenen Themen, von Ernährung über Psychologie bis hin zu Fitness. Ich unterstütze hochsensible Menschen dabei, die Folgen von belastenden Kindheitserfahrungen, Entwicklungstraumata und Bindungstraumata mit EFT-Klopfakupressur loszuwerden oder zu verändern. Und ich glaube, dass Menschen mit meiner Arbeit ein Leben in Wohlbefinden genießen können.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement