Promicil Erfahrungen 2023 – Wirksamkeit, Inhaltsstoffe, Preis & Kaufen

Geschrieben von
Medizinisch geprüft von Monika Richrath, EFT-Coach

Ein Team von qualifizierten und erfahrenen Faktenprüfern prüft unsere Inhalte sorgfältig, bevor sie auf unserer Website veröffentlicht werden. Bei MIDSS stützen wir uns auf die neuesten und zuverlässigsten Quellen, die im Text zitiert und am Ende jedes Artikels aufgeführt werden. Außerdem akzeptieren wir keine plagiierten und irreführenden Inhalte von unseren Autoren und Mitarbeitern. Lesen Sie mehr über unseren Faktencheck und Redaktionsprozess.

Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.

promicil
Editor Bewertung:
3.5
Methoden der Bewertung

Über diese Bewertung

Wir möchten Ihnen die am besten geeigneten Gesundheitsprodukte anbieten. Deshalb haben wir eine Rating-Methodik in Midss entwickelt, um die Produkte zu bewerten. Sie können es hier sehen.

  • = Transparenz
  • = Qualität
  • = Sicherheit
  • = Forschung
  • = Preis-Leistung

Preis Anzeigen


  • Für ein beschwerdefreies Leben
  • Nur natürliche Inhaltsstoffe
  • Gegen Pilzinfektionen
  • Produktion innerhalb der EU
  • Global Partners Ltd.
  • Gegründet in 2006
  • Firmensitz in Schottland
  • Vertreibt verschiedenste Produkte
  • Gegen Pilzinfektionen
  • Lindert Begleiterscheinungen
  • Fördert die Wundheilungen
  • Für gesunde Nägel und Haut

Über Die Marke

Pilzinfektionen sind unliebsame Gesellen, die sich auf fast jeden Bereich des menschlichen Körpers ausbreiten können. Doch besonders hartnäckig und bedauerlicherweise auch besonders häufig ist Pilzbefall bzw. eine Mykose, wie sie in der medizinischen Fachsprache genannt wird, im Fußbereich. Dazu zählen sowohl der Fußpilz, der die Haut an den Füßen betrifft, sowie auch der Nagelpilz, der sich auf die Fußnägel und das Nagelbett beschränkt. Die Statistiken sprechen dazu ebenfalls eine deutliche Sprache: bis zu 23 Prozent[1] leiden unter Nagelpilz und bis zu 15 Prozent[2] unter Fußpilz. Der Grund dafür liegt in den idealen Bedingungen, die unsere Füße den Pilzen bieten – ein feuchtwarmes Klima, das die Vermehrung begünstigt.

Pilzinfektionen sind hochansteckend und es gibt viele Faktoren, die das Risiko erhöhen, darunter Schwimmbäder, Saunen und schlecht belüftetes Schuhwerk. Das Problem dabei ist, dass eine Pilzinfektion nicht einfach so von selbst wieder verschwindet und eine spezielle Behandlung erfordert. Doch nicht alle Anti-Pilzmittel sind gleichermaßen wirksam und vor allem Nagelpilz ist sehr hartnäckig. Mitunter dauert es Monate oder sogar Jahre, bis eine Infektion der Nägel unter Kontrolle gebracht werden kann. Manche Fälle erfordern gar eine Behandlung mit antimykotischen Medikamenten zur oralen Einnahme. Es ist jedoch egal, ob Creme, Spray oder Tablette – Anti-Pilzmittel verursachen nicht selten erhebliche Nebenwirkungen und sind zudem oftmals auch verschreibungspflichtig.

Auf der Suche nach einer schnellen und effektiven Lösung stoßen viele Betroffene auf die Promicil Creme, die verspricht, sowohl Fuß- als auch Nagelpilz zu bekämpfen und gleichzeitig Begleiterscheinungen, wie Juckreiz, zu lindern sowie einem erneuten Pilzbefall vorbeugen zu können. Ob das Antimykotikum wirklich hält, was es verspricht, werden wir in diesem Testbericht herausfinden.

Vorteile von Promicil

Die innovativen Eigenschaften, über die die Promicil Creme laut Angaben des Herstellers verfügen soll, haben uns direkt aufhorchen lassen. So wird die Creme nicht nur als effektives Mittel gegen Tinea pedis, also gewöhnlichen Fußpilz, sondern auch gegen Nagelpilz angepriesen. Doch das ist nicht alles. Laut Herstellerangaben soll Promicil auch sämtliche Begleiterscheinungen einer Pilzerkrankung, wie beispielsweise Juckreiz, Rötungen, Entzündungen und unangenehme Gerüche, lindern können. Damit unterscheidet sich die Anti-Pilz-Creme von vielen Konkurrenzprodukten, die lediglich den Pilzbefall bekämpfen, aber die Symptome der Infektion nicht verbessern.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist, dass die Creme keinerlei synthetische Inhaltsstoffe besitzt und ihre Wirkung ausschließlich aus natürlichen Substanzen bezieht, die sich zudem in mehreren Studien als sicher erwiesen haben. Dadurch können Nebenwirkungen weitestgehend vermieden werden, wodurch auch eine langfristige Anwendung, wie sie vor allem bei Nagelpilzinfektionen notwendig ist, bedenkenlos möglich ist. Insgesamt scheint Promicil daher ein umfassend wirksames All-in-One-Präparat zur Bekämpfung sämtlichen Pilzbefalls im Fußbereich zu sein. Ob das allerdings wirklich so ist, zeigen wir Ihnen im weiteren Verlauf dieses Artikels.

Produktmerkmal Highlight

promicil
Promicil 
  • Wirkt antimykotisch
  • Verringert Juckreiz
  • Gegen Fuß- und Nagelpilz

Was gefällt uns an Promicil ? – Unsere Bewertung

Beim ersten Blick auf die antimykotische Creme scheint es so, als hätte sie ein außerordentlich umfassendes Wirkungsspektrum, das sowohl die Pilzinfektion selbst als auch damit verbundene Symptome reduzieren kann. Bei genauerer Betrachtung haben wir jedoch festgestellt, dass der Hersteller hier mit überzogenen Wirkungsversprechen wirbt. Promicil soll angeblich auf einer natürlichen, durchdachten und hochwirksamen Rezeptur basieren, was teilweise stimmt, da einige enthaltene Substanzen unerwünschte Begleiterscheinungen von Pilzinfektionen lindern können. Die antimykotische Wirkung selbst fällt jedoch vergleichsweise gering aus.

Ein Vorteil des Präparats ist jedoch, dass die Creme ohne Rezept erhältlich ist und schnell geliefert wird. Allerdings macht die Webseite des Produzenten, über die die Anti-Pilz-Salbe angeboten wird, keinen seriösen Eindruck. Es wird eindeutig mit falschen Expertenmeinungen von fiktiven Ärzten geworben und gesetzlich vorgeschriebene Angaben, wie das Impressum oder die Datenschutzerklärung, fehlen. Es gibt keine Hinweise auf den tatsächlichen Hersteller des Antimykotikums und auch im Internet ist nicht herauszufinden, welches Unternehmen tatsächlich für die Produktion von Promicil verantwortlich ist. Zudem wird die gesamte Webseite inklusive der gleichen Kundenrezensionen beinahe unverändert für andere Anti-Pilz-Mittel verwendet.

Was ist Promicil ?

Promicil ist eine auf natürlichen Inhaltsstoffen basierende Creme zur Behandlung von Fuß- und Nagelpilz. Dem Hersteller zufolge soll das Mittel über eine außerordentlich umfassende Wirkung verfügen, die es ermöglicht, sowohl den Pilzbefall selbst als auch damit einhergehende Begleiterscheinungen zu verringern. Leider jedoch verfügt die Creme unserer Meinung nach nicht über die beworbenen Fähigkeiten und eignet sich daher nur bedingt zur Bekämpfung von Mykosen im Fußbereich.

Wie wirkt Promicil ?

Wenn es um Anti-Pilzmittel geht, ist die Wirkung zweifellos der ausschlaggebende Faktor. Immerhin sollen sie uns bei der Bekämpfung von Beschwerden helfen. Bedauerlicherweise haben unsere Tests gezeigt, dass Promicil nicht die Ergebnisse erzielt, die der Hersteller verspricht. Trotzdem wollen wir Ihnen im Folgenden zeigen, was dieses Anti-Pilzmittel zu bieten hat und was nicht.

Beginnen wir mit dem wichtigsten Aspekt eines jeden Antimykotikums: der direkten Bekämpfung von Pilzinfektionen. Hier gibt es fungizide und fungistatische Wirkungen[3]. Ersteres bedeutet, dass der Pilz abgetötet und zurückgedrängt wird, während letzteres das Verhindern der Ausbreitung der Pilzinfektion bedeutet. Leider hat Promicil genau in diesem Bereich eine große Schwäche, da die Creme nur schwache fungizide und fungistatische Eigenschaften aufweist. Vor allem zeigen offizielle Tests und Studien, dass die enthaltenen Wirkstoffe hauptsächlich zur Bekämpfung von Hefe- und Schimmelpilzen geeignet sind, die bei Pilzinfektionen im Fußbereich kaum eine Rolle spielen. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die Creme Fuß- oder Nagelpilz effektiv behandeln kann.

Die zweite Hauptwirkung der antimyktoischen Salbe ist laut dem Hersteller die Linderung von Begleiterscheinungen, die mit einer Pilzerkrankung einhergehen. Basierend auf unseren Analysen der Studienlage sind wir der Meinung, dass die Creme in diesem Bereich höchstwahrscheinlich tatsächlich bis zu einem gewissen Grad wirksam ist. Zum Beispiel hat sie entzündungshemmende Eigenschaften, die Rötungen und Juckreiz lindern können. Mehrere der enthaltenen Substanzen können zudem auch dazu beitragen, die Haut zu pflegen und die Wundheilung zu fördern, damit sich die betroffenen Hautstellen schneller von dem Pilzbefall erholen können. Zusätzlich dazu soll das Mittel auch über die Fähigkeit verfügen, unangenehmen Geruch, der mit einer Pilzinfektion einhergeht, eindämmen können. Enttäuschenderweise liegt das für dieses Anti-Pilzmittel wahrscheinlich ebenfalls nicht im Bereich des Möglichen. 

Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?

Man infiziert sich zwar sehr schnell mit einem Pilz und die Pilzinfektion breitet sich auch schnell aus, aber sie wieder loszuwerden kann ein sehr langwieriger Prozess sein. Bei Mykosen im Fußbereich ist zudem auch wichtig, zwischen Fuß- und Nagelpilz zu unterscheiden. Während Fußpilz innerhalb weniger Tage oder Wochen effektiv behandelt werden kann, dauert es. bis Nagelpilz wieder vollständig verschwindet, oftmals mehrere Monate. Wie wir im Fall von Promicil leider feststellen mussten, ist die Anti-Pilz-Creme leider nicht so wirksam, wie sie vom Hersteller beworben wird. Darum bezweifeln wir, dass damit Hautpilze im Bereiche der Füße und schon gar nicht Nagelpilzbefall effektiv behandelt werden können. 

Für wen ist Promicil gedacht?

Laut Angaben des Herstellers soll sich die antimykotische Salbe für jeden Menschen, der von Fuß- oder Nagelpilz betroffen ist, eignen. Aufgrund ihres breiten Wirkungsspektrums soll die Creme mit wenigen Anwendungen beide Mykosen schnell und effektiv zurückdrängen können. Enttäuschenderweise mussten wir im Zuge unserer Recherche feststellen, dass das Mittel vor allem über hautpflegende Wirkungen verfügt und kaum eine Wirkung auf die Pilzinfektion selbst hat. Darum eignet sich Promicil unserer Meinung nach bedauerlicherweise nicht zur Behandlung von Pilzerkrankungen. 

Wer sollte die Anwendung von Promicil vermeiden?

Mykosen können an vielen verschiedenen Stellen des Körpers auftreten. Allerdings eignet sich Promicil nur für die Anwendung im Fußbereich. An anderen Körperstellen und insbesondere im Bereich der Schleimhäute sollte das Anti-Pilzmittel definitiv nicht angewandt werden. Außerdem sollten Sie, wenn Sie auf einen oder mehrere der Inhaltsstoffe allergisch sind, ebenfalls von der Verwendung der Creme absehen.

Unsere 1 Monat Erfahrung und Selbsttest mit Promicil

Obwohl wir bereits durch die Analyse der Studienlage feststellen konnten, dass die Promicil Creme höchstwahrscheinlich nicht so wirksam ist, wie sie beworben wird, haben wir uns dazu entschieden, dem Anti-Pilzmittel in einem Praxistest noch eine Chance zu geben. Franziska hat sich vor kurzem bei einem Schwimmbadbesuch einen Fußpilz eingefangen. Zudem leidet sie schon seit längerem an Nagelpilz am selben Fuß. Mithilfe der antimykotischen Creme soll der Pilzbefall nun bekämpft werden.

Woche 1

Franziska startet in unseren Test. Sie trägt die Creme, wie vom Hersteller empfohlen, mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen auf und hofft, dass sie den Pilz innerhalb kurzer Zeit damit loswerden kann. In der ersten Testwoche kann sie jedoch noch keine großartigen Veränderungen wahrnehmen.

Woche 2

In der zweiten Woche bemerkt Franziska, dass der Juckreiz langsam nachlässt und dass die Rötung der Haut etwas zurückgeht. Der Pilz an sich schrumpft jedoch nicht.

Woche 3

Die zweite Hälfte unseres Tests bringt leider keine weiteren Verbesserungen. Allerdings hat sich der Pilz weder am Nagel noch auf der Haut ausgebreitet. Kleiner geworden ist er jedoch auch nicht.

Woche 4

Insgesamt ist Franziska am Ende unserer Praxistests mit der Wirkung von Promicil nicht zufrieden. Der Juckreiz und die Rötung hat zwar nachgelassen, die Mykose konnte sie enttäuschenderweise jedoch nicht zurückdrängen. Darum möchte sie in Zukunft auf ein anderes Anti-Pilzmittel setzen.

Gibt es eine weitere wirksame Alternative?

Leider ist nicht jedes Produkt wirksam, auch wenn es von den Herstellern meist anders propagiert wird. Das gilt bedauerlicherweise auch für Promicil. Damit Sie Ihren Nagel- oder Fußpilz möglichst schnell wieder loswerden, möchten wir Ihnen an dieser Stelle drei Alternativen vorstellen.

ProduktOnycosolveZenidolFungustan Creme
NameOnycosolve SprayZenidolFungustan Creme
VorteileNeutralisiert unangenehme Gerüche
Fördert die Wundheilung
Bekämpft Pilzinfektionen
Mit Teebaumöl
Wirkt antimykotisch
Stärkt die Hautbarriere
Gegen Nagel- und Fußpilz
Für eine schnelle Genesung
Neutralisiert unangenehme Gerüche
NachteileLeichte Nebenwirkungen
Langfristige Anwendung vorausgesetzt
Nicht immer wirksam 
Muss langfristig angewandt werden
Eher für Fußpilz
Wirkung kann variieren
Nicht immer lieferbar
Leichte Hautreizungen möglich
Vollständige BewertungMehr ErfahrenMehr ErfahrenMehr Erfahren

Öffentliche Promicil Erfahrungsberichte & Testbericht

Für viele Käufer ist die Meinung anderer Kunden ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für oder gegen ein Antimykotikum. Die Erfahrungen anderer geben einen Einblick in die Wirksamkeit und Zufriedenheit anderer Anwender mit dem Produkt. Daraus lässt sich in weiterer Folge ableiten, wie wirksam das Präparat schlussendlich wahrscheinlich sein wird. Leider werden heutzutage immer öfter gefälschte Bewertungen verwendet, um unwirksame Produkte besser darzustellen, als sie wirklich sind. 

Wir überprüfen deshalb alle Bewertungen auf ihre Echtheit, um sicherzustellen, dass wir Ihnen genaue Informationen zur Verfügung stellen. Im Fall von Promicil mussten wir enttäuschenderweise jedoch feststellen, dass gefälschte Erfahrungsberichte verwendet wurden. Sogar die gesamte Webseite, einschließlich der darauf enthaltenen Bewertungen, wurde unverändert für mehrere andere Anti-Pilz-Produkte verwendet. Dies stimmt mit unseren Ergebnissen der Analyse der Studienlage zu den Inhaltsstoffen der Creme überein und rückt das Anti-Pilzmittel zunehmend in ein schlechtes Licht. 

Normalerweise geben wir Ihnen an dieser Stelle einen Einblick in unabhängige und echte Bewertungen zu dem getesteten Produkt. Da wir jedoch keine seriösen Erfahrungsberichte zu Promicil fanden, haben wir uns dazu entschlossen, an dieser Stelle keine Kundenrezensionen mit Ihnen zu teilen.

Promicil Einnahme und Dosierung

Damit ein Anti-Pilzmittel seine volle Wirkung entfalten kann, ist es wichtig, dass es richtig angewandt und dosiert wird. Der Hersteller von Promicil empfiehlt, die Creme mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen aufzutragen und anschließend einzumassieren. Dies sollte über einen längeren Zeitraum wiederholt werden, bis der Pilz verschwunden ist. Vor allem beim Nagelpilz ist es empfehlenswert, die Creme auch noch einige Wochen nachdem Sie den Pilz losgeworden sind, zu verwenden, um ein erneutes Aufflammen der Infektion zu verhindern.

Promicil Inhaltsstoffe und Zusammensetzung

Um beurteilen zu können, ob ein Antimykotikum auch wirklich wirksam ist, ist es besonders wichtig, zuerst einen Blick auf die Wirkstoffe des Mittels zu werfen. Schließlich verleihen diese dem Präparat seine charakteristischen Eigenschaften. Darum zeigen wir Ihnen in den folgenden Absätzen genau, auf welchen Inhaltsstoffen die Anti-Pilz-Salbe basiert und über welche Fähigkeiten diese verfügen. 

Glycerin 

Glycerin findet sich in vielen Cremen und Hautpflegeprodukten wieder. Das liegt daran, dass es die Haut sehr positiv beeinflussen kann[4], indem es Feuchtigkeit spendet, die Hautbarriere stärkt und über antibakterielle Eigenschaften verfügt. Außerdem lindert es Juckreiz und wirkt entzündungshemmend[5], womit es Begleiterscheinungen von Pilzinfektionen, wie Rötungen, lindern kann. 

Urea 

Urea findet ebenfalls in vielen Hautpflegeprodukten Anwendung, da es die Gesundheit der Haut maßgeblich beeinflussen[6] kann. Zusätzlich dazu zeigen offizielle Tests und Studien, dass Urea die Wirksamkeit von Antimykotika erhöhen[7] kann. Das gilt vor allem auch bei Nagelpilz, da es die Nägel weich macht[8], wodurch die antimykotischen Wirkstoffe besser in den Nagel eindringen können. 

Magnesiumsulfat

Auch das enthaltene Magnesiumsulfat kann die Haut förderlich beeinflussen. Zudem verfügt es über antimykotische Eigenschaften[9]. Diese fallen jedoch leider sehr gering aus und betreffen vor allem Schimmelpilze. Daher ist Magnesiumsulfat wahrscheinlich nicht dazu in der Lage, ausgewachsene Pilzinfektionen im Fußbereich effektiv zu behandeln. 

Ringelblumen-Extrakt

Der vierte und letzte Inhaltsstoff von Promicil ist der Ringelblumen-Extrakt. Dieser zeigt zwar prinzipiell eine antimykotische Wirkung gegen Hefepilze[10], gegen Dermatophyten, die häufigste Art von Pilzinfektion, gibt es jedoch keine bewiesene Wirksamkeit. Allerdings wirkt das Mittel entzündungshemmend und antioxidativ[11], wodurch Begleiterscheinungen einer Mykose eventuell gelindert werden können und verbessert zudem die Wundheilung[12].

Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?

Nebenwirkungen durch antimykotische Salben sind leider keine Seltenheit. Oftmals führen sie zu Ausschlägen, Juckreiz oder Brennen. Promicil Creme ist zwar nicht gerade wirksam, allerdings verursacht sie in der Regel keinerlei unerwünschte Wirkungen. Sollten dennoch Nebenwirkungen auftreten, empfehlen wir Ihnen, die Anwendung zu beenden.

Wo können Sie Promicil kaufen?

Aktuell ist die Creme ausschließlich über die offizielle Website des Herstellers erhältlich. Im Einzelhandel oder in der Apotheke kann das Mittel im Moment nicht gekauft werden.

Wie hoch sind die angemessenen Kosten für Promicil?

Promicil ist leider nicht so wirksam, wie es vom Hersteller angepriesen wird. Da die Preis-Leistung in unseren Bewertungen eine große Rolle spielt, finden wir das Produkt daher definitiv zu teuer.

Promicil Test 2023 – Unsere Erfahrungen und Bewertungen

In unserem Test mussten wir feststellen, dass die Promicil Creme leider kein effektives Anti-Pilz-Mittel ist. Es kann zwar die Haut pflegen, allerdings verfügt es über kaum eine antimykotische Wirkung.

  • Gegen Fuß- und Nagelpilz
  • Unterstützt die Wundheilung
  • Pflegt und schützt die Haut
  • Wenig wirksam
  • Hoher Preis

Die Global Partners Ltd. ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf den Vertrieb verschiedenster Produkte über das Internet spezialisiert hat. Das Sortiment des Betriebs umfasst nicht nur Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungsmittel, sondern erstreckt sich auch über Elektronikartikel, Produkte für Tiere und vieles mehr. Die Global Partners Ltd. ist jedoch nicht der Hersteller von Promicil, sondern vertreibt es nur. Den tatsächlichen Produzenten der Creme konnten wir im Zuge unserer Recherche leider nicht ausfindig machen. Zudem mussten wir feststellen, dass die Global Partners Ltd. bereits im Jahr 2022 aufgelöst wurde.

Promicil soll dem Hersteller zufolge ein hochwirksames, auf natürlichen Wirkstoffen basierendes und frei erhältliches Anti-Pilzmittel sein. Es stimmt zwar, dass die Creme nur natürliche Substanzen enthält und frei erhältlich ist, aber wirksam ist das Präparat enttäuschenderweise nur bedingt. Während unseres Tests mussten wir feststellen, dass die Inhaltsstoffe der Salbe, wie zum Beispiel Glycerin zwar über hautpflegende Eigenschaften verfügen, die Begleiterscheinungen einer Pilzinfektion lindern, aber enttäuschenderweise nur eine sehr schwache antimykotische Wirkung besitzen. So wirkt Magnesiumsulfat beispielsweise nur leicht antimykotisch und der Ringelblumen-Extrakt ist nur zur Bekämpfung von Hefepilzen, nicht aber von Dermatophyten geeignet. Außerdem ist die Webseite des Herstellers unseriös und beinhaltet gefälschte Erfahrungsberichte. Aufgrund all dieser Faktoren sind wir der Meinung, dass Promicil weder Nagel- noch Fußpilz effektiv und nachhaltig bekämpfen kann.

Fazit

Nagelpilz und Fußpilz sind nicht nur sehr weit verbreitet, sondern auch sehr hartnäckig und gleichzeitig auch äußerst unangenehm. Darum möchten Betroffene diese Infektionen schnell wieder loswerden. Promicil ist dafür jedoch bedauerlicherweise nur wenig geeignet, da es nur über eine geringe Anti-Pilz-Wirkung verfügt. Es kann jedoch die Haut pflegen und schützen, sowie Begleiterscheinungen eines Pilzbefalls lindern. Trotzdem erhält es insgesamt von uns leider keine Empfehlung.

Häufig Gestellte Fragen

Was ist Promicil?

Promicil ist eine Creme, die Pilze im Fußbereich bekämpfen soll. Leider verfügt sie nur über eine schwache Wirkung.

Was kostet Promicil?

Auf der Homepage des Herstellers wird die Creme aktuell für 49 Euro gehandelt.

Ist Promicil Betrug?

Leider wirbt der Hersteller der Anti-Pilz-Creme mit gefälschten Erfahrungsberichten und verwendet die gleiche Webseite sogar für mehrere verschiedene Produkte. Daher können wir dieses Präparat leider nicht empfehlen.

+ 12 QUELLEN

MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.

  1. Ghannoum, M. and Isham, N. (2014). Fungal Nail Infections (Onychomycosis): A Never-Ending Story? PLoS Pathogens, [online] 10(6), p.e1004105. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4047123/ [Accessed 24 Mar. 2023].
  2. Nih.gov. (2018). Athlete’s foot: Overview. [online] Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK279549/#:~:text=Athlete’s%20foot%20is%20very%20common,more%20likely%20to%20get%20it [Accessed 24 Mar. 2023].
  3. Graybill, J.R., Burgess, D.S. and Hardin, T.C. (1997). Key issues concerning fungistatic versus fungicidal drugs. European Journal of Clinical Microbiology & Infectious Diseases, [online] 16(1), pp.42–50. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9063673/ [Accessed 24 Mar. 2023].
  4. Fluhr, J.W., Darlenski, R. and Surber, C. (2008). Glycerol and the skin: holistic approach to its origin and functions. British Journal of Dermatology, [online] 159(1), pp.23–34. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18510666/#:~:text=Glycerol%20is%20a%20trihydroxy%20alcohol,elasticity%20and%20epidermal%20barrier%20repair [Accessed 24 Mar. 2023].
  5. Szél, E., Polyánka, H., Szabó, K., Hartmann, P., Degovics, D., Balázs, B., Németh, I.B., Korponyai, C., Csányi, E., Kaszaki, J., Dikstein, S., Nagy, K., Kemény, L. and Erős, G. (2015). Anti-irritant and anti-inflammatory effects of glycerol and xylitol in sodium lauryl sulphate-induced acute irritation. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, [online] 29(12), pp.2333–2341. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26370610/ [Accessed 24 Mar. 2023].
  6. Piquero-Casals, J., Morgado-Carrasco, D., Granger, C., Trullàs, C., Jesús-Silva, A. and Krutmann, J. (2021). Urea in Dermatology: A Review of its Emollient, Moisturizing, Keratolytic, Skin Barrier Enhancing and Antimicrobial Properties. Dermatology and Therapy, [online] 11(6), pp.1905–1915. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8611129/#:~:text=Urea%20improves%20skin%20barrier%20function,role%20in%20regulating%20keratinocyte%20proliferation [Accessed 24 Mar. 2023].
  7. Dars, S., Banwell, H.A. and Matricciani, L. (2019). The use of urea for the treatment of onychomycosis: a systematic review. Journal of Foot and Ankle Research, [online] 12(1). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31007722/ [Accessed 24 Mar. 2023].
  8. Nguyen, H.X., Kim, Y., Kekatpure, T.D., Lesica, E. and Banga, A.K. (2021). A novel technique to evaluate nail softening effects of different urea formulations. Pharmaceutical Development and Technology, [online] 26(4), pp.403–411. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33527865/ [Accessed 24 Mar. 2023].
  9. Samapundo, S., Deschuyffeleer, N., Van Laere, D., De Leyn, I. and Devlieghere, F. (2010). Effect of NaCl reduction and replacement on the growth of fungi important to the spoilage of bread. Food Microbiology, [online] 27(6), pp.749–756. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20630316/ [Accessed 24 Mar. 2023].
  10. Gazim, Z.C., Rezende, C.M., Fraga, S.R., Svidzinski, T.I.E. and Cortez, D.A.G. (2008). Antifungal activity of the essential oil from Calendula officinalis L. (asteraceae) growing in Brazil. Brazilian journal of microbiology : [publication of the Brazilian Society for Microbiology], [online] 39(1), pp.61–3. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3768360/ [Accessed 24 Mar. 2023].
  11. Babaee, N., Moslemi, D., Khalilpour, M., Vejdani, F., Moghadamnia, Y., Bijani, A., Baradaran, M., Kazemi, M.T., Khalilpour, A., Pouramir, M. and Moghadamnia, A.A. (2013). Antioxidant capacity of calendula officinalis flowers extract and prevention of radiation induced oropharyngeal mucositis in patients with head and neck cancers: a randomized controlled clinical study. DARU Journal of Pharmaceutical Sciences, [online] 21(1). Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3623793/ [Accessed 24 Mar. 2023].
  12. Givol, O., Kornhaber, R., Visentin, D., Cleary, M., Haik, J. and Harats, M. (2019). A systematic review of Calendula officinalis extract for wound healing. Wound Repair and Regeneration, [online] 27(5), pp.548–561. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31145533/ [Accessed 24 Mar. 2023].

ÜBER DEN AUTOR

Ich interessiere mich für Sport und Ernährung, seit ich ein Teenager war. Seit 9 Jahren bin ich ein Fitness-Fanatiker. Und durch mein konsequentes Training habe ich viel über Ernährung und Muskelaufbau gelernt. Ich habe mich ein Jahrzehnt lang mit Ernährung, Vitaminen und der Funktionsweise des Körpers befasst und verfüge über ein umfassendes Wissen zu diesen Themen. Mein gesamtes Fachwissen basiert auf wissenschaftlichen Studien, und ich bilde mich ständig weiter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER

Monika Richrath, EFT-Coach
Medizinischer Gutachter
Als EFT-Coach und langjähriger Blogger beschäftige ich mich leidenschaftlich mit allen gesundheitsbezogenen Themen, von Ernährung über Psychologie bis hin zu Fitness. Ich unterstütze hochsensible Menschen dabei, die Folgen von belastenden Kindheitserfahrungen, Entwicklungstraumata und Bindungstraumata mit EFT-Klopfakupressur loszuwerden oder zu verändern. Und ich glaube, dass Menschen mit meiner Arbeit ein Leben in Wohlbefinden genießen können.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement