Onycosolve – Erfahrungen, Test, Bewertung & Günstig Kaufen Für 2023

Geschrieben von
Medizinisch geprüft von Aurelie Bauer, Medizinischer Gutachter

Ein Team von qualifizierten und erfahrenen Faktenprüfern prüft unsere Inhalte sorgfältig, bevor sie auf unserer Website veröffentlicht werden. Bei MIDSS stützen wir uns auf die neuesten und zuverlässigsten Quellen, die im Text zitiert und am Ende jedes Artikels aufgeführt werden. Außerdem akzeptieren wir keine plagiierten und irreführenden Inhalte von unseren Autoren und Mitarbeitern. Lesen Sie mehr über unseren Faktencheck und Redaktionsprozess.

Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.

Onycosolve
Editor Bewertung:
4.1
Methoden der Bewertung

Über diese Bewertung

Wir möchten Ihnen die am besten geeigneten Gesundheitsprodukte anbieten. Deshalb haben wir eine Rating-Methodik in Midss entwickelt, um die Produkte zu bewerten. Sie können es hier sehen.

  • = Transparenz
  • = Qualität
  • = Sicherheit
  • = Forschung
  • = Preis-Leistung

Preis Anzeigen


  • Produktion in Europa
  • Für gesunde Haut
  • Nur natürliche Wirkstoffe
  • Gegen verschiedene Pilze
  • Likasso Ltd.
  • Gegründet in 2018
  • Firmensitz in Cardiff, UK
  • Vertreibt Kosmetikprodukte
  • Gegen Fuß- und Nagelpilz
  • Verringert Fußgeruch
  • Fördert die Wundheilung
  • Lindert Juckreiz

Über Die Marke

Wenn einige Tage nach dem Schwimmbadbesuch die Füße jucken und in vielen Fällen auch damit anfangen unangenehm zu riechen, ist das in der Regel immer auf denselben Übeltäter zurückzuführen – Fußpilz. Sowohl Fuß- als auch Nagelpilz sind rund um den Globus in allen Ländern weit verbreitet[1]. Da sie mit einem lästigen Juckreiz, einem unangenehmen Geruch und in besonderen akuten Fällen auch mit Schmerzen einhergehen, möchte sie jeder Betroffene natürlich so schnell wie möglich loswerden.

Doch genau da liegt das Problem, denn Fuß-, vor allem aber der Nagelpilz ist sehr hartnäckig. Ist man einmal infiziert, dauert es nicht selten viele Monate oder manchmal sogar Jahre, bis man endlich wieder pilzfrei ist. Das liegt vor allem daran, dass man an den Füßen meistens leicht schwitzt, wodurch ein feuchtwarmes Klima und somit die perfekten Bedingungen für den Pilz entstehen.

In der Regel wird, sobald der Pilzbefall bemerkt wurde, zu Anti-Pilzmitteln, bzw. Antimykotika, wie sie in der Fachsprache genannt werden, gegriffen. Leider wirken viele dieser Präparate nicht zuverlässig und selbst wenn man den Pilz damit beseitigen können sollte, ist die Wahrscheinlichkeit[2], dass er nach kurzer Zeit zurückkehrt, sehr hoch. Zudem gehen einige dieser Mittel teilweise mit erheblichen Nebenwirkungen einher und greifen oftmals auch die Haut an. In besonders extremen Fällen werden sogar manchmal oral einzunehmende Antimykotika verschrieben, die jedoch mit noch verheerenderen Nebenwirkungen behaftet sein können. 

Es scheint also sehr schwierig zu sein ein passendes Anti-Pilzmittel zu finden, doch ein Produkt namens Onycosolve verspricht, Abhilfe zu schaffen. Der Hersteller wirbt damit, dass sich mit diesem antimykotischen Spray sowohl der Pilz selbst als auch unerwünschte Begleiterscheinungen rückstandslos beseitigen lassen können. Deshalb haben wir das Präparat für Sie genauer unter die Lupe genommen und teilen unsere Ergebnisse in diesem Onycosolve Erfahrungsbericht mit Ihnen.

Vorteile des Onycosolve Sprays

Das Onycosolve Spray punktet mit einer Vielzahl förderlicher Eigenschaften, die ihn von Konkurrenzprodukten unterscheiden. So ist der Spray laut Angaben des Herstellers nicht nur dazu in der Lage, Fuß- und Nagelpilz effektiv zu bekämpfen, sondern soll gleichzeitig auch sämtliche Begleiterscheinungen einer Pilzerkrankung verringern können. Dazu zählen unter anderem die Beseitigung von unangenehmen Gerüchen, die Linderung von Juckreiz und das Verringern von Entzündungen. Der wohl größte Vorteil des Sprays ist daher, dass es sich um eine Art All-in-One-Präparat handelt, das sämtliche Beschwerden im Zusammenhang mit Pilzerkrankungen im Fußbereich maßgeblich verbessern kann.

Produktmerkmal Highlight

Onycosolve
Onycosolve Spray
  • Bekämpft Fuß- und Nagelpilz
  • Lindert Juckreiz 
  • Verringert Schwitzen

Was gefällt uns an Onycosolve? – Unsere Bewertung

Onycosolve begeistert mit einem sehr breiten Wirkungsspektrum, das neben der direkten Bekämpfung der Pilzerkrankung gleichzeitig auch noch alle möglichen Begleiterscheinungen lindert. Um diese Wirkung zu erreichen, bedient sich der Hersteller einer durchdacht gewählten Mischung an unterschiedlichen Inhaltsstoffen, die allesamt natürlichen Ursprungs sind. Sämtliche enthaltenen Substanzen wurden zudem bereits in unzähligen Tests und Studien untersucht, wobei festgestellt werden konnte, dass die Inhaltsstoffe sowohl wirksam als auch sicher sind. 

Genau aus diesem Grund ist das Mittel auch frei erhältlich. Das bedeutet, Sie benötigen kein ärztliches Rezept, um das Antimykotikum zu erwerben. Zusätzlich dazu verzichtet der Produzent auf sämtliche Art von künstlichen Zusätzen und lässt alle Präparate ausschließlich in GMP-zertifizierten Anlagen unter streng kontrollierten Abläufen produzieren, wodurch dauerhaft gleichbleibende Qualität garantiert werden kann.

Was ist Onycosolve?

Bereits am Namen des Onycosolve Sprays lässt sich erahnen, worum es sich handelt. Der Begriff “Onyco” leitet sich von dem Wort Onychomykose ab und “solve” stammt aus dem Englischen und bedeutet etwas zu lösen. Beide Worte miteinander kombiniert bedeuten, dass es sich beim Onycosolve Spray um ein Produkt handelt, das Nagelpilz effektiv behandeln kann. Allerdings kann das Präparat noch deutlich mehr, denn der Hersteller verspricht zusätzlich, dass das Mittel auch gegen Fußpilz und sämtliche Begleiterscheinungen wirksam sei.

Wie wirkt das Onycosolve Spray?

Sowohl im Kosmetik- als auch im Gesundheitsbereich ist es gängige Praxis, mehrere Wirkstoffe bzw. mehrere verschiedene Wirkungen miteinander zu kombinieren, um daraus ein besonders effektives Präparat zu gewinnen. Genau das ist auch der Fall beim Onycosolve Spray. In den folgenden Zeilen möchten wir Ihnen deshalb zeigen, auf welchen Wirkungsmechanismen der Spray basiert. 

Die wichtigste Wirkung eines jeden Präparats ist selbstverständlich, dass es die Ursache einer Erkrankung bekämpft und genau dazu ist das Onycosolve Spray auch in der Lage. Dies liegt an den antimikrobiellen und an den antimykotischen Eigenschaften der enthaltenen Wirkstoffe. Diese sorgen nicht nur dafür, dass das Wachstum des Pilzes behindert, sondern der gesamte Pilz zurückgedrängt wird. Schlussendlich kann das Spray aufgrund dieser Wirkung bei langfristiger Anwendung den Pilz sogar gänzlich zerstören. 

Zusätzlich dazu bietet das Antimykotikum allerdings noch einige weitere Wirkungen, die sich ebenfalls sehr förderlich auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirken können. So kann der Spray beispielsweise die Wundheilung fördern und Entzündungen, die mit einer Pilzinfektion in vielen Fällen einhergehen, lindern. In weiterer Folge kann dadurch auch der für eine Pilzerkrankung typische Juckreiz gelindert werden. 

Abgerundet wird die Wirkung des Mittels von seiner Fähigkeit, unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Jeder, der bereits an einer Fuß- oder Nagelpilzinfektion gelitten hat, weiß, dass sich bereits beim Ausziehen des Schuhs ein stechender Geruch bemerkbar machen kann. Das Spray kann diesem auf mehrere Weisen entgegenwirken. Einerseits übertönt und neutralisiert es den unangenehmen Geruch und andererseits wirkt es als Antitranspirant und verhindert übermäßiges Schwitzen.

Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?

Wann genau Sie mit den ersten Ergebnissen rechnen können, ist vor allem von der Art des Pilzes, an dem Sie leiden, abhängig. Während bei einem gewöhnlichen Fußpilz oftmals bereits nach etwa einer Woche der regelmäßigen Anwendung eine deutliche Besserung eintreten kann, dauert es beim Nagelpilz normalerweise deutlich länger, bis Sie eine Veränderung bemerken. Unter Umständen kann es sein, dass Sie das Spray über mehrere Monate hinweg anwenden müssen, um Ihren Nagelpilz loszuwerden.

Für wen ist das Onycosolve Spray gedacht?

Dasr antimykotische Spray eignet sich zur Behandlung sämtlicher Pilzerkrankungen im Fuß- und Nagelbereich. Sollten Sie also von Nagel- oder Fußpilz betroffen sein, können Sie mit Onycosolve diese Art von Pilzinfektion zurückdrängen und gleichzeitig auch sämtliche damit einhergehende Begleiterscheinungen, wie zum Beispiel Juckreiz, oder unangenehmen Geruch, bekämpfen. Aufgrund seiner durchdachten, gut verträglichen und auf natürlichen Wirkstoffen basierenden Rezeptur eignet sich das Spray unserer Meinung nach besonders für Menschen mit empfindlicher Haut, die von gewöhnlichen Anti-Pilzmitteln keine Erleichterung erfahren.

Wer sollte die Anwendung der Onycosolve vermeiden?

Das Onycosolve Spray verfügt zwar über eine Reihe förderlicher und antimykotischer Eigenschaften und ist daher prinzipiell dazu in der Lage, viele verschiedene Pilzarten zu verbessern, aber trotzdem sollte es nur im Fußbereich angewandt werden. Sollten Sie also beispielsweise unter einem Pilz im Intimbereich leiden, sollten Sie dieses Produkt keinesfalls verwenden.

Unsere 1-monatige Erfahrung und der Selbsttest mit Onycosolve

Obwohl wir sämtliche Produkte auf Basis der neuesten Studienlage analysieren und dadurch deren Wirksamkeit bereits sehr gut einschätzen können, sind wir der Meinung, dass diese theoretische Analyse einen Praxistest trotzdem nicht vollständig ersetzen kann. Darum haben wir gemeinsam mit unserer Testerin Julia, die bereits seit mehreren Wochen unter Fußpilz leidet, einen vierwöchigen Selbsttest durchgeführt, um die Wirkung des Sprays noch besser beurteilen zu können.

Woche 1

Julia beginnt mit der Anwendung des Sprays und trägt das Antimykotikum, wie vom Hersteller empfohlen, mehrmals täglich auf die betroffene Stelle an ihrem rechten Fuß auf. Bereits nach ein paar Anwendungen bemerkt sie, dass der unangenehme Geruch deutlich weniger stark wahrnehmbar ist. Weitere Veränderungen bemerkt sie allerdings kaum.

Woche 2

In der zweiten Woche unseres Tests beginnt sich die Rötung an der vom Pilz betroffenen Stelle deutlich zurückzubilden und auch der Juckreiz lässt immer mehr nach. Zudem bemerkt sie auch, dass sie weniger schwitzt.

Woche 3

Nach drei Wochen der regelmäßigen Anwendung ist Julias Fußpilz gänzlich verschwunden. Sie wird das Mittel jedoch noch ein bis zwei Wochen weiter anwenden, um ein mögliches Zurückkehren der Pilzinfektion definitiv zu vermeiden.

Woche 4

Julias Fazit über das Onycosolve Spray fällt mehr als positiv aus. Sie ist von der Wirkung des Mittels begeistert, da sie ihren Fußpilz gänzlich loswerden konnte. Außerdem ließ der Juckreiz schnell nach und auch der unangenehme Geruch wurde vermindert. Daher kann sie dieses Antimykotikum nur weiterempfehlen.

Gibt es wirksame Alternativen?

Medikamente und Gesundheitsprodukte gibt es viele, aber bei weitem nicht alle sind so wirksam, wie sie vom Hersteller beworben werden. Damit es Ihnen leichter fällt, den Überblick über die verschiedenen Antimykotika zu behalten, möchten wir Ihnen jetzt noch drei weitere Produkte vorstellen.

ProduktFungustan SprayZenidolExodermin
NameFungustan SprayZenidolExodermin
VorteileEnthält Climbazol 
Gute Wirksamkeit 
Hautverträglich
Enthält Teebaumöl
Nur natürliche Inhaltsstoffe
Lindert Juckreiz und Brennen
Verbessert die Wundheilung
Gegen Pilzerkrankungen im Fußbereich
Verringert Gerüche und Schwitzen
NachteileLange Anwendung erforderlich
Nur bedingt gegen Nagelpilz geeignet
Gewöhnungsbedürftiger Geruch
Leichte Nebenwirkungen möglich
Etwas teuer
Hauptsächlich gegen Fußpilz
Hoher Preis
Kann manchmal Hautreizungen verursachen
Nicht immer ausreichend bei Nagelpilz
Vollständige BewertungMehr ErfahrenMehr ErfahrenMehr Erfahren
Link

Preis Anzeigen

Preis Anzeigen

Preis Anzeigen

Öffentliche Onycosolve Erfahrungsberichte & der Testbericht

Die meisten Menschen berücksichtigen bei der Wahl eines Produkts die Bewertungen von Personen, die ein Produkt bereits ausprobiert haben. Das ist auch verständlich, denn immerhin lässt sich diesen Kommentaren und Bewertungen entnehmen, wie zufrieden die Mehrheit der Kunden war und ob das Produkt auch wirklich so wirksam ist, wie es beworben wurde. Genau aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle einen Auszug aus den Bewertungen von Onycosolve mit Ihnen teilen.

Bei 2x täglicher Anwendung sind nach 4 Wochen deutliche Verbesserungen zu sehen. Es wächst auch ein gesunder Nagel nach. Geduld und konsequente Anwendung sind allerdings unumgänglich.

Renate

Gutes Produkt, funktioniert wie beworben und hilft gegen Fußgeruch.

Clemens

Ich habe mit einem schwachen Immunsystem zu kämpfen, das es mir schwer macht, eine Überwucherung von Bakterien zu bekämpfen. Das führt zu stinkenden Füßen. Ich habe dieses Spray ausprobiert und es FUNKTIONIERT! Ein paar Sprühstöße auf den Fuß, dann beginnt es zu wirken. Es hält sogar 48 Stunden lang!

Sabine

Onycosolve: Anwendung

Die Anwendung von Onycosolve ist sehr simpel. Sprühen Sie es dazu einfach großflächig auf die von Nagel- bzw. Fußpilz betroffene Stelle. Lassen Sie das Mittel anschließend trocknen, bevor Sie wieder in Ihre Socken oder Schuhe schlüpfen. Wichtig ist vor allem, dass Sie das Antimykotikum mehrmals täglich und auch über mehrere Wochen bzw. in manchen Fällen sogar mehrere Monate hinweg anwenden. Nur auf diese Weise kann das Mittel wirklich gut wirken und den Pilz eindämmen. Außerdem empfehlen wir Ihnen, das Mittel auch noch einige Tage, nachdem der Pilz verschwunden ist, aufzutragen, um dadurch sicherzugehen, dass die Infektion nicht zurückkehrt.

Onycosolve: Inhaltsstoffe und Zusammensetzung

Um die umfassende Wirkung von Onycosolve zu erreichen, bedient sich der Hersteller einer Kombination mehrerer verschiedener Wirkstoffe, von denen jeder einzelnen einen wichtigen Beitrag zur Gesamtwirkung des Präparats beiträgt. Welche Inhaltsstoffe in dem Antimykotikum zur Anwendung kommen und über welche Eigenschaften sie verfügen, zeigen wir Ihnen jetzt etwas genauer.

Wilder Sellerie

Wilder Sellerie ist für seine vielen gesunden Inhaltsstoffe und Wirkungen auf den gesamten Körper bekannt. Allerdings eignet er sich auch hervorragend zur Bekämpfung von Pilzinfektionen der Haut und deren Begleiterscheinungen. Dies ist vor allem auf seine antimykotischen[3] und antimikrobiellen[4] Eigenschaften zurückzuführen.

Extrakt aus der Eichenrinde

Die Eichenrinde verfügt ebenfalls über einige einzigartige Eigenschaften[5], die sich fantastisch zur Bekämpfung von Pilzerkrankungen eignen. So verfügt der Extrakt aus der Eichenrinde über eine Reihe antimikrobieller Eigenschaften und ist gegen eine Vielzahl verschiedener Pilze wirksam. Zusätzlich dazu kann die Eichenrinde auch noch die Wundheilung fördern und wirkt entzündungshemmend. 

Echter Salbei

Salbei gilt seit jeher als entzündungshemmende und antibakterielle Pflanze, die als Hausmittel gegen viele verschiedene Erkrankungen eingesetzt wird. All diese Wirkungen werden von aktuellen Studien bestätigt, die zudem zeigen, dass der Salbei ein effektives Antimykotikum[6] ist und aufgrund seiner vielen weiteren gesundheitsfördernden Eigenschaften einige Hautkrankheiten effektiv behandeln kann. 
Zudem ist der Salbei ein natürliches Antitranspirant[7]. Das bedeutet, dass er das Schwitzen verringern kann, wodurch einerseits unangenehme Gerüche verhindert werden können und andererseits die Feuchtigkeit im Fußbereich reduziert wird. Dies kann sich in weiterer Folge ebenfalls förderlich auf Ihre Pilzinfektion auswirken, da Pilze ein feuchtwarmes Klima bevorzugen.

Teebaumöl

Abgerundet wird Onycosolve vom enthaltenen Teebaumöl. Teebaumöl ist für seine vielseitigen positiven Wirkungen auf die Haut bekannt und wird seit vielen Jahrhunderten zur Bekämpfung unterschiedlicher Hautkrankheiten verwendet. Dies hat es seinen antimikrobiellen[8] und entzündungshemmenden Eigenschaften, sowie der Tatsache, dass es die Wundheilung verbessert, zu verdanken.
Zudem wurde in vielen Studien nachgewiesen, dass Teebaumöl sowohl gegen Nagel-[9] als auch gegen Fußpilz[10] wirksam ist und aufgrund seines ausgeprägten Geruchs[11] unangenehme Pilzgerüche überdecken bzw. neutralisieren kann.

Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?

Antimykotika sind in einigen Fällen mit Nebenwirkungen behaftet. Diese beschränken sich zwar meistens auf Hautreizungen, können aber trotzdem sehr unangenehm sein. Dieses Anti-Pilzmittel gilt jedoch als sehr gut verträglich und verursacht kaum unerwünschte Wirkungen. Allerdings können auch hier in seltenen Fällen Hautreizungen auftreten. Beachten Sie zudem, dass Sie das Mittel nur im Fußbereich verwenden sollten. An anderen Stellen sollte es nicht angewandt werden, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Wo Sie Onycosolve kaufen können?

Wir empfehlen aktuell Onycosolve über Amazon zu erwerben, da Sie dort von einem günstigen Preis und einer einfachen Kaufabwicklung profitieren. Das Spray ist allerdings auch in anderen Online-Shops erhältlich. Im Einzelhandel werden Sie das Produkt allerdings wahrscheinlich nicht finden.

Onycosolve: Preis

Wir finden, dass sowohl der Hersteller einen fairen Preis veranschlagen als auch der Kunde einen fairen Preis bezahlen sollte. Deshalb achten wir immer darauf, wie wirksam ein Präparat schlussendlich ist und welche Wirkungen es entfalten kann. Im Fall von Onycosolve sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass der Preis sehr fair gewählt wurde.

Onycosolve Bewertungen für 2023 – Unsere Erfahrungen und der Test

Onycosolve ist ein frei erhältliches und natürliches Antimykotikum in Sprayform, das Fuß- und Nagelpilzinfektionen, sowie deren Begleiterscheinungen effektiv bekämpfen und lindern kann.

  • Bekämpft Pilzinfektionen
  • Vermindert unangenehme Gerüche
  • Fördert die Wundheilung
  • Langfristige Anwendung vorausgesetzt
  • Leichte Nebenwirkungen möglich

Das Unternehmen Likasso Ltd. sitzt in Großbritannien und hat es sich, seit es im Jahr 2018 seine Türen öffnete, zur Aufgabe gemacht, Nahrungsergänzungsmittel und andere Gesundheitsprodukte, sowie auch Kosmetika im Internet zu vertreiben. Dabei ist wichtig zu beachten, dass das Unternehmen nicht alle Präparate selbst herstellt, sondern oftmals auch einfach nur den Vertrieb für bestimmte Hersteller übernimmt. Trotzdem achtet die Likasso Ltd. darauf, ausschließlich erwiesenermaßen wirksame und sichere Produkte zu vertreiben, um so ihren Kunden auch tatsächlich einen echten Mehrwert zu bieten. 

Das Onycosolve Spray wurde dazu konzipiert, Fuß- und Nagelpilzinfektionen schnell, unkompliziert und sicher zu beseitigen. Um dies zu erreichen und gleichzeitig ein frei erhältliches Präparat vertreiben zu können, bedient sich der Hersteller an vier natürlichen und erwiesenermaßen wirksamen und ungefährlichen Wirkstoffen. So wirkt der enthaltene Salbei antimikrobiell und antimykotisch[3]. Der Eichenrinden-Extrakt[5] verfügt über eine ähnliche Wirkung und kann zudem die Wundheilung fördern und Entzündungen hemmen, während der enthaltene Salbei als natürliches Antitranspirant[7] wirkt. Abgerundet wird das Mittel schlussendlich von der weitreichenden Wirkung des Teebaumöls, das sowohl gegen Nagel-[8] als auch gegen Fußpilz[9] helfen kann. Insgesamt handelt es sich unserer Meinung nach bei Onycosolve daher um ein sehr wirksames Anti-Pilzmittel, das zudem sämtliche Begleiterscheinungen einer Pilzinfektion wesentlich verbessern kann. 

Fazit

Das Onycosolve Spray verfügt über ein überaus breites Wirkungsspektrum. Er kann nicht nur Pilzerkrankungen im Fußbereich effektiv bekämpfen, sondern auch viele Beschwerden, die mit solchen Infektionen einhergehen, lindern. Dazu zählen beispielsweise Juckreiz, Brennen, unangenehmer Geruch und Entzündungen. Das Präparat eignet sich aufgrund seiner guten Verträglichkeit auch für eine langfristige Anwendung, die bei Nagelpilzbefall oft notwendig ist. In besonders hartnäckigen Fällen kann es jedoch trotzdem sein, dass Sie zu einem verschreibungspflichtigen Mittel greifen müssen. Allerdings basiert dieses Antimykotikum ausschließlich auf natürlichen Inhaltsstoffen und ist frei erhältlich. Aufgrund all dieser Eigenschaften und der gleichermaßen einzigartigen sowie auch wirksamen Rezeptur erhält Onycosolve von uns eine absolute Empfehlung. 

Häufig Gestellte Fragen

Kann man das Mittel auch bei Pilzinfektionen, die nicht den Fußbereich betreffen, anwenden?

Nein, Sie sollten dieses Antimykotikum nur gegen Fuß- und Nagelpilz verwenden.

Kann der Nagelpilz wiederkommen?

Ja, Nagelpilz kann wieder kommen. Darum empfehlen wir Ihnen, das Mittel auch, wenn der Pilz bereits abgeklungen ist, für einige Tage oder Wochen weiterzuverwenden.

Wo kann man das Onycosolve Spray kaufen?

Wir empfehlen im Moment das Spray über Amazon zu erwerben.

Sollte ich meine Schuhe auch desinfizieren?

Wenn Sie unter Nagelpilz leiden, sollten Sie auch Ihre Schuhe desinfizieren und gründlich waschen, damit Sie sich nicht immer wieder erneut infizieren.

+ 11 QUELLEN

MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.

  1. Perea, S., Ramos, M.J., Garau, M., Gonzalez, A., Noriega, A.R. and del Palacio, A. (2000). Prevalence and Risk Factors of Tinea Unguium and Tinea Pedis in the General Population in Spain. Journal of Clinical Microbiology, [online] 38(9), pp.3226–3230. doi:10.1128/jcm.38.9.3226-3230.2000.
  2. Piraccini, B.M., Sisti, A. and Tosti, A. (2010). Long-term follow-up of toenail onychomycosis caused by dermatophytes after successful treatment with systemic antifungal agents. Journal of the American Academy of Dermatology, [online] 62(3), pp.411–414. doi:10.1016/j.jaad.2009.04.062.
  3. Marongiu, B., Piras, A., Porcedda, S., Falconieri, D., Maxia, A., Frau, M.A., Gonçalves, M.J., Cavaleiro, C. and Salgueiro, L. (2012). Isolation of the volatile fraction from Apium graveolens L. (Apiaceae) by supercritical carbon dioxide extraction and hydrodistillation: Chemical composition and antifungal activity. Natural Product Research, [online] 27(17), pp.1521–1527. doi:10.1080/14786419.2012.725402.
  4. Al Aboody, M.S. (2021). Cytotoxic, antioxidant, and antimicrobial activities of Celery (Apium graveolens L.). Bioinformation, [online] 17(1), pp.147–156. doi:10.6026/97320630017147.
  5. Bhatia (2019). Applications of Topical Oak Bark Extract in Dermatology: Clinical Examples and Discussion. Journal of drugs in dermatology : JDD, [online] 18(2). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30811144/ [Accessed 7 Jan. 2023].
  6. Abu-Darwish, M.S., Cabral, C., Ferreira, I.V., Gonçalves, M.J., Cavaleiro, C., Cruz, M.T., Al-bdour, T.H. and Salgueiro, L. (2013). Essential Oil of Common Sage (Salvia officinalisL.) from Jordan: Assessment of Safety in Mammalian Cells and Its Antifungal and Anti-Inflammatory Potential. BioMed Research International, [online] 2013, pp.1–9. doi:10.1155/2013/538940.
  7. SA;, D. (2013). Deodorant effects of a sage extract stick: Antibacterial activity and sensory evaluation of axillary deodorancy. Journal of research in medical sciences : the official journal of Isfahan University of Medical Sciences, [online] 18(10). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24497852/ [Accessed 7 Jan. 2023].
  8. Pazyar, N., Yaghoobi, R., Bagherani, N. and Kazerouni, A. (2012). A review of applications of tea tree oil in dermatology. International Journal of Dermatology, [online] 52(7), pp.784–790. doi:10.1111/j.1365-4632.2012.05654.x.
  9. ​​Marcos-Tejedor, F., González-García, P. and Mayordomo, R. (2021). Solubilización in vitro del aceite de árbol de té y primeros resultados de su efecto antifúngico en onicomicosis. Enfermedades Infecciosas y Microbiología Clínica, [online] 39(8), pp.395–398. doi:10.1016/j.eimc.2020.06.013.
  10. Satchell, A.C., Saurajen, A., Bell, C. and Barnetson, R.S. (2002). Treatment of interdigital tinea pedis with 25% and 50% tea tree oil solution: A randomized, placebo-controlled, blinded study. Australasian Journal of Dermatology, [online] 43(3), pp.175–178. doi:10.1046/j.1440-0960.2002.00590.x.
  11. Larson, D. and Jacob, S.E. (2012). Tea Tree Oil. Dermatitis, [online] 23(1), pp.48–49. doi:10.1097/der.0b013e31823e202d.

ÜBER DEN AUTOR

Ich interessiere mich für Sport und Ernährung, seit ich ein Teenager war. Seit 9 Jahren bin ich ein Fitness-Fanatiker. Und durch mein konsequentes Training habe ich viel über Ernährung und Muskelaufbau gelernt. Ich habe mich ein Jahrzehnt lang mit Ernährung, Vitaminen und der Funktionsweise des Körpers befasst und verfüge über ein umfassendes Wissen zu diesen Themen. Mein gesamtes Fachwissen basiert auf wissenschaftlichen Studien, und ich bilde mich ständig weiter, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER

Aurelie Bauer, Medizinischer Gutachter
Medizinischer Gutachter
Aurélie studierte nach dem Abitur in Frankreich/Paris Choreografie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach ihrem Diplom arbeitete sie als Tanzlehrerin. Nach einer schweren Knieverletzung begann sie eine Ausbildung zur Orthopädietechnikerin. Sie ist immer noch in dieser Branche tätig und arbeitet in Teilzeit als Übersetzerin Englisch/Französisch/Deutsch.
Feedback

Help us rate this article

Thank you for your feedback

Keep in touch to see our improvement