Nail Care Pen Erfahrungen, Test, Bewertung & Günstig Kaufen 2023
Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.

- Produziert Gesundheitsprodukte
- Hochwertige natürliche Inhaltsstoffe
- Durchdachte Wirkstoffkombinationen
- Vertrieb über das Internet
- Brandize GmbH
- Gegründet in 2021
- Firmensitz in Absam, Österreich
- Entwickelt Gesundheitsprodukte
- Gegen Nagelpilz
- Wirkt auch kosmetisch
- Beugt Neuinfektion vor
- Lindert Begleiterscheinungen
Über Die Marke
Nagelpilz ist eine der hartnäckigsten und leider auch eine der am weitesten verbreiteten Pilzinfektionen. Viele Betroffene probieren unzählige Anti-Pilz-Mittel aus und haben dennoch das Gefühl, dass nichts richtig hilft. Mit dem Nail Care Pen von Healthroutine sollen Onychomykosen, wie die Infektion des Nagelpilzes in der Fachsprache genannt wird, der Vergangenheit angehören. Der antimykotische Nagelpflegestift wurde speziell dazu entwickelt, alle Facetten einer Nagelpilzbehandlung nachhaltig und effektiv zu behandeln. So soll er nicht nur dazu in der Lage sein, die Pilzinfektion an sich zurückzudrängen, sondern auch das Wachstum des neuen, gesunden Nagels fördern, eine Neuinfektion verhindern und vieles mehr. Erhältlich ist der Pen ausschließlich über die offizielle Webseite von Healthroutine für einen Preis von 19,99 Euro inklusive MwSt.
Die Versprechungen des Nail Care Pen sind groß und da wir aus Erfahrung wissen, dass viele auf dem Markt erhältliche Nagelpilzmittel bei weitem nicht so effektiv wie beworben sind, haben wir dieses Anti-Pilz-Präparat einem ausführlichen Test unterzogen. Dabei konnten wir herausfinden, dass dieser Nagelstift ein sehr effektives und gut durchdachtes Produkt ist. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen im Detail, wie das Antimykotikum wirkt, wer von der Anwendung profitieren könnte, welche Wirkstoffe enthalten sind, wie schnell und vor allem auf welche Art und Weise Sie Ergebnisse erzielen können und vieles mehr.
Vorteile des Nail Care Pen Health Routine
Der Markt für Nagelpilzmittel ist riesig und leider treiben dort auch viele unseriöse Hersteller mit unwirksamen Produkten ihr Unwesen. Der Nail Care Pen von Healthroutine ist deshalb eine willkommene Abwechslung. Er wird von einem seriösen Unternehmen produziert und punktet mit einer sehr gut durchdachten Rezeptur. Diese ermöglicht ein überaus breites Wirkungsspektrum, das sich nicht nur auf die Bekämpfung des Pilzes konzentriert, sondern zusätzlich auch noch eine Kombination aus Nagelpflege und Prävention bietet. Andere Antimykotika sind oft nur darauf ausgelegt, den Pilzbefall um jeden Preis loszuwerden und hinterlassen dabei oft zerstörte Fußnägel. Mit dem Nail Care Pen wird jedoch auch die kosmetische Seite nicht vernachlässigt.
Produktmerkmal Highlight

Nail Care Pen Health Routine
- Wirkt antimykotisch
- Pflegt den Nagel und die Haut
- Schützt vor Rückfällen
Was gefällt uns an Nail Care Pen? – Unsere Bewertung
In unserem Test begeistert der Nail Care Pen vor allem durch die einzigartige Kombination verschiedener natürlicher, aber dennoch überaus effektiver Wirkstoffe. Dadurch kann das Präparat Pilzinfektionen umfassend bekämpfen und dennoch kommt dabei auch die kosmetische Komponente nicht zu kurz. So werden beispielsweise auch unangenehme Gerüche, Hautreizungen und andere Begleiterscheinungen einer Onychomykose gelindert.
Ein weiterer großer Pluspunkt ist selbstverständlich auch der Preis des Pens. Im Gegensatz zu vielen unwirksameren Produkten ist dieser Anti-Pilz-Stift nämlich deutlich günstiger, obwohl der Hersteller Healthroutine ausschließlich besonders hochwertige Inhaltsstoffe aus kontrolliertem Anbau für die Produktion verwendet. Abgerundet wird das Profil des Antimykotikums von der besonders einfachen Anwendung und einer überaus großzügigen 365-Tage-Geld-Zurück-Garantie.
Was ist Nail Care Pen?
Der Nail Care Pen ist eines von vielen Produkten aus der Nagelpflege-Reihe von Healthroutine. Bei dem Nagelstift handelt es sich um eine Mischung aus Anti-Pilz-Mittel und Nagelpflege. Das Präparat basiert ausschließlich auf natürlichen Wirkstoffen aus kontrolliertem und gentechnikfreien Anbau und verursacht im Regelfall keinerlei Nebenwirkungen.
Wie wirkt Nail Care Pen?
Ein gutes Mittel gegen Nagelpilz muss einige Anforderungen erfüllen, um wirklich effektiv zu sein. Deshalb muss ein solches Präparat über mehrere verschiedene Eigenschaften verfügen und ein breites Wirkungsspektrum bieten. Welche vier Hauptwirkungen der Nail Care Pen genau besitzt, erfahren Sie in den folgenden Absätzen.
Antimykotische Wirkung
Das wichtigste Element bei der Behandlung eines Pilzbefalls der Nägel ist natürlich die Bekämpfung des Pilzes direkt, denn schließlich möchten Sie den Pilz so schnell wie möglich loswerden. Dabei unterscheidet man jedoch zwei verschiedene Wirkungsmechanismen. Einerseits gibt es die fungistatische Wirkung, die eine Ausbreitung des Pilzes behindert, und andererseits gibt es die fungizide Wirkung, die den Pilz und im Optimalfall auch die Pilzsporen abtötet und zurückdrängt. Die Inhaltsstoffe des Nail Care Pen verleihen ihm sowohl fungistatische als auch fungizide[1] Eigenschaften, gegen verschiedene Arten von Pilzen, darunter Dermatophyten, aber auch Hefepilze.
Linderung von Begleiterscheinungen
Die zweite Säule eines effektiven Nagelpilzmittels ist die Linderung von Begleiterscheinungen, wie Juckreiz, unangenehme Gerüche oder eine gerötete und entzündete Nagelhaut. Da bis zu 23 Prozent[2] der europäischen Bevölkerung von Nagelpilz betroffen sind und die Begleiterscheinungen oftmals sogar störender als die Pilzinfektion des Nagels an sich sein können, ist es wichtig, diese effektiv zu bekämpfen. Der Nail Care Pen verfügt sowohl über entzündungshemmende als auch antioxidative und wundheilungsfördernde Eigenschaften und kann diese Aufgabe daher mit Bravour bewältigen. Außerdem ist er aufgrund der enthaltenen Duftstoffe dazu in der Lage, unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
Pflege
Da Nagelpilz sehr hartnäckig ist und den Nagel regelrecht zerstört, sollte im Falle einer Pilzinfektion natürlich auch das Wachstum neuer, gesunder Nägel gefördert und der bestehende Nagel gepflegt werden. Wirkstoffe, wie das enthaltene Vitamin E und Aloe vera werden dieser Aufgabe gerecht und unterstützen sowohl den Aufbau neuer Nägel als auch die Pflege der Nägel und der angrenzenden Haut. Dies verhilft Anwendern dazu, sich schneller wieder über schöne und gesunde Nägel freuen zu dürfen.
Prävention
Das Wiederauftreten einer besiegt geglaubten Nagelpilzinfektion ist leider sehr häufig der Fall. Die Studienlage zeigt, dass in bis zu 50 Prozent der Fälle[3] Nagelpilz zurückkehrt. Ein wirksames Antimykotikum weiß dies natürlich zu verhindern. Mit dem Nagelpilzstift von Healthroutine kann das Risiko einer Neuinfektion auf ein Minimum reduziert werden. Außerdem kann der Stift in Risikosituationen, wie zum Beispiel vor und nach dem Besuch des Schwimmbads bzw. der Sauna oder im Sommer, als generelle Präventivmaßnahme verwendet werden.
Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Einmal betroffen, ist es sehr schwer, Nagelpilz wieder loszuwerden. Je nachdem, wie weit der Pilzbefall bereits fortgeschritten ist, kann es mitunter bis zu einem Jahr dauern, bis man wieder pilzfrei ist. Darum sollten Sie keinesfalls erwarten, mit dem Nail Care Pen bereits nach wenigen Wochen eine Nagelpilzinfektion losgeworden zu sein. Laut Angaben des Herstellers setzen die ersten Verbesserungen nach zwei bis drei Wochen ein. Vollständig geheilt wird der betroffene Nagel wahrscheinlich jedoch erst nach etwa 3 Monaten der regelmäßigen Behandlung sein.
Aber dazu ist es wichtig, das Mittel richtig anzuwenden. Sie sollten den Nagel vor dem Auftragen des Stiftes anfeilen, sodass das Präparat gut in den Nagel eindringen kann. Anschließend muss der Stift auf den Nagel geschmiert werden. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal täglich, um optimale Fortschritte zu erzielen. Wenn der Pilz dann verschwunden ist, ist es dennoch empfehlenswert den Pen für ein paar Wochen weiterhin aufzutragen, um eine Neuinfektion zu vermeiden.
Für wen ist der Nail Care Pen gedacht?
Der Nail Care Pen kann jedem Menschen, der unter Nagelpilz leidet, helfen. Vorrangig wird das Mittel zwar gegen Nagelpilz im Fußbereich angewandt, grundsätzlich eignet es sich jedoch auch für Pilzbefall der Fingernägel. Da es auch präventiv wirkt, können natürlich auch Personen, die zu Nagelpilzinfektionen neigen, davon profitieren, das Präparat vor und nach dem Besuch eines Schwimmbads, der Sauna oder anderen Orte mit erhöhtem Pilzinfektionsrisiko, aufzutragen.
Wer sollte die Anwendung des Nail Care Pen vermeiden?
Da der Nail Care Pen ausschließlich für die Behandlung von Pilzinfektionen konzipiert wurde, sollte das Mittel auch nur bei Pilzbefall der Nägel angewendet werden. Sollten Sie unter einer anderen Art von Pilz an einer anderen Körperstelle leiden, ist dieses Antimykotikum definitiv nicht die richtige Wahl. Besonders bei Pilzinfektionen im Bereich der Schleimhäute sollten Sie dieses Produkt keinesfalls anwenden.
Unsere 1 Monat Erfahrung und Selbsttest mit Nail Care Pen
Um die Wirkung des Nail Care Pen auch in der Praxis bestätigen zu können, haben wir uns dazu entschieden, einen einmonatigen Selbsttest durchzuführen. Da eine Packung genau für einen Monat reicht, haben wir unsere Testerin Sabrina, die bereits seit mehreren Monaten von Nagelpilz betroffen ist, mit einem Stift ausgestattet. Wie der Test lief, erfahren Sie in den folgenden Absätzen.
Woche 1
Unser Test beginnt und voller Erwartungen beginnt Sabrina mit der Anwendung des Anti-Pilz-Mittels. Sie trägt es, wie laut Packungsbeilage empfohlen, jeweils morgens, mittags und abends auf den betroffenen Zehennagel auf. Nach sieben Tagen kann sie jedoch noch keinerlei Verbesserungen feststellen. Den unangenehmen Geruch kann der Stift allerdings sehr gut überdecken.
Woche 2
Auch die zweite Testwoche verläuft leider nicht so erfolgreich, wie erhofft. Der Pilz ist immer noch da und auch nicht kleiner geworden. Da Sabrina jedoch weiß, dass Nagelpilze sehr hartnäckig sind, macht sie mit der Anwendung weiter.
Woche 3
Sabrinas Durchhaltevermögen macht sich in der dritten Woche endlich bezahlt. Ihr Nagelpilz beginnt langsam zu schrumpfen und hinauszuwachsen. Auch die Nagelhaut sieht gesünder aus und der Juckreiz am Rand des Nagels ist auch zurückgegangen.
Woche 4
In der letzten Woche unseres Tests verbessert sich der Zustand von Sabrinas Zehennagel immer mehr. Auch die Begleiterscheinungen sind mittlerweile ganz verschwunden. Sabrina ist daher sehr zufrieden und wird das Mittel weiter anwenden, bis sie den Pilz gänzlich losgeworden ist.
Gibt es eine weitere wirksame Alternative?
Der Markt an verschiedenen Nagelpilzmitteln ist riesig, aber leider sind nur wenige dazu in der Lage, Mykosen der Nägel wirklich effektiv zu beseitigen. Um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, möchten wir Ihnen hier drei weitere Produkte kurz vorstellen.
Produkt | ![]() | ![]() | ![]() |
Name | Micinorm | Zenidol | Promicil |
Vorteile | Gegen Nagel- und Fußpilz Pflegt die Haut Fördert die Wundheilung | Mit Teebaumöl Wirkt antimykotisch Verringert unangenehme Pilzgerüche | Für Fuß- und Nagelpilz Lindert Entzündungen Kostenlose Lieferung |
Nachteile | Unseriöse Webseite Keine genaue Angabe über Inhaltsstoffe Teuer | Gefälschte Erfahrungsberichte Überhöhter Preis Werbung mit falschen Ärzten | Wenig seriöser Hersteller Wenig wirksam Kaum antimykotische Wirkungnly some therapists have bios online |
Vollständige Bewertung | Mehr Erfahren | Mehr Erfahren | Mehr Erfahren |
Öffentliche Nail Care Pen Bewertung & Erfahrungsberichte
Die meisten Produkte werden im Internet von Kunden bewertet und daraus lassen sich wertvolle Schlüsse ziehen. Zum Beispiel lässt sich daraus ableiten, wie wirksam das Präparat ist und ob es Nebenwirkungen gibt. Leider sind gefälschte Kundenbewertungen im Internet bei vielen Herstellern zu einer gängigen Praxis geworden. Darum prüfen wir natürlich sämtliche Kommentare und Erfahrungsberichte auf Echtheit.
Der Nail Care Pen hat dieser Überprüfung standgehalten. Wir konnten keine Hinweise darauf finden, dass der Hersteller mit gefälschten Bewertungen wirbt. Ganz im Gegenteil. Wir konnten fast ausschließlich positive und authentische Rezensionen zu dem Anti-Pilz-Mittel finden. Einen Auszug daraus finden Sie nachfolgend:
Also ich muss ehrlich sagen, obwohl ich erst seit ein paar Tagen (8–10 T.) dabei bin… (trage es 2–3 mal tägl. auf), ist schon eine deutliche Verbesserung zu erkennen. Leider habe ich kein Foto gemacht, am ersten Tag der Behandlung. Aber ich kann euch versichern, es war schlimmer als jetzt in diesen wenigen Tagen! Ich bin wirklich zuversichtlich, dass es hilft und mit der Zeit der Nagelpilz GANZ verschwindet 🙏🏻!
Stefanie
Meine Nägel an den großen Zehen waren brüchig und rissig und jetzt ist es wieder ein ganzer Nagel. Ich benutze den Stift jetzt schon seit ca. 4 Monaten. Alleine das ist schon ein großer Erfolg. Ich behandle meine Nägel schon seit 7 Jahren und nichts hat so gut geholfen. Nur die gelbe Verfärbung geht noch nicht ganz weg. Aber ich werde die Behandlung weiter fortführen und schauen, was passiert.
Andreas
Hallo, ich bin völlig zufrieden mit dem Produkt. Obwohl es langsam geht, sieht man mittlerweile doch eine Verbesserung. Dieser Pilz ist halt wirklich hartnäckig und das, was ich vorher gemacht hatte, hat nicht nur nicht geholfen, sondern es wurde schlimmer. Ich hätte gut daran getan, von Anfang an den Nail Care Pen zu benutzen, da kannte ich ihn aber leider noch nicht.
Petra
Nail Care Pen Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Die umfassende Wirkung des Nail Care Pen ist auf die einzigartige und synergistisch wirkende Rezeptur des Mittels zurückzuführen. Welche Wirkstoffe dafür verantwortlich sind und wie sie wirken, zeigen wir Ihnen jetzt.
Teebaumöl
Teebaumöl stammt ursprünglich aus Australien, ist aber mittlerweile auf der ganzen Welt erhältlich, sodass wir alle in den Genuss seiner unzähligen Wirkungen kommen können. Besonders bei Nagelpilzbefall[4] hat sich dieser interessante Wirkstoff als sehr wirksam erwiesen. Zum einen liegt das an seinen ausgeprägten antimykotischen Eigenschaften[5] und zum anderen auch daran, dass Teebaumöl antimikrobiell und entzündungshemmend[6] wirkt, weshalb es auch bei vielen Begleiterscheinungen, wie Juckreiz oder Hautrötungen, helfen kann.
Aloe vera
Die Pflanze Aloe vera wird seit jeher für ihr weitreichendes Wirkungsspektrum geschätzt. Vor allem ist sie für ihre positive Wirkung auf die Haut[7], die von antimikrobiellen und entzündungshemmenden bis hin zu wundheilungsfördernden Eigenschaften reicht, bekannt. Allerdings zeigen einige Studien, dass Aloe vera auch gegen Pilze der Gattung Candida[8] wirksam ist und unter anderem auch die Regeneration der Nägel fördert.
Vitamin E
Die Studienlage zeigt, dass Vitamin E in Kombination mit Teebaumöl[9] Nagelpilze sehr effektiv bekämpfen kann. Außerdem wirkt es stark antioxidativ und bietet auch aus kosmetischer Sicht[10] einige Vorteile für die Nägel.
Nelkenöl
Der vierte Hauptwirkstoff des Nail Care Pens ist Nelkenöl. Nelkenöl ist ein seit langem bekanntes Hausmittel gegen Pilzinfektionen. Das liegt an seinen antimykotischen Eigenschaften gegenüber Dermatophyten[11], jener Pilzgattung, die Nägel am häufigsten befällt. Obendrein wirkt Nelkenöl entzündungshemmend[12].
Zitronensaft und Essig
Zitronensaft und Essig dienten früher aufgrund der geringen Verfügbarkeit anderer Mittel als provisorische Antimykotika. Das liegt daran, dass die beiden Substanzen Zitronensäure und Essigsäure[13] enthalten, die beide dazu fähig sind, Pilze zu bekämpfen. Die Zitronensäure bzw. der Zitronensaft weicht die Nägel zudem auf[14], sodass die anderen Wirkstoffe besser in den Nagel eindringen können.
Limonene
Der letzte relevante Inhaltsstoff des Nagelpilzstiftes ist Limonene. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Duftstoff, der dabei helfen kann, unangenehme Pilzgerüche zu neutralisieren.
Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?
Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten sind bei Nagelpilzmitteln keine Seltenheit. Bis jetzt sind für den Nail Care Pen jedoch kaum unerwünschten Wirkungen bekannt. Allerdings kann es in seltenen Fällen zu Reizungen der Haut kommen.
Wo können Sie den Nail Care Pen kaufen?
Der Nail Care Pen wird ausschließlich im Online-Shop von Healthroutine angeboten. Um das Produkt erwerben zu können, müssen Sie sich bei dieser Webseite anmelden, es anschließend in den elektronischen Warenkorb legen und bezahlen. Danach wird das Produkt direkt zu Ihnen nach Hause gesandt
Wie hoch sind die angemessenen Kosten für den Nail Care Pen?
Wir finden den Preis für den Nail Care Pen mehr als gerecht. Er ist sehr effektiv, bietet ein breites Wirkungsspektrum und verursacht in der Regel keinerlei Nebenwirkungen. Andere, weniger wirksame Produkte werden zudem häufig zu einem deutlich teureren Preis angeboten.
Nail Care Pen Health Routine Test 2023 – Unsere Erfahrungen und Bewertungen
Der Nail Care Pen bietet eine einfache und effektive Lösung für Nagelpilz und damit einhergehende Begleiterscheinungen und das zu einem sehr günstigen Preis.
- Wirkt gegen Nagelpilz
- Fördert das Nagelwachstum
- Lindert Juckreiz und Entzündungen
- Nicht immer lieferbar
Healthroutine ist eine Marke des Unternehmens Brandize GmbH, das sich der Herstellung von Gesundheitsprodukten widmet. Die Philosophie des Unternehmens basiert darauf, Gesundheitsprobleme an der Wurzel zu packen. Somit versucht Healthroutine nicht nur Symptome zu behandeln, sondern auch deren Ursachen anzugehen. Zudem ist das Unternehmen bestrebt, hochwertige Produkte anzubieten, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren und so eine effektive und ganzheitliche Lösung für eine Vielzahl verschiedener Beschwerden bieten.
Der Nail Care Pen zeichnet sich durch eine durchdachte Rezeptur aus, die mehrere natürliche Wirkstoffe auf eine neuartige Weise miteinander kombiniert, sodass sie synergistisch wirken und Nagelpilz effektiv bekämpfen können. Aber auch Begleiterscheinungen einer Mykose des Nagels, wie zum Beispiel Rötungen, Juckreiz oder unangenehme Gerüche können mithilfe dieses Anti-Pilz-Stiftes wieder in den Griff bekommen werden. Die Hauptwirkstoffe Teebaumöl, Aloe vera und Nelkenöl wirken allesamt antimykotisch und werden von zusätzlichen Substanzen, wie Vitamin E und Limonene, abgerundet. Diese Wirkstoffkombination bekämpft nicht nur den Pilz, sondern fördert auch das Wachstum neuer Nägel und die Regeneration bestehender Nägel. Zusätzlich verhindert der Nail Care Pen auch noch ein erneutes Aufflammen des Pilzes nach dem Abheilen. Insgesamt handelt es sich unserer Meinung nach daher um ein sehr empfehlenswertes Produkt.
Fazit
Nagelpilze sind sehr hartnäckig und nur schwer wieder loszuwerden. Bedauerlicherweise helfen die meisten Anti-Pilz-Mittel nur bedingt und viele Betroffene quälen sich über Jahre hinweg mit einer Nagelpilzinfektion. Der Nail Care Pen hingegen ist ein wahres Multitalent. Bei regelmäßiger Anwendung bekämpft er Nagelpilz zuverlässig, verhindert Neuinfektionen und bietet auch kosmetische Vorteile für die befallenen Nägel. Zudem ist er zu einem unschlagbaren Preis erhältlich und verursacht kaum Nebenwirkungen. Darum ist er ein zuverlässiges und empfehlenswertes Anti-Pilz-Mittel.
Häufig Gestellte Fragen
Ja, dieser Nagelpilzstift wirkt sehr gut und zuverlässig.
Zuerst müssen Sie den betroffenen Nagel mit einer Feile aufrauen und anschließend den Stift darauf schmieren. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal täglich und über einen längeren Zeitraum, bis der Nagelpilz verschwunden ist.
Zusätzlich zur Behandlung mit dem Anti-Pilz-Stift sollten Sie atmungsaktives Schuhwerk tragen, so weit wie möglich auf Zucker verzichten und Saunen und Schwimmbäder meiden.
Nagelpilze sind sehr ansteckend. Daher werden sie meist in Saunen, öffentlichen Bädern oder Sportstätten übertragen.
Aktuell gibt es den Pen nur in einer Größe.
+ 14 QUELLEN
MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.
- Graybill, J.R., Burgess, D. and Hardin, T.C. (1997). Key issues concerning fungistatic versus fungicidal drugs. European Journal of Clinical Microbiology & Infectious Diseases, [online] 16(1), pp.42–50. doi:https://doi.org/10.1007/bf01575120.
- Ghannoum, M.A. and Isham, N. (2014). Fungal Nail Infections (Onychomycosis): A Never-Ending Story? PLOS Pathogens, [online] 10(6), pp.e1004105–e1004105. doi:https://doi.org/10.1371/journal.ppat.1004105.
- Gupta (2016). Onychomycosis: Strategies to Minimize Recurrence. Journal of drugs in dermatology : JDD, [online] 15(3). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26954312/#:~:text=Recurrence%20(relapse%20or%20re%2Dinfection,follow%20patients%20beyond%2012%20months. [Accessed 24 Apr. 2023].
- DS;Nidorf, B. (2023). Comparison of two topical preparations for the treatment of onychomycosis: Melaleuca alternifolia (tea tree) oil and clotrimazole. The Journal of family practice, [online] 38(6). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8195735/ [Accessed 24 Apr. 2023].
- Kaur, N., Bains, A., Kaushik, R., Sanju Bala Dhull, Fogarasi, M. and Chawla, P. (2021). A Review on Antifungal Efficiency of Plant Extracts Entrenched Polysaccharide-Based Nanohydrogels. Nutrients, [online] 13(6), pp.2055–2055. doi:https://doi.org/10.3390/nu13062055.
- Carson, C.F., Hammer, K.A. and Riley, T.V. (2006). Melaleuca alternifolia (Tea Tree) Oil: a Review of Antimicrobial and Other Medicinal Properties. Clinical Microbiology Reviews, [online] 19(1), pp.50–62. doi:https://doi.org/10.1128/cmr.19.1.50-62.2006.
- Amar Surjushe, Resham Vasani and Saple, D.G. (2008). Aloe vera: A short review. Indian Journal of Dermatology, [online] 53(4), pp.163–163. doi:https://doi.org/10.4103/0019-5154.44785.
- Via Karina Nabila and Imam Budi Putra (2020). The effect of Aloe vera ethanol extract on the growth inhibition of Candida albicans. Medicinski glasnik : official publication of the Medical Association of Zenica-Doboj Canton, Bosnia and Herzegovina, [online] 17(2), pp.485–489. doi:https://doi.org/10.17392/1098-20.
- Alessandrini, A., Starace, M., Bruni, F. and Bianca Maria Piraccini (2020). An Open Study to Evaluate Effectiveness and Tolerability of a Nail Oil Composed of Vitamin E and Essential Oils in Mild to Moderate Distal Subungual Onychomycosis. Skin appendage disorders, [online] 6(1), pp.14–18. doi:https://doi.org/10.1159/000503305.
- HC;Buffham, W. (2020). Successful use of topical vitamin E solution in the treatment of nail changes in yellow nail syndrome. Archives of dermatology, [online] 127(7). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2064401/ [Accessed 24 Apr. 2023].
- Hee Youn Chee and Min Goo Lee (2007). Antifungal Activity of Clove Essential Oil and its Volatile Vapour Against Dermatophytic Fungi. Mycobiology, [online] 35(4), pp.241–241. doi:https://doi.org/10.4489/myco.2007.35.4.241.
- Marjana Radünz, Luciana, M., Taiane Mota Camargo, André Luiz Radünz, Caroline Dellinghausen Borges, Eliezer Avila Gandra and Helbig, E. (2019). Antimicrobial and antioxidant activity of unencapsulated and encapsulated clove (Syzygium aromaticum, L.) essential oil. Food Chemistry, [online] 276, pp.180–186. doi:https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2018.09.173.
- Zinn, M.-K. and Bockmühl, D. (2020). Did granny know best? Evaluating the antibacterial, antifungal and antiviral efficacy of acetic acid for home care procedures. BMC Microbiology, [online] 20(1). doi:https://doi.org/10.1186/s12866-020-01948-8.
- Fatma Gülru Erdoğan, Durmuş Çağrı Yıldırım and Gül Aslıhan Çakır Akay (2019). Onychomycosis unresponsive to antifungals: Etiology and treatment with a new direct technique. Indian Journal of Dermatology, [online] 64(6), pp.476–476. doi:https://doi.org/10.4103/ijd.ijd_453_18.
ÜBER DEN AUTOR
ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER
