Biovolen Moossalbe Erfahrungen, Test, Bewertung & Günstig Kaufen 2023
Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.

- Evertz Pharma GmbH
- Pharmaunternehmen
- Sitz in Frankfurt, Deutschland
- Evertz Pharma GmbH
- Firmensitz in Frankfurt, Deutschland
- Schutz vor Austrocknung
- Für samtweiche Haut
- Gegen Trockenheitsfältchen
Über Die Marke
Sie haben bestimmt schon mal von isländisch Moos gehört. Verpackt in Hustenmittel und Pastillen, wird es besonders gerne bei Erkältungen und Husten angewendet. Die Verarbeitung und Anwendung von Moos hat jedoch eine sehr lange Geschichte. Besonders in Island wurde Moos über Jahrhunderte lang gesammelt und verarbeitet. Der neueste Trend: Moos in der Gesichtspflege. Es soll die Hautelastizität verbessern, Fältchen entgegenwirken und den Teint durch ausreichend Feuchtigkeit erstrahlen lassen. Die aktiv Moossalbe von Biovolen ist eine Hautpflege, die Alterserscheinungen und trockene Haut mildern soll. Hergestellt wird die Hautpflege vom Pharmaunternehmen Evertz Pharma, das seinen Firmensitz in Frankfurt, Deutschland hat. In diesem Artikel erfahren Sie alles zum Wirkstoff Moos und ob die Moossalbe von Biovolen tatsächlich hält, was sie verspricht. Wir haben die Moossalbe für Sie vier Wochen lang getestet und verraten Ihnen, wie sich die Anti-Falten Wirkung bei unserer Testerin Julia geäußert hat.
Vorteile des Moossalbe
Die aktiv Moos Salbe von Biovolen wird direkt in Deutschland frei von Tierversuchen hergestellt. Es handelt sich bei der Hautpflege um ein vollkommen veganes Produkt, das mit größtenteils biologisch hergestellten Zutaten produziert wird.
Ein weiterer Vorteil: sollten Sie unzufrieden mit der Hautpflege von Biovolen sein, können Sie mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie Ihren Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises geltend machen.
Produktmerkmal Highlight
Was gefällt uns an Moossalbe? – Unsere Bewertung
An der aktiv Moossalbe von Biovolen gefällt uns, dass sie zusätzlich pflegende Bestandteile wie Avocado-Öl und Sheabutter enthält. Laut Hersteller unterliegt die Hautpflege strengen Qualitätskontrollen, wobei das Produkt vollkommen frei von Mikroplastik, Alkohol und Silikonen ist. Hergestellt wird die Hautpflege in Deutschland unter Norm ISO 13485 Zertifizierung. Es handelt sich bei der Moossalbe nicht um Naturkosmetik – laut Hersteller wird jedoch ein Großteil der Inhaltsstoffe aus biologischer Landwirtschaft bezogen.
Was ist Moossalbe?
Moossalbe ist eine Gesichtspflege, die als Anti-Falten Creme eingesetzt wird. Man soll sich die Widerstandskraft von Moos zunutze machen und auch die Haut vor schädlichen Einflüssen schützen. Die Moossalbe kann bei jedem Hauttypen und in jedem Alter angewendet werden – sowohl von Frauen als auch von Männern.
Wie wirkt Moossalbe?
Laut Hersteller soll die Moossalbe ihre Wirkung durch den enthaltenen Moos-Extrakt entfalten. Dieser soll die Haut vor Umwelteinflüssen schützen und widerstandsfähiger gegen Umweltverschmutzungen und Make-up machen. Durch diese prophylaktischen Maßnahmen sollen Falten durch Umwelteinflüsse verhindert werden.
Werfen wir einen Blick auf den Alterungsprozess der Haut: Die Haut ist unser größtes Organ, sie schützt uns vor Krankheitserregern und Einflüssen aus der Umwelt. Sie ist auch ein soziales Organ, denn mit ihr nehmen wir unsere Umwelt wahr. Doch welche Faktoren führen zu einer Hautalterung?
Es kann bei den Einflussfaktoren der Hautalterung zwischen zwei Ursachen unterschieden werden: den intrinsischen Faktoren und den extrinsischen Faktoren[1].
Intrinsische Faktoren
Die intrinsischen Faktoren der Hautalterung stehen für den natürlichen Alterungsprozess des Körpers. Auch Hormone und genetische Veranlagung beeinflussen, wie sich die Haut mit der Zeit verändert.
Man sieht also, dass es sehr schwierig ist, die intrinsischen Faktoren der Hautalterung zu beeinflussen.
Extrinsische Faktoren
Die extrinsischen Faktoren der Hautalterung kommen von außen, es handelt sich also um Einflüsse aus der Umwelt. Ein sehr bekannter extrinsischer Faktor ist UV-Strahlung. Denn obwohl die Sonne sehr wichtig für unser Wohlbefinden ist, sorgt die UV-Strahlung[2] für vorzeitige Hautalterung und kann auch zu Hautkrebs[3] führen.
Ein weiterer bekannter extrinsischer Faktor ist das Rauchen von Tabak[2]. Zigarettenkonsum fördert vor allem die Faltenbildung rund um die Augen und die Mundpartie.
Zu guter Letzt, gibt es auch Hinweise, dass Feinstaubbelastung[2] in Städten ebenso zu einer verfrühten Hautalterung führen kann. Größtenteils verantwortlich sind dafür die Abgase von Fahrzeugen. Hier greift die aktiv Moossalbe von Biovolen ein, die die Haut vor Umweltschmutz schützen soll.
Auch die Ernährung und zahlreiche weitere Einflüsse bestimmen, wie schnell unsere Haut altert.
Wie Sie sehen, hängt die Bildung von Falten, Krähenfüßen und Co. von sehr vielen Einflussfaktoren ab. Es ist also nicht verwunderlich, dass Anti-Aging Produkte meist nicht die versprochene Wirkung zeigen können, da sie nur einen der zahlreichen Faktoren beeinflussen.
Wirkt sich die regelmäßige Anwendung der Biovolen-Creme positiv auf den Alterungsprozess der Haut aus?
Ob sich der Extrakt aus Moos tatsächlich positiv auf die Hautalterung auswirken kann, ist bis heute nicht geklärt. Anti-aging Produkte basieren darauf, die Haut vor Austrocknung zu schützen. Die Austrocknung entsteht dadurch, dass nach dem Kontakt mit Wasser die Feuchtigkeit auf der Haut verdunstet und das Hautbild sehr trocken zurücklässt. Durch Eincremen wird diese Austrocknung verhindert. Trockenheit führt zu Trockenheitsfältchen, die durch Feuchtigkeitspflege verschwinden. Also ja, die Hautpflege kann Falten im Sinne von Trockenheitsfältchen vermindern, jedoch tiefere Falten und Alterserscheinungen nicht beheben.
Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Der Hersteller empfiehlt für einen Effekt die Salbe täglich anzuwenden, um die Haut langfristig vor Austrocknung und Umwelteinflüssen zu schützen. Trockenheitsfältchen sollten bereits nach kurzer Zeit durch die reichhaltige Pflege reduziert werden. Eine pauschale Aussage bis zum Wirkungsbeginn kann jedoch nicht gemacht werden, da jede Haut anders ist.
Für wen ist die Moossalbe gedacht?
Die aktiv Moossalbe von Biovolen ist laut Hersteller für jeden Hauttypen und für jedes Alter geeignet. Besonders profitieren sollen jedoch erste Fältchen und Alterserscheinungen. Auch besonders trockene Haut soll durch die Moossalbe reichhaltig gepflegt werden.
Wer sollte die Anwendung der Moosalbe vermeiden?
Personen, die eine Unverträglichkeit auf Inhaltsstoffe der aktiv Moossalbe von Biovolen haben, sollen auf die Anwendung verzichten.
Unsere 1 Monat Erfahrung und Selbsttest mit Moossalbe
Unsere Testerin Julia hat sich bereit erklärt, die Biovolen aktiv Moossalbe zu testen. Julia ist 45 Jahre alt und hat bereits so manche Anti-Aging Produkte getestet. An Julias Haut sind bereits leichte Fältchen und Krähenfüße zu erkennen und in der T-Zone ist sie oft trocken. Sie erhofft sich ein frisches Hautbild durch die Moossalbe. Lesen Sie hier im Vorher-Nachher-Vergleich:
Woche 1
Die Moossalbe kommt gut verpackt und in einem attraktiven Tiegel bei Julia zu Hause an. Von nun an verwendet Julia als Hautpflege in ihrer Hautpflege Routine nur noch die Biovolen Moos Salbe. Ihre Hautreinigung behält sie jedoch bei. Sie wendet täglich morgens und abends nach der Reinigung die Salbe an Gesicht, Hals und Dekolleté an.
Woche 2
In Woche zwei berichtet uns Julia von den ersten Erfahrungen in ihrem Test: Sie ist sehr zufrieden mit der Moossalbe, denn nach der Anwendung fühlt sich ihre Haut sehr weich und gepflegt an. Durch die neue Hautpflege Routine sind die trockenen Stellen deutlich weniger geworden und auch ein paar Trockenheitsfältchen sind verschwunden.
Woche 3
Unsere Testerin ist nach wie vor zufrieden mit dem Produkt. Sie hat die Salbe sehr gut vertragen und keine unerwünschten Nebenwirkungen festgestellt. Auch den Duft und die Konsistenz empfindet Julia als sehr angenehm.
Woche 4
Der Moossalben Test von Julia neigt sich dem Ende zu. Insgesamt ist sie sehr zufrieden mit der Salbe, da sie sie gut vertragen hat. Tiefere Falten hat das Produkt nicht verbessern können, sie hat sich jedoch auch kein Wunder von der Anti-Aging Creme erwartet. Julias Testurteil fällt positiv aus, da sie auch noch genug Produkt im Tiegel vorrätig hat, um weitere Monate damit auszukommen.
Gibt es eine weitere wirksame Alternative?
Die Auswahl an Anti-Aging Cremes ist groß, deshalb kann die Auswahl oft schwerfallen. Besonders wichtig ist, die passende Hautpflege Routine für das eigene Hautbild zu finden. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir hier drei beliebte Anti-Aging Cremes für Sie im Überblick.
Produkt | ![]() | ![]() | ![]() |
Name | Vitabay Hyaluron Mousse Tagescreme | Cosphera Hyaluron | SkinXmed Anti Aging Creme |
Vorteile | Zellschutz durch Vitamin-E Mit Hyaluron Preiswert | Vegan Mit Hyaluron & Sheabutter Für alle Hauttypen | Hautschutz durch Öle Feuchtigkeitsspendend Für reife Haut |
Nachteile | Hauttyp unklar | Keine | Hoher Preis |
Vollständige Bewertung | Mehr Erfahren | Mehr Erfahren | Mehr Erfahren |
Link |
Öffentliche Moossalbe erfahrungsberichte & testbericht
Die Biovolen Moossalbe wird von Kunden und Kundinnen sehr unterschiedlich beurteilt. Auffallend positiv ist die angenehme Konsistenz und Duft der Hautpflege. Jedoch sind manche Anwender enttäuscht, da die Wirkung gegen Falten oft nicht so ausgeprägt ist wie erhofft. Dadurch wird das Preis-Leistungs-Verhältnis als nicht ausreichend beurteilt. Insgesamt erhält die Biovolen aktiv Moossalbe auf Amazon eine Bewertung von 3,7 von 5 Sternen bei 53 Bewertungen (Stand 31.10.2022).
Moossalbe Anwendung
Die Moossalbe von Biovolen wird täglich auf die gereinigte Haut aufgetragen. Die Hautpflege kann sowohl als Tages-, als auch als Nachtpflege angewendet werden. Tragen Sie die Moossalbe im Gesicht, Hals und Dekolleté Bereich auf – auch die Augenpartie und der Bereich um den Mund profitiert von der Anwendung. Eine weitere Hautpflege ist laut Hersteller nicht notwendig. Insgesamt sollte ein Tiegel Moos Salbe für drei Monate reichen.
Moossalbe Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Der wohl wichtigste Inhaltsstoff der Moos Salbe ist das Phytol, das aus Mooskulturen der Physcomitrella patens gewonnen wird. Moose sind einer der widerstandsfähigsten und robustesten Pflanzen. Durch ihre geringe Wurzelausbildung und die große Oberfläche beziehen sie ihre Nährstoffe und Wasser vor allem aus der Luft. Moos ist sehr anpassungsfähig und kann sowohl bei Trockenheit als auch bei Sonne und unterschiedlichsten Temperaturen gut überleben. Aus diesem Grund ist das Moos für die Kosmetikindustrie besonders interessant.
Zusätzlich sind weitere Pflegestoffe wie Sojaöl, Avocadoöl und Sheabutter enthalten. Sie schützen die Haut vor Austrocknung und sorgen für ein samtig weiches Hautgefühl.
Möchten Sie die vollständige Auflistung der Inhaltsstoffe begutachten, werfen Sie einen Blick auf die Herstellerangaben.
Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?
Wie auf jedes Kosmetikprodukt können Sie auch auf die Moossalbe von Biovolen allergisch reagieren. Sollten Sie einen Juckreiz, Ausschlag oder eine Rötung bemerken, waschen Sie den Rest der Salbe ab und setzen Sie die Anwendung nicht fort. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen Arzt. Laut Hersteller ist eine Überdosierung nicht möglich.
Wo Sie Moossalbe kaufen können?
Sie können die Moossalbe über zahlreiche Anbieter kaufen: Der direkte Weg ist der Online-Shop des Herstellers. Aber auch weitere Online-Shops wie Amazon, Otto und Online-Apotheken wie DocMorris oder SaniCare bieten die Salbe an. Die Biovolen aktiv Moossalbe ist auch vor Ort in der Apotheke erhältlich. Die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kann jedoch nur bei einer Bestellung beim Hersteller in Anspruch genommen werden.
Wie hoch sind die angemessenen Kosten für die Moossalbe?
Bei der Moossalbe von Biovolen handelt es sich um ein sehr hochpreisiges Produkt. Der Preis für 100 ml liegt bei ungefähr 100 € UVP. Es tummeln sich jedoch unterschiedlichste Rabattcodes bei verschiedenen Anbietern. So können Sie einen Rabatt von bis zu 30 % erhalten. Auch in unserem Portal finden Sie regelmäßig Rabattcodes.
Moossalbe Test 2023 – Unsere Erfahrungen und Bewertungen
Moossalbe Biovolen
Die Biovolen Moossalbe in Apotheken-Qualität für jeden Hauttypen. Schützt vor Austrocknung und hilft der Haut, die Schutzbarriere aufrechtzuerhalten.
- Vegan
- TÜV-zertifiziert
- Feuchtigkeitsspendend
- Keine Naturkosmetik
- Hoher Preis
Die Biovolen Moossalbe ist eine Gesichtspflege, die für alle Hauttypen geeignet ist. Der Fokus liegt dabei auf der Vorbeugung und Linderung von Falten und trockener Haut. Hergestellt wird die Salbe in Deutschland vom Unternehmen Evertz Pharma. Das Unternehmen produziert unter Norm ISO 13485 konformen Umständen und frei von tierischen Inhaltsstoffen.
Die Biovolen Moossalbe soll mithilfe von Moos-Extrakt die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. Die enthaltene Shea-Butter[4], sowie Avocado-Öl sorgen für ausreichend Feuchtigkeit der Haut. Ein Großteil der Zutaten wird laut Hersteller aus biologischer Landwirtschaft bezogen, es handelt sich dabei jedoch nicht um Naturkosmetik. Der Hauptwirkstoff Phytol wird aus Mooskulturen (physcomitrella patens[5]) gewonnen. Obwohl dieses Moos aufgrund seiner genetischen Eigenschaften viel untersucht wird, wurde es bisher nicht im Bereich der Hautpflege wissenschaftlich untersucht. Eine Garantie für eine Anti-Falten Wirkung gibt es daher nicht. Klassische Inhaltsstoffe gegen Falten wie das Antioxidans Vitamin C oder Hyaluronsäure sind nicht enthalten.
Fazit
Insgesamt handelt es sich bei der Moossalbe von Biovolen um ein souveränes Produkt. Unsere Testerin ist zufrieden mit dem Vorher-Nachher-Ergebnis der Gesichtspflege und hat das Produkt gut vertragen. Auch die Herstellung der Salbe unter Norm ISO 13485 des Pharmaunternehmens wirkt glaubwürdig. Die Zutaten der Moossalbe werden zum Großteil aus biologischer Landwirtschaft bezogen, es handelt sich dabei jedoch nicht um Naturkosmetik. Ob der Wirkstoff Moos-Extrakt tatsächlich hilft, Falten sichtbar zu mildern, ist nicht geklärt. Eine reichhaltige Pflege und Schutz vor Austrocknung helfen jedoch, Trockenheitsfältchen zu lindern.
Häufig Gestellte Fragen
Laut Hersteller ist die Moossalbe sechs Monate nach dem Öffnen haltbar.
Die Moossalbe von Biovolen ist für jeden Hauttypen geeignet.
Die Moossalbe kann als Anti-Aging Pflege angewendet werden – sowohl im Gesichtsbereich, der Augenpartie, Hals und Dekolleté. Sie ist auch zur Pflege von trockener Haut geeignet.
Ja, die Moossalbe versorgt die Haut mit Feuchtigkeit, bevor Sie das Make-up auftragen.
+ 5 QUELLEN
MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.
- Tobin, D.J. (2017). Introduction to skin aging. Journal of Tissue Viability, [online] 26(1), pp.37–46. doi:10.1016/j.jtv.2016.03.002.
- Krutmann, J., Schikowski, T., Morita, A. and Berneburg, M. (2021). Environmentally-Induced (Extrinsic) Skin Aging: Exposomal Factors and Underlying Mechanisms. Journal of Investigative Dermatology, [online] 141(4), pp.1096–1103. doi:10.1016/j.jid.2020.12.011.
- Fisher, G.J., Kang, S., Varani, J., Bata-Csorgo, Z., Wan, Y., Datta, S. and Voorhees, J.J. (2002). Mechanisms of Photoaging and Chronological Skin Aging. Archives of Dermatology, [online] 138(11). doi:10.1001/archderm.138.11.1462.
- Lin, T.-K., Zhong, L. and Santiago, J. (2017). Anti-Inflammatory and Skin Barrier Repair Effects of Topical Application of Some Plant Oils. International Journal of Molecular Sciences, [online] 19(1), p.70. doi:10.3390/ijms19010070.
- Rensing, S.A., Goffinet, B., Meyberg, R., Wu, S.-Z. and Bezanilla, M. (2020). The Moss Physcomitrium(Physcomitrella) patens: A Model Organism for Non-Seed Plants. The Plant Cell, [online] 32(5), pp.1361–1376. doi:10.1105/tpc.19.00828.
ÜBER DEN AUTOR
ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER
