Hairpexin Test 2023 – Erfahrungen, Bewertung & Günstig Kaufen
Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.

- Lindert Gesundheitsbeschwerden
- Nur natürliche Inhaltsstoffe
- Für ein schönes Äußeres
- Sehr breites Produktsortiment
- Good Living Products
- Firmensitz in Litauen
- Entwickelt Gesundheitsprodukte
- Produktion in Deutschland
- Fördert das Haarwachstum
- Stärkt das Haar
- Für ein attraktives Äußeres
- Beugt Haarausfall vor
Über Die Marke
Volles, glänzendes und geschmeidiges Haar ist ein wichtiger Bestandteil eines attraktiven Äußeren. Für die allermeisten Menschen ist eine volle Haarpracht eine Selbstverständlichkeit, doch das kann sich schnell ändern, denn das Thema Haarausfall betrifft deutlich mehr Personen, als man auf den ersten Blick glauben möchte. Offizielle Statistiken zeigen beispielsweise, dass rund die Hälfte aller Männer und ungefähr 15 Prozent der Frauen[1] zumindest einmal im Leben von Haarausfall betroffen sind. Grundsätzlich leiden Frauen in der Regel zwar stärker unter dieser Problematik, aber auf für Männer geht der Verlust des Haares oft mit einem Verlust des Selbstwertgefühls einher.
Genau aus diesem Grund sind viele Betroffene auf der Suche nach wirksamen Präparaten, die Haarausfall entgegenwirken und ihnen wieder zu mehr Attraktivität und einem gepflegten Äußeren verhelfen können. Das ist allerdings nicht ganz so einfach, denn die Ursachen für Haarausfall sind sehr vielfältig und reichen von genetischer Veranlagung, über Stress, bis hin zu hormonellen Schwankungen. Auf Basis der Ursache unterscheidet man in der Medizin die verschiedenen Formen von Haarausfall. So gibt es beispielsweise den androgenetischen[2], den kreisrunden[3], den diffusen[4] und noch viele weitere Arten des Haarausfalls. Selbstverständlich müssen all diese Arten anders behandelt werden, wodurch es ohne ärztliche Beratung sehr schwierig ist, ein passendes Präparat zu finden.
Deshalb sind leider nur die wenigsten der frei erhältlichen Produkte wirklich wirksam, obwohl es mittlerweile sehr viele verschiedene Haarwuchsmittel gibt, die damit werben, Ihnen garantiert wieder zu einer vollen Haarpracht verhelfen zu können. Darum haben wir Hairpexin, ein Nahrungsergänzungsmittel, das verspricht Haarausfall bereits im Vorfeld verhindern und Ihr Haar effektiv und nachhaltig stärken zu können, ausgiebig getestet. In diesem Artikel teilen wir die Ergebnisse unseres Hairpexin Tests mit Ihnen und zeigen Ihnen, ob das Supplement Ihr Haar wirklich positiv beeinflussen kann und ob eine Anwendung in Ihrem Fall zielführend sein könnte.
Vorteile des Hairpexin
Bei Hairpexin handelt es sich nicht um ein Haarwuchsmittel im klassischen Sinn, sondern vielmehr um ein Präparat, dass Ihr Haar stärkt, einen gesunden Haarwuchs fördert und dadurch Haarausfall vorbeugt. Der Hersteller wirbt zwar auch damit, dass Haarausfall durch die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels zurückgedrängt und bekämpft werden kann, vornehmlich eignet es sich jedoch zur Prävention. Daher sollte es am besten bereits bei den ersten Anzeichen von Haarausfall, wie zum Beispiel einem nach hinten wandernden Haaransatz oder schütter werdendem Haar, angewandt werden, um dadurch eine ärztliche Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten oder gar eine Haartransplantation gänzlich zu verhindern.
Produktmerkmal Highlight

Hairpexin Tabletten
- Für gesundes Haar
- Beugt Haarausfall vor
- Verbessert die Haarstruktur
Was gefällt uns an Hairpexin? – Unsere Bewertung
Hairpexin überzeugt mit einer einfachen und sehr gut verträglichen Rezeptur, die das Haarwachstum begünstigt und gleichzeitig auch zu gesünderen und stärkeren Haaren beiträgt. Anders als klassische Haarwuchsmittel, die erst dann zum Einsatz kommen, wenn die Haare bereits beginnen auszufallen, soll Hairpexin schon dann angewandt werden, wenn das Haar noch in voller Pracht erstrahlt. Durch die Wirkung des Mittels auf die Kopfhaut, die Haarwurzeln und das Haarwachstum, soll dem Hersteller zufolge das Erscheinungsbild Ihres Haars verbessert und zudem auch Haarausfall effektiv vorgebeugt werden. Ärztliche Behandlungen, wie zum Beispiel Haartransplantationen, sollen dadurch vermieden werden können.
Zusätzlich dazu gefällt uns auch sehr gut, dass Hairpexin nicht nur für Frauen gedacht ist, sondern von beiden Geschlechtern gleichermaßen angewandt werden kann. Aufgrund der enthaltenen Inhaltsstoffe ist es außerdem sehr gut verträglich und verursacht in der Regel keine Nebenwirkungen, weshalb sich das Präparat auch für eine langfristige Einnahme eignet. Überdies wird das Produkt in Deutschland unter sehr strengen Auflagen gefertigt, wodurch dauerhaft gleichbleibende Qualität garantiert werden kann.
Was ist Hairpexin?
Hairpexin ist ein frei erhältliches Nahrungsergänzungsmittel, das ausschließlich auf natürlichen und sicheren Inhaltsstoffen basiert und dazu dient, Ihnen zu gesundem, starken und schönen Haar zu verhelfen. Es ist kein Haarwuchsmittel im herkömmlichen Sinn, sondern wirkt sich einfach nur positiv auf die Qualität Ihres Haares aus und soll, dem Hersteller zufolge deshalb dazu in der Lage sein, Haarausfall erfolgreich vorbeugen zu können.
Wie wirkt Hairpexin Tabletten?
Um herausfinden zu können, ob ein Gesundheitsprodukt sinnvoll sein könnte, muss man zuerst verstehen, wie es wirkt. Nur dann ist es möglich eine fundierte Entscheidung zu treffen und zu beurteilen, ob eine Anwendung in Ihrem Fall zielführend sein könnte oder nicht. Darum werden wir Ihnen in den folgenden Absätzen genau zeigen, auf welchen Wirkungsmechanismen Hairpexin beruht.
Das Wachstum der Haare verläuft in drei Phasen. In der Wachstumsphase, die auch Anagenphase genannt wird, wachsen die Haare aktiv. Der Großteil Ihrer Haare sollte sich in dieser Phase befinden. Die darauffolgende Phase ist die Katagenphase. Dabei handelt es sich sozusagen um eine Übergangsphase, in der die Haarwurzel mit immer weniger Nährstoffen versorgt wird. In der dritten und letzten Telogenphase verkümmert das Haar völlig bis es schlussendlich ausfällt und der Kreislauf von neuem beginnt. Logischerweise ist es von Vorteil, wenn sich besonders viele Haare in der Wachstumsphase und besonders wenig Haare in der Telogenphase befinden und genau hier setzt Hairpexin an. Offizielle Tests und Studien zeigen nämlich, dass einige der Inhaltsstoffe, dazu fähig sind, die Anagenphase zu verlängern und den Anteil der Haare in dieser Phase zu erhöhen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Haarwachstum entscheidend beeinflusst ist, die Kopfhaut, denn schließlich hat das Haar dort seinen Ursprung. Genauer gesagt entspringt das Haar den sogenannten Haarfollikeln, die in die Kopfhaut eingebettet sind. Diesen Haarfollikeln kommen viele verschiedene Aufgaben zu. Unter anderem sind sie für die Bildung des Haares zuständig und dafür müssen Sie mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden. Wenn Sie nun zu wenige Nährstoffe, die für die Bildung des Haars erforderlich sind, über Ihre Nahrung zu sich nehmen, beeinträchtigt dies natürlich das Haarwachstum. Hairpexin enthält deshalb viele Substanzen, wie Biotin, Silizium oder Pantothensäure, die einen Mangel ausgleichen und Ihnen so zu einer gesunden und vollen Haarpracht verhelfen sollen.
Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Selbstverständlich möchten Sie Haarausfall so schnell wie möglich in den Griff bekommen, aber auf Basis der Analyse der aktuellen Studienlage müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass Hairpexin langfristig eingenommen werden muss, um wirklich gute Ergebnisse erzielen zu können. Generell empfehlen wir, wenn Sie unter akutem Haarausfall leiden, einen Arzt aufzusuchen und Hairpexin eher als zusätzliches Hilfsmittel, das das Wachstum neuer Haare auf eine gesunde und nachhaltige Weise unterstützt, zu betrachten.
Dennoch gilt es zu beachten, dass dieses Nahrungsergänzungsmittel unserer Meinung nach für mindestens sechs Monate am Stück eingenommen werden sollte, um wirklich gute Verbesserungen Ihrer Haarqualität zu erzielen. Erste Ergebnisse können Sie jedoch wahrscheinlich bereits nach ein bis drei Monaten feststellen.
Für wen sind die Hairpexin Tabletten gedacht?
Hairpexin ist ein frei erhältliches Supplement, das den Haarwuchs fördern und Ihnen zu gesundem und kräftigen Haar verhelfen kann. Das Mittel ist sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet und sollte vor allem als Präventivmaßnahme, die Haarausfall bereits im Vorfeld verhindert, angesehen werden. Daher eignet sich das Präparat vor allem für Menschen, in deren Familie Haarausfall häufig vorkommt, oder für jene, die bemerken, dass die Qualität ihres Haares langsam nachlässt.
Wer sollte die Anwendung der Hairpexin vermeiden?
Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt beachten, dass Hairpexin nicht dazu gedacht ist, einen akuten Haarausfall zu bekämpfen. Vielmehr eignet sich das Mittel zu Vorbeugung und zur Unterstützung eines gesunden Haarwachstums. Außerdem sollten laut Angaben des Herstellers Kinder, sowie Schwangere und Stillende von der Einnahme des Mittels ebenfalls absehen.
Unsere 1 Monat Erfahrung und Selbsttest mit Hairpexin
Um uns nicht nur auf die theoretische Analyse der Studienlage zu verlassen und die Wirkung von Hairpexin auch in der Praxis zu testen, haben wir uns dazu entschlossen, einen vierwöchigen Selbsttest durchzuführen. Unsere Testerin Sabrina ist Ende 40 und leidet seit einiger Zeit zunehmend unter schlechterer Haarqualität. Sie bemerkt, dass Ihr Haar langsam aber sicher dünner, trocken und glanzlos wird. Hairpexin soll dieses Problem nun lösen.
Woche 1
Sabrina startet mit der Einnahme von Hairpexin. Sie hält sich dabei genau an die Einnahmeempfehlung des Herstellers und nimmt täglich zwei Kapseln zu sich. Ihre Haarpflegeprodukte und Shampoos wechselt sie nicht, um sämtliche Veränderungen tatsächlich auf Hairpexin zurückführen zu können. In der ersten Woche kann sie jedoch keinerlei Wirkung feststellen.
Woche 2
Bedauerlicherweise verläuft auch Woche Nummer zwei erfolglos und Sabrina kann erneut keine Verbesserung feststellen.
Woche 3
Auch in der dritten Testwoche stellen sich keine Veränderungen ein. Da Sabrina jedoch weiß, dass das Mittel für mindestens drei Monate am Stück eingenommen werden sollte, wartet sie geduldig auf den Eintritt der ersten Wirkungen.
Woche 4
Am Ende unseres Tests profitiert Sabrina dann endlich von den ersten Verbesserungen. Sie findet, dass Ihr Haar langsam aber sicher wieder etwas dichter wird. Zudem kann sie jetzt auch feststellen, dass Ihre Haare wieder mehr glänzen und allgemein stärker und gesünder erscheinen. Sie möchte Hairpexin daher auf jeden Fall weiterhin einnehmen, da sie weiß, dass die maximale Wirkung erst nach mehreren Monaten auftritt.
Gibt es eine weitere wirksame Alternative?
Präparate, die versprechen zu einer vollen und gesunden Haarpracht verhelfen zu können, sind heutzutage nicht mehr selten. Selten sind jedoch wirksame Produkte, denn die meisten werben zwar mit enormen Wirkungen, können diese in der Realität jedoch leider oftmals nicht umsetzen. Darum möchten wir Ihnen an dieser Stelle drei weitere Präparate vorstellen.
Produkt | ![]() | ![]() | ![]() |
Name | HairoXol | Haar Vitamine Cosphera | Sons Biotin |
Vorteile | Mit Biotin Fördert die Keratinsynthese Für gesundes Haar | Fördert das Haarwachstum Durchdachte Rezeptur Für eine gesunde Kopfhaut | Kann das Haarwachstum ankurbeln Stärkt Haarfollikel Verbessert Haarqualität |
Nachteile | Schwer zu schluckende Kapseln Langfristige Einnahme erforderlich Unseriöse Webseite | Nicht immer lieferbar Nicht gegen akuten Haarausfall Eher als Präventivmaßnahme geeignet | Enthält nur Biotin Eher als Zusatz zu anderen Produkten gedacht Nur bei sehr leichtem Haarausfall |
Vollständige Bewertung | Mehr Erfahren | Mehr Erfahren | Mehr Erfahren |
Link | |||
Rabattcode | 10% Rabattcode: SONS10 |
Öffentliche Hairpexin Tabletten erfahrungsberichte & testbericht
Die Bewertungen und Kommentare anderer sind oftmals sehr aufschlussreich. Sie enthalten wertvolle Informationen darüber, ob das Präparat auch wirklich wirksam ist und ob die Mehrheit der Anwender mit der Wirkung des Mittels zufrieden war. Durch das Internet ist es uns möglich hunderte Erfahrungsberichte innerhalb von Minuten miteinander zu vergleichen, doch leider ergeben sich daraus auch einige Probleme. Immer häufiger stoßen wir bei unseren Recherchen auf gefälschte Bewertungen, die unwirksame Produkte bewerben. Deshalb teilen wir hier nur jene Kommentare mit Ihnen, die wir zuvor auf Authentizität geprüft haben.
Nach Einnahme von 60 Tabletten konnte ich zwar noch keinen Stopp des Haarausfalls bemerken, aber ein Wachstum von neuen Haaren.
Sabine
Es scheint zu funktionieren. Die Haare wachsen nach und werden etwas dichter.
Patrick
Nach einer Kur von inzwischen 4 Wochen kann ich sagen, dass mein Haar kräftiger ist und an vielen anderen Stellen neue Haare gewachsen sind. Die Haaremenge in meiner Haarbürste ist deutlich weniger geworden. Und inzwischen bemerke ich auch mehr Fülle, wenn ich mir die Haare flechten oder zu einem Zopf zusammen binde.
Gabriela
Hairpexin Tabletten Einnahme und Dosierung
Wenn Sie ein Gesundheitsprodukt anwenden, möchten Sie natürlich, dass es optimal wirkt. Dafür ist es allerdings sehr wichtig, dass es richtig eingenommen und richtig dosiert wird. Darum sollten Sie sich bei der Einnahme von Hairpexin unbedingt an die Einnahmeempfehlung des Herstellers halten. Nehmen Sie also jeweils zum Frühstück und zum Abendessen eine Kapsel mit ausreichend Wasser ein. Wichtig ist dabei auch, dass Sie die Kapseln täglich und für einige Monate am Stück einnehmen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Hairpexin Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Die Inhaltsstoffe sind einer der wichtigsten Faktoren bei der Bewertung eines Nahrungsergänzungsmittels, da sie dem Präparat schlussendlich seine Eigenschaften und Wirkungen verleihen. Wir berücksichtigen in unserem Test allerdings nicht nur jeden Wirkstoff für sich, sondern achten selbstverständlich auch darauf, wie die einzelnen Substanzen miteinander harmonieren und ob sie gegebenenfalls auch synergistisch wirken können. In den folgenden Absätzen erfahren Sie, welche Inhaltsstoffe in Hairpexin enthalten sind und über welche Wirkungen sie verfügen.
Hirseextrakt
Hirseextrakt findet in vielen Nahrungsergänzungsmitteln, die das Haarwachstum fördern sollen, Anwendung. Das liegt vor allem an dem darin enthaltenen Triterpen Miliacin[5]. Dieses verfügt über mehrere für das Haarwachstum förderliche Eigenschaften. So wirkt es sich positiv auf die Keratinozyten, also jene Zellen, die das Keratin für die Haare produzieren, aus und kann gleichzeitig auch dafür sorgen, dass sich weniger Haare in der Telogenphase und mehr Haare in der Anagenphase befinden.
Kieselsäure
Siliziumdioxid, oder auch Kieselsäure, verfügt über ganz andere Qualitäten. So zeigen offizielle Tests und Studien, dass die langfristige Einnahme von Siliziumdioxid das Haar stärken[6] und ihm mehr Glanz[7] verleihen kann. In leichten Fällen kann es womöglich auch gegen Haarausfall helfen, aber dennoch dient es eher der Stärkung bestehender Haare.
Biotin
Biotin zählt wohl zu den bekanntesten Wirkstoffen für gesundes Haar. Das liegt ganz einfach daran, dass es für die Keratin-Synthese[8] zwingend erforderlich ist. Dass fast 40 Prozent[9] der Frauen, die unter Haarausfall leiden, von einem Biotin-Mangel betroffen sind, zeigt umso deutlicher, wie wichtig diese Substanz für gesunde Haare eigentlich ist. Ebenso zeigen Studien, dass die langfristige Einnahme von Biotin bei Personen, die unter einem Biotin-Mangel leiden, die Haarqualität maßgeblich steigern[10] kann. Zur generellen Behandlung von akutem Haarausfall ist es jedoch wahrscheinlich leider nur bedingt geeignet[10].
Reisstärke
Reiskleie und Reisstärke sind ebenfalls dazu in der Lage, Ihnen zu vollerem Haar zu verhelfen. Indem sie die Anagenphase verlängern[11] sorgen sie dafür, dass Ihre Haare länger wachsen, wodurch in weiterer Folge weniger Haare ausfallen. Auf diese Weise können auch Reiskleie Haarausfall vorbeugen.
Pantothensäure
Pantothensäure, besser bekannt als Vitamin B5, beeinflusst das Wachstum der Haare auf eine völlig andere Weise. Vitamin B5 ist nämlich dazu in der Lage, die Zellteilung der Haarpapillen fördern[12] und dadurch dazu beizutragen, dass die Haarfollikel länger leben. In weiterer Folge verlängert sich dadurch ebenfalls wieder die Anagenphase[13] des Haares.
Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?
Leider verfügen die meisten Präparate nicht nur über positive, sondern auch über negative Effekte. Diese äußern sich in Form von Nebenwirkungen und sind manchmal so heftig, dass sie eigentlich wirksame Produkte unbrauchbar machen. Darum beziehen wir sämtliche unerwünschte Wirkungen, die potenziell auftreten können, ebenfalls in unsere Bewertung mit ein. Hairpexin ist aufgrund seiner Zusammensetzung sehr gut verträglich und verursacht kaum Nebenwirkungen. In sehr seltenen Fällen kann es zu milden Beschwerden, wie Unwohlsein oder Übelkeit kommen.
Wo Sie Hairpexin kaufen können?
Hairpexin ist aktuell über mehrere verschiedene Online-Shops erhältlich. Wir empfehlen Ihnen jedoch, das Präparat über Amazon zu erwerben, da Sie dort die besten Konditionen erhalten. Im Einzelhandel oder in der Apotheke können Sie das Haarwuchsmittel zurzeit jedoch bedauerlicherweise nicht kaufen.
Wie hoch sind die angemessenen Kosten für die Hairpexin?
Ein Produkt sollte nur so viel kosten, wie es auch tatsächlich wert ist. Darum berücksichtigen wir bei jeder Bewertung immer auch die Wirkung des Mittels und die enthaltenen Substanzen. Unter Berücksichtigung dieser Umstände sind wir der Meinung, dass Hairpexin zu einem angemessenen Preis vertrieben wird.
Hairpexin Erfahrungen, Test 2023 – Unsere Bewertungen
Hairpexin Tabletten
Die Hairpexin Tabletten dienen dazu, das Wachstum der Haare zu fördern und das Haar zu stärken. Dadurch können Sie bei regelmäßiger Einnahme Haarausfall in vielen Fällen vorbeugen.
- Für kräftigeres Haar
- Gesündere Kopfhaut
- Fördert das Haarwachstum
- Langfristige Einnahme erforderlich
- Nicht gegen akuten Haarausfall
Das Unternehmen Good Living Products mit Firmensitz in Litauen hat sich darauf spezialisiert, Nahrungsergänzungsmittel, die den Anwendern zu einem besseren Leben verhelfen sollen, zu produzieren. Im Fokus dabei steht die Verbesserung des äußeren Erscheinungsbilds. Deshalb besteht das Sortiment des Herstellers hauptsächlich aus Beauty- und Abnehm-Produkten. Good Living Products setzt zudem ausschließlich auf natürliche Inhaltsstoffe und lässt alle Präparate in Deutschland fertigen, um so gleichermaßen sichere und wirksame Erzeugnisse herzustellen.
Hairpexin ist ein Haarwuchsmittel auf Basis natürlicher Wirkstoffe, das speziell dazu entwickelt wurde, das Wachstum der Haare auf gesunde Art und Weise zu fördern. Um dies zu erzielen, enthält es Substanzen, wie Biotin[10], Hirseextrakt[5], Vitamin B5[13], Siliziumdioxid[6] und Reiskleie[12], die allesamt einen positiven Einfluss auf das Haar haben können. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Haarwuchsmitteln unterscheidet sich Hairpexin jedoch deutlich, da es nicht der Behandlung von akuten Haarausfällen dient, sondern vielmehr die Rolle einer Präventivmaßnahme einnimmt. Das bedeutet, dass die Anwendung von Hairpexin bereits bevor Ihnen die Haare ausgehen erfolgen sollte. In diesem Fall ist das Nahrungsergänzungsmittel höchstwahrscheinlich dazu in der Lage, den Gesundheitszustand Ihrer Haare zu verbessern und Ihnen zu einer volleren und schöneren Haarpracht zu verhelfen. Insgesamt sind wir daher der Meinung, dass Hairpexin bei langfristiger Einnahme Ihre Haarqualität definitiv verbessern kann.
Fazit
Hairpexin ist ein effektives Präparat, das Ihnen zu vollerem, kräftigerem und glänzenderem Haar verhelfen kann, wenn es über mehrere Monate hinweg regelmäßig eingenommen wird. Da es sehr gut verträglich ist und über kaum Nebenwirkungen verfügt, ist eine dauerhafte Anwendung problemlos möglich. Obwohl das Supplement einen sehr positiven Einfluss auf das Wachstum der Haare und den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Haares haben kann, sollte es vorrangig präventiv eingenommen werden. Sollten Sie bereits unter starkem Haarausfall leiden, kann Hairpexin Ihre Genesung zwar unterstützen, sollte allerdings eher als zusätzliches Hilfsmittel zu einer ärztlich verordneten Therapie angesehen werden. Trotzdem halten wir Hairpexin für ein sehr empfehlenswertes Präparat, das Ihre Haare stärken und Ihnen zu einem attraktiveren Äußeren verhelfen kann.
Häufig Gestellte Fragen
Das Präparat sollte eher als Präventivmaßnahme betrachtet werden. Zur aktiven Bekämpfung eines akuten Haarausfalls ist es daher leider eher weniger gedacht.
Selbstverständlich können Sie dieses Mittel mit anderen Haarpflegeprodukten kombinieren.
Wir empfehlen das Haarwuchsmittel mindestens drei Monate am Stück einzunehmen. Sie können es aber bei Bedarf gerne auch dauerhaft einnehmen.
+ 13 QUELLEN
MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.
- Al, A.M. and Zito, P.M. (2022). Alopecia. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538178/#:~:text=The%20epidemiology%20is%20variable%20depending,of%20women%2C%20especially%20postmenopausal%20women [Accessed 7 Feb. 2023].
- Ho (2022). Androgenetic Alopecia. [online] Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28613674/ [Accessed 7 Feb. 2023].
- Lepe, K. and Zito, P.M. (2022). Alopecia Areata. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK537000/ [Accessed 7 Feb. 2023].
- Jain (2022). Study of diffuse alopecia in females. Indian journal of dermatology, venereology and leprology, [online] 66(2). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20877029/#:~:text=The%20probable%20causes%20of%20diffuse,%2C%20and%20hypothyroidism%20in%2010%25. [Accessed 7 Feb. 2023].
- Keophiphath, M., Courbière, C., Manzato, L., Lamour, I. and Gaillard, E. (2019). ‘Miliacin encapsulated by polar lipids stimulates cell proliferation in hair bulb and improves telogen effluvium in women’. Journal of Cosmetic Dermatology, [online] 19(2), pp.485–493. doi:https://doi.org/10.1111/jocd.12998.
- Wickett, R.R., Kossmann, E., Barel, A., Demeester, N., Clarys, P., Vanden Berghe, D. and Calomme, M. (2007). Effect of oral intake of choline-stabilized orthosilicic acid on hair tensile strength and morphology in women with fine hair. Archives of Dermatological Research, [online] 299(10), pp.499–505. doi:https://doi.org/10.1007/s00403-007-0796-z.
- Araújo, L.A. de, Addor, F. and Campos, P.M.B.G.M. (2016). Use of silicon for skin and hair care: an approach of chemical forms available and efficacy. Anais Brasileiros de Dermatologia, [online] 91(3), pp.331–335. doi:https://doi.org/10.1590/abd1806-4841.20163986.
- Patel, D.P., Swink, S.M. and Castelo-Soccio, L. (2017). A Review of the Use of Biotin for Hair Loss. Skin Appendage Disorders, [online] 3(3), pp.166–169. doi:https://doi.org/10.1159/000462981.
- Trüeb, R. (2016). Serum biotin levels in women complaining of hair loss. International Journal of Trichology, [online] 8(2), p.73. doi:https://doi.org/10.4103/0974-7753.188040.
- Patel, D.P., Swink, S.M. and Castelo-Soccio, L. (2017). A Review of the Use of Biotin for Hair Loss. Skin Appendage Disorders, [online] 3(3), pp.166–169. doi:https://doi.org/10.1159/000462981.
- Kim, Y.-M., Kwon, S.-J., Jang, H. and Seo, Y.-K. (2017). Rice bran mineral extract increases the expression of anagen-related molecules in human dermal papilla through wnt/catenin pathway. Food & Nutrition Research, [online] 61(1), p.1412792. doi:https://doi.org/10.1080/16546628.2017.1412792.
- Wang, Z., Nan, W., Si, H., Wang, S., Zhang, H. and Li, G. (2020). Pantothenic acid promotes dermal papilla cell proliferation in hair follicles of American minks via inhibitor of DNA Binding 3/Notch signaling pathway. Life Sciences, [online] 252, p.117667. doi:https://doi.org/10.1016/j.lfs.2020.117667.
- Shin, J.Y., Kim, J., Choi, Y.-H., Kang, N.-G. and Lee, S. (2021). Dexpanthenol Promotes Cell Growth by Preventing Cell Senescence and Apoptosis in Cultured Human Hair Follicle Cells. Current Issues in Molecular Biology, [online] 43(3), pp.1361–1373. doi:https://doi.org/10.3390/cimb43030097.
ÜBER DEN AUTOR
ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER
