Folisin Erfahrungen,Test, Bewertung & Günstig Kaufen 2023
Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser von Vorteil sind. Wenn Sie einen Kauf tätigen, nachdem Sie auf einen der Links auf dieser Seite geklickt haben, erhalten wir unter Umständen eine kleine Provision. Dies ist unser Haftungsausschluss für Werbung.

- Gegen Gesundheitsprobleme
- Nur natürliche Inhaltsstoffe
- Produktion in den USA
- Fördert das Haarwachstum
- Tufftek
- Gegründet in 2015
- Firmensitz in Spokane, USA
- Entwickelt Nahrungsergänzungsmittel
- Gegen androgenetischen Haarausfall
- Verlängert die anagene Phase
- Steigert das Haarwachstum
- Wirkt anti-androgen
Über Die Marke
Den meisten Menschen ist ihr Aussehen sehr wichtig und zu einem gepflegten Äußeren gehört natürlich auch volles Haar. Leider jedoch ist nicht jeder mit einer schönen Haarpracht gesegnet und mit voranschreitendem Alter[1] leiden viele Personen unter schütterem und dünnem Haar. Es gibt sehr viele verschiedene Formen von Haarausfall, aber ganz besonders häufig ist der sogenannte androgenetische Haarausfall, von dem bis zu 50 Prozent aller Männer[2] betroffen sind. Grundsätzlich können zwar auch Frauen unter dieser Erkrankung leiden, aber dennoch betrifft sie hauptsächlich Männer. Charakteristisch für diese Art von Haarausfall ist, dass die Haare am Haaransatz seitlich an der Stirn und am oberen Hinterkopf ausfallen.
Da Haarausfall ein sehr häufig anzutreffendes Übel ist, gibt es bereits viele Therapien und Medikamente, die dieses Problem effektiv bekämpfen sollen. Allerdings sind bei weitem nicht alle Methoden wirksam und viele Therapien, wie zum Beispiel Haartransplantationen, sind sehr teuer oder aber mit erheblichen Nebenwirkungen behaftet. Darum ist das Interesse an natürlichen und frei erhältlichen Nahrungsergänzungsmitteln, die das Haarwachstum ankurbeln sollen, sehr groß. In dieser Kategorie gibt es zwar eine sehr große Bandbreite an Supplementen, aus der Sie wählen können, bedauerlicherweise jedoch sind die meisten dieser Präparate nicht sehr effektiv und können Haarausfall nicht nachhaltig bekämpfen.
Aus diesem Grund haben wir Folisin, ein frei erhältliches Haarwuchsmittel auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe, ausführlich für Sie getestet. Das Nahrungsergänzungsmittel verspricht, androgenetischem Haarausfall effektiv entgegenzuwirken, indem es das Wachstum neuer Haare fördert. Zusätzlich soll es auch noch in der Lage sein, das Grauwerden der Haare zu verhindern und Ihnen allgemein zu einer attraktiven Haarpracht zu verhelfen. Ob Folisin wirklich dazu fähig ist, all diese Wirkungen zu entfalten, zeigen wir Ihnen im weiteren Verlauf dieses Testberichts.
Vorteile von Folisin
Folisin punktet vor allem mit einer einzigartigen und sehr gut durchdachten Rezeptur, die gänzlich auf natürlichen Inhaltsstoffen beruht und androgenetischen Haarausfall auf viele Arten und Weisen effektiv bekämpfen können soll. Dem Hersteller zufolge soll das Nahrungsergänzungsmittel nämlich nicht nur den Ausfall von Haaren stoppen, sondern gleichzeitig auch das Wachstum neuer und vor allem gesunder Haare fördern und Ihrem Haar außerdem auch noch zu einer kräftigen Farbe verhelfen.
Androgenetischer Haarausfall, oder Alopecia androgenetica, wie er in der medizinischen Fachsprache genannt wird, tritt vor allem bei älteren Männern auf. Daher sehen wir es ebenfalls sehr positiv, dass die Folisin Kapseln Wirkstoffe enthalten, die sich positiv auf die sexuelle Gesundheit von Männern und auch auf deren Prostata auswirken können. Dadurch soll das Präparat zusätzlich dazu in der Lage sein, Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Hervorzuheben ist außerdem, dass die Kapseln ausschließlich Substanzen beinhalten, die sich in mehreren offiziellen Tests und Studien sowohl als wirksam als auch als gut verträglich erwiesen haben. Dies ist bei Haarwuchsmitteln besonders wichtig, da diese langfristig eingenommen werden müssen und dadurch unerwünschte Nebenwirkungen, die unter Umständen sehr störend sein können, weitestgehend verhindert werden können.
Produktmerkmal Highlight
Was gefällt uns an Folisin? – Unsere Bewertung
Das Haarwuchsmittel Folisin bietet, im Gegensatz zu vielen gewöhnlichen Therapien und Medikationen, die den Haarausfall bekämpfen sollen, einige Vorteile. Einerseits basiert es zu 100 Prozent auf natürlichen und gut verträglichen Inhaltsstoffen, weshalb nur in seltenen Einzelfällen mit Nebenwirkungen zu rechnen ist und andererseits ist das Präparat auch deutlich günstiger als viele andere Therapieformen. Natürlich gefällt uns auch das breite Wirkungsspektrum, mit dem der Hersteller wirbt, das sich auf sämtliche Facetten des androgenetischen Haarausfalls auswirken kann, wodurch in weiterer Folge sehr gute Ergebnisse erzielt werden können sollen.
Was ist Folisin?
Bei Folisin handelt es sich um ein frei erhältliches Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarausfall. Das Präparat wurde speziell dazu entwickelt, Männern jeden Alters wieder zu einer vollen Haarpracht zu verhelfen und eignet sich vornehmlich zur Bekämpfung von androgenetischem Haarausfall. Es basiert auf einer innovativen Kombination natürlicher Inhaltsstoffe und enthält sogar patentierte Wirkstoffe, die ausschließlich in den Folisin Kapseln und in keinem anderen Haarwuchsmittel zu finden sind.
Wie wirkt Folisin ?
Die Wirkungsweise unterscheidet sich von Haarwuchsmittel zu Haarwuchsmittel. Daher ist selbstverständlich nicht jedes Präparat gleichermaßen für jede Form von Haarausfall geeignet. Damit Sie jedoch das für Sie passende Produkt finden können, ist es wichtig, zu verstehen, auf welchen Wirkungsmechanismen ein Haarwuchsmittel basiert. In den folgenden Absätzen werden wir Ihnen deshalb im Detail erklären, wie Folisin genau funktioniert.
Gleich zu Beginn möchten wir festhalten, dass Folisin vorrangig gegen androgenetischen Haarausfall bei Männern angewandt werden sollte. Dieser zeichnet sich durch die berühmten Geheimratsecken, also das Zurückweichen des Haaransatzes an den Seiten der Stirn, und das Verlieren der Haare am oberen Hinterkopf aus. Aufgrund seiner Eigenschaften sollten die Kapseln zwar eventuell auch bei anderen Formen von Haarausfall wirksam sein können, aber dennoch empfehlen wir das Mittel hauptsächlich gegen Alopecia androgenetica.
Die Wirkung von Folisin fußt auf mehreren Wirkungsmechanismen, wobei der wohl wichtigste der anti-androgene Effekt ist. Androgenetischer Haarausfall ist die Folge einer genetischen Veranlagung, die dazu führt, dass die Haarfollikel sehr empfindlich auf Androgene und insbesondere auf Dihydrotestosteron reagieren. Dihydrotestosteron entsteht durch die Umwandlung von Testosteron[3] mithilfe des Enzyms 5-Alpha-Reduktase in unserem Körper auf natürliche Weise. Wenn nun zu viel Dihydrotestosteron[4] an die Haarfollikel bindet, schrumpfen diese in einem Prozess, der Miniaturisierung[5] genannt wird, und sterben in weiterer Folge ab. Folisin verhindert dies, indem es das 5-Alpha-Reduktase-Enzym hemmt[6].
Zusätzlich dazu kommen allerdings noch andere Effekte zum Tragen. So können beispielsweise einige Inhaltsstoffe der Kapseln die anagene Phase, also die Wachstumsphase[7] der Haare, verlängern und sorgen gleichzeitig dafür, dass sich weniger Haare in der telogenen Phase bzw. der Ausfallsphase befinden. Dadurch kann natürlich in weiterer Folge Haarausfall ebenfalls effektiv gelindert werden. Zu guter Letzt wirkt das Präparat auch noch positiv auf die Gesundheit der Haarfollikel und der Keratinozyten, also jener Zellen, die Keratin, den Hauptbestandteil der Haare produzieren, ein. Gesunde Keratinozyten sind eine Grundvoraussetzung für das Haarwachstum und daher kann dieser Effekt natürlich auch sehr hilfreich sein.
Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?
Androgenetischer Haarausfall entwickelt sich nicht über Nacht, sondern ist vielmehr ein schleichender Prozess und genau das Gleiche gilt auch für das Haarwuchsmittel Folisin. Der Hersteller gibt an, dass die Einnahme der Kapseln nach ungefähr einem Monat erste Ergebnisse zeigen kann. Wir teilen diese Einschätzung, sind jedoch der Meinung, dass das Haarwuchsmittel für mindestens drei Monate am Stück angewandt werden sollte, um wirklich gut wirken zu können.
Für wen sind ist Folisin gedacht?
Folisin ist grundsätzlich für jeden gedacht, der unter androgenetischem Haarausfall leidet. Vorrangig sind davon zwar Männer betroffen, aber auch für Frauen, die unter dieser Problematik leiden, könnte die Einnahme der Kapseln eventuell vorteilhaft sein. Vor allem aber können Männer im etwas höheren Alter von diesem Nahrungsergänzungsmittel profitieren, da es sich zusätzlich auch noch förderlich auf die Sexualfunktionen des Mannes und die Prostatagesundheit auswirken kann.
Wer sollte die Anwendung von Folisin vermeiden?
Folisin sollte nur zur Behandlung von androgenetischem Haarausfall verwendet werden. Sollten Sie also unter einer anderen Form von Haarausfall leiden, ist es ratsam, zu einem anderen Präparat zu greifen. Für genauere Informationen sollten Sie jedoch Ihren Arzt konsultieren. Außerdem eignet sich Folisin vorrangig zur Behandlung von Haarausfall im Anfangsstadium, da die Wirkung des Mittels wahrscheinlich nicht dazu ausreicht, fortgeschrittene Stadien effektiv zu behandeln.
Unsere 1 Monat Erfahrung und Selbsttest mit Folisin
Wir beginnen unsere Tests immer mit der Analyse der aktuellen Studien zu den Inhaltsstoffen eines Nahrungsergänzungsmittels und können so bereits eine erste Einschätzung über die Wirksamkeit treffen. Einen Praxistest kann diese Herangehensweise allerdings nicht ersetzen, darum haben wir gemeinsam mit unserem Tester Sebastian einen vierwöchigen Folisin-Selbsttest gestartet.
Woche 1
Sebastian ist erst Anfang 30 und leidet trotzdem bereits unter beginnendem Haarausfall. Da seinem Vater auch bereits im jungen Alter die Haare begannen auszufallen und weil die Art und Weise, wie sein Haar dünner wird, auf androgenetischen, also erblich bedingten Haarausfall hindeutet, möchte er dieses Problem nun mithilfe von Folisin in den Griff bekommen. Innerhalb der ersten sieben Tage kann Sebastian allerdings noch keine Veränderungen wahrnehmen.
Woche 2
Bedauerlicherweise verläuft auch die zweite Testwoche weitestgehend erfolglos. Da Sebastian jedoch weiß, dass natürliche Haarwuchsmittel langfristig eingenommen werden müssen, um richtig wirken zu können, hofft er, dass die Wirkung im weiteren Verlauf des Tests noch einsetzt.
Woche 3
Gegen Ende von Woche drei machen sich erste Verbesserung bemerkbar. Sebastian fällt langsam auf, dass neue Haare zu wachsen beginnen und dass sein Haar nicht mehr dünner wird. Zudem findet er, dass sein Haar allgemein gesünder aussieht.
Woche 4
Am Ende unseres Tests beginnt Folisin gerade erst so richtig zu wirken. Erste Verbesserungen sind zwar bereits eingetreten, die volle Wirkung wird das Präparat wahrscheinlich aber erst in den nächsten Wochen und Monaten entfalten können. Darum wird Sebastian die Kapseln auch in Zukunft regelmäßig einnehmen, um seinem Haarausfall bestmöglich entgegenzuwirken. Bis jetzt ist er mit den Kapseln aber sehr zufrieden.
Gibt es eine weitere wirksame Alternative?
Haarwuchsmittel gibt es mittlerweile unzählige. Allerdings sind bei weitem nicht alle Präparate für jede Form von Haarausfall geeignet und viele Präparate können außerdem nicht die Wirkungen vollbringen, mit denen sie werben. Darum möchten wir Ihnen hier einen Einblick in drei Alternativprodukte geben.
Produkt | ![]() | ![]() | ![]() |
Name | Hairpexin | Sons Biotin | HairoXol |
Vorteile | Sehr gut verträgliche Rezeptur Stärkt das Haar Kann eventuell das Haarwachstum fördern | Für leichten Haarausfall Mit Biotin Für kräftiges und gesundes Haar | Für Männer und Frauen Fördert das Haarwachstum Soll das Grauwerden behindern |
Nachteile | Eher zur Erhaltung gesunder Haare Nicht unbedingt gegen Haarausfall wirksam Nicht alle Inhaltsstoffe wirksam | Nicht bei starkem Haarausfall geeignet Sollte mit anderen Produkten kombiniert werden Nur ein Wirkstoff | Unseriöse Webseite Überzogene Wirkungsversprechen Keine genaue Wirkstoffangabe |
Vollständige Bewertung | Mehr Erfahren | Mehr Erfahren | Mehr Erfahren |
Link | |||
Rabattcode | 10% Rabattcode: SONS10 | 10% Rabattcode (ab MBW 60€): GS10/60 |
Öffentliche Folisin Erfahrungsberichte & Testbericht
Rezensionen sind bei der Wahl eines Haarwuchsmittels für viele Menschen von entscheidender Bedeutung. Sie bieten eine Möglichkeit, Einblicke in die Erfahrungen anderer Nutzer zu erhalten, zeigen, wie zufrieden die Mehrheit der Anwender war und helfen dadurch dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Genau aus diesen Gründen spielen Kommentare und Bewertungen auch in unserem Test eine wichtige Rolle.
Allerdings gibt es heutzutage auch immer häufiger gefälschte Erfahrungsberichte, die von Unternehmen selbst oder von bezahlten Schreibern verfasst werden. Diese Rezensionen sind oft nicht authentisch und können ein verzerrtes Bild des Produkts vermitteln. Wir haben geprüft, ob Folisin mit gefälschten Erfahrungsberichten wirbt und sind dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass die Bewertungen echt sind und von begeisterten bis hin zu wenig zufriedenen Kunden reichen. Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus den Rezensionen zu dem Haarwuchsmittel.
Folisin konnte die Dichte und den vorherigen Zustand meiner Haare wiederherstellen. Das Mittel erwies sich als qualitativ hochwertig, da es jetzt keinen Grund gibt, zu einem Trichologen zu gehen. Die Kapseln haben für mich einen großen Satz Medikamente ersetzt. Nach der Nutzung dieses Mittels blieben nur positive Eindrücke zurück.
Barry
Ich bin Mitte 50 und habe seit einigen Jahren Haarausfall. Habe schon einiges probiert, hatte dabei aber nur mäßige Erfolge. Leider konnte Folisin mir ebenfalls nicht die gewünschten Ergebnisse liefern.
Thomas
Ich nehme Folisin jetzt seit drei Monaten. Seitdem hat sich mein Haarausfall deutlich verbessert. Ganz losgeworden bin ich ihn aber leider noch nicht.
Frank
Folisin Einnahme und Dosierung
Um in den Genuss der optimalen Wirkung eines Supplements kommen zu können und wirklich gute Erfolge verzeichnen zu können, ist es unabdinglich, das Produkt korrekt anzuwenden. Folisin punktet glücklicherweise mit einer sehr einfachen Anwendung. Nehmen Sie einfach zwei Kapseln pro Tag mit ausreichend Wasser zu sich. Ob Sie die Kapseln auf einmal schlucken oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist nur, dass Sie Folisin langfristig anwenden.
Folisin Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Den Inhaltsstoffen kommt in unseren Bewertungen immer eine besonders große Bedeutung zu. Das liegt ganz einfach daran, dass sie die treibende Kraft hinter den Wirkungen eines jeden Supplements sind und dem Präparat seine charakteristischen Eigenschaften verleihen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, welche Substanzen in einem Produkt enthalten sind, um eventuelle allergische Reaktionen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten bereits im Vorfeld auszuschließen. Darum zeigen wir Ihnen jetzt, welche Wirkstoffe in Folisin zur Anwendung kommen.
AnaGain Nu
AnaGain Nu ist ein speziell vom Hersteller von Folisin entwickelter und patentierter Stoff, der aus Pisum sativum bzw. aus Erbsenkeimen extrahiert wird. AnaGain Nu enthält die beiden Stoffe Noggin und den Fibroblasten-Wachstumsfaktor 7[8], die beide eine positive Wirkung auf das Haarwachstum haben sollen. Offizielle Tests und Studien bestätigen dies und konnten feststellen, dass AnaGain Nu[9] eine geeignete Substanz zur Bekämpfung von Haarausfall darstellt.
Cucurbita pepo
Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff ist der Gartenkürbis. Dieser enthält reihenweise Beta-Sitosterole und verfügt über die Fähigkeit, das 5-Alpha-Reduktase-Enzym zu hemmen. Dadurch produziert der Körper in weiterer Folge weniger Dihydrotestosteron und androgenetischer Haarausfall kann gelindert[10] werden.
Serenoa repens
Die Sägepalme bietet mehrere Vorteile auf einmal. So zeigt die aktuelle Studienlage[11], dass diese Pflanze das Haarwachstum fördern, die Haardichte erhöhen und auch die Haarqualität verbessern kann. Zusätzlich dazu konnte bewiesen werden, dass die Sägepalme einen positiven Effekt auf die Prostata[12] hat.
Phosphatidsäure
Ein weniger bekannter Inhaltsstoff, der allerdings ebenfalls einen erheblichen Beitrag zur Wirkung von Folisin leistet, ist die Phosphatidsäure. Diese fördert das Haarwachstum[13], indem sie die Entwicklung von Haar-Epithelzellen und Keratinozyten unterstützt und gleichzeitig auch noch das Absterben von Zellen, das für die Einleitung der katagenen Haarphase verantwortlich ist, verhindert.
BioPerin
BioPerin ist ein sogenannter Bioenhancer auf Basis des Wirkstoffs Piperin, der aus Piper nigrum l bzw. Schwarzem Pfeffer gewonnen wird. BioPerin ist dazu in der Lage, die Bioverfügbarkeit[14] bestimmter Substanzen zu erhöhen und könnte daher eventuell die Wirksamkeit der restlichen Wirkstoffe verbessern.
Capsaicin
Capsaicin ist ein Wirkstoff, der aus der Pflanze Capsicum annuum l, die besser unter dem Namen “spanischer Pfeffer” bekannt ist, extrahiert wird. Vornehmlich wird Capsaicin als Abnehmhilfe[15] angewandt, kann offiziellen Tests und Studien zufolge aber auch das Haarwachstum stimulieren[16] und damit Alopezie entgegenwirken.
Vitamin A, Vitamin B7 und Vitamin E
Sowohl Beta-Carotin als auch D-Biotin sind für einen gesunden Körper und insbesondere für das Haarwachstum sehr wichtig[17]. Vor allem, wenn ein Mangel[18] an diesen beiden Vitaminen vorliegt, kann Ihnen Folisin behilflich sein, indem es diesen ausgleicht. Tocopherol bzw. Vitamin E wirkt zudem antioxidativ und könnte daher eventuell das Grauwerden des Haares[19] verlangsamen.
Kupfer und Selen
Die Studienlage deutet darauf hin, dass Kupfer[20] und Selen[21] beide eventuell einen positiven Effekt auf das Haarwachstum haben könnten. Allerdings sind diese Wirkungen wahrscheinlich eher gering.
Ist mit Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten zu rechnen?
Da beinahe jedes Supplement unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann, ist es ratsam, sich bereits vor der Einnahme mit den potenziellen Risiken eines Präparats zu beschäftigen. Aufgrund der Zusammensetzung von Folisin sind wir jedoch der Meinung, dass die potenziellen Nebenwirkungen des Nahrungsergänzungsmittels zu vernachlässigen sind und sich auf milde Symptome, wie Übelkeit oder Unwohlsein beschränken.
Wo können Sie Folisin kaufen?
Wir empfehlen, Folisin direkt über die offizielle Webseite des Herstellers zu kaufen. Das Präparat wird allerdings auch in einigen anderen Online-Shops angeboten.
Wie hoch sind die angemessenen Kosten für Folisin?
Ein Supplement sollte nur so viel kosten, wie es auch tatsächlich wert ist, weshalb wir den Preis nicht nur für sich, sondern immer in Relation zur Wirkung und den Inhaltsstoffen des Präparats beurteilen. Auf Basis dieser Faktoren sind wir der Meinung, dass Folisin doch etwas teuer ist.
Folisin Test 2023 – Unsere Erfahrungen und Bewertungen
Die Folisin Kapseln sind ein frei erhältliches Haarwuchsmittel, das auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert und dazu dient, leichten androgenetisch bedingten Haarausfall zu bekämpfen.
- Kräftigt das Haar
- Gegen androgenetische Alopezie
- Fördert das Haarwachstum
- Eher für milden Haarausfall
- Nicht immer wirksam
Tufftek ist ein US-amerikanischer Hersteller, der sich der Aufgabe widmet, natürliche und gesundheitsfördernde Nahrungsergänzungsmittel zu entwickeln. Das Unternehmen vertreibt seine Nahrungsergänzungsmittel online über verschiedene Webseiten und unter verschiedenen Markennamen. Um möglichst vielen Menschen zu helfen, bietet der Hersteller eine breite Palette an Produkten, die von Abnehmpräparaten bis hin zu Haarwuchsmitteln reicht. Gefertigt werden alle Erzeugnisse innerhalb der USA in streng kontrollierten Fertigungsanlagen, wodurch eine gute Qualität gewährleistet werden kann.
Folisin wurde entwickelt, um Menschen, die unter androgenetischer Alopezie leiden, wieder zu einer vollen Haarpracht und dadurch in weiterer Folge eventuell auch zu einem höheren Selbstwertgefühl und mehr Lebensfreude zu verhelfen. Um diese Wirkung zu erreichen, setzt der Hersteller Tufftek auf eine durchdachte Kombination vieler natürlicher Inhaltsstoffe. So wirken sowohl das enthaltene Anagain Nu], die Sägepalme[11] als auch der Kürbis positiv auf das Wachstum neuer Haare und sind dazu in der Lage, die anagene Haarphase zu verlängern.
Darüber hinaus tragen einige Vitamine und Mineralien zur Aufrechterhaltung gesunder Haare bei.
Damit das Supplement optimal wirken kann, ist einerseits eine langfristige Einnahme über mehrere Monate hinweg erforderlich und andererseits ist es ratsam, bereits beim Auftreten der ersten Anzeichen von androgenetischer Alopezie die Therapie mit Folisin zu beginnen. Aufgrund der einzigartigen, gut verträglichen Rezeptur und der daraus resultierenden Wirkung können wir Ihnen Folisin definitiv zur Behandlung von leichtem androgenetischem Haarausfall empfehlen.
Fazit
In unserem Folisin Test sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass Ihnen dieses Haarwuchsmittel wahrscheinlich tatsächlich behilflich sein kann, wenn Sie unter erblich bedingtem Haarausfall leiden. Für andere Formen der Alopezie ist das Präparat jedoch eher weniger geeignet. Zudem sollten Sie unbedingt beachten, dass Erfolge durch Folisin bestimmt nicht über Nacht auftreten werden, sondern einer mehrmonatigen und regelmäßigen Anwendung bedürfen. Außerdem sollten Sie so bald wie möglich mit der Anwendung der Kapseln beginnen, da das Präparat vor allem im Anfangsstadium gute Ergebnisse erzielen und Ihnen wieder zu vollem Haar verhelfen kann. Insgesamt erhält Folisin von uns eine absolute Empfehlung zur Linderung von leichter bis mittelschwerer androgenetischer Alopezie.
Häufig Gestellte Fragen
Auch Frauen, die unter androgenetischem Haarausfall leiden, können von der Einnahme der Kapseln profitieren.
Wir sind der Meinung, dass das Haarwuchsmittel besonders im Anfangsstadium von Haarausfall angewendet werden sollte.
Im Internet findet man auf manchen Webseiten die Information, dass in den Kapseln auch Ölpalme enthalten wäre. Dies ist allerdings nicht wahr.
+ 21 QUELLEN
MIDSS hält sich an strenge Beschaffungsrichtlinien und stützt sich auf Peer-Review-Studien, akademische Forschungsinstitute und medizinische Vereinigungen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Peer-Review-Studien, um die Genauigkeit der Informationen zu gewährleisten. Wir vermeiden die Verwendung von Tertiärreferenzen. Wie wir die Richtigkeit und Aktualität unserer Inhalte sicherstellen, können Sie in unseren redaktionellen Richtlinien nachlesen.
- Rhodes, T., Girman, C.J., Savin, R.C., Kaufman, K.D., Guo, S., Lilly, F.R.W., Siervogel, R.M. and Chumlea, C.WM. (1998). Prevalence of Male Pattern Hair Loss in 18–49 Year Old Men. Dermatologic Surgery, [online] 24(12), pp.1330–1332. doi:https://doi.org/10.1111/j.1524-4725.1998.tb00009.x.
- Ho, C.H., Sood, T. and Zito, P.M. (2022). Androgenetic Alopecia. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK430924/ [Accessed 16 Feb. 2023].
- Kinter, K.J. and Anekar, A.A. (2022). Biochemistry, Dihydrotestosterone. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK557634/ [Accessed 16 Feb. 2023].
- Asfour, L., Cranwell, W. and Sinclair, R. (2023). Male Androgenetic Alopecia. [online] Nih.gov. Available at: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK278957/ [Accessed 16 Feb. 2023].
- Ustuner, E.T. (2013). Cause of Androgenic Alopecia. Plastic and Reconstructive Surgery Global Open, [online] 1(7), p.e64. doi:https://doi.org/10.1097/gox.0000000000000005.
- Dhariwala, M.Y. and Ravikumar, P. (2019). An overview of herbal alternatives in androgenetic alopecia. Journal of Cosmetic Dermatology. [online] doi:https://doi.org/10.1111/jocd.12930.
- Mak, K.K.L. and Chan, S.Y. (2003). Epidermal Growth Factor as a Biologic Switch in Hair Growth Cycle. Journal of Biological Chemistry, [online] 278(28), pp.26120–26126. doi:https://doi.org/10.1074/jbc.m212082200.
- Lee, C., Yang, C., Lin, C., Yu, M., Sheu, S. and Kuan, Y. (2018). Hair growth is promoted by BeauTop via expression of EGF and FGF‑7. Molecular Medicine Reports. [online] doi:https://doi.org/10.3892/mmr.2018.8917.
- Grothe, T., Wandrey, F. and Schuerch, C. (2019). Short communication: Clinical evaluation of pea sprout extract in the treatment of hair loss. Phytotherapy Research, [online] 34(2), pp.428–431. doi:https://doi.org/10.1002/ptr.6528.
- Cho, Y.H., Lee, S.Y., Jeong, D.W., Choi, E.J., Kim, Y.J., Lee, J.G., Yi, Y.H. and Cha, H.S. (2014). Effect of Pumpkin Seed Oil on Hair Growth in Men with Androgenetic Alopecia: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, [online] 2014, pp.1–7. doi:https://doi.org/10.1155/2014/549721.
- Evron, E., Juhasz, M., Babadjouni, A. and Mesinkovska, N.A. (2020). Natural Hair Supplement: Friend or Foe? Saw Palmetto, a Systematic Review in Alopecia. Skin Appendage Disorders, [online] 6(6), pp.329–337. doi:https://doi.org/10.1159/000509905.
- Gordon AE;Shaughnessy AF (2020). Saw palmetto for prostate disorders. American family physician, [online] 67(6). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12674456/#:~:text=Saw%20palmetto%20is%20an%20herbal,the%20American%20dwarf%20palm%20tree [Accessed 16 Feb. 2023].
- Takahashi, T., Kamimura, A., Hamazono-Matsuoka, T. and Honda, S. (2003). Phosphatidic Acid Has a Potential to Promote Hair Growth In Vitro and In Vivo, and Activates Mitogen-Activated Protein Kinase/Extracellular Signal-Regulated Kinase Kinase in Hair Epithelial Cells. Journal of Investigative Dermatology, [online] 121(3), pp.448–456. doi:https://doi.org/10.1046/j.1523-1747.2003.12426.x.
- Kesarwani, K. and Gupta, R. (2013). Bioavailability enhancers of herbal origin: An overview. Asian Pacific Journal of Tropical Biomedicine, [online] 3(4), pp.253–266. doi:https://doi.org/10.1016/s2221-1691(13)60060-x.
- Leung, F.W. (2014). Capsaicin as an Anti-Obesity Drug. Capsaicin as a Therapeutic Molecule, [online] pp.171–179. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-0348-0828-6_7.
- Paus (2022). Hair growth induction by substance P. Laboratory investigation; a journal of technical methods and pathology, [online] 71(1). Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7518880/ [Accessed 16 Feb. 2023].
- VanBuren, C.A. and Everts, H.B. (2022). Vitamin A in Skin and Hair: An Update. Nutrients, [online] 14(14), p.2952. doi:https://doi.org/10.3390/nu14142952.
- Patel, D.P., Swink, S.M. and Castelo-Soccio, L. (2017). A Review of the Use of Biotin for Hair Loss. Skin Appendage Disorders, [online] 3(3), pp.166–169. doi:https://doi.org/10.1159/000462981.
- Trueb, R. (2009). Oxidative stress in ageing of hair. International Journal of Trichology, [online] 1(1), p.6. doi:https://doi.org/10.4103/0974-7753.51923.
- Pyo, H.K., Yoo, H.G., Won, C.H., Lee, S.H., Kang, Y.J., Eun, H.C., Cho, K.H. and Kim, K.H. (2007). The effect of tripeptide-copper complex on human hair growth in vitro. Archives of Pharmacal Research, [online] 30(7), pp.834–839. doi:https://doi.org/10.1007/bf02978833.
- Tortelly Costa, V., Melo, D. and Matsunaga, A. (2018). The relevance of selenium to alopecias. International Journal of Trichology, [online] 10(2), p.92. doi:https://doi.org/10.4103/ijt.ijt_37_17.
ÜBER DEN AUTOR
ÜBER MEDIZINISCHE GUTACHTER
